 |
Inventor : Hilfe für die Neuen
NoiseBomb am 09.07.2018 um 01:22 Uhr (15)
Hallo liebes CAD.de Forum,da ich in letzter Zeit relativ große Probleme mit der Performance von Autodesk Inventor 2018 habe und meine Projekte einfach nicht gut strukturiert bekomme wollte ich mal das Forum um Hilfe bitten und einen Thread als Starthilfe für Leute wie mich, die versuchen CAD auf eigene Faust zu lernen, erstellen. Ich habe in meiner Ausbildung langsam angefangen mit Inventor zu experimentieren um kleinere Projekte umsetzen zu können. Die Grundlagen der Zeichnungserstellung auf Papier habe i ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Farben der Schnittfläche im Halbschnitt
RODER am 09.07.2018 um 08:03 Uhr (15)
Hallo ZusammenVor kurzem habe ich unser Inventor auf die Version 2018 upgedated.Nun habe ich Probleme mit den Bauteilfarben in Schnitten. Früher hatte die Schnittfläche eine ähnliche Farbe wie das Bauteil inkl. concrete-Muster. Heute sind die Farben extrem hell und ohne Textur... somit verlieren solche Schnittansichten stark an Aussagekraft.Während dem Update habe ich keine Einstellungen betreffend Farben bewusst geändert.Eine kleine Verbesserung konnte ich erzielen, wenn ich in der Darstellung die Selbsti ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Spezifischen Bemaßungsstil für Zeichnung festlegen
Kizz am 09.07.2018 um 13:55 Uhr (3)
MoinEin Kunde möchte bei den Bemaßungen in den Zeichnungen für ihn die Schriftgröße der Bemaßung auf 3,5 haben.Anschließend habe ich mir: 1- Das Template genommen und einen neuen Notiztextstil mit 3,5 angelegt.2- Einen neuen Bemaßungsstil mit 3,5 angelegt, welcher bei den Bemaßungen auf den neuen Notiztext 3,5 Bezug nimmt3- Eine neue Norm angelegt welche diese beiden Stile als verfügbare Stile zugeordnet bekommt.4- im Template unter Dokumenteneinstellungen die neue Norm als Standard eingestellt.Nun habe ic ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IV2018.3: Fehler beim Speichern.
Charly Setter am 09.07.2018 um 14:45 Uhr (1)
Moin Freunde,ich habe in den letzen Tagen in 3-4 Fällen beim Speichern die Fehlermeldung im Anhang bekommen. Die Datei lässt sich dann nicht mehr speichern und läßt sich höchstens durch eine ältere Version aus dem Vault ersetzen.Die Dateien stammen ursprünglich aus dem Jahr 2009, also wahrscheinlich IV2008. Zur Restaurierung muß ich im Vault soweit zurückgehen, das eine Konvertierung des Dateiformats beim Speichern erfolgt = Die Datei ist solange iO, bis Sie ins Format 2018.3 konvertiert wird und danach tr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form und Lagetoleranz
Xantes am 10.07.2018 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Muss man die Bezugsfläche zb. durch eine Ebenheit auch noch tolerieren damit diese "plan" ist?Ja, da ohne Angabe wie in dem Beispiel die Freimaßtoleranzen gelten und die gibt es für Form - und Lageabweichungen!!!!!!!https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranztabellen_nach_ISO_2768Gerade die Norm schreibt das vor! Nichts angegeben = Freimaß!!!!!!!!!!!!!!!!!!Mal ein Beispiel aus der Praxis:Dünnes Blech soll beidseitig geschliffen werden, Parallelität 0,01, möglich auf einer Flachschleifmaschine auf dem Magn ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form und Lagetoleranz
Xantes am 11.07.2018 um 06:10 Uhr (1)
Hat da nicht jemand von "Unabhängigkeit" erzählt?Wesen der Unabhängigkeit ist, dass eine Forderung "Ebenheit" eben nicht mit der anderen Forderung "Parallelität" von Hause aus verbunden ist! Wenn ich das will, muss ich den Zusammenhang herstellen. In der Praxis gibt es Fälle, wo das notwendig oder unsinnig ist, genau deshalb gibt es die Unabhängigkeit, sonst würden ja die formalen Regeln die Nutzbarkeit in der Praxis erschreckend einschränken!Der Bezug ist nicht der Messtisch, sondern die reale Fläche. Ein ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form und Lagetoleranz
Xantes am 11.07.2018 um 14:06 Uhr (1)
Ja, Du hast Recht, habe ich auch geändert. Der Rest darf aber bleiben?Dass der Ton rauer wird, passiert manchmal, wenn man mehrmals mit Engelszungen redet und der andere will nicht verstehen, obwohl man der Meinung ist, dass das Grundlagen sind, die jeder Techniker wissen sollte. Trotzdem muss es sachlich bleiben, keine Frage!Danke und Gruß![Diese Nachricht wurde von Xantes am 11. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vom JPG zum Blech
Tacker am 10.07.2018 um 10:57 Uhr (1)
Moin ,da man der Meinung war das würde nicht gehen, hier eine Schritt für Schritt Anleitung.Bild in Inkscape öffnen, "Pfad""Bitmap nachzeichnen", Bitmap/JPG löschen, die erstellten Pfade behalten. Pfade speichern unter dxf Einheit mmDXF in Autocad öffnen, als dwg speichern, Autocad schließen, dwg erneut öffnen (Autocad wollte mir die Pfade erst nicht in die Zwischenablage nehmen)Alles markieren und per STRG+C in die Zwischenablage legen.Inventor öffnen, neue .ipt erstellen, Skizze erstellen, STRG+Vund T ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vom JPG zum Blech
Walter Scheithauer am 12.07.2018 um 11:55 Uhr (1)
Natürlich kann man im Inventor aus Bildern, zum Beispiel einschwarz/weiß Firmenlogo, es kann aber auch Farbig sein, die manin einer Skizze als Bild einfügt und die Konturen mit Linien undoder Splines nach zeichnet einen Körper erstellen. Ist halt mitein wenig Arbeit verbunden! Aber diese Arbeit scheuen mancheeben, vielleicht weil sie keine Geduld dazu aufbringen und nuraufs Knöpfchen drücken wollen und alles geht von alleine?Was ich aufzeigen wollte ist nur, daß eine aus Inventor erstellteDXF oder DWG, in ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-PDF erstellen nicht möglich Inventor 2018
Kappi am 12.07.2018 um 14:52 Uhr (1)
Hallo,konnte von einer Baugruppe keine 3D-PDF erzeugen - endete immer mit "Unbekannter Fehler (Ausnahme von HRESULT: 0x80004005 (E_FAIL))Action : ExportCmd Target : ... .pdf completed with error(s): Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.". Habe schon einiges probiert und bin dann auf Einzelteile in der Baugruppe gestoßen von denen ich keine 3D-PDF erstellen kann. Ein Einzelteil habe ich schon einigen Versuchen unterzogen (kopiert, alles im Modellbrowser gelöscht, neues 3D-Modell e ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnräder kollidieren
jupa am 13.07.2018 um 07:09 Uhr (1)
Falls Du den Zahnradgenerator benutzt hast: da werden die Zahnformen standardmäßig nur näherungsweise modelliert, was in der Regel Kollisionen im Zusammenbau zur Folge hat. Wenn Du es genauer haben willst, kannst Du im Browser auf die Zahrradverbindung Rechtsklicken und aus dem Kontextmenü "Zahnform exportieren" wählen. Der weitere Fortgang dürfte dann selbserklärend sein. Auf Basis der mit gewählter Genauigkeit exportierten Zahnkurve kannst/mußt Du Dir die Zahnräder selbst neu modelliern und wieder zusamm ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-PDF erstellen nicht möglich Inventor 2018
Leo Laimer am 13.07.2018 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Kappi,Gestern war da noch eine Antwort dabei, heute nicht mehr...Also von mir gestern getestet mit 2018.3, PDF erstellen problemlos möglich. Laut Online-Recherche könnte dies mit dem verwendeten PDF-Template zu tun haben, und/oder ist ein Fehler in der IV-Installation.Hinweis auf direkte und einfache Abhilfe hab ich keinen gefunden, leider.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter - Rohrbögen DIN EN 10242 langer, abgelenkter Steckbogen G8
anko am 17.07.2018 um 11:12 Uhr (1)
es tritt bei allen Rechnern hier in der Firma auf. Es hat bei einem Kollegen angefangen und sich dann wohl durch die zerschossen abgelegten Bauteile verbreitet. Laut Autodesk hat sich die Exceltabelle zerschossen. Also hab ich die Originaldatei genommen und neu bearbeitet. Aber in der Originaldatei scheint schon der Fehler drin zu sein, sobald ich dort andere Materialien zufüge, sind die neuen Bögen kaputt. Die alten bleiben seltsamerweise rund.[Diese Nachricht wurde von anko am 17. Jul. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |