|
EPLAN Electric P8 : Mit Wertesätze verschiedene Makros ?
khgienger am 12.03.2018 um 10:30 Uhr (1)
Hallo miteinander,Funktioniert die Aktion XMSwapMacroFromMacroBoxAction in der Version 2.7 noch ?Wollte den Kontextmenüpunkt erstellen - aber wird nicht erstellt.Jetzt wollt ich erst Mal die Info, ob noch vorhandenWer lesen kann ist klar im Vorteil - bei Suplanus gefunden als Kommentar:Diese Funktion wurde in Version 2.7 komplett entfernt[Diese Nachricht wurde von khgienger am 12. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewindesteigung in Zeichnung
BergMax am 19.12.2018 um 12:10 Uhr (1)
MoinZitat:Original erstellt von vobu:...das müsste doch in einem Parametrische System doch auch gehen...Einfach auswählen geht leider nicht, da soetwas von den Programmierern an der Stelle wohl nicht vorgesehen wurde. Man muss es leider händisch eintragen, so wie von Arni gezeigt.[EDIT: zu langsam ]------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 19. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : modeldoc an ACAD-Version gebunden
Siegfried Rief am 14.05.2019 um 19:13 Uhr (1)
Es sind leider nicht die dwg-Versionssprünge. Da gibts ja nur 2013 und 2018 und auch bei 2020 keinen neuen. Ich habs nochmals getetstet: eine in 2020 erstellte Datei mit Zeichnungsansichten als 2013-Version gespeichert kann mit 2019 nicht weiterbearbeitet werden. Und so ähnlich hab ichs auch schon mal gelesen unter der Überschrift "Beschränkung" oder so.Heieiei.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC Versionen parallel
mlaufer am 19.12.2018 um 07:32 Uhr (1)
Hallo Hans!Ich habe immer die aktuelle und die letzte Version amRechner. Also zur Zeit TC 2017 und 2018.Oder zuvor 2016 und 2017.Schwierigkeiten dabei hatte ich bis jetzt noch nicht.Da die 2018er noch rumzickt, weiche ich bei bestimmtenArbeiten immer noch auf die Vorversion aus. Die ist praktischnoch unentbehrlich und unverzichtbar für mich.Am besten aller Versionen fand ich die 2016er.Da war die CAD-Welt noch in Ordnung...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Objektfang bei Höhenplan-Projektionsobjekt
ktww am 17.05.2018 um 14:23 Uhr (1)
Hallo GWH !Einen Punkt den ich vom Lagepaln in den Höhenplan (als Punkt) projiziere kann ich im HP schon fangen.Verwend ich aber im Projektionsstil für die Darstellung einen Block, so kann ich die Elemente des Blocks nicht fangen.Die Beschriftung der Projektion funktioniert derzeit bei mir auch nicht (Version 2018.2). Bilde mir ein, das hat früher funktioniert.Schöne Grüße
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
NX Programmierung : NX10 Macro Datei löschen
DerFräser am 02.05.2018 um 10:52 Uhr (5)
Hallo,ich möchte mit einem Macro Dateien löschen. Wie lässt sich das umsetzen? Kann man aus dem Macro einen Batch-Datei oder eine Anwendung starten?Zur Zeit wird ein shared image mit dem Macro entladen,aber temporären Dateien müssen auch gelöscht werden. [Diese Nachricht wurde von DerFräser am 03. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : Flansch DIN 2576 an Klöpperboden DIN 28011 ausrichten
michelw am 10.10.2018 um 21:00 Uhr (1)
Hallo,ich möchte einen Flansch an einem Klöpperboden ausrichten. Ich möchte ihn so mit dem Boden verknüpfen, so das ich ihn auf dem Klöpperboden verschieben kann und er dabei seinen Neigungswinkel verändert. Wie gehe ich da am besten vor?Im Prinzip wie eine Bohrung auf einem Zylinder, nur hier habe ich ja eine gewölbte Fläche.danke schon mal für Tips.CAD: SW 2018 Premium
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Darstellungsproblem zeichnen
ma-im-norden am 29.12.2017 um 13:37 Uhr (1)
Moin!Zwischenzeitlich habe ich TC 2017 testweise auf meinem alten Rechner installiert. Und siehe da, hier gibt es keine Problme mit dem Umschalten zwischen Drahtmodel und Rendermodus (egal ob fein oder grob). Weder mit der Einstellung GDI als auch RedSDK.Für mich sieht das so aus, als würde TC 2017 mit neuer Hardware Schwierigkeiten haben. Viele Grüßema-im-norden[Diese Nachricht wurde von ma-im-norden am 03. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Element 2fach spiegeln
Manfred Gündchen am 13.02.2018 um 06:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Erster Süss Nein, Spass beiseite.Neulich hatte ich ein ähnliches Problem. Eine schräge Anordnung von Volumenkörpern sollte gespiegelt und versetzt zueinander stehen. Meine Lösung, eine gespiegelte AK des Volumenkörpers neu (dann natürlich als Baugruppe) in einen Zusammenbau platziert.BW Manfred[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 13. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Datenexport zu TIA-Portal
susi 7 am 12.01.2018 um 10:45 Uhr (1)
Das klingt für mich wie dass er Deine Geräte nicht erkennt, es könnte die genaue Identifizierung des Artikels fehlen.Hierfür hat Eplan in der Vergangenheit m.M. nach de SPS-Typbezeichnung verwendet, die Du am Artikeldatensatz auf der Registerkarte SPS-Daten einpflegen kannst.Ist da was editiert ?siehe Onlinehilfe: Geräteidentifizierunghttp://www.eplan.help/help/platform/2.7/de-DE/help/EPLAN_Help.htm#htm/plcgui_k_austauschbuskonfig.htm------------------Gruss Susi*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie be ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekteigenschaften in Eigenschaftenleiste
tom--cad am 22.08.2017 um 12:55 Uhr (1)
HalloWir stellen gerade um von AutoCAD Map 2014 auf AutoCAD Map 2018.Die 2018er Version testen wir auf 2 Rechnern.Auf einem Rechner werden die Eigenschaften eines markierten Objekts wie Farbe, Linienstärke, etc. in der Eigenschaftenleiste (nicht Eigenschaftenfenster)dargestellt, auf dem anderen nicht.Ich denke, das ist nur eine verstellte Systemvariable, aber ich finde sie nicht. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.Schon mal vielen Dank im voraus.Grüße aus OstwestfalenThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fangpunkte Abdeckung
jupa am 01.02.2018 um 15:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von csfalk:schalte doch den Rahmen der Abdeckung aus. Dann fängst Du sie auch nicht mehr.Getestet?Bei mir (jetzt aber nur in ACAD 2017 probiert) werden auch "unsichtbare" Wipeout-Ränder gefangen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 01. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : xref mit falschen Farben
fuechsin am 18.03.2019 um 12:56 Uhr (15)
Hallo Peter,ja das scheint in der Tat die Lösung des Problems zu sein! Kannst du mir BITTE BITTE einen Link zu dem Update schicken (dein obiger führt nur zur Readme)Ich finde heute einfach nicht das Richtige. Habe schon ein Update installiert, bin damit aber nur bis auf Acad 2018.1.1 gekommen (_vernum O.154.0.0) und damit ist das Problem leider noch nicht behoben.Beste Grüße vom Fuchs
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |