 |
Inventor VBA : Stückliste in Baugruppe sortieren und in csv- oder Excel-Datei exportieren
Honigbär am 26.07.2018 um 09:59 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von KraBBy:Den einen Tag funktioniert es, den nächsten nicht?Auf dem selben Rechner? Bei der selben Baugruppe geöffnet?Das ist schwer nachzuvollziehen. So ist es. Von heute auf morgen kam der Fehler. Ja auf demselben Rechner. Ob es dieselbe Baugruppe war bin ich mir nicht mehr so sicher. Es soll am Ende ja bei jeder Baugruppe funktionieren. Deswegen habe ich diesen Punkt nicht berücksichtigt.Ich habe das mit dem Watches jetzt gemacht, aber ich kann da nichts erkenntnisreiches r ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
SolidWorks : Toolbox - Material nur bei bestimmten Schraubenlängen
gogoslav am 18.11.2018 um 19:02 Uhr (10)
Hallo Mr. Dude,ich fürchte das geht leider nicht.Ich habe folgende Lösung dazu:Für die Schrauben, die nicht verwendet werden dürfen, habe ich in die Zeilen Benennung, Artikelnummer, etc. "nicht verfügbar" geschrieben.Das verhindert zwar nicht die Verwendung der Schraube, jedoch taucht dann in allen Spalten der Stückliste und im FeatutreManager der BG dieser begriff auf, so dass man hofft, dass es der Konstrukter merkt und diese Teil nicht verbaut.Falls jemand eine bessere/andere Lösung hat, gerne her damit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 160629-Planetengetriebe.zip |
Inventor : Planetengetriebeanimation
jupa am 26.07.2018 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Bewegungsabhängigkeiten sind hier nicht die beste Wahl. ... kann aber durchaus, selbst in etwas komplexerer Kombination funktionieren, wie im angehängten Beispiel (stammt nicht von mir) zu sehen. Antrieb ist hier das Sonnenrad (Winkel:2). Der von Michael vorgeschlagene Weg, die Animation über die Winkel zu steuern ist aber zweifellos stabiler und auch meiner Ansicht nach zu bevorzugen. Bei grabcad sind etliche ziemlich komplexe Modelle zu finden. (Bei Bedarf suc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Makro Zeilen einer Tabelle ein,- ausblenden
bk.sc am 25.05.2018 um 11:49 Uhr (1)
Hallo Robert,dieses Problem habe ich auch imme wenn ich eine Tabellen mit der Option "An Verankerungspunkt angfügt" einfüge, irgendwie gibt es dann diesen Schalter zum deaktivieren dann einfach nicht mehr. Hier kann die Tabelle dann nur noch über den Befehl "Element verschieben" verschoben werden oder Alternativ kannst du natürlich auch den Verankerungspunkt umdefinieren.Daher füge ich mittlerweile Tabellen über die API nur noch ohne diese Option ein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wisse ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Lisp : Überwachungsfenster im Visuallispeditor
Peter2 am 10.08.2018 um 19:17 Uhr (1)
So mal zum Thema passend...Mir passiert es in letzter Zeit (2019, auch 2018) immer wieder, dass mir keine Lisp Werte mehr in der Befehlszeile angezeigt werden. Schaut dann so aus - es gibt einfach leere ZeilenCode:Befehl: !xBefehl: (setq x "hallo")Befehl: !xBefehl: (princ x)halloIm Vlide erzählt mir dann auch das:Zitat:; Benutzerwarnung: Desktop-Datei beschädigt: "C:/Users/.../AppData/Roaming/Autodesk/AutoCAD 2019/R23.0/deu/VLIDE.DSK"Mit Beenden, löschen etc. geht es dann wieder - aber zu wissen was da läu ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
SolidWorks : Import von Fremdsystemen
Soundfan am 21.11.2018 um 12:36 Uhr (1)
Hallo brainer,wenn du die Daten selbst geometrisch weiter nicht bearbeitest dann kannst du über Interconnect die NX- SE- CREO Dateien ohne konvertierung einlesen. CATIA Datein gehen über SWX Premium. Damit sparst du eine Menge Arbeit und steigerst di Performance. In den Optionen unter Import kannst du die Funktion aktivieren.Wenn die Daten selbst geometrisch verändert werden sollen dann ist ein Import der Einzelteile über Interconnect auch möglich.Viele Grüße------------------DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Int ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Tabelle / Kopfzeile / Wiederholen
cadwomen am 27.07.2017 um 12:42 Uhr (15)
Hallo zusammen,nachdem ich in der Hilfe nichts finde .. geh ich davon aus das ich unter den Falschen Begriffen suche.Was habe ich ... eine Exceltabelle die ich in ACAD 2018 als Tabelle eingebunden habe, soweit so gut.Durch die Ausrichtung Höhe / Breite hab ich jetzt 2 Tabellenspalten mit je 6 Spalten.in der Ersten wird die erste Zeile als Überschriften angezeigt , diese möchte ich auch in der 2 Spalte haben dazu dachte ich genügt es in der Eigenschaftspalette "Obere Bezeichnung wiederholen" auf Ja zu setzt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Kreismuster Feature kann nicht erstellt werden
FBauer am 13.03.2018 um 08:58 Uhr (1)
Hallo,ich hatte das auch schon mal. War aber ein anderes Programm. Ich weiß aber nicht mehr, wie ich es gelöst habe.//"Ironie aus"Um eine fundierte Antwort zu bekommen, musst du schon etwas mehr liefern, z.B. im ersten Ansatz schon mal deine Systeminfo ausfüllen, damit man weiß, welche Version du hast usw. Auch ein Screenshot mit Feature-Baum, noch besser die Datei direkt, erhöht die Wahrscheinlichkeit auf konkrete Hilfe enorm.siehe auch:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/ubbmisc.cgi?action=getannounce&ForumNum ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Rundung entlang Spint /
Suxul am 09.08.2018 um 18:20 Uhr (1)
Schönen guten Abend,wie des öfteren habe ich mit dem verrunden etwas Probleme.Diesmal habe ich allerdings leider keinen Weg gefunden, die gewünschte Rundung zu erzeugen.Die Suche im Forum hat auch nicht ergeben, wobei das evtl. auch am fehlenden Fachbegriff für die gesuchte Operation liegt.Wie im Bild zu sehen, soll eine 15 mm Rundung erzeugt werden. Wie kann ich SolidWorks (2018) sagen, dass es diese nicht senkrecht auf die gerade Fläche setzten soll, sondern entlang der Flächen.Es soll ein tangentialer Ü ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächen - Polylinien - Auswerten
gehry am 23.03.2018 um 09:03 Uhr (1)
Hallo,...wie ist die Addition möglich?Ich benutzte die Funktion "Schriftfeld" im Raumstempel für die Flächenangabe. Nun wäre es natürlich super, wenn ich noch eine Gesamtsumme der Wohnfläche positionieren könnte nicht den Taschenrechner bemühen muss. Zur Zeit steht Autocad LT 2018 zur Verfügung.Viele Grüße GehryACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von cadffm:ja, abgesehen davon das sich dafür geradezu eine individuelle Programmierung nahezu aufdrängen wü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Darstellung von Fliesen als wilder Verband
CADJojo am 20.09.2024 um 15:38 Uhr (1)
Mmmh, Dein Bild hatte ich so (miss-?)verstanden, dass Du auf eine große Bodenfläche ein jpg als Darstellung drauflegst....dann gäbe es dann nichts zu bemaßen.Doch die Fugen sollen keine leeren Zwischenräume sein (wie auf Deinem letzten Bild), sondern dort muss sich auch ein Volumenkörper auf gleicher Ebene befinden. Für das aktuelle Projekt habe ich mir jetzt etwas zurechtgepfuscht.Aber am Montag werde ich mal ausprobieren, wie es evtl. besser geht. ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Aca ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Kanalhaltungen - Anzeige im Layout und Plotdarstellung unterschiedlich
CADsolutions am 19.02.2018 um 13:45 Uhr (1)
Habs auch mal mit C3D16 durchgespielt:- Linientypen Kanal bleiben- Punktstile bleiben- DGM Stileinstellungen leider nicht(Kanal_C3D.dwg als XREF in Zeichung1.dwg, Plot jeweils aus Modell)Fazit: Um auf der sicheren Seite und flexibel zu bleiben, sollteman alles was über die Datenverknüpfung verwaltbar ist, nicht in XREFs übernehmen. XREFs sind nur als Hinterlegung von "dummen" Daten brauchbar.GrußCADsoKORREKTUR: Auch DGM Stile werden korrekt dargestellt!! Hatte nur nicht aktualisiert ;-) Fazit: Keine Proble ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Fahrradbremse (betätigt durch Schraube)
Manfred Gündchen am 30.05.2018 um 07:51 Uhr (1)
Moin Uwe, „spannend“ dass das alle Jahre wieder hochpoppt, ob das wohl derselbe Dozent ist?Für BlackBrownBlueGreenEyes.Fahrradbremsen mit Betätigung über Seilzug nach dem Schraubenprinzip, hat es schon vor Jahrzehnten gegeben. Damal wohl (auch ?) von der Fa. Weinmann als Felgenbremse.Aktuell werden die einfachsten Scheibenbremsen mit diesem Prinzip betätigt.Tipp also. Schau‘s Dir an, lerne und ggf., je nach Einstellung, kopiere...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |