 |
TurboCAD : Mal wieder TC2018
BlackPowder75 am 28.11.2018 um 09:41 Uhr (9)
Hallo Mitleidende,auch ich habe mit dem neuen TC 2018 Pro so meine Probleme, so kam bei mir auch u.a. auch die Meldung Festplatte voll. Dank dem Forum hier habe ich es aber gemeistert. Nun habe ich noch ein Problem beim Drucken - vielleicht habt ihr es ja auch.Wenn ich mit STRG + P auf Drucken gehe kann ich den Button Vollbild Vorschau drücken und nichts passiert. Ebendso bei Fenster definieren, passiert nichts.Wenn ich wiederum auf Datei - Druckvorschau gehe funktioniert das.
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : .ipt in .iam ändern?
baeumchen122 am 12.11.2016 um 09:17 Uhr (1)
ja genau, Bohrungen z.B.Schade, wenn ich in der .iam bin weiss ich halt zu 100%, dass es passt. Wenn ich es in der .ipt mache, dann kann ich halt nie 100% sicher sein.Sowas sollte man unbedingt in 2018 ändern.edit: okay jetzt klappt es, aber da kann man halt immer nur 1 Datei ändern. Wenn ich Bohrungen durch mehrere Teile mache isses auch wieder umständlich Aber danke Euch[Diese Nachricht wurde von baeumchen122 am 12. Nov. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 2 Rechner eine Lizenz
drachenbahn am 03.12.2018 um 09:58 Uhr (1)
Moin, moin aus dem hohen Norden.Ich möchte gerne meine SW 2018 Lizenz (demnächst 2019) wechselweise auf 2 verschiedenen Rechnern laufen lassen.Meine Vorstellung ist das ich bei der einen Anwendung die Lizenz abmelde und auf dem anderen Rechner anmelde. Das soll aber beliebig häufig erfolgen da ich zukünftig einmal im Büro auf einem Rechner damit arbeiten möchte bzw. an einem anderen Tag im Homeoffice.Ist das möglich, ist das legal und wenn ja wie mache ich das.Gruß Uwe------------------ schöne Grüße ausKie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anwendungen : Catia Schülerversion/Studentenversion
Ammit am 10.11.2017 um 08:51 Uhr (5)
Hallo alle miteinander,Ich wollte mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt Catia V4 oder V5 als Schülerversion sich herunterzuladen. Die Studentenversion hab ich schon gefunden nur ich bin ja kein Student sondern Auszubildende und würde gerne Lernen damit zu Arbeiten.Ich habe aktuell nämlich das Problem das meine Ausbildung am 22.01.2018 endet und ich bis jetzt viele Stellenangebote gefunden habe für die man Catia Kenntnisse braucht, ich habe aber bis jetzt nur mit AutoCAD Mechanicals und Inventor gearbeitet ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Fläche extrapolieren
weko am 16.05.2018 um 07:39 Uhr (1)
Hallo alleEs geht mit Unabhängiger Geometrie schön versteckt, so liebe ich es.macht nur weiter so, dann ist die Software bald nicht mehr benutzbar!!!!"nach mir die Sintflut!"würde mich aber trotzdem für die obige Funktion Extrapolieren im IDD interessieren, wie geht das?gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 16. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : FME-Belastungsanalyse funktioniert nicht - Warum?
Butterbrot am 29.11.2018 um 18:59 Uhr (1)
ich glaube es ja nicht, es funktioniert. Vielen Dank.Dann habe ich sonst wohl immer eine Abhängigkeit nicht richtig markiert gehabt oder zuviele.ist es möglich die MPa auch als N gezeigt zu bekommen? Als Belastungswert setzte ich ja 250N ein.https://ww3.cad.de/foren/ubb/upl/B/Butterbrot/7verbogen.pngNun habe ich auch die richtige Abhängigkeit drin, als sei das Gestell verschraubt https://ww3.cad.de/foren/ubb/upl/B/Butterbrot/8.png[Diese Nachricht wurde von Butterbrot am 29. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Information zur Umstellung der Lizenzierungstechnik
susi 7 am 30.08.2018 um 11:17 Uhr (1)
State-of-the-Art-Technik ?also Stand der Technik- Technik ?Ich finde ja die könnten mal etwas ins Detail gehen anstatt nur Info s zu streuen die mehr Spekulation wie Inhalt bedeuten. Im Prinzip sieht das wie ein online genrierter Freischaltcode aus.https://www.eplan.help/de-DE/Infoportal/Content/misc/EPLAN_License/Content/htm/EPLAN_License_start.htmUnd was mache ich dann mit Eplan 5 ?Wirklich sehr detailiert diese sog Information------------------Gruss Susi*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie beha ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : In PDF wird Schrift fehlerhaft dargestellt
Stefan-Schirge am 25.08.2021 um 13:52 Uhr (1)
Hallo.so schnell liest man sich wieder.Es ist definitiv die Originale Isocp Datei. Datum von 2007.Die Breite ist nicht kleiner 1 Doch ist sie aber das Problem besteht auch da, allerdings wird das Ergebnis mit dem AutoCad High Quality Print besser.------------------AutoCad 2018[Diese Nachricht wurde von Stefan-Schirge am 25. Aug. 2021 editiert.][Diese Nachricht wurde von Stefan-Schirge am 25. Aug. 2021 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Feature Biegung einfügen verliert fixierte planare Fläche
botlike am 13.12.2018 um 10:47 Uhr (1)
Hallo Ralf,ich kann nicht so recht glauben, dass das die Ursache sein Soll.Wenn ich ein neues Spiegeltei ableite, funktioniert das Biegung einfügen Feature tadellos,aber der Körper der nicht im Kontext ist bleibt weiterhin. (Siehe Sceenshot)Mir ist auch klar, dass der Neuaufbau von einem Spiegelteil fix geht.Das Problem ist, dass es uns damit auch die Zeichnung zerhaut. [Diese Nachricht wurde von botlike am 13. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Halbmesserbemaßung
Heiko Soehnholz am 22.03.2018 um 19:51 Uhr (1)
Hallo,ja, das ist in der Tat (auf diese Wiese) kniffelig.Aber du hast bestimmt die Durchmesser im Teil/Skizze bemaßt. Daher würde ich an deiner Stelle mit dem Feature "Modellelemente", die Teile-Bemaßungen in die Schnittansicht einfügen. Und dann halt Maßhilfslinie und Bemaßungsline zur Hälfte ausblenden. Das kann man auch über einen "Stil" abspeichern und dann auf weitere Bemaßungen anwenden.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Salieren in Baugruppe?
elkica78 am 10.09.2018 um 10:36 Uhr (1)
Halloich möchte ein Bauteil in verschiedenen Grössen in der Baugruppe haben.Kann ich hierzu das entsprechende Bauteil einfach in der Baugruppe skalieren? Oder geht es nur so umständlich als Bauteilableitung im Bauteil selbst?Wäre schön, wenn es einfacher ginge in der Baugruppe vorort - habe aber nichts Entsprechendes gefunden?Wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte?!Vielen Dank im Voraus!LG (habe noch den Inventor 2015)[Diese Nachricht wurde von elkica78 am 10. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 HW_Beschleuigungaus_ST7.zip |
Solid Edge : Rechnerkonfiguration ST7/8
Arne Peters am 18.02.2018 um 14:01 Uhr (1)
Versuche mal einen anderen Treiber. Oder such Dir jemanden, der Änderung in der Registry machen kann, wie in dem von mir verlinten Beitrag. Oder Due versuchst auf eigenes Risiko den Key in dem Anhang hinzuzufügen. Auspacken und dann Doppelklick auf die Reg-Datei. Ich hab aber keine ST7 mehr hier. Aber es kann da nichst eigentlich nichts dabei kaputtgehen. Falls Du dann SE starten mit einer 3D-Datei kannst, sind wir schon ein wenig weiter. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 19. ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Gewicht Einheiten und konfigurationsspezifisch
rawo am 19.03.2019 um 07:57 Uhr (1)
Das habe ich gestern auch so gedacht und die Eigenschaft mal aus konfigurationsspezifisch heraus gelöscht und in benutzerdefiniert hinein geschrieben.Aber das Gewicht in unserem PDM wird dann leider nicht neu geschrieben, bleibt alt in kg. Nur wenn die Eigenschaft bei konfigurationsspezifisch steht, wird sie im PDM auch korrigiert...------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP5 / PDM Professional Office 2017Windows 10 P ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |