|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Tacker am 14.03.2018 um 13:33 Uhr (1)
HalloKorrekt, das hat einfach nur Performance Gründe, zum einen ist das Programm deutlich schneller, zum anderen wird der Traffic auf dem Vault Server nicht zu hoch. Ist in der Regel auch unnötig die Dateien so oft herunterzuladen, außer sie ändern sich stündlich, mir fällt jetzt aber kein Fall ein in dem das so sein sollte.Wieso man ein so komplexes Programm in iLogic realisieren soll erscheint mir etwas fragwürdig muss ich ehrlich sein. Ein Addin bietet mir da deutlich mehr Vorteile, sei es das Erstellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Layer no printed in NX
Grips am 05.07.2018 um 13:24 Uhr (1)
Hallo kurze Antwort "NEIN" so wie im ACAD einen Layer vom Plotten ausschließen geht nicht.D.h. man müssten jedes mal selbst, den Layer aus/einschalten.....Das einzigen was man machen könnte was aber nur auf Farbplottern funzt, dass man nicht druckbare Dinge auf weiß stellt und bei den Print-Settings "Invert White Objects on White Backgroud" deaktiviert.Dazu kann man sich auch einen "Visualization Template Part" erstellen. Wir machen solche Tricks dafür, dass auf einer Tuschezeichnung doch einige Objekte i ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : OLE-Objekt einbinden
scax am 06.02.2020 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,hat zufällig jemand weitere Erfahrungen in CREO4 gesammelt?Wir hatten Probleme, ein User hatte über Import ein Bild in der Zeichnung eingebettet, als wir es anschauen wollten war es schwarz.In der Infoleiste wurde auch gemeckert, dass das Bild nicht gefunden werden konnte, lag wohl auf der Festplatte vom User.Haben daher die Anweisung gegeben, es weiterhin immer über OLE-Objekt zu realisieren, das funktioniert am sichersten.Problem an OLE ist aber, dass man das Objekt einfach überhaupt nicht gescheit ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster erstellen
cadffm am 26.10.2018 um 11:52 Uhr (1)
Ich finde es nicht ungewöhnlich und früher hat man sich mit Zoom-Fensterund Ansichtsfenster anpassen auch keinen Zacken aus der Krone gebrochen,aber in aktuellen Versionen wurde so eine Funktion annähernd integriert!Wenn man darüber im Detail nachdenkt und verschiedene IST-Situationen berücksicht wirdman schnell feststellen: Perfekt würde soetwas nur für eine bestimmte Situation umsetzbar sein,aber nicht allgemein für jeden und jede Situation.Ab 2018.1 gibt es in der Layout Registerkarte "Ansicht einfügen" ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : farbige Darstellung in einem Modellzustand ?!
CADJojo am 23.01.2024 um 10:16 Uhr (15)
Hallo,ich möchte einen Modellzustand erstellen, in welchem ich einige Bauteile und Unterbaugruppen farbig darstelle. Ich meine, irgendwo gelesen/gehört zu haben, dass das möglich ist. Falls doch nicht, sind meine 2 Probleme damit sowieso hinfällig.....1. Problem:Ich habe die Elemente "eingefärbt" (über den Darstellungs-Browser), aber das bleibt nicht auf den aktuellen Modellzustand beschränkt (obwohl ich auf den Pinsel für den Bearbeitungsbereich geachtet habe).2. Problem:Diese Darstellungsänderung wird mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : neues Makro - configPropChange-2
bk.sc am 22.01.2018 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Andi,ich bekomme hier nur das Feedback von SWX, dass die Funktion des Ausblendens von Komponenten wohl nicht mehr in den Konfigurationseinstellungen ist, daher habe ich hier keine Auswirkungen egal ob ich den Haken setze oder nicht. Habe aber jetzt auch noch an keiner anderen Position eine Einstellung dazu gefunden. Ich könnte mir vorstellen das mit der Meldung gemeint ist, dass der Haken jetzt bei dem Anzeigestatus zu setzen ist, aber wie mann da über die API hinkommt habe ich noch nicht rausgefunde ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schrift Fräsen gravieren
mikesmith13 am 16.02.2018 um 09:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von goofy_ac:Hi Mikedas Feature nennt sich Umwickeln- Zu beschriftende Fläche auswählen, Skizze drauf, Text einfügen und positionieren, schliessen- Skizze mit Schrift anwählen, Feature Umwickeln aufrufen, zu markierende Oberfläche anwählen, Typ (aufprägen, einprägen, anreissen)Damit bekommst Du die Kontur der Schrift in Deine Oberfläche - oder haben wir jetzt aneinander vorbeigeredet?Viele Grüße - AxelHi Axel,genau sowas suche ich. Hab es jetzt mal versucht jetzt kommt dieser Fehler ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Reibung in ABAQUS
Mustaine am 04.01.2018 um 10:00 Uhr (1)
Das Normal Behavior solltest du erstmal nicht vorgeben und somit den default verwenden.Bei der Reibung hat man mehr oder weniger immer das Coulombsche Reibunggesetz.Der erste Ansatz sollte Friction=Penalty sein. Hiermit wird das Stick-Slip-Verhalten angenähert, womit es auch numerisch einfacher wird. Näheres findet man im Handbuch im Abschnitt "Shear stress versus elastic slip while sticking".Möchte man es genauer haben (aber auch numerisch komplizierter), dann kann man mit der Lagranschen Reibung einen ha ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Elementverlegung - Variablen ermitteln
Neucad2018 am 02.02.2018 um 13:53 Uhr (1)
Hallo nochmal,Klasse Erklärung, aber leider kann ich keine passenden Attribute im CatEditor finden, nur Maße der Blechabwicklung.Es geht um diese zwei Variablen "width" und "height", welche bei der Parametrisierung des Verlegeelementes verwendet werden müssen. Diese nehmen später die Maschenmaße des Gitternetzes bei der Elementverlegung an und somit wird das Verlegelement in die Masche eingepasst (so wäre es zumindest für mich logisch).Sind im CatEditor alle Attribute zu finden?(Wie) Können Variablen mit A ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
AutoCAD P&ID : Autocad PID Datenmanager
CP46 am 23.02.2018 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,ich bin neu im Forum und habe gleiche eine Frage:ich habe in meine PID Zeichnung ein Steuerventil eingefügt , bezeichnet und mit der ENTF Taste gelöscht.Das Steuerventil wird aber weiterhin im Datenmanager angezeigt, in der Zeichnung allerdings nicht mehr.Wie bekomme ich das Steuerventil nun korrekt entfernt?und noch eine Frage, kann ich einen Bericht über Aktoren erstellen? In den Projektdaten werden Aktoren ja extra aufgeführt, leider habe ich noch keinen Weg gefunden für diese einen eigenen Berich ...
|
| In das Form AutoCAD P&ID wechseln |
 |
SolidWorks : Unterbrochene Schweißnahtangabe in SolidWorks wie?
Alexx2 am 25.01.2018 um 15:14 Uhr (1)
Hallo LeuteIch benötige eine unterbrochene Schweißnahtangabe auf einer Zeichnung lt. DIN EN ISO 2553:2014-04 so wie am Bild anbei dargestellt.Habe mich nun einige Zeit mit dem Schweißnahtfeature in der Zeichnung probiert, bekomme die unterbrochenen Schweißnaht so aber nicht normgerecht geregelt.Hat jemand einen Tip für mich wie man das bewerkstelligen könnte oder ist das unmöglich normgerecht darzustellen und ich muß mir einen eigenen Block schnitzen?Bei mir ist immer der Bereich für nxl(e) abgedimmt, auss ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenwerte als Tabelle exportieren
gogoslav am 12.11.2018 um 17:52 Uhr (5)
Da keiner antwortet, schreib ich mal was.Nein, so eine Funktion gibt es im SW nicht.Ein möglicher Workaround wäre:Man projiziert die Kante des oberen Teils auf die markierte Fläche. Diese sollte mindestens eine planare Oberfläche sein.Mit dem Messen Werkzeug wird nun der Flächeninhalt gemessen.Verschiebt man das obere Teil, so ändert sich die Geometrie der markierten Fläche.Nun misst man wieder den Flächeninshalt.Usw.Das wäre die einfachste Methode.Das ganze automatisiert und mit Tabellenausgabe ist dann m ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 20.12.2024 um 07:37 Uhr (1)
Das war nur eine Metapher.Wir arbeiten nur mit Modellzuständen.Ich habe gerade nochmal getestet und die Elemente nicht unterdrückt, sondern nur ausgeblendet, und dazu auch das Häkchen "Unterdrückte Komponenten aus Stückliste entfernen" weggemacht.Aber bisher keine Änderung des Verhaltens. Ich werde trotzdem weiter testen.Wenn ich in einer Ansicht mit einem Modellzustand Positionsnummern vergeben will, kommt das Dialogfeld "Stücklisteneigenschaften". Hinter der Quelldatei wird dort auch der Name des Modellz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |