Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5006 - 5018, 7427 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Rund um AutoCAD : AutoCAD Map 3D: Digitale Orthofoto 8DOP20) mit PP unf TFW Dateien verknüpfen?
cadwomen am 13.12.2018 um 15:14 Uhr (1)
Hy Klausnicht in ACAD ;-) da isch nix mit MAPdeshalb auch der Link zum GIS ..Zitat:Original erstellt von KlaK:Knapp daneben   in diesem Fall wäre es MAP.. bzw. MAPIINSERT (Map Image Insert) wenn man keine Transformation durchführen mußHat das Bild ein anderes Reference System wie die Zeichnung könnte man das über den Raster Design Befehl "IInsert" machenGrüßeKlaus   ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Austragung im Körper
Skipper 90 am 13.12.2018 um 15:09 Uhr (1)
Moin moin,ich komme gerade nicht so richtig weiter. Für ein Projekt soll ich ein Bauteil abändern. Für dieses Bauteil wird ein neues Fertigungsverfahren genutzt welches erlaubt geschlossene Konturen im Körper zu erzeugen, oder eher den Körper um die Kontur. Konkret geht es um Kühl-Bohrungen die im Körper Verlaufen wo der Beginn sowie das ende dieser unter der Oberfläche liegen.Kanäle die vorher über Querbohrunge, die später verschlossen werden, verbunden sind sollen damit vermieden werdenGibt es hierfür ei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austragung im Körper
Heiko Soehnholz am 13.12.2018 um 15:36 Uhr (1)
Hallo,da Bohrungen zumeist einen runden Querschnitt aufweisen, bietet sich ja geradezu das Feature "Ausgetragener Schnitt" in Verbindung mit der Option "Kreisförmiges Profil" und einer (3D?!) Skizze an. Wenn du dann noch alle Bohrungen in eine Skizze packst, kannst du mit dem "SelectionManager" die einzelnen Skizzensegmente Stück-für-Stück wegarbeiten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 13. Dez. 2018 ed ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Benutzeroberfläche UI bereinigen (creo_parametric_customization.ui)
scax am 13.12.2018 um 16:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat sich noch jemand intensiver mit UIs beschäftigt?Zu Wildfire-Zeiten war dies ein Graus, seit CREO hat es schon viele neue Vorteile.Wir haben eine zentrale allgemeingültige UI, die User können dann kleine Abweichungen on top dazuladen.Nun aber die Frage bzgl. zentraler UI, unsere ist sehr umfangreich und hat bereits 1650KB.Es ist leider nachwievor so, dass die UI stets wächst, auch wenn man Icons löscht oder nur verschiebt.Im internen Protokol wird wohl alles aufgezeichnet und frisst unnöt ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : flexibles Bauteil mit SolidWorks
schroidinger am 13.12.2018 um 18:45 Uhr (1)
Hallo Andi,danke für die Antwort!Ich habe SolidWorks 2018/2019.Wenn ich das Gummi als Einzelteil modeliere und anschließend mit dem Haken als Baugruppe verbinde, sollte die Funktion doch weiterhin bestehen bleiben oder?Die Länge des Gummis definiere ich in der Ursprungszeichnung erstmal nicht.Viele GrüßeMarkus

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : Skizzen speichern
Arne Peters am 13.12.2018 um 18:58 Uhr (1)
Direkt die Skizze zu speichern.? NeinIm Kontext arbeiten, so dass das andere Bauteil mit dabei ist. (Baugruppe oder Teilkopie im Part)In der BG kann man auch die Skizze aus einem anderen verbauten Teil in andere Teile kopieren. Ansonsten Copy and Paste. Da wärst Du schon seit  Stunden fertig.  ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 13. Dez. 2018 editiert.]

In das Form Solid Edge wechseln
Autodesk REVIT : Symbol für unterbrochene Ansicht
fetzerman am 11.12.2018 um 19:25 Uhr (1)
[Edit]Inhalt gelöscht[/Edit]------------------MÜSSTE SOLLTE KÖNNTE WÜRDE HÄTTE MACHEN ![Diese Nachricht wurde von fetzerman am 13. Dez. 2018 editiert.]

In das Form Autodesk REVIT wechseln
TurboCAD : TC2017 Probleme Bezugspunkt, Vermaßung
Wilhelm Bruns am 13.12.2018 um 21:18 Uhr (1)
Hallo Hans.Schön das du noch da bist.Im Redsk Modus die "Konzptionelle Auswahl" ist in der tat etwas gewöhnungsbedürftig.Ist aber nicht so schlimm wenn man häufiger damit arbeitet.Aber jeder so wie es am besten geht.Ab der 2015 ist der Feinrendermodus und der Erweiteter Rendermodus im Light Works Modus nur mit kostenplichtigen Zusatzmodul möglich.Im Redsk Modus stehen dir alle Rendermodie zur Verfügung.Ab der 2018 / 19 ist es anderherum.Adventliche Grüsse aus dem Münsterland: Wilhelm

In das Form TurboCAD wechseln
SolidWorks : Toolbox - Material nur bei bestimmten Schraubenlängen
Mr. Dude am 13.12.2018 um 22:27 Uhr (1)
Hallo Andi,ja den Grundlehrgang hatte ich übrigens, und auch dort musste ich schon feststellen das die Toolbox nicht ganz so komfortabel ist wie erhofft. Wir haben schon ein paar Normteile bei uns auf Lager, ~700 Schrauben (davon 140 Torx, wurde vor einem Jahr eingeführt), ~150 Muttern, ~135 U-Scheiben. Alles in verschiedenen Materialien und Oberflächenbeschichtungen. Dann kommen noch Poppnieten, PEM´s usw. Ich bin jetzt dazu übergegeangen alle original Normen der Toolbox zu deaktivieren, und mir in der To ...

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : TC2017 Probleme Bezugspunkt, Vermaßung
TC17pro am 14.12.2018 um 06:43 Uhr (1)
Hallo,Nvidia: ...(Version der Systemsteuerung ist 8.1.930.0, Nvidia Treiber ist 378.66...Bei mir steht da 8.1.900.0, also eine ältere Version. Siehe Screenshot.Unter 3D-Einstellungen, Programmeinstellungen, dann "Hinzufügen" klicken, jetzt müßte ein neues Fenster aufgehen "Programm auswählen", Durchsuchen,Hinzufügen,... Hier Pfad zur tcw24.exe eingeben (suchen) und bestätigen.TCW24.EXE müßte die 2017er-Version sein.EDIT:Screenshot vergessen.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung wü ...

In das Form TurboCAD wechseln
SolidWorks : Zeichnungslose fertigung
D.S.K. am 14.12.2018 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,bei uns im Betrieb will man mittelfristig auf Zeichnungen verzichten und die Farbcodierung nach OEM (Automobilindustrie) einführen.Da wir mit SolidWorks und SolidCam arbeiten, finden einige die Catia-Methode nicht gerade als ein Schritt nach vorne. Unser Hauptkonzern arbeitet mit Catia und SolidWorks.Was sagt ihr?Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?Was hält ihr von SolidWorks MBD als Lösung???Vielen Dank schon mal  [Diese Nachricht wurde von D.S.K. am 14. Dez. 2018 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Ausklinkung
Teddy am 14.12.2018 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Nadelöhr,für mich stellt sich immer als erstes die Frage: "Was ist meine Konstruktionsabsicht!"Also welche Maße benötige ich und wie soll sich das Modell im Falle einer Änderung verhalten. Ich persönlich liebe Beziehungen sowohl in Creo als auch im echten Leben  Allerding kommen erfahrungsgemäß nur 50% der Anwender damit klar. Deshalb ziehe ich eine geometrische Lösung jeder Lösung mit Beziehung vor.Anbei mal ein alternatives Beispiel, mal anders herum gedacht. 1. Platte erzeugen2. Biegung erzeugen ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
NX : Teil Auswahl in Zeichnung nachträglich bearbeiten
Mr Hombre am 14.12.2018 um 11:14 Uhr (1)
Hallo,Daimler hat viele Bereiche mit unterschiedlichsten Anforderungen. Ich kenne den einen oder anderen Bereich die mein beschriebenes Vorgehen erlauben und sogar vorschreiben.Wenn du zwei Körper in einem Teil hast und willst beide in derselben Zeichnung darstellen kenne ich keine andere Vorgehensweise als über die Layersteuerung.Beispiel:Fertigteil Layer 1Brennschablone Layer 2Beide Körper sind demselben ReferenceSet zugewisenEine Andere "saubere" Möglichkeit kenne ich nicht. Wenn du herausgefuden hast w ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz