|
WSCAD SUITE : Handhabung Hilfskontakt mit Andockpunkt
robroy55 am 15.12.2023 um 11:27 Uhr (1)
Hi, mal eine Frage weil es dazu passt:Gibt es mittlerweile eine Spule in der Legende (meine aktuelle Version ist 2018). Da ich viele Leistungsschalter habe muss ich auch Ein- und Ausschaltspulen an der Legende anlegen und da muss ich halt immer tricksen.------------------Grüße aus FrangnRobWer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sondertexte von Deckblatt Einbauort in Deckblatt Anlage schreiben
mgolec am 10.04.2018 um 09:40 Uhr (1)
Hallo, Danke ja so hab ichs mir auch gedacht nachdem ich gepostet hatte.Eigentlich müsste man eine Auswertung machen.Hatte eine Strukturkennzeichenübersicht angefangen.Da bekomm ich den Einbautort und die Beschreibung (welche in der Strukturkennzeichenübersicht steht) rausOkay, ja ich werds mit Inhaltsverzeichnis versuchen. LG und DankeMarkus[Diese Nachricht wurde von mgolec am 10. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nullpunkt Bohrbild
sabernia am 05.09.2018 um 09:11 Uhr (1)
Moinsen!ich denke, in dem man die Feldgröße der Montagefläche entsprechend verschiebt (im Bauraumnavigator RMT auf die Montagefläche - Feldgröße - dann die Linien an gewünschte / benötigte Position bringen und mit der Leertaste bestätigen.Die Schnittpunkte links unten der Feldgrößenlinien müssten dann der Nullpunkt der Bohransicht sein.Grüßen!------------------Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist![Diese Nachricht wurde von sabernia am 05. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MTEXT / RTF - Formatierung in Labeltexten
CADdog am 02.02.2022 um 10:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Ist das irgendwo offiziell dokumentiert?meiner Kenntnis nach nichtZitat:Original erstellt von Peter2:"Fett" geht auch?Was hindert dich, es zu testen?Ich habe es mal getan und in meinem 2018 funktionieren /B für fett und /I für kursiv nicht------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Bildpfad anzeigen
Christian Hilse am 20.02.2018 um 15:20 Uhr (1)
Hallo cadwomen,das stimmt, aber funktioniert nur mit mehreren mausklicks.Wenn ich nun das Bild austausche, dann aktualisiert sich der Pfad leider nicht mit.Bei rtext und $(image) macht er die Aktualisierung automatisch, aber leider iwie noch nicht in einer Tabellezelle.GrußC.[Diese Nachricht wurde von Christian Hilse am 20. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : Unterschiede zwischen den TurboCad Versionen
GS-Design am 09.10.2019 um 09:45 Uhr (1)
Hallo H.J.vielen Dank für die Antwort. Super Antwort.Falls in der DWG Linien in der Z-Ebene sind. Werden die dann nicht mehr angezeigt, gelöscht, oder kann man die nur nicht bearbeiten?Im Downloadshop ist 2D/3D 2018 für 199 Euro.Sind da schon die 50% Rabatt drauf?Bzw. kannst du mir den Link zu senden wo ich die 2018er 2D/3D mit dem Rabatt runterladen kann?Danke und Grüße
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Bauteilbeschriftung Farbe
cadsl am 05.01.2018 um 13:09 Uhr (15)
Halloich würde gerne in einer Türbeschriftung eine andere Farbe verwenden (z.B. rot).Bei der Beschriftung an sich ist das auch kein Problem (siehe Screenshot).Aber die Linien, die in der Beschriftung gezeichnet wurden (Sechseck), kann ich nicht umfärben. Gibt es da eine Möglichkeit?gruß und frohes neues jahr [Diese Nachricht wurde von cadsl am 06. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
 |
Solid Edge : ST-10 Formelementlegende in Deutsch
focko am 02.08.2018 um 15:55 Uhr (15)
Hallo Edger,ich verstehe die Vorlagenlogik nicht. Manche Einstellungen werden im Template, manche in irgendwelchen txt Dateien und wieder andere über Material.xml und wieder andere in den Optionen.Jetzt möchte ich die Formlelementlegende in allen Vorlagen (Templates) auf Deutsch haben und brech mir einen ab. Wie geht das?------------------FockoSchacka Du schaffst das![Diese Nachricht wurde von focko am 03. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Zufälliger Ausschuss bei Maschinenstörung
AM-SIM am 20.08.2018 um 12:21 Uhr (1)
Ich habe nun eine Lösung zum Ausschuss von einzelnen BE´s auf der Platte gefunden. Diese funktioniert auch auf meiner Testsimulation aber leider nicht auf meiner echten. Folgende Fehlermeldung bekomme ich:" Falsche Parameterzahl:0 übergeben, 1 erwartet". Ich habe alle Schlüsselwörter versucht aber es kommt immer die selbe Meldung. [Diese Nachricht wurde von AM-SIM am 20. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symbolgrößen im Modellbereich und Layout?
Burzum am 06.05.2018 um 11:24 Uhr (1)
Die Brandwände möchte ich mit einer Linienstärke von 0.6mm plotten und Umrisse mit 1.6mm, egal welches Layout ich wähle, die Linienstärken und die Symbole sollen gleich bleiben. Meine Idee war/ist alles in einem Layer zu setzen, so dass ich nicht alles einzeln bearbeiten zu müssen und nur über einem Layer zu steuern.[Diese Nachricht wurde von Burzum am 06. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Rüsten von Produktionslinie
Elisa95 am 06.06.2018 um 11:33 Uhr (1)
Hey,habe eine Frage bezüglich des Rüsten einer Produktionslinie.Vor jedem neuen Auftrag der reinkommt, möchte ich sämtliche Maschinen umrüsten. Hab dafür ne Tabelle mit den Zeiten entworfen.Ein neuer Auftrag soll erst beginnen, wenn alle Maschinen umgerüstet wurden. Habt ihr ne Idee?LgElisa[Diese Nachricht wurde von Elisa95 am 06. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in einem gebogenen Blech
CADJojo am 21.06.2024 um 15:09 Uhr (1)
@Bernhard: erst gebohrt und dann gebogen."Rotationskörper mit der Fasenschräge" .... das blick ich jetzt nicht, da muss erstmal nachschauen, was du meinst.@Lothar"damit der Bohrer einen Anfangspunkt hat, einen Arbeitspunkt auf der Oberfläche erzeugen" .... ja und wie genau mache ich das? ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Sw18+Sw19
Duke711 am 18.03.2019 um 14:14 Uhr (1)
Schaut alles sehr unwichtig aus. Wer installiert jedes Jahr aufs neue dann bitte schön die aktuellste Version... Gerade bei SWX zieht sich das in die Länge.Dabei könnte man das wie bei Windows und co sehr leicht über Upgrades z.B. 2018 auf 2019 lösen. Manche Softwareentwickler sind doch echt sehr rückständig.[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 18. Mrz. 2019 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |