|
CATIA V5 Allgemein : Parameter von Zeichenfolge auf Länge ändern
Booyaka am 18.01.2018 um 14:57 Uhr (1)
also wenn du über ein Makro einen Längen-Parameter erzeugen willst dann sollte das hier funktionieren:Set length1 = parameters1.CreateDimension("Fertigmaß_X", "LENGTH", 0.000000)du kannst das aber so lassen wie du hast und einfach später ne formel erzeugen die dir aus ner Länge ne Zeichenfolge macht:ToString([Längenparameter hier hin] /1mm) +"mm"Die Formel sagt das du aus einer reellen Zahl eine Zeichenfolge machst.Da aber deine Länge eine Einheit hat musst du die erstmal rauskürzen deswegen das "/1mm".Zus ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung erstellen, Ansicht --> benutzerdefinierte Ansicht --> kein Vorschaufenster?
KarstenB am 15.05.2018 um 10:30 Uhr (1)
Das wäre möglich, ja.Ich habe mit "ALT" + "TAB" durch die Fenster geschaltet, in der Mini-Voransicht ist da ein Fenster zu sehen das das gesuchte 3d-Fenster sein könnte.Nur ich habe keine Ahnung wie ich es auf den Bildschirm zurückholen kann. Mit den gängigen Tasturkommandos zum Fenster verschieben klappt es nicht. Scheinbar bewegt sich das Fenster nicht, es hat jedenfalls keine andere Position wenn ich mit "ALT" + "TAB" wieder durch alle Fenster durchklicke...*EDIT* diese Mini Voransicht ist es doch nicht ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
AutoCAD LT : PDF Export in Adobe Illustrator
reischlanabi am 15.03.2021 um 09:48 Uhr (1)
Servus!Danke für deine Antwort.Generell sind im PDF noch die unterschiedlichen Layer vorhanden (je nach PDF Drucker).Beim Import in ILL werden diese dann nicht mehr angezeigt. Deshalb meinte glaubte ich ein PDF X-4 könnte helfen.Jedoch kann das fast kein PDF Drucker (Eventuell der von Adobe)Das mit den DWG direkt in ILL laden hab ich auch probiert.Das 2018 DWG Format wird nicht unterstützt.Dann hab ich noch die 2000er Version und R14 versucht.Mit den altern Versionen hab ich zumindest schon mal Layer und e ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : keine Anzeige im 3D Bereich Creo 18.1
karl-josef_wernet am 09.06.2018 um 17:44 Uhr (1)
Hi, interessant wäre, was du für einen Rechner hast. Hat der Prozessor eine Intel-Grafik on CHIP? Ist diese im Bios abschaltbar? Wenn ja dann auf jeden Fall abschalten, denn sonst wird der erste Bildschirm primär über die Intel-Grafik versorgt.Hast du in der NVIDIA Systemsteuerung in der PhysX-Konfiguration die Graphikkarte als PhysX-Prozessor eingestellt, sowie unter "3D-Einstellungen verwalten" in der Registerkarte "Globale Einstellungen" den bevorzugten Grafikprozessor auf "NVIDIA Hochleistungsprozessor ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
SolidWorks : SWX 2021 Fehler bei Schnitt-Rotation
Conrad am 15.03.2021 um 08:13 Uhr (1)
Hallo,hab jetzt herausgefunden wie ich den Fehler umgehen könnte. Ich muss alle Teile die durch den Schnitt kpl. herausgeschnitten werden unterdrücken!Dies würde aber bedeuten, das wir bei allen Baugruppen, für die wir so eine "vereinfachte" Konfiguration (mit herausgeschnittenem Innenleben) erstellt haben, die ganzen Teile Unterdrücken müssen!...da habe ich/wir eine ganze Menge Arbeit vor uns. Auch würde das uns einige Verknüpfungen zerschießen!In SWX 2018 hat SWX das nicht als Fehler abgesehen! Gibt es d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 bsp.zip |
AutoCAD Civil 3D : Beschriftung Querprofilplan
hagebutte am 20.11.2018 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,ich würde gern in einem Querprofilplan in die Bandbeschriftung "Höhe von Längsschnitt1 minus Höhe von Längsschnitt2" hineinbekommen, nur dass mein "Längsschnitt1" eben ein Längsschnitt sein soll (zB.: Urgelände) und "Längsschnitt2" die 3D-Profilkörperpunkte (Codestilsatz für Querprofil) sein sollen.Mir ist bewusst, dass man das sicher einfach über das Profilkörper-DGM machen könnte. Nur leider ist a) die Vermaschung manchmal völlig daneben und b) bekommt man es dann nie wirklich an den Punkten hin, w ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Transparenz/ Material vonLayer
cadffm am 26.07.2018 um 10:28 Uhr (1)
Dann schau halt in deiner eigenen Hilfe nach LAYER MATERIALhier noch mal die URL für die englische Seite:http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/ENU/?guid=GUID-BA8DDC9B-11CD-437B-AC4B-3F31130365AE Wegen Transparenz: Wo gibt es denn Felder in denen du einen Wert eintragen kannst und zeitgleich eine Vorauswahl[VonLayer][VonBlock] geboten wird?Gibt es das überhaupt in der Windowswelt irgendwo?Ich würde es zwar begrüßen, kenne aber so eine Kombination nicht.Also vorhandene Alternative wäre ein PullDown, aber ga ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Elastisches Verhalten bis zum Riss (Deletion)
Friedrich Trabert am 09.07.2018 um 11:49 Uhr (1)
Guten Tag,ich bin gerade dabei eine Umformung von einem Faserwerkstoff zu simulieren. Mein Ziel ist es ein elastisches Werkstoffverhalten bis zum Riss darzustellen. Dazu habe ich unter *ELASTIC und engineering constants das Elastische Verhalten dagestellt und bei *Hash damage die Risskriterien eingegeben. Ich habe mir vorgestellt, dass es eine Variable gibt, auf der mir der Verlauf der Spannungen angezeigt wird, bis das Versagenskriterium erricht wird und dann die Elemente gelöscht werden. Leider funktioni ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
 |
BeckerCAD : mod. Dateien lassen sich nicht öffnen
1borne am 01.12.2017 um 09:37 Uhr (15)
Hallo zusammen,da ich einen neuen Rechner aufgesetzt habe und ich mir hier das Becker CAD 10 Pro gegönnt habe tritt nun folgendes Problem beim laden der mod. Dateien auf.Die Dateien liegen auf einem Server und wurden auf meinem alten Rechner im Becker CAD 8 Pro erstellt und als Mod. gespeichert.Rufe ich nun die Dateien im CAD 10 Pro vom Server auf, sind Sie in der Vorschau zu sehen und wenn ich mit Öffnen bestätge erscheint in der gewohnten Maske nur ein weißes Blatt.Rufe ich aus Examples eine mod.Datei au ...
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
Solid Edge : Ausrichtung von Bohrungen in Synchronous
Arne Peters am 03.05.2018 um 12:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wolha:[...] @Arne, ich habe die Bohrungesposition soeben neu definiert. Geht wie immer![...]Stimmt zum Teil. Ich hatte die Bohrung nicht zum Bearbeiten gewählt. Aber was heißt "wie immer"? Die Bohrung behält die Position oder die Bohrung landet da, wo man hinklickt. Bei mir bekommt die Bohrung beim neu Definieren des Urpsungs die Position des Mausklicks. Selbst wenn ich dieselbe Fläche anklicke. Das war früher mal anders und ist so einfach unbrauchbar. p.s.: Ich hab die Schulun ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
jupa am 09.01.2018 um 07:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maece82:Wenn ich nun jedoch die Baugruppe kopiere und den Wippenhebel in der Variante 2 dieser Baugruppe durch einen doppelt so schweren Hebel ersetze (Funktion "Komponente ersetzen"), Ich weiß zwar nicht, warum das bei Dir nicht funktioniert (habe ich auch noch nie so gemacht), aber - als ersten Schnellschuß - versuch es mal andersherum: zuerst in der aktuellen Baugruppe mit Komponente ersetzen das gewünschte Bauteil einbauen, dann die Baugruppe mit "Speichern unter" als neue B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input Befehle
Sebastian-Rng am 08.11.2018 um 08:07 Uhr (1)
Hallo arn1,erstmal danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Code gerade ins Modell eingebaut, doch es hat sich nichts verändert. Nach dem Regenerieren habe ich immer noch die gleiche Liste von Inputs und auch wenn ich Input-Parameter "EINGABE" auswähle, werden danach nicht automatisch die folgenden Inputs abgefragt. Woran kann das liegen? Oder habe ich deinen Code falsch interpretiert?Liebe GrüßeEDIT: Habe jetzt herausgefunden, dass man direkt die benötigten Inputs anwählen muss und je nach Vorauswahl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Ansichtsstatus setzen per VBA?
Erzmichel am 06.09.2018 um 11:03 Uhr (5)
Moin liebe Mitmausschubser,ich will mich ein wenig in die API von SolidWorks einarbeiten. An einem expliziten Beispiel. Ich möchte eine(m) Bauteil/Baugruppe einen Ansichtsstauts verpassen und eine Farbe zuweisen.Zum Hintergrund, ich möchte bei uns die Kaufteile mit einem Ansichtsstatus versehen. Damit kann ich dann schnell visuell in der Baugruppe die Kaufteile identifizieren. Aber ich möchte es auch zurückschalten können, da wir auch Renderngs machen wollen. Ich habe schon den Makrorecorder drüber laufen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |