Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4317 - 4329, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Rund um AutoCAD : Koordinatenpunkte in eine Tabelle
jupa am 13.03.2018 um 15:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BaCAD:Hier eine Zweit-DWG-Datei mit dem Block. Geht auch dort nicht. Bei mir gibts keine Probleme (getestet in ACAD 2016). Vllt. mal eine neue .dxe-Datei erstellen (lassen)? Mir erscheinen die in Deinem obigen Bild zu sehenden Eigenschaften (Geometriegrenzen, Kollisionstyp, ...) recht kryptisch. Die habe ich noch nie gesehen  (Daher meine Vermutung in Richtung Zusatzapplikation). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (C ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Falloutbob am 17.10.2018 um 15:54 Uhr (15)
Hallo wehrte SWX Profis.Ich habe folgendes Problem. Ich bekomme recht viele verschiedene Modelle von der 3D Vermessung.Die Scans stammen von handgefertigten Klappenteilen und müssen nach dem Import angepasst werden.Nun geht das mit den Oberflächenbefehlen so lala (Forum sei dank), Solid befehle ala Fläche verschieben usw. kann man ganz vergessen.Ich habe mich nun durchs Forum gekämpft und da liest man oft von "neu machen".Ich habe mal einen kleinen Teil einer solchen Klappe angehängt. Wie würdet ihr da vor ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : von Stückliste ausschließen
Heiko Soehnholz am 19.04.2018 um 15:56 Uhr (1)
Hallo,ja, das wurde schon oft gefragt. Aber die Stücklistenrelevanz ist eine Frage der Baugruppe, nicht des betreffenden Teils. Und daher lautet die Antwort auf deine Frage zunächst auch ganz klar: Geht nicht.Es wäre aber sicher ein Makro denkbar, das diese Einstellung vornimmt, wenn es denn so häufig vorkommt und/oder so viele Komponenten betrifft.Argh! Bernd war (wieder) schneller!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von He ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Reverse Engineering Extension: Was kann es?
Julian72 am 08.03.2018 um 14:25 Uhr (1)
"Ich möchte Objekte und Bauteile mit einem 3D Scanner erfassen und so rückführen, dass ich sie in Creo parametrisch bearbeiten kann, d.h. ich brauche einen Feature-Baum."Ich denke, das größte Problem der 3D-Scannerei ist die riesen Datenmenge, die zu nichts mehr zu gebrauchen ist.Die Daten kann man eigentlich nur noch als Vorlage zum "Nachzeichnen" verwenden, um eine saubere parametrische Geometrie zu bekommen.Bei einfachen Geometrien aus toten Step-Dateien, hat Creo bei mir ganz gut funktioniert.Mehr habe ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Rund um AutoCAD : Rechteck Befehl zeigt (fence/ploygon) anstatt (area/dimension/rotation)
CADdog am 24.09.2018 um 14:26 Uhr (1)
Für mich sieht es danach aus, als hättest du den Befehl noch gar nicht aufgerufen.Deshalb steht in deinem Bild ganz unten links auch "Command"Du kannst ja in der Kommandozeile, einige Zeilen zurück mal nachschauen, ob dort wirklich so etwas wie RECTANG steht.Zur Kontrolle den Befehl mal nicht über das Bildchen sondern über die Kommandozeile eingeben.------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.[Diese Nachricht wurde von CADdog am 24. S ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Import von Baugruppen
Heiko Soehnholz am 21.03.2018 um 09:59 Uhr (1)
Hallo,und willkommen bei SOLIDWORKS !Du machst gerade Bekanntschaft mit dem neuen 3D Interconnect. Dies ist eine Art "Vorschaltstufe" beim Import, bei der du verschiedenste Fremdformate mit Aktualisierungsmöglichkeit Öffnen kannst. Darauf deutet auch der grüne Pfeil hin. Ein wirklich tolle Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Datenformaten zu pflegen.Willst du hingegen an den Geometrien arbeiten, so empfiehlt es sich, dies zuvor auszuschalten. In den Optionen / Import kannst du es dann deaktiv ...

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA & SolidWorks Composer : Raster in technischer Darstellung
erdi01 am 20.08.2020 um 11:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,bin noch recht neu im Composer (2018) und habe eine Frage:Wie kann ich ein Raster in der technischen Darstellung anzeigen lassen? Ich habe ein Raster (entspricht Wand) erstellt. In den Ansichten ist es sichtbar, und unter "Zusammenarbeit" unter Koordinatensysteme aufgeführt. In der Vektorgrafik (technische Darstellung) wird das Raster allerdings nicht mit erstellt, obwohl "Zusammenarbeit anzeigen" gewählt ist. Andere Akteure aus "Zusammenarbeit" wie Pfade werden angezeigt. Gibt es noch einen ...

In das Form CATIA & SolidWorks Composer wechseln
Solid Edge : Standard Parts mit SQL Server 2008 Express
MikeSchmid am 20.04.2012 um 13:09 Uhr (3)
Hallo Leute,wie sind den Eure Erfahrungen mit den Standard Parts auf SQL Basis?  Seit der Umstellung von Standard Parts auf SQL Server (ST3; ST4)gibt es immer mehr Unklarheiten bei der Installation.Vor allem, wenn man das ganze im Netzwerk betreiben will.Habe hier mal eine Schritt für Schritt Anleitung geschrieben,die mehrere Installations-Möglichkeiten abdeckt.Viel Erfolg  http://www.cad-helpdesk.de/sst/installation-standard-parts-mit-st4.html ------------------ http://www.facebook.com/SolidEdgeDeutsch ...

In das Form Solid Edge wechseln
TurboCAD : TC 2018
HenriS am 22.11.2018 um 21:57 Uhr (1)
Hallo, ich habe mir auch gerade mal die Testversion von TC2018pro Platinium installiert.Ich arbeite seit längerem an einem Projekt mit TC2017 und habe dies nun einfach mal reingeladen(8,5MB).Ich arbeite meistens im Rendermodus RedSDK Grob. Leider konnte ich jetzt mit Lightworks keinen Modus finden, der auch nur annähernd die Geschwindigkeit von RedSDK erreicht. Wenn ich ein paar Layer(mit Blöcken) ausblende, läuft es flüssiger aber nicht besonders Augenfreundlich. So kann ich das wirklich nicht verwenden. ...

In das Form TurboCAD wechseln
Inventor : Abhängigkeit Min-Max Positionen
europeec am 18.12.2018 um 08:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Das is Pech, da geht nur der tanzende Arbeitspunkt.Tanzender AP ist das nicht schlimm. Ich hab damit schon gearbeitet und hat gut geklappt, aber nich ganz. Ich kann nicht damit die Lösung finden, wie der Auszug (änlich wie oben auf GIF) so gleichzeitig ausfährt. Bei mir nur so, dass ein Teil komplett ausfährt und erst danach nimmt das zweite Teil mit. Wie kann ich hinkriegen, dass die zwei Teile gleichzeitig ausfahren werden, wenn ich oberes Teil ziehe?Danke im Vora ...

In das Form Inventor wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : entfernte Ausbrüche bleiben in Annotation sichtbar
lix b am 11.12.2018 um 10:07 Uhr (1)
Hallo Tiberius,- wechsle ins dazugehörige 3D Modell bzw. zum dazugehörigen Ansichtssatz.- mache diesen im Darstellungsfenster sichtbar- klappe den Ansichtssatz auf- klicke mit der rechten Maustaste die Ansicht in der deine verwaisten Ausbrüche auftreten und setze diese aktiv- nun müsstest du auf einer AE mit dem Namen deiner Ansicht, die 2D-Geometrie finden, die deiner Ausbruchberandungskurve entspricht.diese einfach auswählen und entfernen.- nach einer neuerlichen Aktualisierung deiner Zeichnungsansicht s ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
EPLAN Electric P8 : Artikel nur im Projekt
Shrek77 am 10.04.2018 um 11:35 Uhr (1)
Du könntest dir temporär eine leere Artikeldatenbank anlegen und diese Artikel dort rein schieben (Artikeldaten abgleichen)Anschließend könntest du über den Export eine Excel Tabelle mit diesen Artikeln erzeugen.Alternativ könntest du allen deiner Artikel in ein beliebiges Feld (z.B. Freie Eigenschaften) etwas eintragen und dann die Artikel abgleichen. Alle Artikel die nur im Projekt vorhanden sind, sind in dem Feld jetzt leer und können so gefiltert werden.[Diese Nachricht wurde von Shrek77 am 10. Apr. 20 ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
VISI-Series : DMU-Modus
konst-at-breier am 17.12.2018 um 06:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir nutzen in unserem Betrieb Visi 2018 R2 in der Konstruktion und die Viewer Lizenzen in der Produktion zum abgreifen von Maßen und allgemeinen Visualisierung.Die Rechnerleistung in der Produktion ist relativ gering, was bei größeren Baugruppen zu Ladezeiten 5 Min. führen kann.Gibt es die Möglichkeit die Dateien in einem vereinfachten Modus bzw. DMU-Modus zu öffnen? In Creo gibt es die Möglichkeit Dateien im Graphic Modus zu öffnen, in NX gibt es einen Lightweight-Modus. Ist sowas auch mit ...

In das Form VISI-Series wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz