Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4993 - 5005, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Autodesk REVIT : Familie Sweepverschmelzung Profil Parameter
Haustür am 11.07.2018 um 07:26 Uhr (1)
Anbei mal eien Testfamilie mit Sweepverschmelzung mit der anhänglichen Profil Familie. Gedacht war, den Exemplarparameter des Profils in der Test Familie Sweep steuern zu können. Bin ich aber nicht clever genug für.Edit: Vllt. hab ich mich auch etwas unklar ausgedrückt, gemeint wäre, wie man ein als Profilfamilie erstelltes Profil mit Exemplarparamtern so hin bekommt, dass man nach dem Laden in eine andere Familie oder Projektfamilie von dort Zugriff auf die Exemplarparamter des geladenen Profiles hat.Bei ...

In das Form Autodesk REVIT wechseln
EPLAN Electric P8 : Proportionalventil / Elektrische vs. Fluidische Darstellungen
Draco Malfoy am 29.04.2018 um 17:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Meinst du Vererbung oder Nummerierung?Ich meine Folgendes: Wenn ich einen Gerätekasten Fluid um meine Betriebsmittel herum habe, müssten die Betriebsmittel im Kasten doch keine eigenen eindeutigen BMKs haben. Innerhalb von diesem Kasten können die irgendwelche lokale BMKs haben; aber warum will EPLAN hier überall planweit eindeutige Kennzeichen sehen ? Irgenwas mache ich sicher falsch.Und wenn ich je Ventil oder Baugruppe vielleicht später 3-4 Paarquerverweise habe, muss i ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : Import von Fremdsystemen
brainer am 21.11.2018 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,es gibt ja bekanntlich auch noch andere CAD Systeme wie SolidWorks, kaum zu glauben aber wahr Wenn ich mir eine Wunschliste erstellen dürfte was muss ich in Catia, ProE bzw. Creo und NX einstellen damit die Daten möglichst gut und mit größter Performance in SolidWorks importiert werden können. Wie könnte das aussehen.Hat sich hier schon mal jemand die Arbeit gemacht?Hintergrund, wir bekommen sehr oft Daten von unseren Kunden die mal gut mal weniger gut sich in SolidWorks 2018 einlesen lassen ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Linientypfaktor
runkelruebe am 24.08.2017 um 12:51 Uhr (2)
Und weil die Nachfrage kommen wird: In der onlinehilfe von Autodesk findest Du alle notwendigen Informationen zum Thema Linientypen https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad-lt/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/DEU/AutoCAD-LT/files/GUID-20B4D4B3-1220-426A-847B-5BBE36EC6FDF-htm.htmlz.B. was die Zahlen zu bedeuten haben  oder auch, wie Du den Linientypfaktor ausgewählter Objekte ändern kannst.Bitte dort alle weiterführenden links, wie z.B. das Thema "Informationen zu benutzerdefinierten Li ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
BricsCAD : Z-Höhe eines Blockes in Attribut aktualisieren
Rick vs Bricscad am 13.08.2018 um 07:43 Uhr (1)
Morgen,der Tipp mit FELDER ist gut! Das könnte man für eigene Blöcke so einbasteln.Der Block von dem ich hier spreche wir aus einem Aufsatzprogramm erzeugt. Dort habe ich leider wenig Möglichkeiten diesen zu verändern.Ich wäre daher doch ganz froh über die "längere Erklärung"  Falls es hilft, habe ich den besagten Block mal angehängt.(Am liebsten wäre es mir, wenn man den Text des Attributes einmalig aktualiseren könnte. Eine Lisp zum Anschreiben von Höhen habe ich.Nur steht dann dieser Test "lose" neben ...

In das Form BricsCAD wechseln
Solid Edge : Normteile Material
focko am 22.08.2018 um 07:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Karsten09:Wenn man in der Hilfe den Suchtext "Merkmal hinzufügen" eingibt, erscheint bei mir neben 36 anderen Ergebnissen auch die Option "Hinzufügen eines Standardteils durch Erweiterung der Merkmale von vorhandenen Standardteilen".Versuch das doch mal.Da bekommst du dann eine detaillierte Anleitung aufgezeigt (wähle den Weg der Erweiterung bestehender Bauteile).Als Merkmale kann man z.B. "Werkstoff", "Festigkeitsklasse" und "Oberfläche" (oder was immer so gefällt) neu definier ...

In das Form Solid Edge wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kein Zeichnung mehr erstellbar
ChinToka am 17.05.2018 um 10:36 Uhr (1)
Ich war ganz normal in einer Skizze im GSD Modul. Die Probleme fingen an als ich eine Elipse mit schnellen Trimmen an den Rest der Zeichnung anpassen wollte. Dies ging nicht und ich löschte die Elipse und wollte diese erneut einzeichnen. Seit dem geschieht nichts mehr.Auch ein Systemneustart brachte kein Aänderungen. Allerdings kann ich Projektionen erzeugen und diese werden auch angezeigt. Alles andere jedoch nicht mehr.Edith:Wenn ich ich den "sichtbaren Raum" umschalte und dort ein linie ziehe sehe ich d ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
TurboCAD : Rasterlinien im Vordergrund
jpbiker am 07.10.2019 um 23:26 Uhr (1)
Hallo...ich bin neu hier aktiv im Forum (passiv schon länger), nutze TC schon einige Zeit aber ausschließlich privat. Jetzt habe ich aber ein Problem für das ich bisher keine Lösung gefunden habe. Seit dem Update auf TCpro 2018 (bei dem leider RedSDK nicht mehr dabei ist) habe ich das Problem dass ich die Rasterlinen nicht in den Hintergrund hinter das Modell bekomme. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee. Zur besseren Visualisierung hänge ich ein Bild eines Quaders an. Wechsel der Grafikkarte bringt lei ...

In das Form TurboCAD wechseln
AutoSketch : Wer kann mir eine Autosketch Datei in eine dwg-Datei für Autocad LT konvertieren?
jupa am 17.06.2019 um 18:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Longjonboy:könnte mir bitte jemand diverse skf-Dateien in entsprechende dwg-Dateien umwandeln?1. Du sprichst vom Plural ("diverse skf-Dateien"), hast aber nur eine einzige Datei angehangen. Wieviele sollen es denn werden?2. Welches dwg-Format kannst Du lesen? (2018, 2013, 2010, ...?)3. Deine angehängte Datei ist nur 237 Byte groß. Das ist selbst für eine AutoSketch-Datei sehr viel zu wenig. Entweder ist deine Datei beschädigt oder beim Upload ist was schief gegangen. Bitte prüfe ...

In das Form AutoSketch wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Kontaktsimulation - viel zu steife Ergebnisse und Fragen zu Contact Controls
Ceix am 25.05.2018 um 17:07 Uhr (1)
- Ok also wenn ich Contact Controls weglasse, bekomme ich sehr wahrscheinlich Konvergenzprobleme. Diesen Problemen würde ich dann zum einen beim Solver mit unsymmetric entgegenwirken. Gibt es noch weitere Punkte die ich dann beachten oder ändern muss?Ich habe die Contact Controls jetzt nochmal genauer unter die Lupe genommen und den Automatic Stabilization Factor auf 0.01 und beide Damping Paramters ebenfalls auf 0,01 abgesenkt. Jetzt bekomme ich ein Energieverhältnis von ca 0,1 bzw noch weniger. Ist es tr ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
Konstruktionstechnik : Glasplatte einspannen
TC17pro am 09.03.2018 um 07:51 Uhr (1)
Hallo arom,also senkrecht geht es siehe z.B. hier.Ich denke, daß es auch waagrecht funktionieren könnte. Ich würde mal bei einem Lieferantensolcher Systeme oder einen Glashersteller anfragen.Letztendlich wird es auf den Verwendungszweck und vor allem auf die Belastung ankommen.Es wird wahrscheinlich auf eine statische Sonderprüfung/Belastungsprüfung hinauslaufen,und sowas kann sehr teuer werden. Gib mal in deiner Suchmaschinen "Schwebende Treppen Glas" ein da gibts einige Bilder. ------------------Freundli ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 19.12.2024 um 14:12 Uhr (1)
Ich bin das Problem heute nochmal angegangen.@Ralf: "Man kann das fortlaufende neu nummerieren der Stückliste in der Baugruppe aber abschalten. Dazu in der Stückliste oben rechts das Zahnradsymbol "Stücklisteneinstellungen" anklicken und die Option "Elemente fortlaufend neu nummerieren" deaktivieren."Bei mir war die Option immer ausgegraut, weil ich meistens in "Nur Bauteile" unterwegs bin. Jetzt bin ich in "Strukturiert" gegangen und nun ist die Option anwählbar.Nun funzt es!Edit: NEIN, TUT ES NICHT!Habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auschnittskizze und Unterbrechungen
Tobias F am 20.06.2018 um 09:13 Uhr (1)
Sorry für den bump, dachte es ist besser hier zu posten als einen neuen thread aufzumachen.9 Jahre später:ist es inzwischen möglich, eine Unterbrechung auf ein festes Areal zu setzen? (Beispielsweise auf einer Skizze die beiden Unterbrechungslinien jeweils 25mm vom Ende einer Welle entfernt anzusetzen, oder 50% der Gesamtlänge in der Mitte "wegzuschneiden"?)Bei einer Schnittansicht kann man ja die Schnittebene entlang einer Skizzenlinie vergeben, aber bei einer Unterbrechung kann ich keine Linie auswählen. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz