|
Inventor : IV 2018 kann Schlauchfittings nicht drehen
Fischkopp am 08.02.2018 um 00:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:Letztens habe ich glaube die xml Dateien im Texteditor hingebogen, die Dateinorte der Fittings im SQL reingetippt, wie sie wirklich sind, irgendwelche Nummern.Das klingt nicht gut und sollte auch nicht so sein. Viel Spaß, den außerplanmäßig zurechtgefrickelten Müll wieder gerade zu biegen...Grundsätzlich sollte man in den Cc-Datenbanken und ähnlichem nicht händisch rummurkeln, sondern die dafür vorgesehenen Tools verwendne. Z.B. den Inhaltscenter Editor...[Diese Nachr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Neues Rohrtyp anlegen
tanzy am 08.02.2018 um 09:26 Uhr (15)
Hallo!Ich bin im Stande Fittings, Bögen usw. für meinen Rohr und Leitungsstil an zu legen und im Inhaltscenter ab zu speichern.. allerdings werde ich nicht Schlau wie ich Die Leitung selbst rein bekomme. Bisher habe ich existierende kopiert.. Allerdings möchte ich nun eine neue anlegen. Wie macht man das?Danke! [Diese Nachricht wurde von tanzy am 08. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profillänge von eigenem Profil nach Gestellgeneratoranwendung in iProperties
Mimimimi am 08.02.2018 um 15:13 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich verwende Inventor seit einigen Jahren und bin gerade dabei eigene Vorlagen anzulegen mit dem Ziel bestimmte Parameter in eigens angelegter Reihenfolge in der Inventor-Stückliste auszugeben. Wir haben einiges an Profilen und ich möchte diese Profile im Inhaltscenter publizieren und nach ihrer Verwendung in einer Baugruppe die Profillängen als Parameter in der Stückliste ausgeben. Hab ein Paar Screenshots angehängt, falls ich mich umständlich ausgedrückt haben sollte. Wenn ich beispielhaft ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftfeld (Inventor 2018) mit Daten aus Excel-Datei füllen
Lothar Boekels am 09.02.2018 um 11:06 Uhr (1)
nun denn kannst Du die 43101 Tage zum Startdatum hinzuzählen.Startdatum ist der 0.1.1900so dass Tag 1 der 1.1.1900 istund der 43101. Tag der 01.01.2018HTH------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenkörper in Bauteil erzeugen
ROLF 2 am 11.02.2018 um 00:49 Uhr (1)
Hallo Andreas-nrw,kann dein Bauteil öffnen.Ich sehe ein Blechteil mit einer Abwicklung.Was willst du nun weiter anstellen mit dem Teil ??Willst du eine Baugruppe erstellen,oder......???GrußRolf[Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 11. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Viewer 2017 wo downloaden ?
ROLF 2 am 11.02.2018 um 06:55 Uhr (1)
Hallo IV-Fans,wo kann ich den Inventor Viewer 2017 noch downloaden ?Auf der AUTODESK-Seite geht nur noch IV-Viewer 2018 ??? GrußRolf
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenkörper in Bauteil erzeugen
Wutz am 11.02.2018 um 21:16 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung geht nicht,was mach ich falsch
Sascha May am 12.02.2018 um 21:49 Uhr (1)
hallo rolf hier die lösung von mir https://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/inventor-2017-erhebung-will-einfach-nicht/td-p/7759349[Diese Nachricht wurde von Sascha May am 12. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element 2fach spiegeln
Hans-Jürgen Eicke am 12.02.2018 um 22:37 Uhr (1)
Hallo,in einem Bauteil möchte ich ein Element zunächst an einer und dann nochmals an einer 2. , zur ersten Ebene senkrecht stehenden Ebene spiegeln. Das bei der ersten Spiegelung entstehende Element wird nicht benötigt.Geht das mit Inventor ? Ich habe bisher immer 2fach gespieglt und das Zwischenergebnis dann wegexdrudiert.CUHans-Jürgen[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 12. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element 2fach spiegeln
Manfred Gündchen am 13.02.2018 um 06:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Erster Süss Nein, Spass beiseite.Neulich hatte ich ein ähnliches Problem. Eine schräge Anordnung von Volumenkörpern sollte gespiegelt und versetzt zueinander stehen. Meine Lösung, eine gespiegelte AK des Volumenkörpers neu (dann natürlich als Baugruppe) in einen Zusammenbau platziert.BW Manfred[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 13. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3d-Export für schöne Bilder
Emmanuel am 13.02.2018 um 12:59 Uhr (1)
Das ist eine gute Lösung! Das Programm "Design Review" läuft leider nur sehr instabil, es sturzt sehr schnell ab, sobald ich einen Schnitt mache oder BGs aus/einblende.Wozu alle Hohlräume schließen? Und bei einer ganzen Maschine kann das sehr aufwändig sein.[Diese Nachricht wurde von Emmanuel am 13. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation: Schlitten mit Rollen in Kurvenbahn
maece82 am 14.02.2018 um 10:36 Uhr (1)
Gerne würde ich die Bewegung des auf beiden Seiten mittels 2 Rollen in einer Kurvenbahn geführten Schlittens in Inventor simulieren.Doch leider schaffe ich dies noch nicht wirklich...Am Seitenblech habe ich auf der inneren Kante eine voll definierte Spline eingefügt und diese mittig um 50 mm als Fläche (gelb) extrudiert.In der Baugruppe habe ich die beiden Rollen mit der Abhängigkeit "Tangential" an diese Fläche geheftet.Beim Drehen der Kurbel mittels Mauszeiger laufen die beiden Rollen sauber in der Kurve ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Kurzbefehl C / CTRL
1-alpha am 14.02.2018 um 14:34 Uhr (1)
Das hat aber dann zur folge, dass gar keine Befehlsalias mehr gehen.Über "Benutzerbefehle anpassen..." findet sich "CTRL" leider nicht um es abzuschlaten.[Diese Nachricht wurde von 1-alpha am 14. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |