|
Lisp : Objekthöhe in vorh. Text übertragen/überschreiben...
runkelruebe am 18.09.2019 um 12:02 Uhr (2)
Ja, ich hatte bereits etliche Punkte (so an die 1500 Stück)mit Namen angeschrieben, und brauche jetzt unten drunter die Höhe,Das machst Du aber doch hoffentlich nicht zu Fuß an und mit Einzelobjekten?Lt. Sysinfo hast Du auch ein Civil3D, das kann (im Gegensatz zu Vanilla-ACAD) in seinen COGO-Punkten auch mit Punktnummer, Punktnamen usw. umgehen...AutoCAD Civil 3D Hilfe: Informationen zu Punkten http://help.autodesk.com/view/CIV3D/2018/DEU/?guid=GUID-3481A6B7-B16E-4636-8FC0-F28119CEC0FD Just saying ------- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CatiaV5R19 Funktioniert nur teilweise
Manu2810 am 19.05.2018 um 18:31 Uhr (4)
Hallo, habe seit Tagen ein Problem.Wenn ich Catia Starten will im CSD oder Partdesigsn,egal.. Überall.Startet es zwar, wenn ich dann mit der Maus über die Arbeitsfläche fahre, wird diese plötzlich Schwarz, und alles verschwindet, der Baum, das KOS. Wenn ich dann aber über den Verschwundenen Baum fahre dann seh ich in anderen Farben, und den Baum oder das KOS auch wieder .. im Anhang sind Bilder.Ihh hab schon sooo viel probiert. ich weiß nicht mehr weiter-_-[Diese Nachricht wurde von Manu2810 am 19. Mai. 20 ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung wir abgeschnitten
ARKON am 11.11.2020 um 08:23 Uhr (1)
Problem wurde gelöst, bzw Ursache gefunden.Solidworks 2018 hat Probleme mit Schnitten in Kombination mit Bildauschnitt.Wenn die Ansicht dann noch gedreht wurde kommt die Bemassung damit nicht mehr klar und schneidet die hälfte ab.Lösung ist: Ansicht erst bemassen und dann erst den Bildauschnitt zu machen.Bildauschnitt muss auch wieder aufgehoben werden, wnn weiter Maße dazu kommen sollen.Umständlich aber nur so geht es dann.Mal sehen ob es die Version Solidworks 2020 wieder richtig kann.------------------ ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
DraftSight 2D : Dicke Linien (Rahmen mit Schraffur) umwandeln
Loca am 24.06.2018 um 17:56 Uhr (1)
Hallo,habe Fremd-dxf-Datei, weis nicht womit erstellt, anbei Ausschnitt. Die Layer habe ich mal eingefärbt. Normale Polylinien=blau, Schraffur0rot.Die Füllungen kann man ja mit: fill aus ausblenden. Die normalen Polylinien kann man auch bis auf Linienbreite=0 herabsetzen.Teilweise sind aber sehr dicke Linien, die aus Rechtecken mit Solid-Schraffur bestehen. Das sollten aber nur einfache (Poly-) Linien sein.Kann man das irgendwie umwandeln bzw konvertieren?Viele GrüßeLothar[Diese Nachricht wurde von Loca a ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
TurboCAD : Texte unsichtbar
jossie am 17.05.2018 um 17:22 Uhr (1)
Hallo Ralf,wenn der Text gedruckt wird, aber auf dem Monitor nicht zu sehen ist, dann ist die Ebene für den Text auch aktiv. Das kann man also ausschließen.Ich habe ähnliche Probleme dergestalt, dass der Text nach Schließen und erneutem Öffnen verschwunden zu sein scheint. Aber wenn man weiß, wo der Text steht, kann man ihn auswählen. Öffne und schließe ich dann das zum Text gehörende Eigenschaftenfenster, dann ist der Text wieder sichtbar. Schau mal, ob das bei Dir auch so ist.Schau mal diesen Beitrag an. ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : DGM aus Punktwolke
ninate am 04.09.2017 um 11:20 Uhr (1)
Hallo Roman,vielen Dank für deine Antwort, das ist eigentlich genau das was ich gesucht und mir auch schon gedacht habe, dass das irgendwie einstellbar sein muss!!! Habe über den Autodesk-Support erfahren, dass man das DGM auch im Nachgang noch mal vereinfachen kann, das ist auch ein sehr guter Hinweis gewesen.Ich habe dennoch das Gefühl, dass bei mir im C3D 2018 alles zu lange dauert, deshalb gehe ich noch dem Hinweis von Klaus nach, ob es sich nicht doch auch um ein Perfomance-Problem handelt.Vielen Dank ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Teamcenter : XML Rendering -
Big King am 29.10.2018 um 10:51 Uhr (1)
Halloich habe auf der Summary des Items/item Rev. verschiedene Page im XML Rendering Stylesheet definiert.Nun möchte ich auf einer Page quasi einen Link auf ein spezifisches Item oder Dataset einfügen (z.B. von einem Document oder sonstiges):items_tagcurrent_idoder andere...Nur wie kann ich das machen ?in der Doku Enterprise-wide configuration Using style Sheets , bin ich nicht fündig geworden...Edite: mit Label text und renderingHint="objectlink" hab ich probiert funzzt nicht.Danke vorab.mfgBK----------- ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Inventor : Skallieren/Anpassen von Excel Daten
Efrieh am 27.10.2018 um 00:47 Uhr (15)
Das sieht nach einer interessanten und auf jeden Fall deutlich einfacheren Methode aus! Werde ich bei Gelegenheit auf jeden Fall mal testen. Vor allem bei Leitwerken, die häufiger nur ein Profil aufweisen, könnte das viel Arbeit sparen.Das senkrecht-auf-den-Pfad könnte allerdings an den Randbögen zum Problem werden.Vielen Dank auf jeden Fall auch für die angehängte Datei!Edit:Bei dem Leitwerk aus meinem 2. Post funktioniert die Methode leider nicht. Aber ich werde sie auf jeden Fall für andere Geometrien ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : 2.7: Klemmleisten nummerieren funktioniert nicht
HRompel am 26.09.2018 um 10:01 Uhr (15)
Moin,egal auf welchem Wege ich versuche die Klemmen einer Klemmleisten durch Eplan 2.7 automatisch neu nummerieren zu lassen es funktioniert nicht.Nicht über Bearbeiten (Sortierung vorher mehrfach gelöscht) oder über "Klemmen nummerieren".Mit kommt es vor als wenn die Klemmen gesperrt sind, aber ich finde nichts dahingehend.Irgendwelche Tipps? Mit freundlichem GrußHeikoNachtrag: Geht natürlich um das Nummerieren von Klemmen einer Klemmleiste.------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tool ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : DWG Eportregel Blattname ändern
KraBBy am 12.01.2024 um 13:35 Uhr (1)
Ich frage nochmal: Warum iLogic?Wenn es um die Automatisierung per Ereignisauslöser geht: Man kann mit 1 Zeile iLogic-Code ein VBA-Makro aufrufen.Man kann auch relativ einfach VBA-Code nach iLogic "übersetzen". Es ist durchaus üblich, Code erst in VBA zu schreiben, um den Ablauf und die API-Befehle zu testen und erst danach in iLogic. (gut, dass ist vielleicht etwas hoch gegriffen. Ich mache das so, aber auch z.B. Brian Ekins)Edit: ggf. hilfreicher Linkhttps://inventorfaq.blogspot.com/2018/11/inventor-prog ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : 2D3D Schulungsprogramm
TC17pro am 20.07.2018 um 18:06 Uhr (1)
Hallo nochmal,hab mal gegockelt und das hier gefunden.1.Link ins englische TC-Forum, gleiches ProblemFinding Templates Student_2D.tct and Student_3D.tct2. Link TC-Support (englisch)TC-ForumSchau auch mal in dein Installationsverzeichnis bei den Vorlagen nach.Pfad könnte in etwa so aussehen:C:ProgrammeTurbocadVorlagenodersuche im Windows-Explorer unter C: nach *.tct------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Raumstempel wird nicht angezeigt
Kramer24 am 13.11.2017 um 07:20 Uhr (1)
Guten Morgen matzek33, herzlich willkommen im Forum.Du hast alles richtig gemacht, sogar die betreffende Datei hochgeladen.Hinweis. Gib deinen hochgeladenen Dateien einen eindeutigen Namen, da sonst beim nächsten Mal die Datei überspeichert wird.Leider habe ich noch kein ACA 2018, daher Vermutungen:1Layer überprüfen, sind alle Layer an und getaut?2Ist die Darstellungskonfiguration richtig eingestellt? Der Raumstempel ist nicht in jeder Darstellung zu sehen.3Überprüfe die Z-Werte. Ist alles bei 0?Ansonsten ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Automatisches Erstellen von Beschriftung
DerJeDi am 31.07.2018 um 17:48 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem.Ich möchte mir die Bauteilbeschriftung automatisch erzeugen lassen und passend für unsere Beschriftungsbögen ausgeben lassen.Das klappt auch schon so weit ganz gut. Ich habe mir ein Formular angelegt. In diesem Formular gibt es einen dynamischen Bereich.Die Position der Texte passt nicht zu 100 %. Wenn ich die Werte im Fenster "Dynamischer Bereich" anpasse stellt sich keineÄnderung in der Ausgabe ein. Der Text steht wie zuvor an der selben Position.Vielleich kann mir jemand ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |