|
Inventor : Startzeit Inventor 2017 Professional
I.Petrowa am 23.05.2017 um 14:26 Uhr (1)
Jepp, versteht sich von selbst, sonst macht das keinen Sinn. Alle weitern Programme die sonst auch noch laufen, wurden per Autostart weiterhin geladen. Die Speicherauslastung lag bei allen Starts von INV 2017 bei 33% mit eingeschalteter Ausgangsansicht, bei ausgeschalteter Ausgangsansicht liegt der Wert bei 29%!Die unterschiedlichen Werte dürften sich aus den geladenen Datein ergeben. Nachtrag: Sowohl INV 2017 als auch 2018 scheinen bei eingeschalteter Ausgangsansicht 3 Prozesse mehr zu laden |
SolidWorks : Hüllkugel erstellen
Ralf-Hermann Meyer am 02.02.2018 um 12:44 Uhr (1)
Hallo,wir suchen nach einer Möglichkeit, für einen beliebigen 3D Körper den minimal erforderlichen Kugeldurchmesser einer Kugel zu ermitteln, die diesen Körper aufnehmen kann.Wir hatten den Ansatz, in X, Y und Z Ebene jeweils einen Umkreis zu erstellen und daraus über ein Feature eine Kugel zu bilden die dieses dann abbildet. Geht das irgendwie so oder über einen anderen Weg in SWX?------------------Gruß,Ralf[Diese Nachricht wurde von Ralf-Hermann Meyer am 02. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Eigenschaften-Registerkarte
Heiko Soehnholz am 13.07.2018 um 09:00 Uhr (15)
Moin,ich habe hier bei Bgr. aus anderer Quelle schon Meldungen, die besagen, die zuvor verwendete Registerkarte nicht finden zu können. Von daher merkt sich also jede Bgr. diese Einstellung. Folgerichtig müsste es also möglich sein, z. Bsp. einer Vorlage die gewünschte (andere) Karte zuzuweisen.Immerhin springt die Auswahl nicht automatisch auf die eine (bzw. beim Test 2) Karten, die vorhanden sind.Sollte also gehen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Excel : Neue Arbeitsmappe in eigenem Fenster öffnen
Wyoming am 29.11.2018 um 11:21 Uhr (1)
HalloHänge hier grad bei der Urlaubsplanung.Einen Kalender habe ich in einem Fenster offen.Jetzt muß ich die Uraubsplanung öffnen.Diese öffnet sich jetzt aber in dem gleichen Fenster.D.H. ich muß immer wechseln. Wie bringe ich Ecxel dazu das die 2.Mappe ein eigenes Fenster bekommt?Ich weiß... Kann die auch im Fenster nebeneinander legen. Find ich aber Murks.Habe 3 Bildschirme .. Gruß Peter Edit meint Office 2010 ------------------MR2OC[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 29. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form Excel wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen benennen
eCAT am 11.07.2018 um 13:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von smartineer:Ach ja: Und lass bloß die Finger von der Sortierkennung!!! Wie will man ohne Sortierkennung eine richtige Reihenfolge von Abbruchstellen erzeugen?Ich bezeichne die Abbruchstellen nach =Anlagenkennzeichen-PfadnummerPotenzialname (Pfadnummer dabei die des Entstehungsort des Potenzials/Signals).Dadurch weiß man z.B. auch 100 Seiten später noch, in welchem Pfad der Automat liegt, von dem die Spannung kommt, sprich wo man suchen muss, wenn tot.(Gut für den Instandsetzer ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
AutoCAD VBA : Rechteck mit Autocad und Excel
KlaK am 06.12.2018 um 08:08 Uhr (1)
und nicht vergessen:bei script den OFang ausschalten, das hatte mich schon mal verzweifeln lassenGrüße Klaus PS: Du schreibst hier im VBA-Forum. Wie gut kennst Du Dich schon mit Programmierung aus? Gibt es schon ein Grundgerüst? Ansonsten gäbe es im Excelforum auch Beiträge mit Verbindung von Excel nach Autocad. Aber vermutlich geht das Scripterstellen für Dich schnellerPPS: Gerade mal nachgerechnet - ohne prog brauchst Du bei einer Zeichnung pro Minute ca. 42 Stunden. Bezahlt Dir Dein Chef auch die Übe ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Suche Voreinstellung für Polylinien
cadffm am 29.10.2019 um 09:48 Uhr (1)
Hier als DWG2013, (kannst du dir über den DWG TRUE VIEW 2018-2020, darin gibt es auch den DWG CONVERT zum selbst konvertieren)aber dank Rüber wissen wir nun auch: Das ist hier nicht der Fall, denn man sieht extra-Griffe wenndie Stützpunkte nicht deckungsgleich sind, also praktisch die Mittel-Griffe zwischen den FASTdeckungsgleichen Stützpunkten.Ich hatte das bereits vorher geprüft und festegestellt: Die Stützpunkt in deiner Datei sind deckungsgleich.Jedoch kenne ich auch keinen Grund dafür - Habe ich noch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
ArCADe-Spieler am 08.03.2018 um 08:08 Uhr (10)
Moin zusammen,Zitat:Original erstellt von Carsten Storm:Für Modul 2,5das Modul kann meines Erachtens aus dem gesamten Denkprozess rausgenommen werden, da es sozusagen nur einen Maßstabsfaktor darstellt ... relevant sind nur Zähnezahlen, Achsabstände und Winkel ... weiter nachdenken (war ursprünglich nur als Handlungsaufforderung an mich selbst gedacht )GrüßeGernotund Achsabstände auch nur als f(Zähnezahlen) und nicht als absoluter Wert ... und Modul (also Maßstab) 1/PI ergibt wieder den hilfreichen Ums ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |