Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4785 - 4797, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Falloutbob am 18.10.2018 um 17:04 Uhr (1)
Nein , da steht:Zitat:Original erstellt von Lenzcad:ich habe die Klappe in einer BG eingefügt und nachmodelliert.Kein Wort von Skizze. Und entschuldige bitte das ich nicht der Blitzmerker bin, dass ich ohne Kontext die genaue Herangehensweiseriechen kann. Meine Glaskugel ist auch beim Tüv und so bleibt mir nur übrig vermeintlich dämliche Fragen zu stellen.Es erschließt sich mir noch nicht warum Lenzcad gerade eine Baugruppe zum einfügen und nachmodellieren und kein normales Part verwendet hat.GrüßeLenz war ...

In das Form SolidWorks wechseln
Autodesk Vault : Wie verhindern dass ein unerfahrener Nutzer den ganzen Tresor schrottet?
mikromeister am 07.06.2018 um 19:02 Uhr (1)
Normal arbeite ich nur alleine mit vault basic 2018.Es gibt verschachtelte Konstruktionen in komplizierter Ornerstruktur und vielen wiederverwendeten Teilen.Kann ich einem externen Konstrukteur der eine Konstruktion überarbeiten soll nur so viel Rechte einräumen, dass er zwar arbeiten kann, aber nur innerhalb seiner Baugruppe etwas kaputt machen kann?Also soll er z.B. anderswo wiederverwendeten Bauteile nicht ändern können.Wie behält man da den Überblick, dass nicht in 3 Wochen bemerkt wird dass er irgendw ...

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : Zahnräder kollidieren
MarcSuckABird am 04.07.2018 um 19:21 Uhr (1)
Hallo, danke für die Aufnahme in euer Forum. Ich muss für mein Studium ein zweistufiges Getriebe entwerfen. Dies ist größtenteils auch schon geschehen, allerdings stehe ich in Inventor vor dem Problem, dass sich die Zahnräder überschneiden und ich keine Möglichkeit finde das zu beheben. Für die technische Zeichnung ist es aber notwendig, dass die Zahnräder korrekt dargestellt werden, also eben die Zähne nicht kollidieren. Ich habe das Konstruktionstool für Stirnräder verwendet und bräuchte jetzt Hilfe, wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungs Regeln hinzufügen
Ben79 am 13.05.2018 um 07:22 Uhr (5)
Hallo Community,ich habe folgendes Anliegen.  Da ich nicht weiß wo oder ob es kostenlos möglich ist, sich vorgefertigte *pcf-Dateien herunter zu laden wollte ich mir selbst eine erstellen. Diese soll nach DIN 2458 aus gelegt sein. Aber ich möchte das die Rohre nur gebogen werden, nicht verschweißt. Das habe ich soweit hinbekommen. Unter dem Reiter "Regeln" möchte ich noch hinzufügen, das der Biegeradius 1,5*D und 3*D sein soll. das lässt sich dort im Feld unter Biegeradius nicht eintragen.Wer kann mir weit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2016-IV2018 Home Use Lizenz
3d-freelancer am 15.05.2018 um 13:41 Uhr (1)
Hallo,seit ein paar Tagen habe ich ein Problem auf meinem Laptop, welches ich nicht geregelt bekomme.Bis vor ca. 1 Woche liefen Inventor 206 und 2018 als Home Use Lizenz auch auf meinem Laptop.Nun habe ich bei beiden Versionen das Problem, dass ich zwar starten kann, aber beim Öffnen einer Datei oder bei einer Neuerstellung passiert nicht viel. Es werden alle Zusatzmodule geladen aber es öffnet sich kein Grafikbildschirm mit einem Bauteil oder ein leerer Bildschirm einer neuen Datei.Ich bin ratlos. Wer ken ...

In das Form Inventor wechseln
Lisp : Text Ändern in Block (Attribut) per Lisp
spider_dd am 05.02.2018 um 08:51 Uhr (1)
Also, so wie die letzte Code-Version bei KlaK steht, reicht ein Aufruf von  UPDATE-TITLE-BLOCK  ohne Attribute. Dieses startet die mit defun c: UPDATE-Title-Block (ganz unten) definierte Funktion, die wiederum die mit defun  (ohne c: ) definierte Funktion UPDATE-Title-Block (ganz oben) aufruft und dabei die Parameter  "Titelblock" "Zeichner"  "FM" übergibt. Wenn, dann müsste hier geändert werden.HTHGrußThomasps. dass das geht, mit defun c: und defun zwei unterschiedliche aber gleichnamige Funktionen zu def ...

In das Form Lisp wechseln
Inventor : Im DWG-Export erscheinen andere Bauteile
tanzbaer1963 am 14.06.2018 um 13:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EMS:[i]Hallo zusammen,Klar, ich weiß dass eindeutige Dateinamen von sich aus unproblematisch sind, ......Moin EMS,damit hast Du Dir die Antwort schon gegeben .99 Mal geht es und beim 100sten Mal daneben.Es geht nichts über eindeutige Dateinamen, ganz besonders im 3D-CAD (egal welches System).------------------Gruß IngoTheorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Mechanical : Makro again
Tom60 am 25.07.2019 um 09:42 Uhr (7)
Hallo,mal ne kurze kleine Frage.Ich arbeite mich gerade in das Thema Makros ein.Soweit läuft alles gut.Hab die FAQ hier dazu auch schon etwas gelesen.Kann mir trotzdem jemand auf die schnelle nen Tip geben,wie ich mit Makros umgehe wenn sich Fenster öffnen bei denen ich was auswählen muss?BeispielBefehlAMSETUPDWGDas erste was kommt ist ein Fenster bei dem ich 2 Button zur aAuswahl habe.Was kommt in das Makro um so einen Button auszuwählen?Und wenn ich mir eben bei diesem Befehl Einstellungen aus einer Vorl ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Inventor : Kreis durch Gleichungskurve
KraBBy am 23.08.2018 um 12:00 Uhr (1)
Es gibt auch keine Möglichkeit den Koordinatenursprung der Kurve zu positionieren. Beim Erstellen wird ausgehend vom Ursprung der Skizze gezeichnet (für mich logisch und vernünftig). Dann bleibt die Kurve aber unbestimmt und lässt sich ziehen oder auch Start-/Endpunkt bemaßen etc. Das verschiebt aber das KS der Kurve. Die Zahlenwerte dieser Verschiebung (Koordinatentransformation) lassen sich auch anzeigen im Dialog der Gleichungskurve mit "Umwandlung anzeigen", jedoch nicht verändern.Kann das sein, oder h ...

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : nach rendern sind eingefügte Bilder schwarz
solarsc am 02.02.2018 um 13:57 Uhr (1)
liebe Helfer,ich habe nun die Zeichnung neu gezeichnet (M 1:1) und die Bilder über die Bilderliste eingebettet eingefügt. Mit ziemlich allen Optionen in den Kameraeigenschaften bleibt das Eegebnis das gleiche - nämlich schwarz. Ein Bild als bmp, eins als jpg (das bmp-Bild ist extra 1cm vor die Wand positioniert). Irgend wie hat das mit REDsdk zu tun, denn mit grob rendern (Open-GL) sind die Bilder sichtbar (aber der Rest ist ...).Dazu kommt noch, dass "verdeckte Linien" auch nicht mehr funktioniert.Neuinst ...

In das Form TurboCAD wechseln
SolidWorks : Schneckenrad und Schneckenwelle technische Zeichnung
Abmaler am 01.09.2019 um 15:41 Uhr (1)
Ungefähr so:http://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/sldworks/c_create_drawing.htmDas net bietet eine unglaubliche Fülle an Informationen, wenn man den richtigen Suchbegriff beim Gockel eingibt. Daneben gibt es Fachliteratur, Schulungen, Webinare, ...Es ist auch sehr schwierig über ein Forum Hilfestellung zu geben, wenn man nicht genau weiß, was der Fragende will und auch nicht, welchen Background er hat: Anfänger, Laie, Nerd oder was. Ich machs nicht gerne, aber bitte Profil ausfüllen. Wundert mi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eingefügte Skizze unscharf
AlphaBeta567 am 28.10.2019 um 11:05 Uhr (12)
[QUOTE]Original erstellt von Ralf Tide:[B]Hallo Martin,in der Hilfe steht was von maximaler Größe (4096 Pixel), dann wird automatisch verkleinert   http://help.solidworks.com/2018/german/solidworks/sldworks/c_sketch_picture.htmHTHRalfHallo Ralf,vielen Dank für den Link.Ja, die Info habe ich gesehen dachte es betrifft nur .tiff Dateien und andere Formate dürfen grösser sein.Ich habe jetzt die Original Datei in der Größe von 26535x10938 auf 4000x1649 dpi verkleinert und in SWX eingefügt aber es ist trotzdem ...

In das Form SolidWorks wechseln
MegaCAD : Rohrbogen
enhesse am 23.01.2018 um 13:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,mir dreht sich gerade der Kopf etwas rundum... Ich habe hier einen Rohrbogen der aus Edelstahl ø50 x 1,5mm gefertigt werden soll.Das lass ich von einem Biegebetrieb herstellen. Jetzt hab ich das ja (schon) hinbekommen, dass teil so wie es eingebaut werden muss, zu zeichnen.Jetzt muss ich das ja irgendwie bemaßen. Das bekomme ich aber, so das es ein dritter richtig versteht, nicht richtig hin.Hatte gedacht die können die Zeichnung so verwenden, bestehen aber auf eine bemaßte PDF-Zeichnung.Hab ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz