|
TurboCAD : Linien Längen in Summe
blade22 am 01.10.2020 um 18:33 Uhr (1)
Dann möchte ich zum Einsteig diesen Beitrag reanimieren .Ich zeichne einige Entwürfe, in den Linien am Ende des Entwurfsprozesses für Materialmengen stehen könnten.Problem ist das die Linien kreuz und quer in einer 2D Zeichenebene verlaufen und daher nicht als Polylinie zusammengefasst werden können.Entsprechend funktioniert der "Trick" mit erstellen einer Polylinie und über Metrik die Länge ablesen nicht.Außerdem funktioniert das Tool "abfragen" in diesen Zusammenhang nicht oder ich kann es nicht richtig ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
MegaCAD : Löschen von Baugruppen
MABI am 26.01.2018 um 10:33 Uhr (1)
Hallo Jörch,das klingt etwas anders.Ich bin laut Systeminfo davon ausgegangen, du arbeitest mit der 2016.Passiert dies jetzt in der 2018?Eigentlich hat sich aber hier auch nichts geändert.Immer wenn du innerhalb einer Zeichnung gleiche Elemente hast wirst du bei Änderungen gefragt. Wenn du nein sagst, wirst du später bei diesem Element auch nicht wieder gefragt. Es hat dann eine Abweichung zu den Anderen und ist nicht mehr identisch.Es gibt noch eine Möglichkeit. Du kopierst es in den Clipboard. Dann kanns ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung(en)
WalterWhite am 15.02.2018 um 15:06 Uhr (1)
Tjaaaa eigentlich will ich nur eine Übersicht bekommen, welche Anordnung einer Baugruppe mit welcher verknüpft ist. Allerdings war meine Lösung doch keine Deshalb nochmal zur Erklärung. Vielleicht wird´s dann etwas verständlicher...Eine Baugruppe hat die Oberanordnung "Test 1" mit den Unteranordnungen "Kreis 2", "Kreis 1" "zwei", usw. (Bild 1)Wenn ich jetzt in der Oberbaugruppe die Anordnung auf "schub 1" stelle, wechseln die Utneranordnungen auf "Arrangement 1", "links" usw. Soweit, so gut...Kann ich mir ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textwert kopieren aus Attributen nicht möglich
JaninaEB am 22.06.2020 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe ein Problem, dass ich bis jetzt nicht lösen konnte. Seitdem ich einen neuen Laptop mit einer neuen AutoCAD Version 2018 bekommen habe, funktioniert das kopieren der Texte aus Attributen nicht mehr. Wenn ich aus einem Attribut z.B. den Textwert "Test" kopiere und ihn in ein anderes Wert-Fenster einfügen möchte erscheint das: {urtf1ansiansicpg65001deff0deflang1033{fonttbl{f0fnilfcharset0 Microsoft Sans Serif;}}viewkind4uc1pardf0fs17{urtf1ansiansicpg65001deff0deflang1 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
WSCAD SUITE u. ELECTRIX : Platzhalter Rahmen Kompatibilität WSCAD 5.5 / Suiten
michlZ am 10.09.2024 um 13:14 Uhr (1)
Ich habe einige WSCAD Projekte erhalten. Wir nutzen eine neuere WSCAD Version und können diese nicht importieren. Die Projekte enthalten verschiedene Dateien mit dreistelliger Ziffern-Endung und drei Dateien mit den Endungen CEK, CHK und KQV. Bei einigen Projekten ist zusätzlichnoch eine Datei mit Endung DXF. Wie kann ich diese Dateien trotzdem nutzen? Ich habe schon bei WSCAD direkt angefragt, aber keine Hilfe erhalten.Welche Version steckt dahinter? Die Dateien haben teilweise Zeitstempel von 2003, die n ...
|
| In das Form WSCAD SUITE u. ELECTRIX wechseln |
|
Solid Edge : Wie fügt man in Standard Parts eine fehlende Schraubenlänge hinzu?
MikeSchmid am 22.04.2013 um 15:20 Uhr (1)
Hallo Edger,da die Frage immer wieder auftaucht,habe ich einen neuen Standard Parts Artikelerstellt, wie man fehlende Normteilehinzufügen kann. Beispiel hier: fehlende Schraubenlänge.Dies kann aber auch auf alle weiteren Normteile angewendet werden.Viel Spaß.https://www.cad-helpdesk.de/sst/wie-fugt-man-in-standard-parts-eine-fehlende-schraubenlange-hinzu.htmlGrüße Mike :-)------------------ https://www.facebook.com/SolidEdgeDeutschland - Jeden Freitag: Call der Woche - der SolidEdge Helpdesk http://www.c ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD startet nicht mehr - Keine Fehlermeldung
serenity99 am 06.04.2017 um 01:06 Uhr (15)
naja bis zum lizenzschlüssel eingeben kam ich ja leider nicht mal. neuinstallieren etc. hab ich wie gesagt schon 5-6 mal insgesamt mittlerweile gemacht :/2018 wurde mir gar nicht angeboten im Download, aber denke das hätte auch nix geändert. Anderer Windowsbenutzer hat auch nix gebracht.Aber nachdem ich jetzt noch mal den ganzen Tag auf gut Glück jede Lösung für jeden annähernd ähnlichen Fehler probiert habe, hab ich doch tatsächlich die Lösung gefunden. Ich musste lediglich einen Registry-Schlüssel von 1 ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Bohrung auf Bohrung einfügen Blech
jupa am 23.10.2017 um 13:42 Uhr (1)
Da ich die IV 2018-Dateien nicht öffnen kann (und diese auch noch etwas "ungeschickt" modelliert wurden) mußte ich auf Basis der beiden .stp-Dateien ein paar Umwege gehen. Ergebnis in der Anlage (IV 2015). [Nachtrag]:Die Kollision zwischen beiden Teilen ist konstruktiv - durch die unterschiedlichen Radien - bedingt. Da ich nicht weiß, wie das Endprodukt gewollt ist *) habe ich es dabei belassen. *)- kann so gewollt sein und beim Zusammenschrauben wird die Scheibe etwas verspannt- kann Konstruktionsfehler s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Denksportaufgabe
mlaufer am 14.03.2018 um 08:24 Uhr (1)
Hallo!Wahrscheinlich mache ich mich jetzt da unbeliebt, aberich finde, das Forum ist dazu da, um reale Probleme mitTC aus der Welt zu schaffen oder Tipps zur Handhabungdafür zu bekommen.Eine Info z.B., wann TC endlich AutoCAD 2018 Zeichnungen öffnen und abspeichern kann und das sich da auch jemand mal dafür einsetzt, finde ich wichtiger...Oder das auch mal die angesprochenen Punkte umgesetzt werden und damit TC auch dadurch weiterentwickelt wird!Es ist zwar schön, daß das Forum damit mal wieder etwas beleb ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Denksportaufgabe
mlaufer am 14.03.2018 um 08:24 Uhr (4)
Hallo!Wahrscheinlich mache ich mich jetzt da unbeliebt, aberich finde, das Forum ist dazu da, um reale Probleme mitTC aus der Welt zu schaffen oder Tipps zur Handhabungdafür zu bekommen.Eine Info z.B., wann TC endlich AutoCAD 2018 Zeichnungen öffnen und abspeichern kann und das sich da auch jemand mal dafür einsetzt, finde ich wichtiger...Oder das auch mal die angesprochenen Punkte umgesetzt werden und damit TC auch dadurch weiterentwickelt wird!Es ist zwar schön, daß das Forum damit mal wieder etwas beleb ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
SolidWorks Enterprise PDM : Version zurücksetzen, letzte Version löschen
CAD-Maler am 26.07.2018 um 10:30 Uhr (1)
Dafür gibt es in der Historie den Befehl "Zurücksetzen".Gewünschte Version auswählen und dann zurücksetzen. Die Warnungen genau lesen und verstehen. Dann wird die ausgewählte Version als aktuellste gesetzt und alle neueren gelöscht.Gruß, JensEdit: Holzhammermethode, die auch bei defekten Dateien, die sich nicht mehr öffnen lassen, funktioniert:Die letzte (funktionierende)/ gewünschte Version holen und die Datei außerhalb vom PDM temporär speichern. Danach die Datei im PDM löschen und anschließend die temp ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Variablengesteuertes duplizieren von Bauteilen
Stallnig am 21.03.2018 um 07:52 Uhr (1)
Das klingt imo nicht nach der besten Angehensweise.Ich weiss nicht wie excel daten in Hicad eingelesen werden, aber ich würde da eher an eine Funktion denken, die eine Datenzeile einliest,ein Vorlageteil à la Designvariante nimmt und es mit den entsprechenden Werten einfügt, und dann die Funktion für die nächste Datenzeile wiederhohlen.Es gibt ein veraltetes Tool namens Featurevariante (mit dem ich noch nie gearbeitet habe), das aussieht, als könnte es für diesen Zweck taugen.Eventuell ginge es auch einfac ...
|
| In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
SolidWorks : Profil entlang einer Kontur
elmarklammer am 14.02.2018 um 11:43 Uhr (1)
Hi Arit,Ich habe das model angepasst damit ich das Sägezahnmuster direkt über die ganze länge mustern kann.Schau dir das Model durch und mal sehen ob das für dich funktioniert. Im model habe ich 360 Zähne.Noch ein Detail. Solche Zähne werden oft mit Kontourschleifen erzeugt. Dabei bleibt die Zahnlücke identisch.Also wäre es sinnvoll die Zahnlücke zu mustern und nicht den Zahn selbst. Aufgrund des Kurvenverlaufs ändertsich in deinem Model das Profil der Lücke. Das kann man nur über CNC Bearbeitung machen.El ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |