|
Rund um AutoCAD : Dateigröße zu gross
Andreas Kraus am 10.08.2018 um 13:13 Uhr (1)
Ich hatte mal einen Plan in dem über 50MB in erweiterten Elementdaten von (ACHTUNG) über 1000 registrierten Applikationen hingen.Es gibt die absurdesten Ecken wo das versteckt sein kannAch ja: Dictionaries hatte ich auch mal unmöglich viele die keiner gebraucht hat. Kamen von irgendwelchen Zusatzprogrammen.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 10. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ELCAD : Buchstabe in den Querverweisen
Rolf K. am 13.03.2007 um 21:58 Uhr (0)
Hallo Katrin,der Buchstabe im Pfad ist wohl der vertikale Strompfad (Buchstaben rechts und links am Formblattrand. Ob und wie dieser angezeigt wird, ist durch Codenummern im Formblattsymbol definiert (Elcad-Hilfe "Codetabelle: 2000 - 2099"). Zitat:Stromlaufplan-Formblatt(Codes 2010 - 2019) ... 2016 Strompfade vertikal J/N 2017 Y-Verkürzung 1. Strompfad 2018 Strompfadbreite in Y-Richtung 2019 Name 1. Strompfad Y-Richtung ... ------------------Es grüsstRolf K.
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
FEM allgemein : Anyltischer Abgleich mit einem FEM-Modell
farahnaz am 07.06.2018 um 15:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ed93:Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich das analytisch berechnen soll. Der Ring soll in eine Richtung radial belastet werden. Ich würde mit einfacher statischer Hand-Berechnung in zylindrischen Koordinatensystem versuchen. (1) Schnittgossen berechnen (2) dann Spannungsverteilung auf Querschnitt berechnen. ------------------Grüße, Moe[Diese Nachricht wurde von farahnaz am 07. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Öffnen von sehr großen STEP Dateien
jörg.jwd am 29.11.2018 um 13:37 Uhr (1)
Hallo,was mit als erstes aufgefallen ist ist die Kurventoleranz auf 0,001. Da solltest du dringend eine 0 (0,01) wegnehmen. Wenn von Catia sind das wahrscheinlich tesellierte Daten, die brauchen schon ihre Zeit und sind nachher im SolidWorks kaum handlebar.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 30. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Buch zum Eigenstudium
Björn Hessberg am 09.01.2020 um 00:13 Uhr (1)
Hallo,ich bin ja neu hier und möchte mich im Umgang mit SWX verbessern. Deshalb suche ich Bücher zum Nachschlagen als Ergänzung zur online-Hilfe. Von der IV-Welt kenne ich die Bücher von H. Gräf.Für SWX habe ich jetzt:SOLIDWORKS 2018: A Power Guide for Beginners and Intermediate Usersbei Am.... gefunden.Kennt Ihr sowas in Deutsch? Ich bin nicht sicher, ob ich mit englischer Lektüre und deutscher Installation glücklich werde.... Merci und LG Björn ------------------19 Jahre Inventor, jetzt SWX
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte Orthos
Marvin41 am 07.02.2018 um 21:17 Uhr (1)
Hallo Anna,AutoCAD Plant Design Suite Ultimate 2013, 2014, 2015,2016,2017,2018 oder 2019? oh 2019 ist noch nicht Freigegeben Ich kenne dies Probleme NICHT. Bei mir funktionieren alle eingeblendteten oder ausgebledeten Objekte auf der Ortho Zeichnung.------------------mfgHartmutAutodesk Expert EliteAlso ich finde Unities gut ... und andere sicher auchCAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
SolidWorks : Taskplaner DXF & PDF Erstellung fehlerhaft
swx-cad-nutzer am 28.02.2019 um 10:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christoph Weise:Für unseren Arbeitsablauf wäre es fatal wenn wir nur noch eine PDF erstellen könnten.Geht es bei euch grundsätzlich auf allen Rechnern nicht, oder haben nur ein Teil der Rechner diese Probleme?Gruß ChristophDan wartet vllt sogar besser noch. Wie gesagt: Es existiert ein BUG in SWX 2018! Der hat "Probleme" PDFs zu erstellen (Möglicherweise in Verbindung mit Windows 10)Grüße!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Form und Lagetoleranz
Xantes am 11.07.2018 um 14:06 Uhr (1)
Ja, Du hast Recht, habe ich auch geändert. Der Rest darf aber bleiben?Dass der Ton rauer wird, passiert manchmal, wenn man mehrmals mit Engelszungen redet und der andere will nicht verstehen, obwohl man der Meinung ist, dass das Grundlagen sind, die jeder Techniker wissen sollte. Trotzdem muss es sachlich bleiben, keine Frage!Danke und Gruß![Diese Nachricht wurde von Xantes am 11. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016 nutzt Ressourcen nicht
snoK am 02.11.2017 um 16:47 Uhr (1)
Hallo Sascha, danke für deine Erklärung. Weißt du, ob das einfach schlechte Programmierung ist oder ob das einen Hintergrund hat? Eigentlich sollten von einem guten (und so teuren) Programm ja alle Ressourcen genutzt werden, um eine anwenderfreundliche Bedienung zu ermöglichen...Wie sieht es mit einer neueren Version aus? Wir werden in den nächsten Wochen auf 2018 updaten - wird das evtl was bringen?Liebe Grüße,snoK
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Drehrichtung von Drehungsparameter
jupa am 05.04.2019 um 15:28 Uhr (1)
Bißchen Mühe muß man sich schon geben ... s. Bild (stammt aus ACAD 2018)[EDIT]: ... oder Befehl starten und F1-Taste bemühen. (zweites Bild)aber hast schon Recht - die "Hilfe" ist seit vielen Versionen (teilweise) ein Graus Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 05. Apr. 2019 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block für Leitplanken / Schutzplanken im Querschnitt gesucht ??
TC17pro am 10.12.2018 um 16:09 Uhr (1)
Hallo,aaaaauuuuaaaa, Achtung "Modellbahn Dateien". Besser mal beim Hersteller anklingeln. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön und Umgang[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 10. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CPUs Allgemein : Hardware für Inventor und CFD
Norbert_Grund am 21.08.2018 um 17:17 Uhr (1)
wenn Zeit bis Oktober ist der intel Core i9-9900K (8 Kerne / Turbo bis 5.0 GHz) sehr interessant.Falls keine zertifizierten Treiber von Inventor/CFD vorausgesetzt anstatt der Quadros lieber die preiswertere GeForce GTX 1080(Ti) welche noch dazu schneller ist.Bei der aktuellen Qualität von DIMMs ist ECC lange nicht mehr so wichtig, wenn überhaupt nur für Server.Norbert------------------www.posh.de[Diese Nachricht wurde von Norbert_Grund am 21. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form CPUs Allgemein wechseln |
|
Autodesk Advance Steel : Schriftstil
Stormbringer67 am 04.01.2021 um 10:03 Uhr (7)
Prost Neujahr.Manche Dinge sind so einfach. Trotzdem steht man manchmal so auf der Leitung das es einem nicht gleich einfällt. Ich konnte das Problem mit den unterschiedlichen Schriftarten endlich lösen. Offenbar orientiert sich AdvanceSteel 2018 auch an der Standardschrift von ACAD. Völlig unabhängig davon was man in den Advance Einstellungen festgelegt hat.Nachdem ich die Standardschrift im AutoCad entsprechend angepasst hatte war das Problem gelöst.------------------Viele Grüße,Stormbringer67
|
| In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |