|
Inventor : Inventor Absturz
themaster am 28.10.2018 um 10:48 Uhr (1)
Hallo liebe CommunityIch habe versucht Inventor 2019 Pro auf meinem Rechner zu installieren, bei einer bestehenden 2018 Version.Installation war erfolgreich, nur beim starten von Inventor wird die Startseite nicht richtig dargestellt (also gar nicht),wenn ich versuche einen Bauteil zu öffen friert das ganze Programm ein. Habe dann alles versucht 18 und 19 runter uind 19 neu rauf,19 runter und alles ausgeräumt und wieder 18 rauf.Leider habe ich jetzt das Problem mit Startseuite und dem öffen von Datein (idw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstool mit verschiedene Durchmesser
hermann am 14.10.2021 um 08:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Martin14110:Hallo Gemeinde,...Habt ihr eine Idee, wie es trotzdem funktionieren könnte?Gruß, MartinGuten Morgen,hast Du es schonmal mit Direktbearbeitung versucht?Hiermit bleibt die Flächen-ID erhalten und vorher gesetzte Abhängigkeiten verlieren ihre Referenz nicht.[EDIT]Ich sehe gerade, dass diese Funktion für Bohrungsfeatures nicht greift (INV 2018), wohl aber bei Extrusionen mit zylindrischer Skizze... Habe es bisher nur für importierte Teile, also direkt am Volumen verwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD Mechanical : Liniensegmente in Kurven wandeln
jupa am 02.09.2018 um 07:39 Uhr (15)
... oder einfacher: - Pedit- Option Verbinden- Option Kurve Angleichen- fertig- eine Polylinie, aus tangentialen Kreisbögen bestehend. (liefert bessere Übereinstimmung mit der Originalkontur als meine obige Spline-Variante). Hatte bei mir beim ersten Versuch nicht geklappt und hab es deshalb verworfen. Jetzt nochmal getestet - probiere es selbst. Und beim Einlesen dieser Geometrie in eine Inventorskizze sollte "Endp. mit Abhängigkeiten versehen" aktiviert sein. Jürgen------------------Bildung kommt nicht v ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
SolidWorks : Makro mit einer anderen Makro starten!!
EdKa am 25.01.2018 um 17:16 Uhr (1)
Haha ok das stimmt der Fehler lag an der Schreibweise. ActivateDoc sollte ActiveDoc heißen. Vielen Dank schon mal für den Tipp.Jetzt bin ich auch schon viele Schritte weiter aber meine Eventgesteuerte Makro ist gerade so Programmiert, dass die Makro startet, wenn ich ein Fensterwechsel durchführe. Ich möchte aber dass diese gestartet wird wenn ich das Material ändere . Ich finde gerade nicht die richtige Aktion :/.Könnte mir da jemand Helfen ?Vielen Dank schon mal[Diese Nachricht wurde von EdKa am 25. Jan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Solid Edge : Übergangs Ausprägung o Geführte Ausprägung
wolha am 02.03.2018 um 08:15 Uhr (1)
Hallo Bernd,das scheint IMHO eine einfache Sache zu sein.Ich habe 2 Punkte gesehen, die ich anderes lösen würde. den Übergang zur mittleren Planscheibe, so vermute ich, willst Du tangentenstätig haben, daher diese Option dort einschaltenund die Zuordnung der Leitlinien solltest Du noch treffen, sonst verzieht es Dir eben die Aussenflächen.Du hast auf der einen Seite 4 Elemente (Linien) und aussen aber mindestens 8. Daher die 4 Eckpunkte eindeutig zuordnenDas Ergebnis würde dann etwa so aussehen:Ist dies da ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Parameter eines Blockes über Werte aus einer Tabelle steuern
Bernd P am 06.08.2018 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdog:Da du dich über jede Anregung freust:Das ist eigentlich das typische Anwendungsgebiet eines GIS.Dort wo du im CAD einen Handstand machen musst, um ans Ziel zu kommen, ist das im GIS das Allereinfachste.sign, Warum was proprietäres stricken, wenn es schon komplett unterstützt wird?mapexport mit Blockattributen in SDF SDF ins Autocad ziehenim Aufgabenfenster (_MAPWSPACE) Darstellung ändernEdit: Einziger Hinkefuß ist das man 2 Dateien hat (SDF Daten, DWG Darstellung)-------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
SolidWorks Enterprise PDM : SpacePilot im Explorer-Vorschaufenster nutzen
rawo am 16.01.2019 um 13:57 Uhr (15)
Hallo,ich mußte leider feststellen, dass mein SpacePilot die Vorschau im Explorer beim PDM nicht bewegt.Wäre schön, wenn ich damit auch zoomen und drehen könnte. Im EDrawings funktioniert das hervorragend.Weiß jemand, ob diese Vorschau durch einen anderen Viewer hervorgerufen wird oder warum die 3D-Maus hier nicht reagiert?GrußRamona------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5Office 2017Windows 10 ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung mit mehreren Seiten und Teilen
Rüben-Rudi am 17.04.2018 um 07:20 Uhr (1)
Moin Leute,eine Ausnahme gibt es ..Für viele "abgelängte" Flacheisen, Rohre etc nutze ich inzwischen die Rahmenfunktion. Damit spare ich die Verwaltung von Einzelteilen. Nachteilig ist die "Nicht Verschiebbarkeit" über ASM grenzen hinweg.Man muß also schon in der Entwurfsphase die Baugrupenstruktur kennen, sonst muß man die Skizzen für die Rahmenfunktionen und die Rahmen neu erstellen.Die Werkstatt muß nur auf der Zg die Längen ablesen, es gibt KEINE Zg mit Fl.XX x XX; xx lang ..... das war etwas nervig .. ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Monitor(e) Größe und Auflösung
eCAT am 08.08.2018 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von soehne:...wir arbeiten seit längerem mit folgendem Setup:1. Monitor 34" 21:9 3440x1440...So einen 34"er habe ich mir vor kurzem angeschaut und fand den weniger geeignet gegenüber meiner jetzigen Konfig mit 2x23" 16:9, weil das durch die Auflösung von der Darstellung zu klein wurde (insbesondere die Navigatoren).Darum ist jetzt ein 37,5" 1:9 3840x1600 (Curved) in der Beschaffung für eine Testphase ob es der neue Standardbildschirm für EPLAN-Arbeitsplätze werden soll.Bei dem 34" u ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Zahnräder kollidieren
jupa am 13.07.2018 um 07:09 Uhr (1)
Falls Du den Zahnradgenerator benutzt hast: da werden die Zahnformen standardmäßig nur näherungsweise modelliert, was in der Regel Kollisionen im Zusammenbau zur Folge hat. Wenn Du es genauer haben willst, kannst Du im Browser auf die Zahrradverbindung Rechtsklicken und aus dem Kontextmenü "Zahnform exportieren" wählen. Der weitere Fortgang dürfte dann selbserklärend sein. Auf Basis der mit gewählter Genauigkeit exportierten Zahnkurve kannst/mußt Du Dir die Zahnräder selbst neu modelliern und wieder zusamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schnelleigenschaften leer
fuechsin am 30.01.2018 um 15:17 Uhr (15)
@ jupa:wenn ich die Schaltfläche "Objekte wählen" betätige, dann steht statt "ganze Zeichnung" "aktuelle Auswahl" drin - sonst ändert sich nix, das Eigenschaftenfeld bleibt leer.@Runkelrübe:A360 wurde nicht deinstalliert, jedenfalls nicht von mir. In den letzten Tagen wurde überhaupt nichts installiert, deinstalliert... Das Problem tritt seit heute und scheinbar nur in einer Zeichnung auf (jedenfalls haben mehrere andere diesen Fehler nicht gezeigt. Aber in dieser besagten Zeichnung ist er absolut hartnäck ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Volumenkörperaustragung funktioniert nicht richtig
Andi Beck am 29.08.2018 um 13:34 Uhr (1)
glaube ich dir, aber SolidWorks hat offensichtlich mit der Geometrie Probleme.Scheint wohl zu komplex zu sein.Evtl. ist der Körper zu groß und es gibt irgend wie selbstschneidende Geometrie, was SW gar nicht mag.tut mir Leid, ich habe momentan keine andere Idee, außer über die herkömmlichen Varianten.Such mal im Forum nach Bajonettverschluss, da gibt es eine Menge Beiträge.Da gibt es diverse Varianten die richtige Ergebnisse bringen, aber auch solche, die nicht stimmen.Grüße, Andi------------------Hast du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TM - Plant Simulation : Methode: umlagern sobald nachfolger 1 frei / warten
vara.nikap am 18.07.2018 um 12:13 Uhr (4)
Hallo zusammen, weiß jemand von euch ob das umlagern eines BEs auch während der Bearbeitungszeit der Einzelstation möglich ist? Ich habe eine Station mit einer Bearbeitungszeit von 47 Sek. Wenn innerhalb dieser Bearbeitungszeit Nachfolger 2 oder 3 frei sind, soll das BE direkt umgelagert werden. Wenn 2 und 3 belegt sind soll das BE entweder warten oder nach 47 Sekunden auf Nachfolger 1 umlagern.Vielen Dank für eure Hilfe!! Veronika[Diese Nachricht wurde von vara.nikap am 18. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |