 |
Inventor : Spirale von nicht rundem Pfad für Sweeping
Toastbroat13 am 23.04.2018 um 20:32 Uhr (15)
Hallo liebe Community.leider steh ich mal wieder im Dunkeln und weiß nicht mal wonach ich genau suchen soll...Ich würde gerne aus verschiedenen 2D Konturen einen 3D Pfad mit definiertem Abstand erstellen, diesen dann für ein sweeping nutzen.Es soll z.B. Punkt 1 bzw die linke Kurve am Punkt ca. 100 mm auf der Z-Achse versetzt werden und die andere Seite quasi auf 0 bleiben. hierbei sollte sich die gesamte Geometrie so verhalten das sich die "Verschiebung aufteilt" - also im Punkt 2 dann entsprechend 50 mm a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Dodekaeder stapeln?
Patrick90 am 16.05.2018 um 09:33 Uhr (1)
Ich habe jetzt auf der Arbeit wieder ein bisschen Luft gehabt und ein bisschen dran weitergearbeitet. Geometrisch funktioniert das. Jedoch habe ich jetzt gerade mal eine volumengröße von 70mm x 70mm x 100mm welches die struktur auf den bildern füllen würde.Sobald ich das wesentlich größer mache 300mm x 300mm etc, braucht catia ewig das zu berechnen.Ich wollte es trotzdem nutzen und habe es versucht mit einem Join zu spliten und einem anderen Body zu assamblen oder adden. tangentaialer error an fast jeder e ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Visualize: Weißer Hintergrund in JPG/TIFF/PNG nicht reinweiß
Heiko Soehnholz am 14.11.2018 um 13:48 Uhr (1)
Und was haben die Ansichtseinstellungen in der SOLIDWORKS Head-Up Toolbar mit der Visualize Rendering-Ausgabe zu tun?Okay: Vielleicht könnte ein Hintergrundbild in SWX erstellt worden sein, das in Viz importiert wurde. Aber das wäre auch schon alles...Sollte dein Hintergrund zu dunkel gerendert worden sein, dann erhöhe doch mal die Helligkeit deiner Umgebung. Zeigt denn der Hintergrund die gewünschten 255/255/255, wenn du mit der Pipette mal darauf gehst?Ich habe es gerade mal probiert. In Viz 255/255/255 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks Makro für DXF/PDF/STP
RaWo0307 am 08.07.2019 um 16:26 Uhr (1)
Guten Tag liebe CAD-Gemeinde,ich bin hier auf dem Forum leider nicht fündig nach einem Makro bezüglich automatischer Abwicklung von DXF, PDF, STP geworden. Wäre folgendes möglich:Variante 1) - DXF-PDF-STP aus einem Teil / SchweißteilEin Makro welches gleichzeitig folgende 3 Dateien erstellt: 1)- von der 2D-Zeichnung das PDF-File erstellt 2)- von der 3D-Zeichnung ein STP-File erstellt 3)- von der Abwicklung aus dem 3D-Model das DXF-File erstellt(bei Schweißkonstruktionen werde ich hier ein Problem bekommen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gestreckte Länge
BernieCAD am 09.05.2018 um 22:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Hallo,ich dachte ja an "total length".Das bezieht sich zwar nicht auf die Mittellinie, sondern auf die Außenmaße - gibt aber für jedes verwendete Profil die Gesamtlänge an.Gruß, ChristianHmmh, eine gebogene Ermeto - Rohrleitung will man natürlich nicht fünfmal stückeln. Der WA mit der 3d Skizze als Polylinie und dann eine Strukturbauteil wäre der Clou, evtl gibt es noch irgend einen versteckten Trick BTW: 3d Skizze kreisrund austragen,also ohne Profilskizze und mit ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Community : Anfänger sucht ...
hakro am 05.03.2018 um 21:39 Uhr (1)
@umbau2055Meinst du sowas (siehe Anhang)?Oder Direct Link (für Firefox, oder Chrome):https://cad.onshape.com/documents/7a273d233b65d079257c7a7b/w/bb0606186f06cc502b80fa79/e/0305a4ddb6e2047b9390d901Mein Tipp: Onshapewww.onshape.comModernes professionelles Full-Cloud 3D-CAD-System. Benutzeroberfläche in EN und DE. Keine Installation erforderlich. Läuft im Web-Browser (FireFox, Chrome, etc.) unter jedem Betriebssystem. Integriertes PDM. 2D-Zeichnungsableitung. Standard-Teile. Viele Import-/Export-Schnittstell ...
|
| In das Form Community wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : Flow-Simulation durch ein poröses Medium
r00t92 am 28.05.2020 um 15:28 Uhr (15)
Guten Tag zusammen,ich möchte eine Flow-Simulation in SolidWorks 2018 erstellen. Das blaue Bauteil im Bild soll ein Polyurethan-Schaumstoff sein. Dieser soll in einem Rohr untergebracht werden und ich möchte dann die Strömungen durch den Schaumstoff darstellen (Sowohl durch den Schaumstoff selbst als auch durch den sternenförmigen Kanal).Bisher gelingt es mir nicht, dass die Strömungsvisualisierungen auch durch das Bauteil selbst strömen, sie strömen nur am Teil vorbei.Als poröses Medium habe ich von SW201 ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Wozu Infraworks
ktww am 23.04.2018 um 10:03 Uhr (15)
Hallo zusammen!Da jetzt bald die IDS-2019 (Deutsch) zur installation ansteht und ich mich immer frage was brauch ich wirklich, möcht ich einmal hier nachfragen.Wozu braucht man eigentlich Infraworks!Soweit ich mitgekriegt habe, handelt es sich um eine schnellere, dafür "ungenauere" Version von civil um einfach rasch einen Entwurf zu erstellen und den zu Visualisieren.Es gibt einen Brückenmodeler und einen Drainagemodul, aber kann ich die Planung dann wirklich für ein Behörden- oder Bauprojekt verwenden?Was ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten Auswirkungen in Xref
cadwomen am 16.10.2018 um 13:45 Uhr (1)
Hallo zusammenja Pläne Kommen gleich muss ich noch bereinigenMaster Plan Einheit Meter auf 4 NachkommastellenRef Plan Einheit Meter 0 Nachkommastellenim Refplan sind Flächen in Attribute geschrieben und werden mit 0 Nachkommastellen auch angezeigtwenn ich diesen Plan jetzt im Master hinterlege kommen die 4 Nachkommastellen zum Vorschein die ich A in der Ref ja nicht habeB im Master auch nicht willKlar kann ich zum drucken wenn ich es nicht vergesse die Einheiten temprär auf = setzen im Master, aber warum k ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Block und Schraffuren auflösen, speichern unter
nebuCADnezzar am 02.11.2021 um 16:06 Uhr (1)
Vielen Dank Hatte es gerade irgendwie geschafft das selbst zum rennen zu bringen! Danke für die Erklärung (da ich trie and error arbeite versteh ich manchmal nicht was ich gemacht hab aber es klappt (manchmal))Hatte es mit und ohne Klammern versucht (setq praefix ("werb-")) aber das falsche car (command "_SAVEAS" "2018" (car name)) hat da scheinbar rein gestört und immer "Fehler: Fehlerhafte Funktion: "werb-"" geliefert.Und den falschen car hatte ich mir halt auch aus einer meiner alten lisps rausgeklaut. ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Atribut Auslesen - Speichern unter
cadffm am 12.12.2019 um 16:29 Uhr (1)
Und hier weiß der Helfer wieder nicht was es mit Test2:AttListe auf sich hat und warum du eine attlesen:AttListe postest.Aufräumen wäre mein erster Tip, dann stolpert man weniger. Wenn dann alles geradeaus läuft so hilft sicher anstatt einen AutoCAD-Befehl zu definieren mit (DEFUN C:ein einfaches (DEFUN zu nutzen.Das Ergebnis ist dann aber evtl eine LISTE, da ich die verwendete Funktion von dir aber nicht kenne: Keine Ahnung.Wenn es so ist, dann wäre (if (setq name (attlesen)) (command "_SAVEAS" "2018" (ca ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aktuelles Windows 10 Update
Jonny Wire am 10.01.2018 um 12:23 Uhr (1)
Ich muss aber hier mal eine Lanze für EPLAN brechen... Ich finde es super dass hier mit Fehlern offen umgegangen wird und das zeitnah auf allen Kanälen kommuniziert wird.Zitat:Davon sind alle Produkte betroffen, die den EPLAN Licence Manager bzw. EPLAN Licence Client nutzen.Bisl schwammig formuliert, aber gehe davon aus dass nur Netzwerklizenzen betroffen sind. Licence Client ist auch bei Dongle Betrieb installiert, aber denke dass es eher bei der Kommunikation scheitert im Netzwerkbetrieb.---------------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Autocad Miete/Wartung was nun?
xem am 23.03.2017 um 15:48 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Autodesk:Ab Juni 2017 werden Sie Gelegenheit haben, Ihre Wartungsverträge für Autodesk-Produkte auf die entsprechenden Abonnements für einen ermäßigten Preis umzustellen.und Zitat:Original erstellt von Autodesk:Die Verlängerung eines Wartungsvertrags wird 2017 5 % mehr kosten als bisher, 2018 10 % mehr und 2019 20 % mehr. Zudem können Wartungsverträge nur noch um jeweils ein Jahr und nicht mehr um mehrere Jahre verlängert werden.Könnt ihr jetzt noch um 3 Jahre verlängern?Weiter ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |