 |
Solid Edge : Masse und Maßstab nicht im Schriftkopf
SirCrunoke am 16.05.2018 um 18:43 Uhr (15)
Guten Abend,ich habe das Problem, das in der Draft-Zeichnung keine Angaben über Gewicht und Maßstab zu finden sind.Ich jetzt schon 2 Stunden lang verzweifelt gesucht aber leider nichts gefunden. Es ist ein einzelnes Bauteil, welchem ein Material zugewiesen ist. Ebenfalls ist in den Physikalischen Eigenschaften ein Gewichtswert angegeben, dieser wird jedoch nicht in der Zeichnung angezeigt.Ich habe auch schon probiert die Physikalischen Eigenschaften zu aktualisieren.Mir ist aufgefallen das der Schriftkopf ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Datenkarte im Explorer speichern
rawo am 09.01.2019 um 12:01 Uhr (1)
Mann, Mann... manchmal ist man echt blind! DANKE... das habe ich echt nicht gesehen...wir sind noch ganz, ganz frisch im PDM, da gibt es sooo viel Neues...haha... sowas.... so einfach ist das...DANKE DIR! ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5Office 2017Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600Intel Xeon E516 Gb RAMNVIDIA Quadro M2000Space Pilot Pro
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
OpenFOAM : Boundary-Condition-Typ für Inlet gesucht: bewegtes Netz plus Polynomprofil
PatrickCFD am 25.01.2023 um 19:28 Uhr (1)
Vielen vielen Dank, Tobi. Zusammen mit einem Minus vor dem n ist das dann auch schon meine gewünschte Gesamtlösung. Passt perfekt bei jedem Zeitschritt.Ich lasse dann mal noch zwei Vorlagen/Beispiele da, die mir zum Thema codedFixedValue sehr weitergeholfen haben:Normalenvektoren: https://www.youtube.com/watch?v=cvWaXBnEz1UVollentwickelte Rohrströmung: https://cfd-training.com/2018/05/07/non-uniform-inlet-profil-with-codedfixedvalue/VGPatrick
|
| In das Form OpenFOAM wechseln |
|
Teamcenter : Anzahl Bauteil in einer Baugruppe
Yeti am 20.03.2018 um 12:19 Uhr (5)
Moin,schicke die gesamte Konstruktion an den StrukturManager (ehem. PSE), dort gesamte Struktur nach unten einblenden (kann ggf länger dauern, je nach BG-Größe) und dann Excelexport. Dort kannst du ja über Filter z.B. auf den Bauteilnamen die Anzahl ermitteln.Edith: Da du in den Systeminformationen nix angegeben hast, gehe ich von Teamcenter mit NX aus.------------------Gruß aus Hamburg YetiPlanung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum...[Diese Nachricht wurde von Yeti am 20. Mrz. 2018 editie ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsliste exprotieren
SebastianNO am 25.06.2018 um 08:07 Uhr (1)
Guten morgen,in meinem Schema unter Fertigungsdaten exportieren / 3 Punkte Button / Einstellungen / Filtereinstellung / 3 Punkte Button sollte folgender Filter gesetzt sein: Ader /Draht & ArtikelStegbrücken bestehen eigentlich nicht aus Adern und Drähten, sollten also auch nicht ausgewertet werden.Wenn die Stegbrücke im Schaltplan als solches gezeichnet ist, könnte man sie per Verbindungsdefinition zu einer Stegbrücke definieren.[Diese Nachricht wurde von SebastianNO am 25. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Seilnut auf Welle
Portisch am 03.08.2018 um 08:31 Uhr (1)
Es geht um einen Hubmechanismus.Die Wickelwelle steht Senkrecht und ist in einem Rohr das ca. 2m Hoch ist. In der Wickelwelle steckt ein Rohrmotor der am oberen Ende des 2m Rohres befestigt ist. Seitlich auf fixer Höhe sitzt ein Umlenkrad.Es soll ein Objekt Senkrecht in die Höhe gezogen werden. Hubhöhe ca. 2m.Anbei eine Skizze die das zeigen soll.PS: In der Bildvorschau wird das falsche Bild angezeigt. Wenn man draufklickt das richtige...[Diese Nachricht wurde von Portisch am 03. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Objekte verändern funktioniert nicht
querido am 19.01.2018 um 12:50 Uhr (1)
Hallo Peter, danke für Ihren Hinweis. Ich kenne Octanorm und auch die Firma Stöhr.Wir erstellen jedoch seit jeher die Octanorm-Bauteile in AutoCAD als Volumenkörper, es wurden keinesfalls Objekte aus OctaCAD importiert. Das Update 18.0.3 ist installiert.Ich fasse mittlerweile die externen Zeichnungen in Blöcken zusammen, bevor ich sie in die Hauptzeichnung importiere, dann werden die Bauteile nicht "zerschossen".[Diese Nachricht wurde von querido am 19. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in der IDW ausgegraut
nightsta1k3r am 03.08.2018 um 10:33 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Sebastian15685: Baugruppe abgeleitet und habe festgestellt, dass ein I-Part einer Unterbaugruppe nicht dargestellt wird.Das ist die Zeichnung, wie sieht es im 3D-Modell aus? hat sich erledigtHast du mit Mehrkörperbauteil abgeleitet?Mit der Sichtbarkeit von Körpern in der Zeichnung gabs ein Problem bei Inventor 2017, das wurde vor ein paar Updates repariert.Bist du auf aktuellem Stand? 2017.4.5 gilt dzt. ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : STL Exportieren Dialog anders
bind.ing am 02.07.2018 um 14:34 Uhr (1)
Hallo! Ich habe meine STL Dateien in Acad 2018 immer per "Exportieren"="andere Formate" exportiert, dann ging ein Fenster mit dem Pfad auf (Windows Explorer, ähnlich wie z.B.: "Speichern unter") nun (warum auch immer) kommt nurmehr eine Befehlsleiste von Acad selber, wo man händisch den Pfad eintippen muss. Kann man das wieder auf die "Explorer Version" umstellen? Die Befelszeile sagt folgendes: Dateinamen eingeben (Erweitung definiert Exporttyp): C:....)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Cyclische Symmetrie bei Transienten Strukturanalyse
einfachTobi am 18.01.2018 um 14:57 Uhr (1)
Ein solches Netz lässt sich mit Bogenlinien (konzentrisch mit Bauteil-Außenkrümmung; logischerweise zur Mitte hin kleiner werdend) lösen. Diese Linien einfach mit einer strikten Elementeinteilung belegen. Eine Spiegelsymmetrie mit den Ebenen XZ und YZ erfüllt schon den richtigen Zweck das Vollsystem im Viertelmodell abzubilden. Denn letztlich ist die Symmetrie nur eine Verhinderung der Verschiebungen aus der Ebene und der Rotationen in der Ebene.[Diese Nachricht wurde von einfachTobi am 18. Jan. 2018 editi ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : Alternative zur Toolbox
jörg.jwd am 19.07.2018 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bibime:Da bei uns nicht alle Lizenzen eine Toolbox zur Verfügung haben,...wenn sich dein Chef gegen sinnvolle Dinge dermaßen sperrt muss er eben Geld in die Hand nehmen und überall eine prof.Version installieren (lassen)------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 19. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Bemustern im ASM bei Sync Teilen
Rüben-Rudi am 19.01.2018 um 10:28 Uhr (1)
Dank Dir,mit welchem Befehl kann ich ein Mister nachträglich erkennen?EDIT: ich meine iwo mal nen Befehl Muster erkennen oder Bohrungsmuster erkennen gesehen zu haben ------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!Würde der Städter wissen was er isst,er würde Bauer werden![Diese Nachricht wurde von Rüben-Rudi am 19. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Geometrische Produktspezifikation (GPS)
wolfi_z am 06.11.2018 um 15:37 Uhr (1)
Ich hab diese Form & Lagetoleranzen mal im Rahmen einer Untersuchung in CATIA V5 bearbeitet, allerdings mit dem Sondermodul FTA - also die Positionen in Ansichten im 3D hinterlegt.Und da hatten wir auch einen ganz anderen Focus: Es ging darum, ob diese Masze korrekt konvertiert werden (ich weiss aber gar nicht mehr in welches Zielformat).Sonst wuesste ich nicht.LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV [Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 06. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |