 |
3DConnexion : SpaceMouse Enterprise
Minddiver am 10.04.2018 um 10:33 Uhr (15)
Danke Meinolffür deinen Beitrag. Ich arbeite mit Win 10 x64 und habe keine Probleme mit den aktuellen Treibern und den "Pilots".Deine geschilderten Erfahrungen bekräftigen mich, von der Enterprise Abstand zu nehmen. Probleme mit dem Treibern und den "Pilots" hatte ich dagegen unter Win Vista X64 in den Jahren 2009-2010.Vielleicht habe ich die Gelegenheit, auf der Hannover Messe die Enterprise mal anzusehen. [Diese Nachricht wurde von Minddiver am 10. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form 3DConnexion wechseln |
|
MegaCAD : Flächen übertragen
Teasy 2002 am 12.12.2018 um 18:13 Uhr (1)
@ NN, Danke genau so hab ichs mir vorgestellt denn ich möchte den Galgen zwischen den Feiertagen bauen! Bekommeich das mit meiner Mega Cad version selber hin?@Mon Cheri, ich hab jemanden an der Hand, der würde das mir mit eimen Wasserstrahl rauschneiden! Das Rohr würde ind er Neigung aufspannen und dann rauschneiden! Nur arbeitet der zwischen den Feiertagen nicht!Gruß Christian[Diese Nachricht wurde von Teasy 2002 am 12. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : geschlossene Skizzen
Rentner am 04.01.2018 um 09:08 Uhr (1)
Hallo zusammen und; - und ein gesundes neues Jahr. Ich hatte Gelegenheit mit Versionen SW 2016 / und 2018 zu arbeiten.Frage : Ist es normal (geworden) das bei Erstellung einer geschlossenen Skizze, z.B. einem Kreis,der Innenraum dunkler eingefärbt ist. Das ist so lang wie die Skizze noch geöffnet ist.So bald man die Skizze schließt ist der Hintergrund der Seite wieder sichtbar, bei mir war es weiß.Und wenn das nun Normalität ist, kann man das ausschalten ?------------------Man sollte immer über seinen Sch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter Bauteile innerhalb einer Bibliothek verschieben
Flemmchen am 13.02.2020 um 10:40 Uhr (5)
Hallo ,mich würde interessieren ob es irgendwie möglich ist bei Inventor 2018 Bauteile innerhalb des Inhaltscenters zu verschieben.Dabei handelt es sich um ein selbst erstellte Bibliothek und die Ordner darin sind auch selbst erstellt. Ist es möglich publizierte Bauteile von einem Ordner in einen anderen zu verschieben?Mit Freundlichen GrüßenFlemmchen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tastenbelegung via VBS / VBA ändern
Thomas Kammel am 11.12.2018 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Bernd,also bei jedem PC-Start sind die Einstellungen weg. Wenn ich nur die CATIA neu starte, sind die Einstellungen noch vorhanden.Allerdings weiß ich nicht genau, welche Dateien aus welchen Verzeichnissen kopiert werden müssen, um das Problem zu lösen.So tief stecke ich leider in dem ganzen Settings-Thema nicht drin.Gruß,Thomas K.[Diese Nachricht wurde von Thomas Kammel am 11. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Werkstoff in Benutzerdefinierten Eigenschaften abfragen
Kizz am 03.07.2018 um 14:55 Uhr (1)
Ich habe den Fehler gefunden.Inventor mag es nicht, wenn ich "Material" als Namen für die Benutzerdefinierte Eigenschaft verwende. Der Name Werkstoff übrigens auch nicht.Habe ich herausgefunden, als ich all meine Hoffnung, Wut und Faust auf die Tastatur habe fahren lassen.Also Name: Mat und Wert: =Material funktionieren ------------------Mit freundlichen GrüßenChris__________________________________"Faulheit ist das Bestreben, mit möglichst wenig Aufwand viel zu erreichen. "[Diese Nachricht wurde von K ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk REVIT : Render Bibliothek Sträucher gesucht
AnnaMaaß am 03.03.2021 um 07:58 Uhr (1)
Vielen Dank,das ist mist Weder der Kauf bei ArchVision noch der Kauf von Enscape wird möglich sein, so viel Geld wird mein Chef wohl kaum für ein paar Bilder ausgeben.Ich werd mal schauen ob ich mir Sketchup Free auf meinen privaten Pc runter lade und ob das was bringt.Vielen Dank für die Antwort ------------------AutoCAD Plant Design Suite Ultimate - Autodesk Revit Structure - Navisworks, MEP 2018
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
 |
SolidWorks : Darstellung einer mehrstufiger Elementgruppenspezifikation
dhk am 11.04.2025 um 09:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in einer komplexen Zeichnung gerne auf die Nutzung von mehrstufigen Elementgruppenspezifikationen zurückgreifen, wie auch in der DIN EN ISO 5458:2018 Kapitel 5.4.5 beschrieben.Leider bekomme ich es nicht hin beide Modifikatoren SZ und CZ in den Toleranzrahmen anzufügen. Solidworks lässt nur einen der beiden Modifikatoren zu.Anbei eine stark vereinfachte Darstellung von meinem Problem.Hat jemand eine Idee wie ich das in SW hinbekommen? Vermutlich wieder nur über irgendeinen Workaro ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Update selber machen
KlaK am 16.01.2019 um 14:47 Uhr (15)
Hallo Amnisha,Solange es nur Updates sind dürfte es hier keine Probleme geben. Nur bei neuen Versionen (2019 statt 2018) müsstest Du ja bei der Installation eine Vertrags-/Seriennummer eingeben. Das ist auch der Vorteil einer Netzwerklizenz mit nur einer Seriennummer, Admin-Image erstellen mit allen Einträgen und schon kann keder Benutzer das selber installieren Aber ob sich der Aufwand für fünf Benutzer rentiert?GrüßeKlaus
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Plottproblem HP Designjet T770 > kein Plot bei aktivierter Plot-Transparenz
nena23 am 11.01.2018 um 11:39 Uhr (15)
Wie schmeiße ich einen Plotter, der über die Windowsfunktion "Geräte und Drucker" installiert ist, komplett runter? Da kann man nur "entfernen" und das meint wohl nur "Symbol ausblenden".Der von HP runtergeladene Treiber merkte auch gleich an, dass da schon ein Treiber ist (den ich vorher "entfernt" hatte) und hat ihn dann überschrieben. Aber bestimmt auch so Einiges übernommen.[Diese Nachricht wurde von nena23 am 11. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Assoziativ Spiegeln
EKW am 09.06.2017 um 08:12 Uhr (3)
Um das Thema mal wieder aufzurufen, da sich anscheinend in Inventor 2018 auch zu dieser Sachlage nichts geändert/verbessert hat.....hier zu dem Thema mal zwei Beiträge dazu aus der Idea-Station, welche dringend Kudos benötigen Und wenn es SWX schafft, wird es ja Autodesk INV auch mal hinbekommen oder? Für mich eine der wichtigsten (fehlenden) Funktionen! 1. Treat "Mirror" in an assembly like a pattern (maintain symmetry)2. Mirror Component Assembly FeatureViele Grüße,
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : ST8 Überganslappen
Awema am 11.12.2018 um 15:33 Uhr (1)
Hallo Zusammen, bin neu auf Solid Edge unterwegs.Folgendes Problem. Beim Überganslappen bekomme ich oben beim Kreis so unschöne Verformungen.Bei einem Beispiel das ich hier im Forum gefunden habe ist das nicht der Fall.Irgenwie legt er die Verbindungslinien anders und ich kann das nicht steuern. Woher kommt das?Danke für die Hilfe.AwemaPs: Im 2ten Bild ist noch die Zeichnung von meinem Ziel.[Diese Nachricht wurde von Awema am 11. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
Carsten Storm am 03.03.2018 um 14:26 Uhr (1)
Hallo Gert Dieter,mit nur einem W gibt es einen stetigen Bereich möglicher (beliebiger) Abstände N-B.Vorausgesetzt sind jedoch zwei W, dann ist es verzwickter, kollidieren die Zähne außer bei diskreten "erlaubten" Abständen (ohne einen +/- Toleranzbereich zu betrachten).Für den Zusammenhang mit den Zähnezahlen wäre eine allgemeine Formel für Z=12 interessant (im Abstandsbereich mit korrekter Übertragung).Gruß, Carsten[Diese Nachricht wurde von Carsten Storm am 03. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |