Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4915 - 4927, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
TurboCAD : Loch in zusammengesetztes Objekt einfügen
TC17pro am 20.02.2018 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,so wie ich das sehe ist der Punkt im Zentrum der Scheibe, die ja bereits ein Loch hat.Folglich müßtest du die Arbeitsebene auf die Rolle,innen legen und den Punkt dorthin verlegen. Dann müßte (könnte) es klappen.Ansonsten stell doch bitte mal einen Schnitt von dem Teil ins Forum ein. Eine Handskizze würde uns helfen. Danke.EDIT: Vielleicht hat RexDanny ein Video wie man Rotationsteile erstellt. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version ...

In das Form TurboCAD wechseln
Pro ENGINEER : Schneiden eines ausgeschlossenen Bauteiles
Peterdrops am 09.01.2018 um 22:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe schon länger gesucht aber bin nicht fündig geworden.Ich habe folgendes Problem:Ich habe eine Zeichnung (Vollschnitt) von einer Baugruppe abgeleitet.In dieser Zeichnung habe ich die Ritzelwelle (Ritzel sitzt am Ende der Welle) vom Schnitt ausgeschlossen, was auch so passt, jedoch möchte ich das Ritzel an der Welle geschnitten darstellen.Ein lokaler Schnitt ist aufgrund des unsauberen Verlaufes der Spline-Kurve nicht möglich.Ist es dennoch möglich, die Welle im Vollschnitt auszuschlie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
TurboCAD : 3D Bearbeitungswerkzeug
Konzius Fu am 27.04.2018 um 16:07 Uhr (1)
Hi Florian,das 3D-Bearbeitungswerkzeug ist mir bisher ein Rätsel. Ich gehe bei solcher Aufgabe ganz anders vor:Ohne irgendwelche Arbeitsebeneinstellungen vorweg selektiere ich das Rohr bzw. den Zylinder. Dann mit Taste "d" oder Klick auf den gelben Punkt dessen Ursprung selektieren und am Ankerpunkt, also hier dem Zentrum der Grundfläche des Zylinder, fangen und klicken. Jetzt ist das Objektkoordinatensystem passend verschoben, also damit die Arbeitsebene eingestellt.Dann je nach Objekt eine passende Stell ...

In das Form TurboCAD wechseln
Inventor : Mehrere Rundungen zusammenfassen
Peterek am 15.05.2018 um 23:58 Uhr (1)
Interessant und bekannt, nur keine Antwort auf die Eingangsfrage... Leider!Es bleibt also beim klaren "Nein", ich kann gesetzte Radien nicht nachträglich zusammen fassen in einem, ich nenne es mal File im Browser.Nehmen wir mal an ich habe ein Bauteil mit 5 verschiedenen Radien. 2, 3, 5, 12, 18mm. 2mm habe ich 15x vergeben, 3mm 18x, 5mm 4x, 12mm 21x und 18mm 11x.Nun möchte ich die einzeln vergebenen, jeweils maßgleichen Radien in jeweils einem separaten File im Browser zusammen fassen!Also unterschiedliche ...

In das Form Inventor wechseln
Lisp : Atribut Auslesen - Speichern unter
nebuCADnezzar am 02.06.2020 um 14:30 Uhr (1)
Hallo zusammenSo umgestellt auf win10 und acad2021 und schon wills nicht mehr... Aus Gründen die ich nicht nachvollziehen kann will ACAD immer inC:Program FilesAutodeskAutoCAD 2021 speichern?Ich weiss dass ist jetzt wahrscheinlich absolute Grundlagenfrage:Ich wollte ja nur dass das "setq name" vorne dem Pfad "H:" mit angibt (verketten...)z.B."Testzeichung.dwg" zu "H:Testzeichung.dwg" Code:(defun c:speichernAFG () (if (/= 1 (length(setq name "H:" (attlesen "Plankopf_Arbonia" "05_DOKUMENTNR")))) (alert (st ...

In das Form Lisp wechseln
SolidWorks : Solidworks - Gußwerkzeuge - Formwerkzeug konstruieren
Heiko Soehnholz am 22.08.2018 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,das Erste, was direkt nach dem Öffnen auffällt, ist die "falsche" Reihenfolge beim Vorgehen.Du hast eine Trennlinie/Trennfuge erstellt, aber erst danach weitere Formschrägen angebracht. Nun läuft dadurch Modell und Trennfuge auseinander. Das geht so nicht!Bitte erst das Teil mit Formschrägen versehen (hier kann auch die Analyse helfen), DANN die Trennfuge und die Trennoberflächen etc. machen.Ach ja: Warum sind alle deine Skizzen ohne Bemaßungen, ergo unterdefiniert? So kommt doch nur *irgendwas* dabe ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Etrusion mit Verjünung
OibelTroibel am 10.09.2020 um 22:45 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe mich von https://www.youtube.com/watch?v=396-YRxnnS8 inspirieren lassen und möchte gerne etwas ähnliches ausprobieren. Leider stehe ich auf dem Schlauch was die verjüngte Extrusion angeht. Ich bringe es nicht auf die Reihe mit einer verjünten Extrusion von sagen wir mal 5°. Das wird daran liegen, dass dadurch nicht die komplette Kontur auf die gewünschte Tiefe extrudiert werden kann bevor es eine Überschneidung gibt. Wie würdet ihr das angehen? Oder gibt es Software die dafür besser ...

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : Umlaute werden in der Programmoberfläche nicht richtig dargestellt
jeunliro am 07.05.2020 um 13:49 Uhr (1)
So nun mal eine Zwischenmeldung.Ich habe zwei Dinge probiert1. In der Registry den Zweig gesucht und nicht gefunden (auch nicht über die Suche) -- Kein Erfolg2. Versucht in der Regioneinstellung unter Verwaltung das Häckchen für die alternative Unicode-Verwendung gesetzt -- Kein ErfolgAber in den Regioneinstellungen habe ich auch gesehen, dass ich Englich/Deutschland verwende.Der Tipp mit Google war auch Super. Man muss nur Wissen was man eingeben muss. Da tue ich mich leider oft schwer.Mein Stand jetzt is ...

In das Form TurboCAD wechseln
Alibre-Geomagic Design : Rechenfehler bei int() in Formeln?
zschocke am 31.01.2018 um 15:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in Formeln soll die int() Funktion nur den ganzzahligen Teil der Zahl zurückgeben.In der Anlage findet Ihr ein Screen-Dump von verschiedenen Formeln. Keine bringt das richtige Ergebniss:Beispiel 1int(2008,25) = 20080 (???) korrekt wäre 2008---Beispiel 2Abstand1 = 3007,556 mmint (Abstand1) = 3000 mm (???) korrekt wäre 3007 mm---Beispiel 3int(3007,556) = 30070 (???) korrekt wäre 3007--------------Was ist hier falsch? Habe ich eine Einstellung vergessen oder rechnet Alibre falsch.Ich brauch dri ...

In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln
SolidWorks : Schnitte im Zeichnungsbereich
ThKn am 13.12.2018 um 11:52 Uhr (1)
Hallo freierfall,das Problem ist das ich Schnitte nicht so legen kann wie ich möchte.Dieser Schnitt soll durch die Anlage gehen. Geht aber nicht da es bauteile gibt die Tngential an eine Bohrung oder der Schnitt an einer Bauteilkante vorbeigeht. Von SolidWorks wurde mir geraten den Schnitt dann zu versetzen. Geht aber nicht immer da es dann an einer anderen Stelle zwickt.Gruss Thomasman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen - muss man scheinbar bei SW, wenn die Zeit ...

In das Form SolidWorks wechseln
NX : 2D Zeichnungsrahmen und Kopf
Knocker am 11.07.2018 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Markus,da das Attribute RNI:PARTTYPE auf prt steht habe ich inzwischen auch die Vermutung dass ich im Teil bin, aber wieso?Ich habe damals ein leeres Stand allone genommen/angelegt wo ich dann den Rahmen usw. hinzugefügt habe. Wieso dieses aber auf prt steht????Von dieser leeren Zeichnung habe ich dann ganz normal über Base View die Teile hinzugefügt.Kann man dieses Attribute nicht ändern?Habe gerade noch festgestellt dass das Startpart auf model steht Muss ich die Vorlage jetzt nochmal neu machen? ...

In das Form NX wechseln
PTC Creo Allgemein : Muster durch Änderung eines einzelnen Wertes bearbeiten
BergMax am 07.08.2018 um 13:34 Uhr (1)
Moin,ist bei eurer IPD keiner dabei, der da wenigstens etwas Ahnung von Creo hat? Udo hat es doch schon gut erklärt, aber scheinbar fehlen noch so einige Grundlagen! Egal, ich versuche es mal...Eure "Zacken" müssen über die Breite bemaßt sein. Im angehängten Bild habe ich einen "Zacken" aus vier gleichen Viertelkreisen aufgebaut.Die Gesamtbreite ist das Maß d480 (wie man es im Beziehungeditor sichtbar hat, wenn man auf das KE des Profils klickt).Der Abstand des linken Fußpunktes des Zacken zum Grundprofil ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Riemenmechanismus
Julian72 am 02.05.2018 um 14:04 Uhr (1)
Im Zweifelsfall, die Einbaupositionen löschen und wieder neu einbauen.Die Welle mit Drehgelenk im Gehäuse einbauen.Die Riemenscheibe fest einbauen auf die Welle.Verwende dabei nur die Flächen der Welle.Vielleicht hast Du eine Fläche der Riemenscheibe, fest mit dem Gehäuse eingebaut.Edit:Oder alternativ(ist aber Jacke wie Hose): Die Riemenscheibe "frei schwebend" als Drehgelenk als erstes einbauen und dann die Welle fest zur Riemenscheibe.Jedenfalls, zweimal als Drehgelenk ist falsch.Achte beim Einbauen auf ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz