 |
Autodesk Vault : Verschwundene Spalte wiedereinblenden
CADJojo am 09.10.2025 um 13:05 Uhr (1)
Mahlzeit.Ich habe mich wohl irgendwie verklickt, und jetzt ist die Spalte "Dateierweiterung" verschwunden. Stattdessen ist jetzt danach sortieret, aber nicht so, dass ich wieder nach einer anderen Spalte sortieren könnte, sondern in `Unterordnern` siehe Bild.Hat jemand einen Tipp, wo ich das wieder ändern kann?Unter "Ansicht anpassen" finde ich die Spalte "Dateierweiterung" nicht mehr...------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
SolidWorks : Problem bei verschiedenen Ansichtsstatus
KGR84 am 16.04.2018 um 10:40 Uhr (1)
Hai,einfach im FeatureManager den Teil angewählt und dann auf Ausblenden (das durchgestrichene Auge).Mir ist aber mittlerweile auch aufgefallen, SW scheint das nur zu machen, wenn man in der Zwischenzeit einen Anzeigestatus hinzufügt. Wenn ich jetzt mit dem bereits bestehenden Anzeigestatus eine Ansicht erstelle, passt alles.Das kann aber auch nicht Sinn der Sache sein, dass ich im vorhinein schon alle Teileansichten im Modell erstellen muss, und dann erst die Zeichnungsableitung machen kann. [Diese Nachri ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaft
RobMor am 05.02.2018 um 09:30 Uhr (1)
Guten Morgen,auch wenns schon ein paar Jahre her ist, kommt das meinem Fall ziemlich nahe.(Gruppen) Sicherung - (Gruppen) Schütz - MSS (idR 5-10 parallel)Ich möchte mir am MSS nur das BMK der Sicherung anzeigen lassen.-Ziel über Anschluss und Zielnummer Anschluss 1 Ziel 1 Ziel über Anschluss und Zielnummer Anschluss 1 Ziel 1[20211,1,120211,1,120048,1,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0]Damit bekomme ich aber meine Gesamtstruktur angezeigt.=A01+S01-185F1:2 (Nur -185F1 erwünscht)Hat jemand einen Tipp parat? ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 2.7: Endhalter werden als Klemmen angesehen
HRompel am 02.10.2018 um 12:44 Uhr (1)
Die Klemmenleistendefinition ist als solche garnicht platziert, sondern nur die hinterlegten Endhalter.Das sollte ich mir vielleicht nochmal anschauen.Gebe Bescheid.Gruß HeikoNachtrag: Allpolig kann ich die Klemmleistendefinition nicht zuweisen.Wenn ich sie platziere, dann habe ich einfach einen Text im Stromlaufplan der keinerlei Auswirkung auf Klemmen neben ihn hat.Platziere ich im Aufbauplan, enthält sie als Artikel die Artikelnummer der ersten Klemme und nicht die Nummer der Endhalter Irgend was passt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : STEP öffnen nicht möglich
himmelblau am 27.07.2018 um 15:14 Uhr (1)
Creo Parametric 1.0 seit inv 2013 siehe online helpCreo Parametric 2.0 seit inv 2014 siehe online helpCreo Parametric 3.0 seit inv 2016 siehe online helpCreo Parametric 4.0 seit inv 2016 siehe online help------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 27. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Model Manager gegen Windchill Workgroup Manager
PhoenixPDM am 09.04.2018 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Phil,schau dir doch mal Phoenix/PDM an. Schnittstelle zu Creo Elements / Direct Modeling und Creo 4.0. Über 25 Jahre Erfahrung im Bereich PDM.Viele zufriedene Kunden aus dem PTC-Umfeld. Dazu ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und nette, kompetente Mitarbeiter für die beste Betreuung. Mehr Infos zur Lösung und dem Unternehmen findest du hier: http://www.orcon.de/fileadmin/templates/dokumente/Orcon_Jubimag.pdfFür weitere Informationen einfach anrufen 07121 - 51492-23.Herzliche Grüße Maria Bucher [Di ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationsspezifische Eigenschaften im Schriftfeld
rawo am 03.08.2018 um 10:32 Uhr (1)
oh je, na da habe ich mir ja was eingebrockt...Dann lasse ich den "Spass" erst einmal und nutze die Materialien von SWX nicht mehr. Wir haben in jeder Datei hunderte Konfigs... das wäre zu viel Aufwand.Vielleicht, wenn wir das neue PDM System haben, gibt es eine elegantere Lösung.DANKE für Eure Hilfe, jetzt habe ich es kapiert und sehe meinen Denkfehler.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5O ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteck in dynamischem Block symmetrisch strecken
Nixontira am 12.07.2018 um 09:39 Uhr (1)
Moin!Okay interessant, dass das bei Dir auch nicht funktioniert. Naja ich werd die Fehlersuche dann mal aufgeben... mit dem Befehel ATTSYNC wird ja alles wieder aktualisiert.Wo wir grad so bei Fehlfunktionen von AutoCad 2018 sind...Habt ihr auch das Problem, dass wenn man eine Polylinie per Hand mehrfach ausrunden will über denn Mittelpunkt und dann zwei mal strg drücken, dass man die Polylinie jedes mal ab und wieder anwählen muss für jede Ausrunden? Das war in allen anderen Versionen zuvor nicht so, ist ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor VBA : Blechteile automatisch abwickeln und als .dxf exportieren per VBA
Tacker am 25.06.2018 um 10:42 Uhr (15)
Moin und willkommen im VBA-ForumZum bisherigen Workflow: Das funktioniert aber nur wenn es eine Fläche ist (wenn ich das recht in Erinnerung habe) sobald eine Unterbrechung da ist fehlt was. Wäre Text eingraviert(extrudiert) dann würde bei einem "O" das innere Oval fehlen. Korrigier mich wenn ich da falsch liege.Bist du bereits auf diese Seite gestoßen?https://knowledge.autodesk.com/search-result/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/ENU/Inventor-API/files/WriteFlatPatternAsDXF-Sample-htm.htmlSollte das den Anfor ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Änderung der Darstellungs-Farbe funktioniert nicht
CADJojo am 11.07.2023 um 09:27 Uhr (1)
Ich habe eben versucht, einen Screencast aufzuzeichnen, das Uploaden hat aber nicht geklappt.Ja, ursprünglich hatte ich 2 verschiedene Modellzustände (Haupt- und Planung-), aber die Vorsatzschalen existieren nur in der Planung, von daher.....Aber verschiedene Farben in verschiedenen Modellzuständen klappt doch sowieso nicht, soweit ich weiß. Hatte ich gestern ausprobiert, und das Verhalten war ein komplettes Durcheinander.Ich versuche es später nochmal mit einem Screencast.------------------Inventor erst s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Windchill : Familientabelle auflösen dann wieder einchecken
weko am 04.10.2018 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Windchillexpertenwie kann ich eine aufgelöste Familientabelle wieder einchecken. d.h. lassen sich schon gar nicht im Workspace speichern!!"Namenskonflikt: Handhaben der Variante "*.prt" nicht möglich, da das Dokument "*.prt*.prt" existiert"muss ich die Karteikarte *.prt*.prt also die Variante vom Generic vom Admin löschen lassen???gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko a ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
ANSYS : Funktion Topologie Ansys 10
CFDanielGER am 05.06.2018 um 15:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,beim durchstöbern durch das Internet auf eine mögliche Lösung für mein Problem bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und ich denke dies könnte der richtige Ansatz sein.Dies ist mein erster Post in dieser Forum, daher möchte ich vorab schon mal für irgendwelche Unformalitäten entschuldigen. Bitte korrigiert mich einfach :-).Und zwar habe ich mir mit Creo ein NACA-Profil erstellt. Hierfür gibt es schon spezielle vordefinierte Text-Dateien mit Punktkoordinaten die in Creo importiert werden können ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Maximale Durchbiegung
Mateus Kostka am 28.09.2018 um 20:08 Uhr (1)
Nach der Anwendung des nscale befehls entsteht dieses entartete durchbiegungsschaubild. Es scheint sich dabei tatsächlich um meter zu handeln, was im Hinblick auf die Simulation nicht plausibel ist.Ist der Befehl richtig angewendet?nsort,u,sum,,,*get,u,sort,0,maxSo wie ich es verstehe sortiert der Befehl auch nur die verschiebungen. wie kann ich mir die verschiebungen als liste ausgeben lassen? So könnte ich prüfen, ob tatsächlich die verschiebungen in Metern angegeben werden. Und wie kann ich mir den maxi ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |