|
PTC Creo Allgemein : Excel Werte ins Creo einspielen(Kurve)
DCD-Fisch am 06.12.2018 um 08:50 Uhr (1)
Danke für die Antwort leider funktioniert es noch nicht.1.)wie muss die .xcel Aufgebaut sein damit es funktioniert---habe derzeit 2 Spalten mit x/y Werte und ein Diagramm2.)Welchen Typ muss ich beim Versatz koordinatensystem auswählen(Kartesisch....)Ich habe die .xcel als .txt Datei(Unicode) abgespeichert und dann die Erweiterung in .pts geändert.Nach dem Importieren im Versatz Koordinatensystem passiert gar nichts.GrüßeChris[Diese Nachricht wurde von DCD-Fisch am 06. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aufrräum täuscht bei Ansichtsfenster
Peter2 am 08.07.2019 um 08:22 Uhr (4)
Info: Befehl "Aufräum" falsch bei AnsichtsfensterMap 2018:Existiert ein Duplikat eines Ansichtsfensters (einfach auf sich selbst kopieren), wird es mit dem Befehl "Aufräum" zwar erkannt und in der Löschliste erwähnt ("X Duplikate gelöscht"), aber tatsächlich nicht gelöscht.Einfach ausprobieren und sich dann ärgern ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)[Diese Nachricht wurde von Peter2 am 08. Jul. 2019 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster erstellen/verschieben -pan...
CADJojo am 04.07.2018 um 13:48 Uhr (1)
Wenn ich die Problemstellung richtig verstehe, dann wäre evtl. das hier etwas: http://www.cadmaro.de/index.php/15-tipps/129-autocad-magazin-2]cadmaro[/URL]acm:VPortPan"Pant" die Ansichtsfenster eines Layouts gemeinsam um einen über Benutzereingaben definierten Abstand.Edit: Link repariert.[Diese Nachricht wurde von CADJojo am 12. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung drehen
wolha am 05.10.2018 um 11:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Amenophis01:Hallo alle miteinander,ich habe eine Zeichnung mit Bemaßung.Wenn ich die Zeichnung drehe ,dreht sich die Bemaßung aber nicht mit.Solid Edge St6.gruß Amenophis[Diese Nachricht wurde von Amenophis01 am 05. Okt. 2018 editiert.]Hallo Amenophis,um welche Art Zeichnung handelt es sich denn hier?Sieht irgendwie nach einer reinen 2D Zeichnung aus?Und die Maße sind abgerufen oder neu erzeugt?------------------mfgWolfgang HacklCAD/CAM - Consult
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Beziehung - Parameter runden
Avalo am 09.01.2018 um 14:21 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich arbeite gerade an den Beziehungen im Creo.Mein Code funktioniert auch soweit aber er schreibt hinter den gerundeten Zahlen immer Nullen.Wie kann ich das beheben ?IF EINHEIT== "g"GEWICHT=CEIL (PRO_MP_MASS, 3)ELSEENDIFIF EINHEIT=="kg"GEWICHT=CEIL (PRO_MP_MASS, 2)ELSEENDIFIF EINHEIT=="kg"&WEIGHT=1000GEWICHT=CEIL (PRO_MP_MASS, 0)ELSEENDIFBeispiel:Original: 74179.620381Gerundet: 74179.700000[Diese Nachricht wurde von Avalo am 10. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Falloutbob am 18.10.2018 um 06:22 Uhr (1)
Morgen.Ob das Teil nun dumm oder schlau, das ist mal dahingestellt.Sicher kann ich die Änderungen in meinem alten Think ranklatschen. Aber damit mache ich es ja nicht besser.Mir geht es primär darum, wie ich das Teil, oder besser so ein Teil das mehrheitlich aus Freiformen besteht, in SWX (ohne bzw. mit weniger Nurbs) nachbauen kann.Ich bin mir sicher mit sowas haben ein paar Profis hier Erfahrung.Bevor ich mich jetzt mit Try and Error da versuche...Danke[Diese Nachricht wurde von Falloutbob am 18. Okt. 20 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Verwendung von Drucker-Prager-Modell
Duke711 am 10.05.2018 um 21:58 Uhr (1)
Der Kontakt kann sich nur lösen, wenn die Elastizität des Ausgangsmaterial über den Konstanten (tangentiale Spannung) des CZM Modell steht. Solle das Material zu weich sein, wird es sich so stark verformen, dass entweder die Lösung nicht mehr konvergent ist oder die Elemente zu stark verzerrt werden. Große Verformung sollte aktiviert sein.Also werden vermutlich die CZM Daten nicht stimmen. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 10. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Engineering Base : How to change Bill of Material title block ?
TC17pro am 06.01.2018 um 09:27 Uhr (1)
Hello Sam,Sorry my english is very Text works with google translator!! without warranty and guarantee and quick and dirty!!Search to the pictures (old) in windows.Write down the name of pictures and the path of pictures.Rename the old Pictures to ...-old.jpgRename your new pictures as Pictures (old).Change the new pictures in path of old pictures.But be careful, pay attention to size and alignment.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version Tu ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
 |
Inventor : Werkstoff in Benutzerdefinierten Eigenschaften abfragen
Kizz am 03.07.2018 um 10:31 Uhr (1)
Zitat:Es fehl das =Und dann 1x Anwenden drücken, iProp Dialog schließen und wieder öffnen, und es passt....Genau das mache ich...Wenn ich das = Zeichen hinzugefügt habe, auf Hinzufügen und anschließend auf Übernehmen klicke, dann zeigt er mir nach dem erneuten öffnen der Benutzerdefinierten wieder Material ohne = Zeichen an. Genau wie vorher.------------------Mit freundlichen GrüßenChris__________________________________"Faulheit ist das Bestreben, mit möglichst wenig Aufwand viel zu erreichen. "[Diese Nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehung eines Bauteils einschränken (ohne Fixierung)
CADJojo am 25.07.2025 um 12:10 Uhr (1)
Ich habe vorher immer die Achsen ausgewählt, und da wurde gemeckert (s. Bild -3).Jetzt habe ich die Kanten ausgewählt, und da wird die Sperrung automatisch gesetzt.Habs allerdings jetzt nur bei Bauteilen probiert, bei denen die Kanten den gleichen Radius haben. Ich hoffe, es geht auch, wenn der Radius unterschiedlich ist....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
RUPLAN : AWT bei Projektstart automatisch ausfürhen
LukeTheMast3r am 06.04.2021 um 11:07 Uhr (1)
Danke, aber leider geht es nicht.Ihm gefällt der Banktyp nicht ...Habe mir auch noch im Programmierhandbuch Kapitel 4.3.1 Adressbildung reingezogen.Sollte schon passen was du dir da denkst.Code:A A&BANTYP SA A&ADRKEN LOGOA A&ADRZUS S D A&ADRAKT DE Code:RUPLAN 2019 - Standard (RUPLAN 590 17.10.2018 19:08 NT-I386 )Meldungskennung | Text---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
 moddiamfontsize.avi.txt |
SolidWorks : Makro Bemaßungsschriftart ändern
bk.sc am 14.03.2018 um 07:42 Uhr (1)
Hallo Pepe,das geht auch ohne Macro, wähle eine Bemassung an Drücke Strg + A (alle Bemaßungen werden selektiert), stelle im Eigenschaftsmanager die Schriftart wie gewünscht um.Siehe auch Video im Anhang (.txt weglöschen).Alternativ kannst du auch einfach in den Dokumentenoptionen - Bemassung die Schriftart ändern wenn die Bemassungen mit "Schriftart des Dokuments" gekennzeichnet sind.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
BricsCAD : Objekte ohne Darstellung
PuPCAD am 12.06.2019 um 11:09 Uhr (11)
Hallo,ich habe von einem Kollegen eine Datei bekommen, in der ich Querschnitte einzeichnen soll. Der Übersichtsplan, den ich dazu erhalten habe, zeigt jedoch nichts an. Er hat die Zeichnung in AutoCAD 2018 (Windows) erstellt und ich verwende BricsCAD V18 (Mac OS). Wenn ich alles Auswähle, dann zeigt er mir in der Auswahl an, dass sich 10987 Objekte in der Zeichnung befinden. Wieso zeigt er mir aber nur einen schwarzen Bildschirm. Kann BricsCAD nur maximal 10 000 Objekte anzeigen, oder wo liegt das Problem? ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |