|
AutoCAD Mechanical : Blockeditor
cadffm am 07.08.2018 um 11:16 Uhr (1)
und wo ist dein Screenshot vom Dialog des Befehls INFO ?Aber ok, von 2018 fällt mir spontan nichts dazu ein, was nicht bedeutet das es nicht ein Problem gabund es wieder gefixt wurde. Also bitte Prüfe deinen Software Stand bezüglich Updates und Hotfixes.Oder passiert dies nicht immer? Dann wäre auch so eine Information Hilfreich bei derart anfragen.Also: Ist es jederzeit nachstellbar oder nicht? Falls ja, dann schriebe doch bitte kurz eineexakte Vorgehensweise, kurz: Wie speicherst du, was geschieht danach?
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z-Wert durch aktuelle Erhebung ersetzen mit z-wert.lsp
wuehlmaus am 14.02.2018 um 08:23 Uhr (1)
Hi Motoko,wiese erstellst du dir nicht einfach eine acaddoc.lsp in der dann(setvar "osnapz" 1)drin steht ...wäre das Einfachste und wenn du noch weitere Systemvariablen einstellen willst auch nicht verkehrt ...Diese "Textdatei" mit dem Namen acaddoc.lsp liegt dann in einem beliebigen Suchpfad/ Supportverzeichnis und wird automatisch beim Start/ Öffnen einer Datei geladen.Chris------------------www.Gestalten-mit-AutoCAD.de[Diese Nachricht wurde von wuehlmaus am 14. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Zukaufteile als Familie in Content Center
Fischkopp am 02.11.2018 um 11:02 Uhr (1)
Geht nicht ist in diesem Fall aber auch nicht die Antwort, die wir Dir gegeben haben.Wer sagt denn, das jedes Zukaufteil immer voll mit allen Details ausmodelliert werden muss? Ich habe z.B. für Kugelhähne ein vereinfachtes Modell als Platzhalter. Und dann werden, geschickte Modellierung vorausgesetzt, aus den vielen Parametern plötzlich ganz wenige. Und diese lassen sich prima im iPart (und damit als CC-Familie) verarbeiten.Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.[Diese Nachricht wurde von Fischkopp am 02. Nov ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Kurzes Datumsformat soll nicht aktualisiert werden
Heiko Soehnholz am 21.02.2018 um 08:22 Uhr (1)
Moin,+1Ich hatte seinerzeit bei mir, wie auch bei etlichen Kunden ebenfalls das Datum automatisch und direkt im Blattformat verankert. Es kam fast immer der Tag, an dem dann - aus verschiedensten Gründen - manuell eingegriffen werden sollte.Seit dem habe ich dies über die Eigenschaften-Registerkarte mit einem manuellen Kalendereintrag gelöst.In Verbindung mit dem PDM tickt so ein Eintrag nochmals wieder anders...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Installation bricht ab
Siegfried Rief am 13.04.2017 um 11:38 Uhr (1)
Install now? Besser komplett downloaden "Browser-Download" oder so, dann kommt zunächst das komplette Paket, entpackt sich nach C:Autodesk und startet von da aus das setup. Da gibts dann mehr verwertbare Meldungen. Vorherige ADESK-Produkte, auch ggf 2017 deinstallieren und auch die Registry durchforsten und Einträge zu 2018 ev. auch zu 2017 löschen ( Wiederherstellungspunkt setzen). Dann Minimal-Installation, also "Produkt konfigurieren" und viele Haken wegnehmen.In der Schule muss ich auch meinen Virensca ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : Modellmaßstab nachträglich ändern: ist das möglich?
TC17pro am 05.03.2018 um 04:42 Uhr (1)
Hallo Heike HY,Zitat:... Beim Bemaßen merkte ich...Ich würde über "Auswahl nach" die Bemassungen suchen (markieren) und den Massstab der Bemassungen ändern.Wär wohl der einfachste Weg. EDIT: Oder mit Skalieren probieren.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Drucken über PDF via VBA
fabian1243 am 19.09.2018 um 16:09 Uhr (1)
Hallo,Ok hat funktioniert.Darauf folgt der Befehl "Acrobat schließen" und dann lösche ich die pdf datei wieder. Das Problem ist jetzt dass der Befehl "Acrobat schließen" zu schnell ausgeführt wird bevor die Datei gedruckt wird. Wie kann ich den Programmablauf erst wieder freigeben sobald die Datei an den Drucker gesendet wurde? PS: kann man auch Einstellungen für den Druck übergeben zb. die Größe oder horizontal/Vertikal?[Diese Nachricht wurde von fabian1243 am 19. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Klebeverbindung in technischen Zeichnung
AtseEagle am 27.02.2018 um 11:54 Uhr (1)
Ich würde es gerne nur in der Zeichnung darstellen, wo eine Fuge z.b. mit Silikon zugeschmiert werden soll und das diese halt mit Silikon zugeschmiert werden soll. Den Kram im 3D-Model erst zu modelieren und einzufügen würde ich mir gerne sparen. und ja, ich weiß das dass nicht lange dauern würde, aber ich würde es mir trotzdem gerne sparen [Diese Nachricht wurde von AtseEagle am 27. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
TurboCAD : Umlaute werden in der Programmoberfläche nicht richtig dargestellt
jeunliro am 01.05.2020 um 20:36 Uhr (1)
Hallo an AlleIch habe über die Suchfunktion nun viel über falsch dargestellte Umlaute gefunden, aber es scheint noch keiner damit Probleme gehabt zu haben, dass im Programm selbst Umlaute nicht dargestellt bzw. falsch dargestelt werden. Schreiben kann ich aber z.B. in der Beschreibung welche.Hatte schon jemand das Problem und wie hat er es gelöst?Im Anhang sind drei Beispiele dazu.VG jeunliro------------------Win10TurboCAD 2018 pro ProPlatinumArchitekt 3D
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
Inventor : Stanzwerkzeug
Byz am 21.12.2018 um 08:27 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich übe mich etwas im verwenden vom Stanzwerkzeug Tool, soweit beherrsche ich es recht gut.Ich habe jedoch noch keinen Durchblick wie ich die Radien an den Biegekanten individuell einstellen kannErgänzung: Von oben gesehen ergibt sich eine scharfe kante auf der man dann eine Rundung setzen kann wie auf dem Bild 2. Auf der Unterseite ergibt sich ein Rundung die ich nicht beeinflussen kann.------------------Mfg Darko!„ Qualität bedeutet, etwas ordentlich zu erledigen, auch wenn niemand zuschaut. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Antriebswelle verlängern
ThoMay am 11.02.2018 um 22:51 Uhr (1)
Hallo Mücke.Wenn du keine Verbindung mit der Spannhülse vorsiehst, dann hast du keine Positionierung der Zahnscheibe nach rechts. Die rutscht dann irgend wo hin, nur nicht da hin wo du die brauchst.GrußThoMayEDITGroße und kleine Buchstaben EDIT------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - Sol ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
wolfi_z am 18.09.2018 um 15:01 Uhr (1)
Hi Walter,Danke fuer die Zusammenfassung Zitat:NX ist kryptisch und nicht leicht zu erlernen, da es über 35 Jahre Historie mitschlepptUnd insbesondere fuer diesen ehrlichen Satz. Endlich mal nicht dieses NX-Fanboy-Gequatsche. Darauf musste ich lange warten Und die Eingangsfrage ist damit auch beantwortet.Wer arbeitet freiwillig mit NX?- Die Leute, die die 35 Jahre Historie mit durchlebt habenFuer die Neulinge gibts V5 LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV [Diese ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 23.05.2018 um 09:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Aber Stefan! Das kannst Du doch nicht machen. Jetzt hat weko endlich mal wieder einen Grund gefunden, auf Creo oder Pro/E oder/und die Umbenennung und die Dienstleister und und und zu schimpfen. Und dann behauptest Du, man muss es nur richtig machen. Oh ja, uuups, Entschuldigung , das wollte ich jetzt wirklich nicht von Irgendjemandem verlangen . Danke für Deinen Hinweis Udo .Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |