|
Anwendungen : Suche CAD Viewer Software zu bestimmten Dateiformaten und brauchbarer Leistung
renieh am 05.12.2018 um 20:02 Uhr (1)
Danke für den Tipp. eDrawings kenne ich aus meiner Zeit mit Solidworks (Das CAD mag ich eigentlich recht gerne)Allerdings unterstützt eDrawings meines Wissens nach schon mal kein jt und plmxml. Native Catia Formate werden glaube ich auch nicht unterstützt sondern müssten extra in Catia als eDrawings File exportiert werden.Edith meint noch: Google habe ich bereits schon einige Stunden lang bemüht.[Diese Nachricht wurde von renieh am 05. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Probleme IV2018 speichern
nightsta1k3r am 04.12.2018 um 12:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dori2000:leider habe ich nach ein paar Stunden wieder das gleiche.Maus aus/einstecken initialisiert sie neu.Wenn es nach einer Weile wieder vorkommt hat die Hardware (Maus) was.Das kann von prellenden Kontakten in den Tasten bis zu defekten Sensoren führen, - ein ungünstig spiegelndes Mousepad ist auch möglich.Also nächsten Schritt würde ich das Mousepad von jemand anderem nehmen und die Maus tauschen.Wie alt ist sie? Wie viele "Kilometer" hat sie schon drauf?------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ausgeblendete Objekte wieder einblenden?
taino am 06.03.2018 um 12:46 Uhr (5)
Halloich lasse mit dem Befehl "am_hide objekt" verschiedene Objekte ausblenden.Wie bekomme ich diese wieder eingeblendet. Es gibt zwar den Befehl "am_unhide" aber der ist dafür irgendwie ungeeignet.Es geht speziel um Texte die ich wieder einblenden möchte.Habe den Ansatz hier (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "SHOW SUBTREE ALL ON") )Aber das macht es für die gesamte Zeichnung. Ich brauche aber bloß auf eine Ansicht bezogen.Gruß taino[Diese Nachricht wurde von taino am 06. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
SolidWorks Enterprise PDM : SW18 & PDM einführen
SolidworksIstCool am 04.07.2019 um 07:53 Uhr (15)
Hallo,ich überlege in der Firma von SWX 2016 auf SWX 2018 umzusteigen - und dabei direkt ein PDM System zu integrieren, da ich mir vorstelle dass mir das den Alltag erleichtert.Nun habe ich davon aber absolut keine Ahnung und muss meinen Chef (und mich selber auch) erstmal davon überzeugen, ein bisschen Geld zu investieren.Und genau da kommt ihr ins Spiel:Erzählt doch mal von Euren Erfahrungen mit einem PDM. Welche Arbeiten spart ihr euch jetzt?Kommt ihr besser/schneller zurecht?Könnte ich meine ganzen Dat ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
TurboCAD : Umlaute werden in der Programmoberfläche nicht richtig dargestellt
jeunliro am 04.05.2020 um 13:40 Uhr (1)
Danke für die schnelle Rückmeldung.Die Vermutung hatte ich auch schon, aber ich habe die Stelle nicht finden können an der ich es ändern könnte. Deutsch ist eingestellt. Meine Vermutung wäre noch eine Schrift, die die Umlaute nicht hat. Oder die Textcodierung (Unicode oder ähnliches?). Aber wo würde man die ändern können?Und was mich besonders stutzig macht, dass ich im Programm selbst Umlaute verwenden kann.Viele Grüße jeunliro------------------Win10TurboCAD 2018 ProPlatinumArchitekt 3D
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
PTC Arbortext : Gibt es eine Alternative zu IsoDraw CadPocess?
Tullius Destructivus am 24.08.2018 um 12:16 Uhr (1)
Moin,ich nutze seit vielen Jahren IsoDraw, um aus unseren CAD-Daten Montageanleitungen zu erstellen. Wie bekannt, öffne ich die stp-Daten, drehe diese in die passende Perspektive und blende ggfs. Baugruppen aus. Nach dem Export erstelle ich unsere Montageanleitungen mit Illustrator. Ich zeichne also nicht direkt mit IsoDraw!Meine Frage ist nun: Gibt es für meine Anforderungen ein alternatives Programm? (Auch "negative" Antworten sind zugelassen ;-)VG, Tullius[Diese Nachricht wurde von Tullius Destructivus ...
|
| In das Form PTC Arbortext wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : PDM Standard und Konfigurationen suchen
rawo am 20.03.2018 um 13:01 Uhr (1)
Ist in unserer jetzigen Datenbank DBWorks überhaupt kein Problem. In Sekunden wird da der richtige Datensatz gefunden. Ich kenne halt nur den Namen der Konfiguration... Teil1_Konfig735...Wir arbeiten nur mit Konfigs, wäre echt übel, das umstellen zu müssen.Ok, dann bleibt es wohl doch bei DBWorks... Danke.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2017 SP5 / DBWorks R17 SP 1.0Office 2017Windows 10 Pro 64 bitDell Precision T36 ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Support
susi 7 am 03.04.2018 um 13:32 Uhr (1)
das Festhalten an alten Versionen wird meist durch große Konzerne verursacht.Ich durfte dieses Frühjahr einem großen KFZ-Hersteller auf Basis von 2.3 unterstützen. Und die machen das ja nicht aus mangelndem Willen sondern aus der Trägheit großer Konzerne heraus, 64bit etc...Da bleibt dem Lieferanten nichts anderes übrig als zu liefern was gefordert wird. Und wenn es dann in dieser Version ein Problem gibt ist es schon schwer daneben keine Unterstützung mehr zu kriegen.------------------Gruss Susi*** wer Re ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationsspezifische Eigenschaften im Schriftfeld
rawo am 02.08.2018 um 13:39 Uhr (1)
Das ist ja das Problem.Ich habe es extra auf eine benutzerdefinierte Eigenschaftenkarte gelegt.Aber wenn ich auf Datei/Eigenschaften im Teil gehe, steht Material-SK nicht drin.Ich füge es bei konfigurationsspezifisch hinzu. Schließen, speichern...wieder öffnen.. gleiche Konfig... wieder nicht drin.Werd noch affig, mit diesen doofen Eigenschaften.. ------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5Office ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Nichtlinear-elastisches Materialverhalten
Duke711 am 20.09.2018 um 16:55 Uhr (1)
Der nichtlineare Spannungsbereich fängt stets da an, wo nicht mehr das hookesches Gesetz angewandt werden kann. Das hookesches Gesetz ist im mathematischen Sinn nichts anderes als eine Geradengleichung.Am einfachsten mit einen Tabellenkalkulationsprogramm die Abweichung des Ergebnis der Spannung nach dem hookesches Gesetz mit der der Spannungsdehnungskurve auswerten. Dabei natürlichen den Sicherheitsfaktor nicht vergessen, der je nach Materialzusammensetzung definiert ist. Denn in der Natur existiert so ge ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
TurboCAD : Material von Grafikflächen entfernen?
jossie am 24.07.2018 um 16:51 Uhr (1)
Hallo TC17pro,dass es die Pfosten sind (und auch noch ein paar andere Teile) ist unbestritten. Ich habe zusammengehörende Teile auf einzelnen Ebenen und kann so z.B. nur die Pfosten betrachten. Hier eine Bildschirmkopie, in der ich die suspekten Teile markiert habe. Bei den Problempfosten wurden durch boolesche Subtraktion die "Zapfenlöcher" erstellt, was bei den äußeren Pfosten nicht der Fall war. Vielleicht hängt es damit zusammen??"Fremdteile" sind nur die Beschläge, die ich aus einer anderen Zeichnung ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Info-Boxen beim Umschalten von 2 auf 1 TFT im Nirvana
Heiko Soehnholz am 20.11.2018 um 14:18 Uhr (1)
Ja gut - aber es bleibt ja das mögliche Problem mit 1stem / 2ten Monitor!Kannst du die Schirme so konfigurieren und verwenden, dass SWX immer auf dem ersten Schirm läuft? Sonst ist ja schnell eine Dialogbox an Position 1920, und damit dann möglicherweise immer noch in dem dann nicht mehr vorhandenen Bereich...Und mit 4k wird das Problem eher größer, als weniger... Das wäre dann der (Alb)traum.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : XML_Datei
AngelaM am 13.07.2018 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Zusammen.Ich habe gestern vom Vermessungsbüro Geländedaten bekommen.Format: eine XML. Datei.Vom folgenden Programm erstellt 3DReshaper.Ich habe diese Datei nun im AutoCAD Civil 3D 2018 eingefügt.Nun habe ich folgendes Problem.Das einfügen hat problemlos funktioniert, aber das Geländemodel hat jede menge Löcher drin.Somit für mich nicht brauchbar.Beim 3DReshaper Programm sieht man diese Löcher jedoch nicht.Kennt jemand das Problem, oder kann mir sogar jemand weiterhelfen.LG Angela
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |