Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4733 - 4745, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Mechanical : Schnellzugriff Mobil öffnen/speichern entfernen
cadffm am 08.10.2018 um 10:01 Uhr (1)
Wenn man mit anderen nur schriftlich kommuniziert bleibt immer ein leichterZweifel wenn der andere nicht ganz konkret antwortet.So auch wieder im Fall deiner letzten Antwort (du hast keine Versionen benannt),würdest du bitt einfach mal einen Screenshot von deinem Befehl INFO Dialog anhängen?Das Problem ist seit einem halben Jahr gelöst, daher kann ich es kaum glauben dass dein AutoCAD aktuell istoder auch nur das älteste Update installiert wäre.Anbei mal ein Bild vom 2019er ohne die beiden Schaltflächen (g ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
SolidWorks : Extrusionsschnecke, variabel
Stefan Nalbach am 02.10.2018 um 13:26 Uhr (1)
Hallo,nochmals vielen Dank für die vielen Beiträge und Hilfen.Manches kann ich leider Gedanklich (noch) nicht ganz nachvollziehen, wie es gemeint ist bzw. durchgeführt wird, z.B. mit dem Umwickeln.  @HeikoDa ich zunächst gedanklich den gleichen Ansatz wie Du hatte, nämlich 2 versetzte Helices und daran 1 Rechteck verknüfen, würde mich noch interessieren, warum das bei mir nicht funktioniert hat. Liegt das an bestimmten Einstellungen? Ich hatte oben ja 3 Beispiele eingestellt, daß erste entspricht im Ansat ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fläche verschieben bleibt nicht gespeichert
Siggi1011 am 07.11.2018 um 17:10 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe eine Step Datei heruntergeladen (es handelt sich um ein Aluminium Profil). Nun wollte ich dieses Profil durch den Fläche verschieben Befehl etwas kürzer machen. Dies funktioniert auch wunderbar, abspeichern lässt es sich auch. Jedoch befindet sich das Teil wieder in der ursprünglichen Länge, nachdem man es schließt und dann wieder öffnet. Man sieht nur die Konturen der verschobenen Fläche im Bauteil, der Rest, der eigentlich "abgeschnitten" werden sollte befindet sich jedoch noch am Ba ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 15.03.2023 um 13:24 Uhr (1)
Kann schon sein, dass ich das falsch verstehe.Wenn ich das Multibody-Bauteil öffne, auf AK gehe und die übergeordnete Baugruppe auswähle, sagt die DIVA mir, dass die Komponente abgelehnt wird, weil sie eine zyklische Abhängigkeit verursacht.....Das gleiche, wenn ich das in einem leeren Bauteil versuche. Wenn ich als AK nur den Schriftzug reinhole, wird er an falscher Position eingefügt und nützt mir nichts.Zumm Verständnis:Baugruppe.iam enthält u.A. Multibody-Bauteil-ohne-Schriftzug.ipt und Schriftzug.ipt- ...

In das Form Inventor wechseln
EPLAN Electric P8 : D02 Reitersicherungselement auf Schienesystem
19andre79 am 26.02.2018 um 19:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,meine Frage ist zwar etwas "off topic" bezüglich Eplan, aber da der Bereich hier von vielen kompetenten Usern besucht wird probier ich es mal!  Angenommen ich habe ein Schienensystem mit Hauptschalter 800A, kann ich auf dieses Schienensystem direkt D02-Reitersicherungselemente verbauen?Der limitierende Faktor ist doch hier das Ausschaltvermögen, richtig? Da wäre die D02-Sicherung bei 50kA bei 400VAC. Eine NH-Sicherung liegt hier deutlich darüber.Bitte übt Nachsicht, wir sind hier hauptsächl ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 06.07.2018 um 16:41 Uhr (1)
Ich war nicht ganz korrekt. Ich führe meine Python-Skripte normalerweise mit der OS-Command-Komponente aus.Für das Auslesen der .odb wie du es machen möchtest, wäre es aber nur mehr Arbeit eine extra Komponete zu benutzen. Du musst dann die .odb und die .py der OS-Command-Komponente zur Verfügung stellen, das richtige Kommando absetzen und dann die .txt wieder aufsammeln.Mit deiner jetzigen Methode brauchst du nur die .txt aufsammeln.Was meinst du mit Testfile? Die Isight-Datei?Nachtrag: Wenn du das Skript ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
Rund um AutoCAD : Schriftstil kaputt?
cadffm am 10.08.2020 um 10:01 Uhr (1)
Die ISOCP.shx ist Standardumfang von AutoCAD, daher immer gleich, egal welches Toolset ggf. installiert ist.Die Datei mit Änderungsdatum aus 21.09.2007 ist für 2018 und heute(V2021) aktuell,allerdings kommt eine veraltete Version nicht von alleine in den Ordner wo du die Datei gefunden hast (und diese auch hingehört),daher sollte es eigentlich jemanden bei euch geben der darüber bescheid weiß, merkwürdig.Wie auch immer: Das Problem war ja eindeutig das die (richtige) Font-Datei nicht gefunden wurde, dadurc ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Teile nicht mehr im Baum sichtbar
KaiWa am 13.04.2018 um 09:53 Uhr (1)
hatte gestern den Bug das 2 Schrauben nicht im Baum sichtbar waren.die waren in einem Pattern und das habe ich im Part gelöscht.End vom Lied - Teile die nicht mehr im Baum sichtbar sind.habe dann mit "Komponente" - "nach unten" alle Teile rausgeholt und ZSB getauscht.habe alle Parameter die Betriebsintern sind gelöscht.für alle die sich dran versuchen wollen.Produkt mit den defekten 2 Teilen.neues Pattern erstellen sieht auch lustig ausINV 2017.3[Diese Nachricht wurde von KaiWa am 13. Apr. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Isolierte Verschraubung von stromführenden Bronzeblöcken – wie richtig umsetzen?
Muecke.1982 am 10.07.2025 um 21:02 Uhr (1)
ich bin mir nicht sicher ob ich dir ganz folgen kann: Meinst du so was? https://jlc3dp.com/help/article/3301pa-nylonZitat: Zitat:Material PropertiesMeasurement Test Method ValueHeat deflection temperature ISO 78-1:2020 @1.8 MPa 55°CHeat deflection temperature ISO 78-1:2020 @0.45 MPa 147°CPowder Melting Point ISO 11357-1:2020 (10°C/min) 184°CFlexural strength ISO 527-1:2019 45MPaFlexural modulus ISO 527-1:2019 1,500MPaIzod Impact Strength (notched) ISO 180:2019 5 KJ/m²Izod Impact Strength (unnotched) ISO 18 ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
Inventor : Länge Schnittlinie ändern
Manfred Gündchen am 12.06.2018 um 22:43 Uhr (1)
Moin,mir ist jetzt nicht genau klar was Du im Detail ändern willst.Da der IV aber, IMHO, immer eine Skizze mit mindestens einer Linie erzeugt, wie McFly ja auch schon geschrieben hat, mit der der Schnittverlauf definiert wird, kannst Du diese Linie auch komplett bestimmen. Im Falle Deiner Frage auch den Überstand über die äußere Kontur Deines Teils. ZB. einfach die Kontur per Projektion in die Schnittverlaufsskizze holen und auf die so erzeugte Linie den Überstand bemaßen.------------------In diesem Sinne ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Flächenfüllung in PDF-Ausgabe (REVIT)
cadschen am 15.03.2018 um 11:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem in Revit 2018:In einem Grundriss möchte ich gerne Bereiche mit einer Füllfläche farbig darstellen. Dazu habe ich eine Schraffur (Standard-Füllung) erstellt, die ich von der Anordnung ganz nach unten gelegt habe.Auf dem Bildschirm wird die Flächenfüllung auch richtig dargestellt - also alle darüber liegenden Elemente werden dargestellt.Wenn ich eine PDF erstelle verschwinden meine Elemente (jedoch nicht die Texte) unter der Füllfläche.Über eine hilfreiche Lösung wäre ich wir ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
Rund um AutoCAD : Makro zum sauberen Bearbeiten einer externen DWG
ibmk am 11.11.2018 um 16:09 Uhr (1)
Also nochmal vielen Dank cadffm! Habe eben alle (für mich) wichtigen Werte eingetragen und so schaut der Makro aus:^C^Ccecolor;vonlayer;clayer;0;celtype;vonlayer;celtscale;1;celweight;-1;cetransparency;vonlayer;thickness;0;^C^Cinsbase;0,0,0;elevation;0;^C^C-layer;EI;*;TA;*;EN;*;^C^Ctransparencydisplay;1;^C^Cunisolateobjects;^C^CHabe vorher alle Einstellungen geändert und nach dem Klick auf den Button kontrolliert - es funktioniert! Kann hier irgendetwas schief laufen oder Probleme verursachen?Hast du noch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
EPLAN Electric P8 : Aktuelles Windows 10 Update
Klabauterfrau am 10.01.2018 um 09:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN-Buesgen:Hallo,das kann ich leider nicht sagen, da am besten an die Kollegen im Support wenden ob es noch andere Konstellationen gibt bei denen Probleme auftauchen könnten.Viele GrüßeRobin Es wäre aber grundsätzlich sehr, sehr schön, wenn hier an dieser Stelle, auch mal offizielle und brauchbare Aussagen gemacht würden!Das würde uns allen die Arbeit erleichtern.------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – exportieren – impor ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz