 |
SolidWorks : Formeln mit Maßbezug in Zeichnungstabelle?
CAD-Maler am 18.06.2018 um 08:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Neostead:Bezug zu einem ZeichnungsmaßDoppelklick in die Zelle, in der das Maß stehen soll, dann das Maß an der Ansicht anklicken. Die Syntax (z. B. "RD2@Zeichenansicht2") wird automatisch eingetragen, es erscheint aber immer der aktuelle Wert (und das voll parametrisch).Gruß, JensEdit: Nur kurz die Sys-Info geradegebogen ------------------CSWA, CSWP, CSWPA-SM & -SU & -DT =)[Diese Nachricht wurde von CAD-Maler am 18. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel abstand
eCAT am 31.08.2018 um 11:53 Uhr (1)
^^Da findet sich in der Tat der Standardwert für Schaltplanpfad und Schaltzeichen:Kontaktspiegelabstand (am Schaltzeichen) 12059Kontaktspiegelabstand (im Schaltplanpfad) 12060Man kann das in den Symboleigenschaften auf der Seite "Anzeige" unten rechts in der Ecke bei "Kontaktspiegel" rechts denen dem Dropdown unter "..." für jedes einzelne Symbol abweichend anpassen.[Diese Nachricht wurde von eCAT am 31. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Datei-Pfad einer DesignTabelle
CADMASTER5000 am 18.11.2018 um 22:16 Uhr (15)
Hey,danke für nettgemeinten Tipp.Ich habe den Pfad als String zusammengesetztOrt = "C:" & uservar & "DesktopAKTUELLSTETabelle.xlsm"Set designTable1 = relations1.CreateDesignTable("DesignTable.1", "DesignTable created by X 23.08.2018", False,Ort)Dabei habe ich schon uservar vorher als String definiert, dennoch klappt das ganze nicht.Schönen Gruß
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung öffnen funktioniert nicht mehr
Arne Peters am 19.11.2018 um 12:46 Uhr (1)
Ich hab bis jetzt nicht verstanden, warum man sich des Windows Index bedient, statt da was eigenes zu nutzen. Die BuildInDiagApp.exe ist dioch bei ST10 noch nicht dabei, auch wenn Sie dafür genutzt werden kann. Oder?? ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 19. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Kanalbezeichnung
susi 7 am 17.08.2018 um 11:39 Uhr (1)
Du musst beim Adressieren darauf achten dass Du nach Kanalbezeichnungen adressieren läßt ! Guck Dir den Dialog mal genau an Wenn Du mit einer SPS-Übersicht arbeitest, hast Du das Problem mit dem weiter adressieren nicht, ansonsten GGF den Karten eine Startadresse geben------------------Gruss Susi*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***[Diese Nachricht wurde von susi 7 am 17. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Punktewolke
runkelruebe am 08.08.2018 um 08:39 Uhr (2)
Moin,Danke für das aufmerksame Lesen meiner Antwort, die ich mit zwei links garnierte Nein, mit ReCap meine ich ReCap https://www.autodesk.de/products/recap/overviewDas ist ein eigenständiges Programm der Firma Autodesk, welches die Dateiformate rcs (Punktwolkenscan) und rcp (Punktwolkenprojekt) nutzt.ReCap kann jedoch auch andere Formate exportieren, wie z.B. das ASCII-Format PTSLeider mag ReCap meine GraKa (NVIDIA Quadro FX 3800) nicht, so dass ich es nicht direkt nutzen kann, mein Civil kann aber "fe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Zeichnungsrahmen verschwindet nach dem Einfügen
jupa am 16.03.2018 um 10:30 Uhr (1)
Eine denkbare Möglichkeit (neben mehreren anderen): ausgeschaltete(r) Layer. Weniger Rätselraten, wenn Du Dein "RahmenTemplate" und die Datei, in der der eingefügte Rahmen nicht erscheint hier hochlädst. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 16. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Querschnitt erstellen dauert ewig
K_H_A_N am 08.02.2018 um 17:58 Uhr (1)
... zum Arbeitsverzeichnis ist wohl schon alles gesagt,ABER zum Grafiktreiber hätte ich da was zu mäkeln. Die zertifizierten Treiber mögen ja in der Spezifikation funktionieren, aber damals wusste noch keiner was von MeltDown und Spectre, die einen aktuellen Treiber (so ca. ab Januar 2018) wesentlich empfehlenswerter erscheinen lassen. Die IT-Sicherheit lässt grüßen.------------------Einmal richtig ist immer am schnellsten
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : ISYBAU Import
stl28 am 20.12.2018 um 20:33 Uhr (1)
Hallo,ich verwende momentan Civil 3d 2018.Das beschriebene Problem scheint nur bei Vermessungen im UTM System aufzutreten.Ich vermute, dass die Zone (32) vor der Rechtswertkoordinate das Problem sein könnte, weil der Rechtwert dann zu viele Stellen hat. Bei Gauß-Krüger Vermessungen ist dieser Fehler noch nicht aufgetreten.Ich probiere weiter, oder jemand von Euch hat eine Idee...Grüße
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile verschieben sich
Ralf Tide am 06.07.2020 um 10:38 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von AlphaBeta567:Ich werde die Motorenteile nochmal zusammenfügen, obwohl der Zusammenbauin SW echt eine Herausforderung ist.Der Begriff Komponentenmuster sagt Dir aber schon was, oder?http://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/sldworks/c_Component_Patterns_and_Mirroring_SWassy.htmHTHRalf[edit]Du könntest auch einen einzelnen Zylinder mit Zylinderkopf als Unterbaugruppe erstellen...[/edit]------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Werkzeugtrennkannte Kunststoffspritzgussteil
Coolrunning am 24.02.2020 um 18:48 Uhr (1)
Hallo liebe Solidworks-Profis,Ich habe ein Kunststoff-Spritzgussteil in Solidworks 2018 erstellt. Habe ich nun die Möglichkeit die Werkzeugtrennkante per Skizze zu definieren und diese als Referenz für meine Formschrägen anzugeben?Leider kann ich keine Daten des Teils zur Verfügung stellen. Ich wäre dennoch sehr dankbar wenn jemand mir ein paar Tipps zur grundsätzlichen Vorgehensweise geben könnte.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : OT: (Fast) Wie jedes Jahr...
charlieBV am 26.12.2017 um 12:10 Uhr (1)
Irgendwie macht es dieses Jahr ja keiner:Ich wünsche allen noch frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich gesunde und glückliche Jahr 2018.(Die Weihnachtswünsche sind meiner Dusseligkeit zum Opfer gefallen)------------------Gruß Yvonne"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 |
TurboCAD : Bogen an Bogen an Bogen...
tb5.6 am 17.03.2018 um 17:08 Uhr (1)
Hallo Hermann-Josef,voll Übereinstimmung zu Deinem Post:Zitat:Das ist nicht die allgemein gültige Lösung, denn bei einem anderen Radienverhältnis funktioniert das nicht mehrhier meine Lösung im Anhang. Gilt nur, wenn R2R1 ist, im umgekehrten Fall liegt die Hilfsgeometrie mit dem Thales auf der linkenSeite von R2.GrüßeFranz[Diese Nachricht wurde von tb5.6 am 17. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |