Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3914 - 3926, 7383 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : 2013 Seriennummer ungültig
muellc am 08.10.2018 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Michael,kommt auf euer Lizenzmodell an. Aktuell gemietete oder unter Wartung stehende Lizenzen dürfen 3 Versionen Rückwirkend installiert werden d.h. 2019, 2018, 2017, 2016Hier ist die 2013 nicht erlaubt. Du hattest eine 2013, die du auf 2016 geupdated hast, hast aber keine Wartung oder Miete, dann darfst du nur 2016 verwenden. Du 2013 als Permanentlizenz erstanden, nicht geupdated und 2016 neu dazu gekauft/gemietet. Hier sollte es möglich sein, 2013 zu installieren. Im zweifelsfall kann dir dein Sup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2013 Seriennummer ungültig
m.schlögl am 08.10.2018 um 14:56 Uhr (1)
hmm...ich habe aber noch im Februar 2018 die 2013 von einem anderen Rechner exportiert und bei mir importiert..grüße vom SeeMichael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwenkspanner
Julian72 am 09.10.2018 um 20:19 Uhr (1)
Das Patentamt bietet Dir fertige Zeichnungen, damit Du das Rad nicht zweimal erfinden musst.Das hat mit Ideenklau nichts zu tun, sondern ist vom Staat so gewollt.Dafür bekommt der Erfinder als Belohnung ein vorübergehendes Schutzrecht.www.dpma.deGebrauchsmuster - Recherche - DEPATISnet - Einsteiger Suchbegriff Titel „Schwenkspanner“ Schaue Dir die ganzen pdf Dateien durch.At steht für Österreich, dd ist DDR, ep ist ein europäisches Patent und wo bedeutet weltweit.[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 09. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
Hohenöcker am 10.10.2018 um 08:57 Uhr (1)
Oder: Aus Inventor öffnen; Dateityp Step wählen. Nach dem Import speichern, als ipt bzw. iam. Dann ganz normal wie ein Inventor-Bauteil verwenden. P.S.: Bild dazu.------------------Gert Dieter  Vordenken ist besser als nachdenken.[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 10. Okt. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwenkspanner
Manfred Gündchen am 12.10.2018 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter Baum:1…Schulprojekt einen Schwenkspanner konstruieren…2…DIe mechanik im inneren sollte ja theoreisch über eine Kurve verlaufen und durch diese Kurve wird der Spannweg ausgeführt…3…ein und ausschwenken sollte über REibung erfolgen.Ich habe aber einfach keine Idee wie diese Kurve aussehen könnte bzw. wie das im Detail funktionieren kann…[/URL]OT Nach Bruder Baum jetzt Peter Baum mit einem Schulprojekt, so, so…  OT EndeZum Thema.Meine Tipps sollen ein Versuch der Hilfe zur Se ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Äußere Kontur eines Profils automatisch ausgeben in IDW
AnMay am 16.10.2018 um 14:27 Uhr (1)
wenn du schon etwas neuer als IV 2011 bist, dann gäbe es auf der Inventer FAQ Seite von Jürgen Wagner etwas== Skizzenmfang in Property mit iLogic[Diese Nachricht wurde von AnMay am 16. Okt. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Äußere Kontur eines Profils automatisch ausgeben in IDW
Bienenkopf am 17.10.2018 um 08:25 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,erst einmal vielen Dank für eure Hilfestellungen.@LeoDas CAD Programm soll nicht berücksichtigen wo das Pulver hinwandern könnte, es geht nur um die äußere Kontur, dar das der Wert für die Kostenermittlung ist.Den Wert manuel als iProp zu schreiben kam mir auch in den Sinn - ist aber eben nicht automatisch und ich habe bedenken, dass es einmal gemacht und dann bei Änderungen vergessen wird    @RolandHabe in einer neuen Firma angefangen und hier wird noch INV11 genutzt. Ich finde die einsch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties-Materialien bearbeiten
inor am 17.10.2018 um 16:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,seit dem Update auf Inventor 2018 ist in meiner *.ipt-Template-Datei die Dichte aller Materialien 1g/cm^3, was natürlich großer Mist ist.Die für mich wichtigen selbst angelegten Materialien sind in den iProperties vorhanden (Bauteilbrowser - RMT auf Bauteil - iProperties - Physikalisch), im Materialbrowser (Ribbon Extras - Material) gibt es unter "Dokumentmaterialien" jedoch nur das Material "Allgemein" und in keiner der Bibliotheken sind die nutzerdefinierten Materialien zu finden.Wo kann i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Äußere Kontur eines Profils automatisch ausgeben in IDW
Bienenkopf am 18.10.2018 um 10:27 Uhr (1)
Jetzt habe ich doch eine kleine Einschränkung festgestellt. Die Außenkontur wird nur ermittelt, wenn auch eine Innenkontur vorhanden ist   Andernfalls kann ich nicht die gesamt Kontur anklicken (dafür muss ich mit der Maus über eine Innenkontur fahren) sondern nur eine Linie (s.Bild)Das führt natürlich zu einem falschen Ergebnis. Leider weiß ich nicht wo da der Fehler liegt   Jemand eine Idee? EDIT:Hat sich erledigt. Muss im Class-Modul Teile angepasst werden. Da stehts ja "per Shift Taste...". Naja wer l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 18.10.2018 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Bin zwar kein Blechexperte, habe dennoch mal meinen Lösungsvorschlag beigefügt (Format IV 2015). Da in IV 2018 (im Gegensatz zu meiner IV-Version) in der Blechumgebung Multibodyparts möglich sind, kannst Du Dir den Umweg über die abgeleiteten Komponenten ersparen.JürgenServus Jürgen,wollte dir eigentlich Privat schreiben aber bei mir Funktioniert die PM nicht.. Keine Ahnung warumich bin auch gerade dran an der Aufgabe. Und ich werde einfach nicht Schlau wie ich des genauso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Manfred Gündchen am 19.10.2018 um 06:48 Uhr (1)
Moin Rufi94,willkommen hier im CAD-Forum.Ließ mal die Anleitung von CAD-Freakle.Am besten den ganzen Beitrag hier von oben bis unten, es sind alle Fragen rund um die Erstellung von Abwicklungen zu diesem Teil erklärt.Im Gegensatz zur Aussage von Jupa/Jürgen, ist Multibodypart auch schon in IV2015 möglich. In unserem 2014Ner geht es jedenfalls (schon)…  So, nicht zuletzt, es ist nicht Sinn dieses Forums, dass Fragen zum Thema per PN geklärt werden. Deine Fragen sind zwar grundsätzlich nicht neu, zu Abwickl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Manfred Gündchen am 19.10.2018 um 08:46 Uhr (1)
…so, hab‘ gerade die nicht uninteressante Info bekommen, dass Multibodyparts nur in der Blechumgebung beim 2015Ner nicht möglich sind. Wie von Jürgen ja auch richtig bemerkt und von mir überlesen. Das zur Ergänzung dazu…Da wir in der Blechumgebung nie Konstruktionen aufbauen, ist uns das noch nicht aufgefallen.Zum Blech werden Teile bei uns erst in einer Ableitung, wenn‘s zur Fertigung aufbereitet werden muss.Und auch Multibodies werden (meist) nicht abgeleitet - zu langsam. Teile werden im Master oder Unt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 19.10.2018 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Moin Rufi94,willkommen hier im CAD-Forum.Ließ mal die Anleitung von CAD-Freakle.Am besten den ganzen Beitrag hier von oben bis unten, es sind alle Fragen rund um die Erstellung von Abwicklungen zu diesem Teil erklärt.Im Gegensatz zur Aussage von Jupa/Jürgen, ist Multibodypart auch schon in IV2015 möglich. In unserem 2014Ner geht es jedenfalls (schon)…    So, nicht zuletzt, es ist nicht Sinn dieses Forums, dass Fragen zum Thema per PN geklärt werden. Deine Frage ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz