|
TurboCAD : Probleme mit dem fangen
TC17pro am 28.04.2021 um 14:24 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Die Symbole und Arbeitweise ist für mich noch gewöhnungsbedürftig.Ja, keiner hat gesagt (geschrieben), daß Turbocad gleich ist wie Allplan.:)Zitat:... bekomme ich keine Ansicht hinAuch hierfür gibt es eine Symbolleiste.Sie heißt "Benannte Ansicht".Wenn du über die Icons fährst gibt es ein Icon mit der Info "Ansicht erstellen", drücke drauf und du kannst eine Ansicht von deinem Teil erstellen.Ein weiters Icon heißt "Ansichtsfenster einfügen", drücke drauf wenn du im Papierbereich bist und du kan ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungslose fertigung
D.S.K. am 14.12.2018 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,bei uns im Betrieb will man mittelfristig auf Zeichnungen verzichten und die Farbcodierung nach OEM (Automobilindustrie) einführen.Da wir mit SolidWorks und SolidCam arbeiten, finden einige die Catia-Methode nicht gerade als ein Schritt nach vorne. Unser Hauptkonzern arbeitet mit Catia und SolidWorks.Was sagt ihr?Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?Was hält ihr von SolidWorks MBD als Lösung???Vielen Dank schon mal [Diese Nachricht wurde von D.S.K. am 14. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Halbschnitt erstellen Inventor 2013
fuwe-cad am 21.07.2018 um 16:17 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Im Hoischen (34. Auflage, Seite 65) werden Halbschnitte mit einer Mittellinie dargestellt. Das wird in Inventor aber nicht berücksichtigt. Oder kann man das einstellen? Inventor erstellt Körperkanten in der Mitte. Diese können ja auch ausgeblendet werden... Wie macht Ihr das denn?mfg[Diese Nachricht wurde von fuwe-cad am 21. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Grundsatzfrage zu Objektlabel
Peter2 am 13.08.2021 um 14:08 Uhr (1)
Wenn man Objektlabel erstellt und dann anfasst (schiebt ..), dann wird das in MText umgewandelt.AutoCAD Map 3D Hilfe | Stillabel (Dialogfeld) | Autodesk http://help.autodesk.com/view/MAP/2018/DEU/index.html?guid=GUID-B3EE1A74-2AD2-4E63-BF86-894C76E370AE Jetzt frage ich mich - - kann man das vermeiden?- warum geschieht das überhaupt? Die ganze Dynamik des Inhalts ist ja dann verloren ,,
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Solid Edge : welche ParaSolid-Version in ST8 ?
wolha am 24.04.2018 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolha:Hallo Matthias,sollte die 28.0 oder 28.1 sein.... einfach immer die 20 zu der ST Version dazu zählen.die ST1 war ja eigentlich die v21 usw.Wie wir das dann ab dem nächsten Jahr machen sollen, das wird dann wohl schwierig, wenn es doch keine ST11 mehr geben wird. ------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult[Diese Nachricht wurde von wolha am 24. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Bohrungs-Callout
tom-nx am 19.07.2018 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Juri,ich habe dazu auch schon mal einen Call aufgemacht. 9083692In diesem Call gings um "Geometrie Mustern" Da kann man angeben, dass ein Gewinde mitkopiert werden soll.Aber im Drafting kann man mit dem "Bohrungs-Callout" nicht drauf zugreifen.Wenn Du magst kann dich ja dranhängen.Grüße,Thomas[Diese Nachricht wurde von tom-nx am 19. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Seitenausrichtung Zeichnungen
freierfall am 10.03.2019 um 06:20 Uhr (1)
das klingt sehr unüblich für Solidworks und auch stürzt SWX nicht so einfach mal ab und schon gar nicht beim Drucken.ok - welches Betriebssystem nutzt du und wie lang läuft schon? Ich denke dein Win defekt.mache mal folgenden Test: lege ein neue Benutzer an und probiere es damit.weiter lade bitte ein kleine Bauteil mit Zeichnung hoch und ich teste es auch mal hier unter 2018 mal.herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : DesignManager, doppelte Einträge, Engl.-Deutsch
otm am 18.07.2017 um 10:13 Uhr (15)
Liebes Forum,ich habe bei Autodesk nachgefragt.Diese doppelte Nennung im DesignManager tritt nur bei der deutschen Installation von Civil 3D auf.Verifiziert wurde das von Autosdesk bei den Versionen 2016, 2017, 2018.Eine Änderung ist nicht vor der Version 2019 zu erhoffen, da derzeit nicht genügend Nutzerhinweise auf diesen Fehler vorliegen.Als Frage bleibt nun, wie man die richtige Auflistung mit VBA sicher anspricht.------------------Grüße aus MünchenChristian
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
ANSYS : Hexaeder Netz MultiZone Algorithmus- Ansatz bei konkreter Geometrie
A.Polyp am 07.06.2018 um 12:41 Uhr (1)
wenn ich eine baugruppe erstelle und einzeln vernetze wird aber kein kontinuierliches netz generiert sondern die sich überlagernden doppelknoten durch eine konaktbedingung gekoppelt? das wäre für mich nicht akzeptierbar. oder geht hier auch die erstellung eines kontinuierlichen netzes?[Diese Nachricht wurde von A.Polyp am 07. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : Punkte in 3D-Skizze automatisch verbinden
Maxi-Air am 29.08.2018 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:Hallo Max,...Ciao,StefanEntschuldige bitte die späte Antwort.Vielen Dank Stefan, das funktioniert jetzt so einwandfrei. Als totaler Anfänger in VBA hab ich so etwas gebraucht, aber wenn man rückblickend schaut, wär es doch eigentlich ganz einfach gewesen mit deinem Code!Vielen Dank nochmal!Grüße, Max[Diese Nachricht wurde von Maxi-Air am 29. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Meldung vom System übers Programm bestätigen
Greskamp am 23.11.2018 um 07:35 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,anbei das Bild von der online-reference zu sha_multi_unfold, da steht nicht wirklich was drin.Wenn ich Code:(sd-display-message "Na du!!" :title "Eilmeldung")aufzeichne, wird OK drücken oder bestätigen mit return leider auch nicht aufgezeichnet.Was könnte ich jetzt machen wegen dem Verbiegen?------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 23. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
SolidWorks Simulation : Stauchdruckberechnung
dan1180 am 25.06.2018 um 16:56 Uhr (1)
Hallo Klaus,vielen Dank. Es geht um Polypropylen.Die Step-By-Step Methode ist soweit schon klar. Aber ist es mit der dynamischen Simulation nicht möglich die Kraft so lange größer werden zu lassen, bis der Prüfkörper zusammenbricht? Im Prinzip ein umgedrehter Zugversuch?!Danke und gruß------------------Computer wurden geschaffen um Probleme zu bewältigen, die wir ohne sie nicht hätten (Murphy)[Diese Nachricht wurde von dan1180 am 25. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
FEM allgemein : Randbedingungen
DeeJot am 19.11.2018 um 17:52 Uhr (1)
Reibungsfreie Lagerung in ANSYS (Workbench Mechanical) macht genau das. Verschiebung senkrecht zu den Oberflächenknoten in einer Ebene gleich null. Das sollte schon so passen.Den Rest des Modells verstehe ich auch nicht ganz.Zugversuch? Sprich - es soll Versagen der Verbindung simuliert werden? Wird Auszug des Pins erwartet oder Versagen einer der Komponenten?[Diese Nachricht wurde von DeeJot am 19. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |