 |
Rund um AutoCAD : Makro speichert Wert für Rechteck-Abrundung
CADJojo am 04.04.2018 um 09:12 Uhr (15)
So, das ist mein aktuelles Makro.....Weil Acad sich weiterhin so komisch verhält, will ich die Layereinstellungen nachträglich wieder zurücksetzen. Funktioniert soweit auch.^C^Crechteck;a;50;\_layerp;_-color;bylayer;_-linetype;s;bylayer;^C^Crechteck;a;0;^C^CAllerdings klappt es erst beim 2. Rechteck, das ich danach "sauber" (also NICHT über Rechtsklick) aufrufe. Edit: Wenn ich den Befehl nicht über den Button auswähle (was _rectang startet), sondern rechteck in der Befehlszeile eingebe, klappt es bei ers ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennummerierung
ThMue am 21.03.2018 um 15:51 Uhr (1)
Hey ho,genau aus dem Grund hab ich in den letzten Unternehmen und meinen Kunden allen eingeführt:Seite heißt z.b. &EFS==NOT1, &EFS==NOT2, ..., &EFS==NOT
&EFS==XAXIS1, &EFS==XAXIS2, ..., &EFS==XAXIS
während das Blatt z.b. 37, 38, ..., 67 und 84,85, ... 93 ist. hoffe du verstehst was ich meine. zeig dir notfalls mal einen Screesnhot davon lg ThorstenP.S. teilweise natürlich auch noch den Einbauort +UC1 (Schaltschrank), +UC2 (Bedienfeld), ... je nach umfang der Anlage/Maschine!je nachdem was man alles ha ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor VBA : Probleme mit dem erstellen vom Pfad
Tacker am 23.01.2018 um 11:20 Uhr (1)
Moin ,was ist denn der Wert von oName beim Auftreten eines Fehlers?Edit: Da Neuling in VBA: setze eine Haltemarke in einer Zeile vor dem Fehler, das funktioniert mit der Taste F9 (Cursor auf Zeile dann F9) oder mit der Maus auf die graue Leiste neben dem Code drücken. Hält der Code in der gewünschten Zeile kannst du im Fenster "Lokal" die Variablen einsehen. Dort müsstest du dann auch "oName" finden (vorausgesetzt du hältst innerhalb von Sub "MakeNewFolder") Den String dann kopieren und hier posten. Gruß ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Running executable unter CATIA mit catscript
Sylas am 23.02.2018 um 15:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:ServusAlso in Windows 7 öffnet sich das Fenster mit deinem Code.(bleibt dann aber hängen: geht nur wenn Catia mit Englischer Sprache verwendet wird)GrußBerndPS: Das Makro von Joe von catia.cad.de kennst du auch?Ich habe auch gemerkt, dass unter Win7 - andere User - das Makro geht... Makro von Joe habe ich nicht probiert - ich siehe keine Download option da... EDIT:Doppelclick an ProdSortNoOcx.exe hat mir Explorer gehangt [Diese Nachricht wurde von Sylas am 23. Feb. ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaft Abbruchstellen ZielBMK
Eismeer am 13.04.2018 um 19:28 Uhr (1)
Servus,Blockeigenschaften sind eine Kunst für sich und man kann ein bisschen herumprobieren.such dir mal den Zielanschluss. Und versuche dann den in dem Blockeigenschaften format die nummer direk auf das auszutauschen was du haben willst funktioniert meistens wunderbar.Bin gerade nicht in der Arbeit und kann es nicht testen, hat mir aber schon sehr zum Ziel geführt.Alternativ kann man auch den Weg über zwei Blockeigenschaften gehen, oder das Buch vom Bernd kaufen.Oder vom Zielanschluss noch eine Treppe run ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG to PDF.pc3 / Publizieren
cadffm am 06.04.2018 um 14:21 Uhr (1)
Du hast in den Seiteneinrichtungen NICHT pdf Drucker eingerichtet, möchtest diese nun in PDF publizieren?Dann hast du in dem Publizierdialog also die PDF Option gewählt und darunter kannst du nun aus den Acad Standard pdf Treibern wählen..Falls du die in den Seiteneinrichtungen eingerichteten Drucker nutzen willst, dann nutze NICHT die Option PDF.Die andere Frage: Acad und LT auf dieselbe Supportdateien ist kein Problem.Unterschiedliche Versionen (2013 und 2018 zB.) KöNNEN Probleme bereiten.Oft hilft die N ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Kritik : Erster Login in's Forum wird nicht akzeptiert
nightsta1k3r am 14.01.2018 um 09:57 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von tb5.6:Punkte über die 1-10-Links kann ich auch nicht mehr vergeben.Da war was mit den Referrer-Einstellungen.[edit]Links gefunden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000797-2.shtml#000072http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000816.shtml#000018http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000741.shtml#000006[/edit]Sag mal "optimierst" du deine Browsereinstellungen bis nichts mehr geht?------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Na ...
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Autodesk REVIT : Bauteillisten Bruttovolumen aus Phasen in Revit
sapo3 am 15.05.2024 um 09:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Revit-Projekt mit mehreren Phasen erstellt. In Phase 1 sind z.B. Wände erstellt. In Phase zwei sind in diese FE & TU eingefügt. Wenn ich nun eine Bauteilliste für die Phase 1 erstelle, wird mir nur das Netto-Volumen angegeben.In einem Beitrag aus 2018 wurden verschiedene Filtereinstellungen vorgeschlagen. Das führt aber nicht zum Erfolg. Mir scheint, dass die "Ausbruchskörper" der FE & TU keiner Phase zugeordnet sind.Hat jemand einen Tipp, wie man in einer fortgeschrittenen Phas ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Verwirrung um Positionstoleranz
max lenz am 08.12.2020 um 15:35 Uhr (1)
Moin,ASME bedeutet American Society of Mechanical Engineers. Ist ein eigenes Norminstitut.Wichtig dann zu wissen ist, welche Normen auf der Zeichnung gelten.Außerdem ist die ASME Y14.5 2009 nicht mehr gültig, da sie durch die "ASME Y14.5:2018 Eintragen von Maßen und Toleranzen" ersetzt worden ist. In der neuen ASME wurden die Positionstoleranzen überarbeitet. Dadurch hat die "ASME Y14.5 2009" für jetzt erstellte Zeichnungen keine Aussage mehr.Außerdem ist in der DIN EN ISO 1101:2017-09 ein explizietes Bei ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge 2019 - MP1 verfügbar!
Arne Peters am 18.09.2018 um 08:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolha:wenn ich es richtig interpretiert habe (und frage mich nicht, wo, denn ich weiß es jetzt nicht mehr) dann soll das MP2 wieder für beide Varianten funktionieren.Muss jetzt suchen gehen, wo und wie das dann war.Aha. Du meinst, man könnte, aber man hat keine Lust. Nur das ich mich da nicht vertue. Auch weiterhin können Kunden es runterladen und versuchen zu installieren, um dann erstmal im Internet zu suchen, ob man der einzige ist und dann .... ------------------Arne[Diese N ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Inventor : Richtung der Route lässt sich nicht ändern
Bröcke86 am 02.06.2022 um 09:03 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite mit Inventor 2018 Professional und habe beim Erstellen eines Rohr und Leitungsverlaufes ein Problem mit dem Anzeigen der richtigen Richtung. Das Problem tritt komischer Weise nur bei den ASME-Rohren auf, bei DIN- und nahtlosen Rohren funktioniert es. Wenn ich z.B. beim 3" Rohr zwischen zwei Fittingen einfach nur eine gerade Strecke auswähle, gibt mir Inventor nur den Vorschlag, in entgegengesetzter Richtung den Verlauf zu machen. Bei den DIN Rohren kann ich mit der Leertaste die Richtung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Ansicht neu zeichnen Zoom
Silvercork am 07.06.2018 um 12:03 Uhr (5)
Hiho,mein erster Beitrag/Frage hier. Ich benutze TurboCAD seit ~3 Jahren, habe jetzt aber ein Problem das ich nicht lösen kann.Beim Zoomen (raus rein) wird das Bild nicht aktualisiert/neu gezeichnet.Z.B. beim reinzoomen werden aus Kreisen Vielecke, erst wenn man Ansicht/neu zeichnen auswählt wird es wieder rund...In welchem Menü kann man diese Funktion ein/ausschalten???Benutze: TurboCAD Professional 19.2 64bit [Diese Nachricht wurde von Silvercork am 07. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung nicht mehr zu handlen
gogoslav am 20.12.2017 um 18:03 Uhr (10)
Hallo Tommi,ein i5 Prozessor würd ich nicht bevorzugen, auch wenn draufsteht, dass er 3,2 GHz hat.Nimm besser einen i7, falls Du die Möglichkeit hast.Der Unterschied ist in allen Fällen spürbar.Des Weiteren sind Schnittansichten und Ausbrüche für Wartezeiten auf der Zeichnung verantwortlich.Die von Alexx angesproche Prüfung von fehlerhaften Komponenten in Baugruppen gibt es erst ab 2018, ist aber extrem hilfreich, weil man damit fehlerhafte Teile ausfindig machen kann, über alle Instanzen der Baugruppe hin ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |