|
AutoCAD LT : Treiber unauffindbar - Plottprobleme
Dig15 am 07.08.2018 um 08:37 Uhr (1)
Hallo landarch,der HP 450C ist ein etwa 20 Jahre alter Plotter. Den in einem neuen Betriebssystem einzubinden - Respekt!HP hat schon vor vielen Jahren den Support für den Plotter eingestellt. Im Netz findet man einige Anleitungen und Hinweise: klick. Das müsste Eure IT aber wissen. So weit erst mal und viel Erfolg! Wenn es geklappt hat, gib mal Bescheid, welcher Treiber funktioniert.Edit: ich werfe auch noch den Beitrag aus CAD.de in die Runde: klick (gleiches Problem) ------------------Viele Grüße LutzGlü ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : automatische Sicherung sv$
CADJojo am 11.06.2024 um 07:36 Uhr (1)
Eventuell wäre für dich die autosave.lsp eine Lösung.Die gab es vor Jahren mal im AutoCAD-Magazin.Einmal starten bei Beginn der Zeichnungsbearbeitung, wurden dann die 3 letzten Zeichnungsstände (in einem einstellbaren Intervall) gespeichert und gingen auch nicht verloren.Vielleicht kommst Du da ja irgendwie ran:http://www.cad-on-demand.de/Ich hatte es einige Jahre im Einsatz und war sehr zufrieden damit.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Druckleitungsnetzkatalog festlegen?
RL13 am 13.11.2018 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Hat das schon jemand von euch geschafft?Ja, aber es ist scheinbar immer noch so fehleranfällig, wie vor 5 Jahren.Geholfen hat mir die Anleitung "Country Kit Deutschland" Workbook hier wird auf Beispieldateien "DE_Druckleitung 2018.dwg" verwiesen.Erst als ich mit dieser Datei startete, hatte ich ein erstes Erfolgserlebnis, was Druckleitungsplanung angeht. Die Ersteller des Country Kit scheinen sich wohl auch bewusst zu sein scheinen, dass die Planung mit dem Druckleitungsnetzmodul unter Civil immer n ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : PSA Peugeot/Citroen
Chris1958 am 08.03.2018 um 12:55 Uhr (5)
Hallo zusammen,wie heißt das CATPart, das von PSA an Lieferanten, Hersteller und Engineeringpartner weitergegeben wird?Audi z. B. verwendet hierzu den sogenannten PCA (Process Chain Adapter), der einen "toten" Solid, "tote" Wireframe-Geometrien und Parameter, wie Dichte, Gewicht, Material, Volumen, Materialstärke etc. enthält.So ein CATPart ohne Parametrik gibt es wahrscheinlich auch bei PSA.Wie wird dieses Part bezeichnet, so dass jemand bei Peugeot sofort weiß, was ich meine.Vielen Dank für ein schnelles ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Anzahl der Radien aus Skizze abgreifen
neumiy000 am 25.08.2018 um 15:38 Uhr (1)
Hallo und ein schönes Wochenende euch allen da ich eine Deadline etwas verschlafen habe muss ich nun auch am Samstag und Sonntag ran und hoffe, dass ich von eurer Seite auch am Wochenende wieder gute Ratschläge erhalte.Ich soll für ein Projekt die Kühlleitungen eines Antriebssystems in SolidWorks einpflegen. Dabei sind dann später der genaue Verlauf, die Anzahl und Längen der verbauten Teile, sowie die Gesamtlänge der einzelnen Leitungen anzugeben.Bisher bin ich über das Feature "Aufsatz/ Basis ausgetrag ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Solid Works - GFK Hohlkörper für Messe
jörg.jwd am 11.04.2018 um 13:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Technical Domy:Das Ziel ist es eben ein GFK Teil für die Messe zu präsentieren, dazu ist das Innenleben des Teils nicht nötig und somit soll das Teil ausgehüllt werden.Werde es heute oder morgen mal so versuchen, danke für die schnelle Hilfe....für dieses Ziel solltest du dir vielleicht mal den Befehl "Defeature" reinziehenEdit:Bildchen angehängt------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Opensave
Arne Peters am 27.04.2018 um 07:19 Uhr (1)
Es gibt einige Sachen die Open Save aktualisieren kann. Unter anderem auch die Styles in 3D-Dateien. Ansonsten hast Du nicht ganz unrecht. Aber das Abschmieren hat den Dateien nicht geschadet.Aber muss man alle zwei Versionen versuchen ein OpenSave vom Profi zu verkaufen, wenn an den Dateien nix zu tun ist. Ich denke, da habe ich eine sicherere Lösung. Ich nehme das Geld und die Daten bleiben wie sie sind. Ist eine Win Win Situation. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 27. Apr ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
SolidWorks : Stückliste - Stücklistensymbol
Knoeti am 15.03.2018 um 16:04 Uhr (1)
Genau so eine Ansicht habe ich gesucht!Kann mir noch jemand verraten, wie ich einen eigenen Stücklistensymbol-Stil speichern kann?Ich möchte gerne Stücklistensymbole ohne Kreis und Pfeil/Punkt erstellen und als Standartstil für jede neue Zeichnung speichern.Nachtrag:Ich habe jetzt ein Stücklistensymbol-Stil erstellt und gespeichert, ich muss aber jedes mal wenn ich eine Position anziehen will, manuell den Stil umstellen.------------------Mit freundlichen GrüßenGuido[Diese Nachricht wurde von Knoeti am 15. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : 2 Ansichten übereinander legen
rawo am 15.01.2018 um 11:57 Uhr (15)
Danke für Eure Tips. Ich habe meine Baugruppe jetzt komplett neu erstellt, nichts verknüpft, alles so (falsch) hin gedreht, dass es in der Zeichnung aussieht, wie Chef es haben will... in der BG dann Teile fixiert..Muß erst mal reichen... hoffe, ich muß da nie wieder ran, dann wirds arg ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2017 SP5 / DBWorks R17 SP 1.0Office 2017Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T3600Intel Xeon E516 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 31.03.2023 um 09:29 Uhr (1)
Wow, das kannte ich noch nicht und das hilft mir sehr viel weiter.Vielen, vielen Dank für den Tip!Trotzdem: Auch so lassen sich einige Elemente unterdrücken, andere nur "deaktivieren" oder unsichtbar schalten......Hängt wahrscheinlich mit der Verschachtelung der Anordnung zusammen.edit: Habe erst jetzt verstanden, was Du genau meinst. Ich werde meine Anordsnung mal anders aufbauen.....------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau[Diese Nachricht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
BricsCAD : SVG Export
PixelMission am 10.12.2018 um 07:24 Uhr (1)
Moin!Bin im Augenblick erst dazu gekommen, es auszuprobieren ...Danke für den Rat - er bringt leider keine Besserung, der "Zeichnungsrahmen" wird immer noch mit exportiert - bedeutet, die benötigten Vektoren stehen weiterhin NICHT "allein" da, sondern auf diesem verfluchten weißen Hintergrund!Ich werde wohl einen Konverter erwerben (DWG2SVG) ... kostet ja nicht die "Welt"! Hätte mir nur gewünscht, es OHNE externe Maßnahmen hinzubiegen!Schönen Tag wünscht: Walter - B.PS: ist aber schon DEUTLICH besser gewor ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
TurboCAD : Arbeitsebenen speichern TC Pro Platinum 2017 64bit
Tom Wild am 08.04.2019 um 08:47 Uhr (1)
Hallo zusammen :-) Ich muss leider mitteilen dass auch ich wieder das Problem mit dem abspeichern von schrägen AE`s habe ...und zwar schon seit dem Update auf TC Pro Platinum 2018 ...ich weiss nicht was deren Problem ist...jedenfalls ist es wirklich sehr nervig...dass reddsk nun auch gesondert gezahlt werden muss ist auch nicht erfreulich. Naja..es bringt ja nix hier zu schreiben aber ich wollte es euch hier dennoch mitteilen. Schönen Tag allerseits :-) Tom------------------tom@tomwild.de
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Von IV zu SWX wechseln oder nicht?
himmelblau am 06.12.2017 um 16:21 Uhr (1)
Inventor 2017 kann nicht die zukünftigen dateiversionen lessen, wie Leo schreibt. Wie sollte das auch gehen? Niemand weiss wie das datenformat von Inventor in zwei jahren aussieht.Richtig is dass Inventor 2017.4 modelldateien (nur ipt und iam) von Inventor 2018 referenzieren kann, also in baugruppen verbauen oder in bauteile ableiten. Für das format von 2019 muss es dann erst wieder ein update geben (2017.5 ?). Und da is auch schon der haken an der sache: Das bekommt man nur, wenn die wartung noch aktiv is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |