|
AutoCAD Civil 3D : Wie klappt: PWSCHNITTEXTRAHIEREN ???
cadascadcan am 05.05.2020 um 09:38 Uhr (1)
Hallo liebe Leute,ich habe in AutoCAD Civil 3D 2018 eine Punktwolke als *.rcp eingeladen. Innerhalb dieser Punktwolke eine Schnittkante. Nun den Befehl PWSCHNITTEXTRAHIEREN aufgerufen. Es erscheint eine Dialogfeld mit weiteren Einstellungen. Dann rechnet der Computer etwas und fragt mich, ob ich die Einstellungen beibehalten will. Also sollte irgendwo eine Voransicht zu sehen sein. Ich sehe aber keine Voransicht. Und auch beim Akzeptieren der Einstellungen wird nirgends ein Schnitt erzeugt oder angezeigt. ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungsmenue
Mon Cheri am 03.09.2018 um 14:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich musste gerade in ein Werkstück ein Langloch einbringen und dachte schau doch mal im Bohrungsmenue nach. Dort gibt es alle möglichen Arten der Bohrung, nur leider kein Langloch. Alsoüber das Menue Formen 2D Langloch erstellen auf die Werkstückoberfläche legen und über Austragung in das Werkstück einbringen. Mein Wunsch wäre dass das Langloch, bzw. Bananenlangloch auch über das Bohrungsmenue funktionieren würde.Frage: Wie ist eure Meinung dazu?Grüße aus ReinstedtMon Cheri------------------ ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schraffur hpseparate
Siegfried Rief am 12.04.2018 um 15:22 Uhr (1)
schraffedit fordert zur Wahl einer vorhandenen Schraffur auf und bietet mit "hinzufügen Punkte auswählen" die Möglichkeit, mit der angewählten Schraffur auch andere Bereiche zu schraffieren. Gewünscht als separate Schraffur. Den Button gibts auch, er verweist auf die Sysvar hpseparate - die greift aber nicht, obwohl sie auf 1 steht - beim normalen Schraffieren greift sie. Beim Durchspielen mit -schraffedit in der BZeile ists auch so, dito in den macros.GrußPS. Wenn ich ich jeweils manuell den Haken setze g ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : .stl Import Problem
Frosch2006 am 22.12.2018 um 21:15 Uhr (1)
Ich hatte eben nochmal versucht die .stl zu impotieren um mir nochmal die Einstellung genau anzugucken, lustigerweise kommt das Fenster nicht mehr (trotz Löschen der ursprünglichen .ipt´s)... NUN sind die Bauteile korrekt skaliert... WTF (ich habe überhaupt nichts anders gemacht, als zuvor...)Lustig ist jetzt, dass mir in der 2D-Ableitung nichts mehr angezeigt wird...-.-Inventor ist und bleibt eine DIVA...http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Frosch2006/iv1.pnghttp://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Frosch2006/i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : fehlerhafte Materialdarstellung in IDW
CADJojo am 03.03.2025 um 09:22 Uhr (1)
Ich sollte der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass das rechte Element nach der Ableitung noch etwas breiter gemacht wurde. Doch das Problem trat auch schon bei Bauteilen auf, die völlig identisch waren.Ich habe das linke und rechte Bauteil mal in einer leere Zeichnung eingefügt, und man sieht hier:- Im Bauteil stimmt das Material (ich habe es auf die gleiche Weise den Volumenkörpern zugewiesen)- die Darstellung der Spanplatte unterscheidet sich hier in der Helligkeit.....------------------Inventor e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Content center files
dkonstruction am 08.03.2018 um 10:44 Uhr (8)
Habe folgendes Problem. Da ich nicht sehr oft mit Inventor arbeite habe ich wahrscheinlich einen groben Fehler gemacht. Ich möchte mit Inventor 2018 ein altes mit IV2016 oder IV2017 erstelltes Projekt öffnen und erhalte beim Öffnen eine Meldung, dass z.B. eine Scheibe DIN125-A 25.ipt (Fenster öffnet sich) fehlt. In dem Fenster kann man die Datei suchen oder übergehen, usw.IN2016 und IV2017 habe ich nicht mehr am Rechner installiert. Was habe ich falsch gemacht und kann ich die fehlenden Dateien irgendwie n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Markierung (Rund) mit TC 2017
TC17pro am 03.04.2018 um 15:25 Uhr (1)
Hallo ManfredZitat:Hallo TC 17! Gibst Du mir jetzt damit recht oder eher nicht?Die Antwort hast Du Dir jetzt selbst gegeben.Zitat:Ich habe den Befehl Markierung ausgewählt,...Große Bitte meinerseits: Entschuldigung und "Bitte nicht allzu ernst nehmen." ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fr ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
ANSYS : Kontakt mit EKILL und EALIVE
Duke711 am 05.03.2018 um 17:11 Uhr (1)
Man kann auch ohne CAD-Modellierung den Kontakt unter dem Punkt: Geometrie (Versatz/Offset) ein Übermaß zuweisen.Man ist gut beraten, so wenig wie möglich vom Programm selbst steuern zu lassen. Pinballradius definieren, Kontaktalgorithmus definieren. Langrange ist robust gegen eine Durchdringung.Gut die Elementgröße ist nicht besonders aussagekräftig. Viel wichtiger ist, je nach Solver (direkt oder iterativ) die richtige Auswahl zwischen Kontakt und Zielkörper. Allg. gilt: Der Zielkörper sollte niemals ein ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks Simulation : FlowSimulation: Festkörper-Fluid Kontaktfläche ermitteln
freierfall am 01.10.2018 um 20:02 Uhr (1)
- du ich sehe da schwarz denn über die Ergebnisse und Oberflächenparameter muss man die Flächen vorher anwählen. - ich habe mir auch überlegt, das Netz zu exportieren und damit zuarbeiten. Aber selbst diese Möglichkeit habe ich nicht gefunden.---das eigentlich Programm heisst, FloEFD und vielleicht findest du im Netz auf englisch was dazu.weiter gibt es ein sehr gutes Forum. Da gibt es einen super Profi, der hat schon viele Frage geknackt. https://www.cfd-online.com/Forums/floefd-floworks-flotherm/herzl ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF-Plot
Jakyll am 04.05.2017 um 11:42 Uhr (15)
Servus,ich habe folgendes Problem und vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man es am besten lösen kann:Hier habe ich unzählige Zeichnungen und jede beinhaltet 2 Layouts. Nun möchte ich jede Zeichnung in eine eigene PDF-Datei plotten, also immer Layout 1 und Layout 2 in eine PDF.Über den Stapelplot/Publizieren bekomme ich entweder jedes Layout in eine separate PDF oder alle Layouts aller Zeichnungen in eine riesige PDF.Nutze aktuell ACAD LT 2016. Habe auch zum testen ACAC 2018 installiert und einen bissch ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2022 - Werkzeugleistenfarbe
insidERR am 22.04.2021 um 14:49 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben jetzt AutoCAD 2022 Mechanical installiert und alte Werkzeugkästen aus der 2018er Version übernommen.Nun sehen zahlreiche Button auf dem schwarzen Buttonhintergrund nicht wirklich gut aus.SieheManche Button erkannt man so gut wie garnicht mehr.Vermute, dass es auf eine nicht Kohleschwarzen Hintergrund besser aussehen würde. Wie bei ACAD 2018.Hat jemand ne Idee, wie man die Farbe dieser Leisten ändern kann?Unter Farbeinstellungen finde ich nur wie man die Farben im Zeichnungsbereich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einfügefaktor
Gazza am 02.03.2018 um 12:45 Uhr (1)
Ups, sorry... Das hatte ich nicht mehr aufm Schirm. Dass ich das Problem schon mal hatte ja, aber nicht, dass ich hier schon mal nachgefragt hatte.Edit sagt: der Tip "-DWGUNITS" hat mir zwar anscheinend in der Tat wirklich weitergeholfen (Danke!), aber nur, weil ich in dem verlinkten Thread deine Verlinkung zu der anderen Unterhaltung (nochmal) gesehen habe, in der User "Rick vs. ACAD Map 3D 2010" nen Screenshot vom entsprechenden Anzeigefenster gepostet hat.Denn ich werde mich hüten, einfach mal Einstellu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ecke auftrennen für Abwicklung
JWiegand am 26.04.2018 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,Beim Versuch die Flächen für die Abwicklung aufzuschneiden (Spaltbreite 0):Funktioniert das bei der unteren rechten Ecke (aus Isometriedarstellung) korrekt aber bei der oberen Ecke nicht.Nach dem 2. Klick hat das Teil keine Blechdicke mehr oder es wird nur eine Linie angezeigt, die obwohl Endpunkt fangen aktiviert ist nicht auf die Endpunkte läuft und der Freischnitt, der bei der ersten Ecke richtig erzeugt wird fehlt.Der Unterschied in den Ecken ist: unten 3 Kanten unter 90° und oben nur 2 ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |