|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
xXheisseBillXx am 28.08.2018 um 15:27 Uhr (1)
Hallo zusammen!Vielleicht könnt ihr mir bei einem kleinen Problem behilflich sein:Ich möchte in Inv. Pro. 2018 eine Art "Treppe" konstruieren, bei der auf jeder "Stufe" 4 Bohrungen gleicher Tiefe sitzen. Eine einfache rechteckige Anordnung legt all diese Bohrungen logischerweise auf eine gemeinsame Startebene. Wie bekomme ich es hin, die Bohrungen jeweils auf der Stufenoberfläche zu setzen, ohne jede Stufe einzeln bohren zu müssen?Freue mich schon auf eure Ideen!
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
himmelblau am 29.08.2018 um 09:40 Uhr (1)
Also 1. braucht man für beton den man nicht verschweißt keine schweißbaugruppe, man kann auch normale baugruppen nachbearbeiten.2. spricht der fragende von einem bauteil und nich von ner baugruppe.Und 3. brauchen manche sehr wohl mehrere zeichnungen von verschiedenen bearbeitungszuständen, nämlich spätestens dann, wenn mehrere fertiger dafür zuständig sind. Fast immer is das bei gussteilen der fall: gussteilzeichnung und fertigteilzeichnung. Und dass der richtige weg dafür eine abgeleitete komponente is ha ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodell nicht sichtbar
Manfred Gündchen am 29.08.2018 um 11:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dori2000:Ich habe das Volumenmodell beim Zulieferer angefragt, nicht selbst gemacht. Das kostet aber extra, daher geben die nur Flächenmodelle der Sonderkonstruktion raus.Ah, jetzt, ja!Dann noch mal auf den, IMHO, so was von guten Vorschlag von Leo zurück, das Teil selbst zu modellieren.Dazu möchte ich hier auch ausdrücklich meine Empfehlung geben.Mit einem selbst erzeugten (sicherlich sehr vereinfachten, also schnell gemachtem) Modell, stehen Dir alle erforderlichen Parameter s ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Steg für Winkel in Blechteil Inevntor 2014
beezrecords am 30.08.2018 um 15:57 Uhr (15)
Manni!! Du bist ja der geilste! Vielen Dank!! [Diese Nachricht wurde von beezrecords am 30. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Remote mit Inventor und Vault
nightsta1k3r am 31.08.2018 um 10:55 Uhr (6)
Es gab schon einen Thread dazu, aber die Rückmeldung ist dünn.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/038078.shtmlWas du brauchst ist eine vernünftige Internetanbindung, denn das Streaming ist im Prinzip wie Filmmanschauen.Das Dekomprimieren können sogar "Toaster" mit einem besseren Onboargrafikchip.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 31. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Remote mit Inventor und Vault
Duke711 am 31.08.2018 um 13:31 Uhr (1)
Immer dieser Kontrollwahn.Der Server müsste eine virtuelle Maschine sein bezüglich Remote FX und mit Grafikkarten ausgestattet sein. Letztendlich wird das Bild auf den Server berechnet und das nur noch über das Netzwerk gestreamt. Pro Remotedesktop dann eine virtuelle Maschine. Wobei die physische Grafikkarte dann nicht einfach in dutzende virtuelle Grafikkarten aufgeteilt werden kann. Der Server müsste dementsprechend viele Grafikkarten haben, zwar nicht pro virtuelle Maschine eine, aber bei 100 virtuelle ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 18_wanderndeVerrundung.zip |
Inventor : Studio-Movies, Qualität vs. Rechenzeit
nightsta1k3r am 31.08.2018 um 14:51 Uhr (6)
IBL ist ein Umgebungsbild (die Abendkreuzung, labor, Salzsee, etc.)Bildgröße meist 1280x1024Framerate i.d.R. default, nur manchmal etwas höher wenn die Bewegung feiner sein soll.Schaut in realistisch so aus (kleinere Auflösung), gezippt weil avi beim Hochladen abgelehnt wird -Die Dampfmaschine (und ein Beispielvideo dazu) die ich für die Studioschulung verwende hab ich im Büro auf der Workstation.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von ni ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Fläche von 3DBauteil
Lurchi82 am 31.08.2018 um 15:41 Uhr (1)
Hallo,wie kann ich in Inventor Professional 2018 die Fläche eines 3D Bauteils abwickeln. Versucht hab ich es bisher über das Blechtool und Mithilfe von der Erstellung von Regelflächen (Projektion auf seitliche Flächen und finde keinen Befehl zum Abwickeln von Regelflächen). War immer NX User und arbeite seit kurzem mit Inventor. Abwickeln möchte ich die rot markierte Fläche in dem Bild im Anhang. Modell ipt ist im Anhang.Gibt es hierfür eine Lösung?Bin um jede Hilfe dankbar
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Fläche von 3DBauteil
thomas109 am 01.09.2018 um 11:34 Uhr (4)
Wenns um die gestrecke Länge der markierten Flächen mit scharfen Ecken geht, ist Messen der einzelnen Breiten mit Aufsummieren das Werkzeug der Wahl.Wenn es ein Blech sein soll ist genau genommen jede angegeben Länge falsch, weil sie von vielen individuellen Parametern abhängt.Anbei eine Lösungsmöglichkeit mit 0,5mm und dem Standard k-Faktor von 0,44, das ergibt gerundet eine Länge von 105,5 mm.Als Basisbauteil ist dein Klotz (umbenannt in Lurchi_Abwicklung.ipt) erforderlich.--------------BTW: 2018.1 ist n ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware Auswahl Inventor 2019
transporter am 03.09.2018 um 21:35 Uhr (1)
stimmt schon, so ein NB hat schon seine Vorteile. Aber erstens habe ich ja noch ein NB zum Surfen und zweitens ist Preis/Leistung (also Leistung im Sinne von Leistung) bei PC m.E. doch besser. [Diese Nachricht wurde von transporter am 03. Sep. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2018.3 Bug bei den Toleranzen
Kappi am 05.09.2018 um 16:59 Uhr (1)
Hallo,verwendet Inventor 2018.3 für jede Bohrung eine andere Toleranzliste? Bei Bohrung1 Toleranzliste nach ? und bei Bohrung2 nach ISO.Verhält sich mein Testobjekt bei euch auch so?In der Zeichnung habe ich die Bohrung jeweils mit Bohrungstool und mit normaler Bemaßung mit Toleranz bemaßt.------------------GrußKappi
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inhaltscenter Bauteil
Byz am 05.09.2018 um 21:22 Uhr (1)
Ich habe den Knopf Schlüsselspalten nicht.PS: HABE ES GEFUNDEN !!!DANKE!!!------------------Mfg Darko!„ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. “[Diese Nachricht wurde von Byz am 05. Sep. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tangentialer Modul beim Schneckengenerator
Honigbär am 06.09.2018 um 08:53 Uhr (1)
Dass es aus technischer Sicht keinen tangentialen Modul gibt, weiß hier jeder (nehme ich jetzt mal an). Und wenn doch, wie wird dieser dann in einen der drei bekannten Module umgerechnet?------------------Du bist die Aufgabe - Franz Kafka[Diese Nachricht wurde von Honigbär am 06. Sep. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |