|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5 Installation
Austmannchemie am 07.03.2018 um 15:14 Uhr (1)
Liebes Forum,2014 habe ich mir einen gebrauchten Rechner mit Windows 8.1 64 Bit gekauft und darauf CATIA V5 installiert. Leider musste ich den Rechner Ende 2017 zu Reparatur geben, dabei wurden sämtliche Programme gelöscht und Windows neu aufgespielt. Leider lässt sich seitdem CATIA V5 nicht mehr installieren. Ganz am Anfang der Installation kommt eine Fehlermeldung, dass Windows NT 4.0 benötigt würde.Ich habe das Windows .NET Framework im Verdacht, weiß aber noch nicht, wie ich das Problem beheben soll.Vi ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2019 benötigt lange für xref laden
LarsB am 14.11.2018 um 11:59 Uhr (1)
Hallo,wir haben auch festgestellt, dass AutoCAD 2019 erhebliche Probleme mit externen Rferenzen hat. Wir haben vorher mit 2016, dann mit 2018 gearbeitet. Keine großen Probleme. Wir haben teilweise größere Xref´s aber bisher lief alles gut.Mit 2019 und größeren Xref (ca. 50MB) ist das Arbeiten nicht gut möglich. Will man z.B. eine Linie zeichnen, dann läuft das Fadenkreuz nur im 2 Sekundentakt weiter, bis der Startpunkt der Linie gesetzt wird. Dann geht es wieder.Selbst das Einbinden der Xref ist schon sehr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Einstellung der zuerst aktiven Registerkarte bei neuer IPT/IAM/IDW
CADJojo am 05.04.2023 um 11:50 Uhr (1)
Da ich ja noch nicht mal einen ganz neuen Reiter erstellen kann, habe ich den Reiter "Erste Schritte" als Standard festgelegt, denn den gibt es in ipt, iam und idw, und da ist nichts wichtiges drin.Die vorhandenen Gruppen habe ich ausgeblendet. Über das Dialogfeld "Benutzerbefehle anpassen" will ich dann alle nötigen Befehle in "Erste Schritte" packen (ja, ein Notnagel). Schön wäre es hier, wenn man mehr Möglichkeiten hätte (Pull-Down-Menüs o.ä.).Dein Tipp mit der API werde ich mir bei Gelegenheit mal ansc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : nach P&G sind Baugruppeninterne Teile defekt?
freierfall am 30.09.2018 um 06:58 Uhr (1)
Guten Morgen und Danke Dir sehr. Leider scheine ich durch ein verschieben der komplette Struktur auch das Original zustört zu haben. Also war ich es selber und nicht P&G. Und ich kann es wieder importieren.Mal eine Frage kann es sein, dass dieses Temp-Verzeichnis versteckt ist?Wenn es sowie so Bauteile angelegt werden, wo genau ist denn der Vorteil, denn in diesem Fall mit den internen Bauteilen, zeigt er mir keine fehlende Referenz an, womit ich es umbiegen könnte.herzlichen Dank und vermutlich werde ich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Farbe beim Skizzieren in Zeichnung / Skizziersymbole speichern
nightsta1k3r am 19.08.2019 um 08:44 Uhr (6)
nein, er meint skizziere Symbole ,kennt den Unterschied zwischen bestimmten und unbestimmten Linien nicht und wie man das einsetzt.Zitat:Original erstellt von Zu22: dauerhaft speichern, um es in allen Projekten nutzen zu können? dafür gibts seit ein paar Versionen die Bibliothekskizziere Symbole in der Vorlage ablegen ist schon lange passé https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/DEU/Inventor-Help/files/GUID-28914804-1A1F-4566-8731-19398224003E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Keiltrieb/Keilschieber
Maxinyo am 29.12.2018 um 16:01 Uhr (1)
Hätte jetzt eine Idee für zumindest den Gewindetrieb:Ich hab mir da was von einem Wasserhahn-Ventil abgeschaut: Ich Führe ein Drehrad, welches am Ende ein Gewinde hat, durch eine Halterung, die am Ende an ein Gehäuse geschraubt werden kann. Dann dann klemme ich das Drehrad oben so fest, dass das Drehrad Ortsfest bleibt und schraube an das Gewinde unten ein weiteres Teil an, welches ja dann eine Translatorische Bewegung ausführen müsste. Da kann ich z.B. ein Stab festschrauben, der am Ende Schräg ist und da ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
NX : NX Modeling - Zwei identische Unterbaugruppen in Baugruppe,unterschiedliche Kinemati
Year-One am 23.01.2018 um 18:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade daran zwei gleiche Baugruppen in einer Baugruppe !temporär! mit unterschiedlichen Constraint Werten zu versehen und verschiedene Stellungen darzustellen. Rein von der CAD-Logik her ist mir bewusst, dass das eigentlich nicht logisch ist. ABER NX hat ja ein "klasse" Datenmodell mit Component und Prototype. Auch in der Simulation mit Mechatronics Concept Designer ist dies ja möglich.Hate jemand von euch eine Idee oder einen Weg wie ich zu der Lösung kommen kann? z.B. üb ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
TurboCAD : Loch in zusammengesetztes Objekt einfügen
TC17pro am 20.02.2018 um 11:47 Uhr (1)
Hallo,kannst oder willst Du nicht lesen? Hier ein Link wo Du Rotation findest.Tipp: Dort findest Du auch viele andere tolle Sache. Also Linkadresse abspeichern.EDIT:Zitat:Noch eine Frage: kann ich eigentlich eine 3D-Vereinigung wieder auflösen ?Ja, wenn Du die Bearbeitungshistorie eingeschaltet hast.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleis ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Windows 7 : Solidworks stürzt ständig ab
StefanBerlitz am 12.01.2018 um 10:55 Uhr (1)
Hallo AzubineDumm (was für ein Name, dabei durtest du dir den sogar selber aussuchen ),SolidWorks, auch die aktuellste Version 2018, läuft sicher auf Windows 7, siehe auch http://www.solidworks.com/sw/support/SystemRequirements.html Wenn das bei dir regelmäßig abstürzt, vor allem bei unterschiedlichen Dokumenten, liegt es vermutlich eher an deiner Installation. Wenn du nicht selber nachschauen kannst, ob und wo da vielleicht was klemmt würde ich empfehlen das SolidWorks noch mal komplett zu deinstallieren ...
|
| In das Form Windows 7 wechseln |
|
Anwendungen : Größe bei Vorlage ändern
XFactor am 23.07.2017 um 13:20 Uhr (1)
Hallo liebe Profis,Ich bin leider noch Anfänger bei CAD, deshalb habe ich folgende Frage:Im Internet habe ich eine Vorlage gefunden, die ich nun in Solidworks 2017/2018 eingefügt und soweit nach meinen Vorstellunen verändert habe. Wie kann man nun die Größe (Höhe und Breite) der Vorlage, hier der Stuhllehne, verändern?Der vorhandene Drucker kann nur Modelle in Größe 30x40x30 drucken.An diese Größe möchte ich die Rückenlehne anpassen.Wie kann außerdem die Breite der Lehne verändert werden? Ich hoffe ihr kön ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : mit C# Projekt Reorganisieren
F.S. am 30.01.2018 um 07:30 Uhr (1)
EDIT:Ich seh gerade deine Fehlermeldung, ok dann wird wohl deine Eplan Version diese Action noch nicht unterstützen.Deine Aktion funktioniert schon, du bekommst nur nicht mit das was passiert.Besser wäre vielleicht wenn du einen Fortschrittsbalken einbaust.Code:public void Project_Reorga(){ //Progressbar ein Progress oProgress = new Progress("SimpleProgress"); oProgress.ShowImmediately(); CommandLineInterpreter oCLI = new CommandLineInterpreter(); ActionCallingContext acc = new ActionCallingContext(); acc. ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt bezogne Datenbank/Verzeichnisse
brook777 am 06.11.2018 um 17:06 Uhr (5)
Hallo, liebe alle Zusammen,wie sieht eure Erfahrung damit? ich habe bisher durch "EinstellungBenutzeinstellung exportieren/importieren" gut funktioniert. Macht Ihr auch so? genau gesagt wie Anhang, stelle ich einmal eine Benutzereinstellung nach Firma, wie Firma_A-Benutzeinstellung, Firma_B-Benuteinstellung so weiter.Ziel ist zum Ende habe ich eine nach Firma trennte Datenbank für Formular, Symbole, Artikeldaten, Projekt und so weiter.früher mit Standard-Eplan Einstellung habe ich, z.B. allen Formular vo ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
BergMax am 28.09.2018 um 08:31 Uhr (1)
Moin,was mich mal etwas wundert ist die Gelenkauswahl für den Zusammenbau der Kette. Wenn ich das anhand der Symbole richtig deute, ist für jedes Kettenglied ein Kugelgelenk und ein Planargelenk verwendet worden. Hat das einen besonderen Grund? Für die reine Beweglichkeit würde ja auch ein einfaches Drehgelenk pro Kettenglied reichen.Dann noch die Frage was das Bauteil "Base" enthält, was im Skelett definiert ist und mit welchen Bedingungen die UBG der Kette eingebaut ist, sowie die Einbaubedingungen vom S ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |