|
TurboCAD : Durchstosspunkt Gebogene Linie / Ebene
TC17pro am 09.02.2018 um 16:43 Uhr (1)
Hallo BiberBoote,meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional nicht TurboCAD 2017.P.S. Ich kann deine TCW-Dateien nicht öffnen. Vielleicht einfach als DXF oder STP einstellen.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht standardmäsig Assoziativ?
Daniel-san am 31.08.2020 um 13:29 Uhr (12)
Hallo,ich hab noch einen Tipp zu dem Thema:Für das Bearbeiten von Bestandsdaten, wo der "assoziativ" Haken nicht gesetzt ist, kann man ab Inv 2018 (?!) per Rechtsklick auf eine Zeichnungsansicht den Eintrag "Benutzerdefinierte Ansicht anwenden" wählen und in der erscheinenden Liste für alle Ansichten eine Ansichtsdarstellung anwenden lassen, und gleich assoziativ ja/nein festlegen. (Vorsicht: das wirkt sich nur auf alle abhängigen Ansichten - nicht auf weitere "Erstansichten")So braucht man nicht alle Ansi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
fredvomjupiter am 16.11.2018 um 08:08 Uhr (1)
Aha, ich wusste garnicht, dass das geht. Wieder was gelernt!Ich hab das gerade mal mit Civil 3d 2019 getestet und dort wird die Darstellung der Querprofile nach dem erneuten laden der xref sofort geändert.Da wir fest definierte Codestilsätze verwenden, habe ich das zweite Problem nicht. Aber da kann Civil anscheinend nicht bis in die referenzierte DWG durchgreifen.Aber du kannst den Codestilsatz ja schon in der PK-DWG erstellen und dann über den Projektbrowser in die Hauptzeichnung einfügen.--------------- ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Außenmaße einer Kontur
jupa am 11.11.2018 um 10:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tratschcafe:Das sind ganz unterschiedliche Linenarten.Alles gemischt.Für viele Fälle könnte folgendes funktionieren: - alle Layer frieren außer dem/den Layer/n mit (nur) der Kontur. In den Systemvariablen extmin und extmax stehen nun die Koordinaten des kleinstmöglichen die Geometrie umhüllenden Rechteckes. Mußt mal prüfen, ob das bereits alle Deine Anwendungsfälle abdeckt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hil ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Papierbereich Entwurfsansicht - Erstellte Ansicht
TC17pro am 05.02.2018 um 17:34 Uhr (1)
Hallo Manfred, Hallo TillPe,dankeschön an Euch beiden.Ich habe nochmal weiterexperementiert, das Ergebnis seht Ihr in Anhang.Rendermodus verdeckt Linien.Sieht schon besser aus, aber naja.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Beispielzeichnung: Error bei Export zu IFC2x2...
Peter2 am 30.04.2018 um 17:35 Uhr (1)
Anm.: Nicht so wahnsinnig wichtig ..------------------------Mit Revit 2018.3.1 spiele ich gerade mit der Beispielzeichnung rac_basic_sample_project.rvt den IFC-Export mit den Standardeinstellungen durch.Alle Exporteinstellungen mit IFC2x2...führen zu dieser Fehlermeldung:Der Fehler an sich mag schon schlüssig sein, aber sinnlos erscheint mir der Hinweis "Warnungen können ignoriert werden" - und am Ende bleibt nur der Abbrechen-Befehl und keine Dateiausgabe.Was will uns das sagen?(In 2019 läuft das alles pr ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : in SHP exportieren
spider_dd am 14.03.2019 um 08:09 Uhr (1)
Hallo LaPla,also bei mir ergibt das Generieren von Umringen Polylinien (vom Typ Polylinie und nicht 2D-Polylinie wie die, die schon enthalten ist). Dabei ist es egal, ob ich das über die MuFu Leiste (Schraffureinstelleungen - Umgrenzung neu erstellen) mache oder über -schraffedit.Es geht aber immer nur mit einer Schraffur, aber da könnte man ja programmtechnisch alles abarbeiten.Habe hier ACAD 2018 C3D am Start.GrußThomasps. und das oben genannten HATCHGENERATEBOUNDARY arbeitet auch alle gleichzeitig ab un ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
 180726-Kegel_auf_Kante.zip |
Inventor : Illegale Montage / Abhänigkeit
jupa am 26.07.2018 um 09:03 Uhr (1)
Guckst Du diesen und Folgebeitrag. (Brauchst dafür eine editierbare Schraube.)[EDIT]: Beispiel-Baugruppe (IV 2015) ergänzt. Obs den Aufwand lohnt mußt Du selbst entscheiden. Dieses Lösungsprinzip kann natürlich auch verwendet werden, wenn die Schraube nicht am Langlochende, sondern irgendwo "auf freier Strecke" positioniert werden soll. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Bemaßung
jupa am 09.07.2019 um 14:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Viele Anwender speziell aus der Architektur wollen aber, dass die Maßhilfslinien alle gleich lang über und unter die Maßlinie hinausragen. Dafür gibts doch seit schon lange vor ACAD 2018 die Systemvariable DIMFXLON bzw. die "Hilfslinien mit fester Länge". Evtl. auch noch DIMEXE anpassen. Oder irre ich mich da? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 09. Jul. 2019 edi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Inventor: Schriftgröße im Browser
ThoMay am 17.10.2017 um 06:47 Uhr (1)
Hallo Gemeinde.Roland schreibt:Zitat:Nach dem Umstieg auf die neue Version hatte ich das Problem jetzt auch Meinst du IV 2018?Das würde dann ja alle betreffen und liest sich garnicht gut.Und für deine Einstellung als Arbeitgeber.Rummeckeren kann , wie weiter oben zu lesen, jeder.------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freewar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
der_Wolfgang am 06.12.2017 um 18:29 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Roman:Was heißt das für uns?Vielleicht das sich ME10 code in naher Zukunft in embbeded IOT Gadgets wiederfindet und ich Ende 2018 meinen Liebknecht Kuehlschrank dann mit cloud faehigem MacroCode pimpen kann (*). --- LISP waere mir etwas lieber. Ganz ehrlich: was CoCreate source code in hardware devices bewirken koennte befindet sich momentan ausserhalb meiner Gedankenspiele.*) mehr Bier------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ( ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
SolidWorks : Fase an schräg abgeschnittenem Stift
Conrad am 05.12.2018 um 11:45 Uhr (5)
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch.Ich möchte an einen schräg abgeschnittenen Stift eine umlaufende Fase modellieren.Also einen "Fräser modelliert und ihn entlang einer Bahn ablaufen lassen.Aber ich kann SWX nicht sagen es soll die Ausrichtung des "Fasen-Fräsers" immer parralell zur Achse des Stiftes lassen!Siehe Bild und dem angehängten Modell. Habe schon alle möglichen Einstellungen probiert.------------------Grüße aus dem AllgäuConrad[Diese Nachricht wurde von Conrad am 05. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : große DWG als Xref Format
Andreas Kraus am 24.10.2018 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Bernd,sind da wirklich so viele Zeichnungselemente drin oder sind die nur "aufgeblasen" ?Hab ich nämlich auch oft und dann kann man die extrem verlkeinern.Allerdings geh ich da nicht nur mit Bereinigen dran.Letzte Woche hatte ich eine Datei mit über 50000 (kein Tippfehler) registrierten Anwendungen incl. Daten und noch viel anderen Kram.Da konnte ich ganz schön was rausputzen.------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 24. Okt. 20 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |