Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3511 - 3523, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
MegaCAD : Bauteil-Linien verschwunden
IvoH am 18.11.2021 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrich reiter:Moin,bei mir auch nix (in MC 2018)...das kommt schon mal vor.Aus welchem Programm kommen denn die dxf-Daten?Vielleicht da beim abspeichern noch mal genau checken.Das liegt vermutlich nicht an MC.Grüezi, UlrichDiese Datei stammt wohl aus Autodesk Mechanical 4.Aber wie gesagt, von 3 verschiedenen Firmen, die sicherlich jeweils andere Cad´s nutzen.Sollte eben nicht vorkommen, wenn man jede Menge Geld bezahlt ;-)

In das Form MegaCAD wechseln
CATIA V5 Programmierung : Leere Bodies und Geosets löschen
Sylas am 10.01.2018 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creator-X:Hallo Thomas,ja das mit Object funktioniert. Aber dann kommt gleich der nächste Fehler be "Dim oDoc As PartDocument"und bekomme die Fhelermeldung das das Projekt oder die library nicht gefunden wird.Mu´ß ich noch irgendwelche libarys zusätzlich anwählen?HalloVersuch mal an deine Referenzen bei Tools/References... gucken. Untick alles, wo "MISSING" steht.Sorry für schlecht Deutsch[Diese Nachricht wurde von Sylas am 10. Jan. 2018 editiert.]

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
SolidWorks : swModel.AddCustomInfo3 klappt nur teilweise
RBE am 07.07.2022 um 11:06 Uhr (1)
Hi Andi,da hast Du Recht. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, bestehende Makros weiter zu verwenden, auch wenn darin veraltete Methoden verwendet werden. Das war nur ein Vorschlag meinerseits, wie man versuchen könnte, das Problem zu lösen (bzw. zu umgehen).Ich habe es jetzt mit ModelDoc2::AddCustomInfo3 nochmal bei mir in 2022 SP3(EV) getestet und es funktionierte bei mir sowohl mit den alten (vor 2018) als auch den neuen Dateieigenschaften. Ein allgemeines Problem scheint es also nicht zu sein.----- ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Grafikkartentreiber nicht installierbar
Gandalf64 am 28.10.2021 um 14:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind dabei, eine neue Workstation einzurichten. Unsere EDV hat dort Windows 10 Pro 21H1 installiert. Grafikkarte ist eine NVidia Quadro K5000.Aktuell und die nächsten 2 bis 3 Monate arbeiten wir noch mit Inventor 2018. Dann kommt das Upgrade.Der zerifizierte Treiber 419.17 ist angeblich nicht mit der Windowsversion kompatibel.Der zertifizierte Treiber 441.12 bringt die Fehlermeldung, das ein DCH Windowstreiber erforderlich ist.Was tun, sprach Zeus...------------------wunderschöne Grüße a ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : STL Import zu groß
Andi Spieler am 05.12.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Mark,in SOLIDWORKS 2020 gibt es etwas Neues: Netzkörper dezimieren.Damit kannst Du die Größe einer STL-Datei verringern, entweder über einen Prozentsatz oder auf die gewünschte Facettenanzahl.Dann speichern und neu einlesen als Volumenkörper.Ich weiß zwar nicht was Du machen möchtest, man kann aber mit der Arbeitsweise Netzkörper seit SOLIDWORKS 2018 schon eine ganze Menge modelliertechnisch machen.Viele GrüßeAndiS

In das Form SolidWorks wechseln
EPLAN Electric P8 : Brückendarstellung im Klemmenplan
Pinselquäler am 09.02.2018 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Kollegen,ich hab grade nen Brett vorm Kopf.Bei der Erstellung eines neuen Klemmenplanes stehe ich grade vor dem Problemd der Brückendarstellung.Wie lässt sich die Darstellung / Bildung von Stegbrücken begrenzen, sodass nach der zweiten Stegbrücke automatisch eine Drahtbrücke generiert wird?Ist das ne Projekteinstellung oder Formularabhängig?Ach und wo wir grad dabei sind, was ist der Unterschied zwischen Draht- und Einlegebrücken?Danke schonmal[Diese Nachricht wurde von Pinselquäler am 09. Feb. 2018 ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
TLipo am 18.03.2025 um 09:35 Uhr (1)
Ich gehe ähnlich wie Lothar vor. Und weil diese Zahlen-Namen nur eine kleine Auskunft geben, und ich im MS-Explorer trotzdem manchmal auch einen "echten" Namen sehen möchte, hab ich die "QuickInfos" angepasst. Hier ist eine Anleitung https://mcdcad.eu/2017/12/28/inventor-2018-datei-infos-anpassen/ die immer noch so ähnlich funktioniert. Dafür muss ich nur meine iProps ausfüllen, die ich mir anzeigen lasse

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Migration von SharePoint ins Dateisystem
hakro am 10.02.2018 um 22:55 Uhr (1)
Moin zusammen,vielen Dank für eure Antworten ...@Markus:Das mit dem Tool hört sich gut an. Ich melde mich.@cadsen:Nein, kein anderes Verwaltungssystem für SE geplant. Da wir den SE-Betrieb einstellen werden, dienen die SE-Daten im Dateisystem als Archiv mit lesendem Zugriff (Viewer) für die Anwender. Bei Bedarf werden dann ausgewählte Konstruktionen nach NX/Teamcenter konvertiert und migriert.------------------Beste GrüßeHakro[Diese Nachricht wurde von hakro am 10. Feb. 2018 editiert.]

In das Form Solid Edge wechseln
TurboCAD : Mauszeiger verschwindet im Modelbereich
TC17pro am 07.02.2018 um 17:54 Uhr (1)
Hallo conpa,wiedergefunden?Ansonsten mal in den Option suchen. Dort gibt es irgendwo Einstellungen zu denZeigegeräten.Menü: Extras, Anpassen, Optionen------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 08. Feb. 2018 editi ...

In das Form TurboCAD wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
Clayton am 08.03.2018 um 15:44 Uhr (1)
Hi,Ja, das stimmt - das ist nur der Ausgangswert fuer "b" und auch vielleicht etwas grosszuegig gewaehlt. Die "3" ist nur da um sicher zu gehen, dass die beiden Raeder nicht einander beruehren - eine "1.5" waere auch ok. Im Endeffekt bleibt die Loesung aber die gleiche.Gruss Ich habe die Regel, nur "Ketten" mit geradzahlige Gliedern zu zulassen, weggenommen - ist ja eigentlich nicht noetig. Dadurch sind in diesem Fall nur 33 Glieder erforderlich.[Diese Nachricht wurde von Clayton am 09. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
SolidWorks : Toolbox neues Symbol
Garry am 21.03.2018 um 14:45 Uhr (5)
Hallo ,wir haben heute neue Teile in der Toolbox angelegt. Danach ist uns Aufgefallen das ein Symbol(Männchen) dabei ist. Dieses Symbol hatten wir noch Nie.Unsere Frage:Kann uns jemand Erklären was dieses Symbol bedeutetWelche Auswirkung es hatund was haben wir Falsch gemacht das es jetzt da ist. Wir haben Bilder Angehängt------------------Gruß  Garry[Diese Nachricht wurde von Garry am 21. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Zacken in Temperaturverlauf
Kickket am 26.06.2024 um 10:57 Uhr (1)
Hallo Mustaine,danke dir fürs Nachrechnen. Sehr komisch. So wie bei dir hätte ich es auch erwartet.Ich habe es in Abaqus2018 nachgerechnet, da ist der Sprung nach unten nicht ganz so groß, siehe Anhang. In Abaqus 2017 gleich wie in 2018.Ihr habt die Rechnung übers Command-Fenster gestartet? Dann sollten ja andere Einstellung usw. keine Rolle spielen.Die Anzahl der CPUs hat keinen Einfluss.Wäre aber ein komischer Bug. Oder gäbe es sonst noch etwas?

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SIMULIA/ABAQUS : CAE-Python Script
samson05 am 29.08.2018 um 08:38 Uhr (1)
siehe Mefhs Beitrag.edit:Ich habe grad mal geschaut, es scheint als müsstest Du es nachbauen. In meinen abaqus.rpy -Files ist die Historie nicht drin. Kann aber auch daran liegen, dass ich das File schon lange nicht mehr groß veränder habe und deshalb die Aufbauhistorie nicht mehr vorhanden ist weil ich die zwischenzeitlich gelöscht habe.[Diese Nachricht wurde von samson05 am 29. Aug. 2018 editiert.]

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz