|
CPUs Allgemein : Ryzen 2400G
TUAachen am 11.03.2018 um 11:27 Uhr (1)
Ich bin gerade dabei ein paar Kisten fuer Studenten und Praktikanten zusammen zu stellen. Eigentlich hatte ich vor was mit Intel i3 und Nvidia 1030 zusammenzustellen. Jetzt bin ich aber gerade auf dieses Video von TFI gestossen:2400G Review VRED2400G Review Fusion 360Das ist ja abartig was da aus ner 500 Euro Kiste rauskommt.Hat schon jemand erfahrungen mit dieser Plattform und kann mir ein paar Komponenten Empfehlen?[Diese Nachricht wurde von TUAachen am 11. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form CPUs Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2011 Anzeige
jörg.jwd am 19.02.2018 um 11:58 Uhr (1)
Hallo Andreas,als erstes wundert mich da etwas. Hast du tatsächlich Kunden/Lieferanten die dir 2011-Daten liefern?Zum eigentlichen Problem würde ich dir (wenn du nur anschauen willst) raten eDrawings 2017/2018 zu installieren. Die können zur Not auch native Daten oder auch konvertierte Dateien (step...) lesen und anzeigen.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : NX 10 - Bauteil - verdeckte Elemente anzeigen
Heiko1980 am 29.05.2018 um 16:49 Uhr (5)
Hallo zusammen!Bei Autodesk Inventor gibt es die Darstellungsoption „Glas“ (oder „Lexan“), mit der man in das Bauteil hineinschauen kann. Das erleichtert die Arbeit sehr, gerade wenn’s mal komplizierter wird. Hier ein Beispiel.Bei NX finde ich bei den Anzeigeoptionen nichts Vergleichbares, nur das Übliche. Also „schattiert“, „Drahtmodus“ usw.Wisst ihr vielleicht, ob es bei NX eine Glas-Darstellung (oder ähnlich) gibt?Danke und GrußHeiko1980[Diese Nachricht wurde von Heiko1980 am 29. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
TurboCAD : Erstellen von eigenen Symbolen
TC17pro am 04.04.2018 um 17:23 Uhr (1)
Zitat:... und zum Schluß dann noch auf erstellen klicken...Puhhhhh, danke Manfred, wenn ich Dich nicht hätte - Weltuntergang. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 04. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Community : suche 3D Blechabwichliung
umbau2055 am 31.05.2018 um 20:16 Uhr (1)
das war ein erster entwurf ( 10 wochen alt ) den ich wieder fallengelassen habe.zwischendurch ergaben andere Maßewenn ich gewusst hätte das es so schnell geht dann hätte ich in die obere und erste PDF noch die Bögen eingezeichnet .und ja meine infos waren sehr spärlich aber das was ich hier von euch beiden gesehen habe, hab ich bisher noch nicht erlebt.großes dankeschön schon mal zwischendurch [Diese Nachricht wurde von umbau2055 am 31. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Community wechseln |
|
Inventor : flaschen konstruktion, aufwendigere Kontur - Hilfe!
Tacker am 25.04.2018 um 23:18 Uhr (1)
Moin,Leg dir das Bild in die Skizze, skalier das auf richte Größe und pinsel die Kontur mit einer Spline nach.Im Grunde genommen ist der Flaschenkörper nur ein Zylinder mit einem speziellerem Ausbruch (die Kontur mit der Spline).Edit: den oberen Teil der Kontur kannst nach wegschnippeln wieder per Umdrehung addieren (R12,4). Denke dann sollte das optisch recht nahe kommen.Gruß[Diese Nachricht wurde von Tacker am 25. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
TurboCAD : Export von Koordinaten
Meffti am 20.06.2018 um 10:14 Uhr (15)
Hallo zusammen, ich versuche aktuell einen ganzen Haufen Bohrungen zu bemaßen, da dies aber auf Grund der großen Anzahl der Bohrungen(750Stk) nicht möglich ist soll es eine Tabelle geben in der die Koordinaten festgehalten sind. Gibt es eine möglichkeit an die Koordinaten zu kommen, ohne das sie alle einzeln herausgenommen werden müssen?Vielen Dank schonmal!PS: Geht um TC16[Diese Nachricht wurde von Meffti am 20. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
xXheisseBillXx am 28.08.2018 um 15:27 Uhr (1)
Hallo zusammen!Vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen Problem behilflich sein:Ich möchte in Inv. Pro. 2018 eine Art "Treppe" konstruieren, bei der auf jeder "Stufe" 4 Bohrungen gleicher Tiefe sitzen. Eine einfache rechteckige Anordnung legt all diese Bohrungen logischerweise auf eine gemeinsame Startebene. Wie bekomme ich es hin, die Bohrungen jeweils auf der Stufenoberfläche zu setzen, ohne jede Stufe einzeln bohren zu müssen?Freue mich schon auf eure Ideen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad to XAML
cadwomen am 19.02.2018 um 12:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:[i@]bin davon ausgegangen ich erstelle aus AutoCad eine PDF und darauf wiederrum ein XAML... hm[/i]das wäre nix .. wie Holger schon sagte , xml ist eine Klardatei die alles Beschreibt schad das die Links nicht mehr gehn .. hatte keine Zeit die noch zu prüfen, tut mir leid.cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : TC2017 Probleme Bezugspunkt, Vermaßung
Wilhelm Bruns am 13.12.2018 um 21:18 Uhr (1)
Hallo Hans.Schön das du noch da bist.Im Redsk Modus die "Konzptionelle Auswahl" ist in der tat etwas gewöhnungsbedürftig.Ist aber nicht so schlimm wenn man häufiger damit arbeitet.Aber jeder so wie es am besten geht.Ab der 2015 ist der Feinrendermodus und der Erweiteter Rendermodus im Light Works Modus nur mit kostenplichtigen Zusatzmodul möglich.Im Redsk Modus stehen dir alle Rendermodie zur Verfügung.Ab der 2018 / 19 ist es anderherum.Adventliche Grüsse aus dem Münsterland: Wilhelm
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Wo ist der fehler in der Abwicklungs-Kontur?
nightsta1k3r am 09.11.2017 um 09:47 Uhr (6)
Mulitbodyblech gibts im 2017 auch schon, mit 2018 kamen nur unterschiedliche Blechstile für die verschiedenen Solids dazu.Zum Punkt mehrere Dateien:Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Man könnte es auch gleich Importteil machen durch Löschen aller Seitenflächen, aber so ist es nachvollziehbarer und da es ohnehin ein dummer Import ist könnte man die Verbindung zur Basiskomponente brechen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nights ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : 2019: Erstellen von Druckleitungsnetzen funktioniert nicht
ida-stade am 26.10.2019 um 16:58 Uhr (1)
Hallo DF,funktioniert es denn bei Dir in Version 2018?Ich habe es eben versucht: geht nicht.Dabei findet sich am SpeicherortC:ProgramDataAutodeskC3D 2018deuPressure Pipes CatalogMetriceine Reihe von sqlite-Dateien.Anscheinend sucht Civil dafür an dieser Stelle keine sqlite-Dateien. Im entsprechenden Fenster werden die nicht angezeigt.Hilft zwar nix, aber vielleicht kann man das Problem einkreisen.Gruß Dietrich
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SolidWorks : winzige Symbole unerträglich
cadstudi am 11.01.2018 um 15:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,an den Auflösungen habe ich bereits gedreht. Wir haben das Problem auf 2 verschiedenen SolidWorks Versionen lieber jörg.jwd. Einmal auf einer SolidWorks 2017 und einmal auf einer SolidWorks 2018 Version. Allerdings taucht es nur bei eben ThinkPad´s mit oben genannter Grafikkarte auf, daher glaube ich fast das dort irgendwo der Hase begraben liegt. Nur wo ist die Frage! @GWS und @ublum das habe ich beides schon versucht, leider ohne Erfolg.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |