|
SolidWorks : Workflow zu kompliziert?
rawo am 06.08.2018 um 08:10 Uhr (1)
Wenn Du bei Deinen Bauteilen nur so wenig anzupassen und zu ändern hast, hast Du dann schon mal über Konfigurationen nachgedacht?Macht vielleicht am Anfang/Aufbau nochmal etwas mehr Arbeit aber später entfällt dieses ganze hin und her kopiere und Referenzen, die sich behindern könnten.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5Office 2017Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600Intel Xeon E516 Gb ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Performance-Unterschiede mit CREO4 zwischen WIN7 und WIN10
scax am 05.12.2019 um 15:53 Uhr (1)
@Callahan:Da muss ich leider passen, sollte man dann PTC direkt mal anfragen.Da NTSI wohl die Wurzeln in USA hat und viele Kunden mit PTC betreut, klingt das alles schon recht interessant.Ebenso findest du bei bei Olaf auch Benchmark-Testergebnisse die beeindrucken:http://www.proesite.com/cgi-bin/ocusb6.cgi?64bit=1@Magnuswir schließen nichts aus, die Suche nach dem Knoten ist einfach nur NERVIG!------------------Windchill PDMLink 11.1 M020CREO Parametric 4 (M060)INNEO StartupTools 2018 M030Microsoft Window ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA prüfen ob aktives Fenster ein Produkt ist
afaliwan am 18.09.2018 um 11:51 Uhr (1)
Hallo,ich mach das immer so:Code:Dim oRequestProduct As DocumentSet oRequestProduct = CATIA.ActiveDocument Select Case TypeName(oRequestProduct) Case "ProductDocument" Case Else MsgBox "Kein Produkt im aktiven Fenster. Bitte gewünschtes Produkt öffnen.", 16 Exit Sub End Select ------------------"Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder." - Sergej P. Koroljow[Diese Nachricht wurde von afaliwan am 18. Sep ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Spiegelteile
Boba am 05.06.2019 um 14:51 Uhr (1)
Hallo!Ich habe hier Solidworks 2017 – Prof. und SolidworksPDM-Prof. 2018 im Einsatz und hoffe das hier ist das richtige Forum zu meiner Frage.Mich interessiert wie in der Praxis mit Spiegelteilen gearbeitet wird.Das PDM ist hier so eingerichtet, daß jedes Teil eine neue 8-stelligeZeichnungsnummer( z. B. 00334534) über den Seriennummergenerator erzeugt erhält.Schön wäre, wenn ein gespiegeltes Bauteil die Zeichnungsnummer 00334534-gespiegelt bekommen könnte. Dann könnte man ggf. auf die zweite Zeichnungsable ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
 |
Solid Edge : IntelliSketch
Andreas2013 am 24.04.2018 um 15:14 Uhr (1)
Hallo,im Skiziermodus werden beispielsweise Endpunkte von Linien erkannt, und mit einem IntelliSketch-Symbol gekennzeichnet. Vorausgesetzt natürlich, man hat das entsprechende Element aktiviert.Im angehängten Bild ist dies der Fall, das Symbol für "auf Element wird angezeigt".ich habe nun einen PC, auf dem alle Einstellungen gesetzt sind, Thema ist wie bei mir ausgewogen, aber die Intellisketch-Symbole erscheinen nicht. Woran kann das liegen? Gibt es da noch weitere Schalter?Beste GrüßeAndreas[Diese Nachr ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Bogenführung erstellen - Höhe verloren
Dick Feynman am 09.03.2019 um 19:54 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe das junge Feature der Bereinigung sich überschneidender Profilkörper in Innenbögen in der V.2018 schon ein paar mal einsetzen wollen, aber es scheitert bei mir daran, dass der Profilkörper die Höhe verliert, d.h. er verknüpft auf Höhe 0 m (s. Bilder). Das passiert sowohl mit dem RSTO-Element als auch mit dem Fahrspur Allgemeiner Aufbau. Hat C3D ein Problem mit diesen Querschnittsbestandteilen oder mache ich etwas falsch?GrüßeDF[Diese Nachricht wurde von Dick Feynman am 09. Mrz. 201 ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SolidWorks : Bitte um kurze Hilfestellung für Formtrennung
Heiko Soehnholz am 25.09.2018 um 08:58 Uhr (1)
Hallo,blende dir mal im Befehlsmanager den Reiter "Gusswerkzeuge" ein - da findest du alles Notwendige.Als erstes kommt die Formschrägenanalyse; da siehst du schon mal die fehlenden Formschrägen an deinen Teilen angezeigt. Das solltest du dann erst mal Lösen, bevor es weiter gehen kann ...Und dann schau doch mal in die Hilfe / Lehrbücher / alle Lehrbücher / Gussformkonstruktion ...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Inventor stürtzt ab (Inhaltscenter platzieren)
Martin14110 am 23.10.2019 um 09:37 Uhr (1)
Unter den Pfad, den du geschrieben hast, finde ich nur die Product Design Suite Ultimate und Storage. Bei der Product Design Suite unter Downloads kann man auch nur die 2019er Versionen anzeigen lassen, komischerweise nur Autocad, Vault und Product Design, aber nicht IV!?Weder finde ich da was von 2018 noch von IV??Muss ich erst die Product Design Suite aktualisieren, damit ich die alten Updates finde??Verstehe einer, was hier abgeht!?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : STEP-Datei wird nicht korrekt geöffnet
freierfall am 26.03.2019 um 13:16 Uhr (1)
kannst du eine kleine Beispielplatine erstellen und als step und dwg hier hochladen, dann teste ich es mal in SWX 2018 und 2019 und im Inventor. das dwg würde ich mir mal im Autocad anschauen ob es 3D ist.iges oder sat oder x_t hast du nicht als exportauswahl oder?Schade das IDF nicht ausgereicht hat. Nachtrag: kennst du das hier schon?http://www.flowcad.ch/cms/front_content.php?idart=921&pretend=158&pretendart=294[Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Mrz. 2019 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : DXF Export wird kleiner im TC 2021
Sweeper am 22.02.2024 um 16:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich im TC 2021 eine Zeichnung als DXF zum Lasern exportiere, dann wird mir die DXFim CorelDraw ca. 5mm kürzer angezeigt. Auch wenn ich in Optionen Einheiten die Genauigkeitauf 10 stelle.Könnte das einer mal bitte testen?Beste Ergebnisse erziele ich wenn ich im TC eine EPS abspeichere und im CorelDraw öffne,und dann im Corel die DXF exportiere für die Laserfirma.Im Anhang ist die TC-Datei abgespeichert unter 2018 und die generierte DXF aus TC 2021.DankeSweeper
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Füllung von Polylinien Möglich?
Andreas Kraus am 25.01.2018 um 16:38 Uhr (1)
Nimm ne Multilinie und schraffier sie.Ich hab hier vor kurzem einige Funktionen dazu reingestellt:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/004561.shtml#000017Nebenbei bemerkt sind Polylinien für Wände ganz schlecht.Du kannst die Kanten nicht fangen, kannst sie nicht beliebig füllen/schraffieren und ausrichten kannst du sie auch nicht------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 25. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Schwerpunkt von ausgewählten Teilen einer Baugruppe
Holger.S am 01.12.2022 um 11:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, ich würde eine Unterbaugruppe erzeugen dann mit diesem [URL= ILogic]https://mcdcad.eu/2018/05/30/inventor-ilogic-so-erstellen-sie-einen-arbeitspunkt-am-schwerpunkt/]ILogic[/URL][/URL] einen Arbeitspunkt im Schwerpunkt erzeugen. In der nächst höheren Baugruppe kannst du diesen Ansehen. Herzlich SaschaUnd wie geht das in SolidWorks? ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummer einer Unterbaugruppe
Olls Lai Lolli am 10.05.2018 um 17:46 Uhr (1)
Hallo HankMoody,hast du in der Zeichnung eine Stückliste drin in der die Unterbaugruppen gelistet sind? Dann kannst dir mal den Ansatz ansehen den ich mal vor einiger Zeit verfolgt habe.Ich hab es aber mangels Zeit und Programmierkenntnisse nicht mehr weiter verfolgt.Wenn der Ansatz für dich in Frage kommt, kann ich mal schauen was ich noch an Code-Schnipsel von meinen Versuchen da habe.Gruß OLL[Diese Nachricht wurde von Olls Lai Lolli am 10. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |