|
Inventor : -1 Hochstellen
himmelblau am 31.01.2019 um 10:50 Uhr (1)
http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2018/DEU/?guid=GUID-799B99FB-5727-40C1-A258-81582C57B243------------------himmelblau
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Darstellung eines Symbols im Featurebaum
Doerte1 am 31.01.2019 um 13:31 Uhr (1)
Moin,ich habe eine Frage zu einem Symbol im Featurebaum. Es ist wahrscheinlich ganz normal, aber ich kenne das Symbol nicht, wahrscheinlich weil wir ein Update von 2013 auf 2018 bekommen haben.Mein Kollege hat eine Baugruppe als Step bekommen und wenn er sie öffnet, haben die Einzelteile sowie die BG einen grünen Pfeil am Symbol.Früher wahr das so, daß es egal war, ob Einzelteil oder Baugruppe, alle haben das gleiche Aussehen gehabt und es gab keine Unterscheidung ob es Unterbaugruppen gab. Zumindest habe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung eines Symbols im Featurebaum
Ralf Tide am 31.01.2019 um 15:18 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Doerte1:...Es ist wahrscheinlich ganz normal, aber ich kenne das Symbol nicht, wahrscheinlich weil wir ein Update von 2013 auf 2018 bekommen haben.Hallo Dörte,das ist eine Neue Funktion in 2018: 3D InterconnectStatt die Datei zu importieren und im nativen SolidWorks-Format zu speichern wird hier, ähnlich wie die Referenz zur Unterbaugruppen- oder Einzelteildatei, die Datei eingefügt aber nicht in das SolidWorks-Format gewandelt. Der Pfeil ist ein Hinweis darauf...Das Verhalten w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fanglinie an Körperkante
Kalli93 am 31.01.2019 um 19:55 Uhr (1)
Danke für die rasche Antwort Ich hab eine SWX-Student 2018 Version.Zum Betriebssystem:Win 10CPU: i7 6700-kGPU: AMD R9-390Grafikkarte und Treiber sind auf dem aktuellsten Stand.Das komische ist, dass dieses "Phänomen" nur bei den waagerechten Fanglinien auftritt(und auch nicht bei allen Teilen der Welle).Die vertikalen Fanglinien liegen dort wo sie liegen sollten.LGKalli
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Community : Hilfe.. !?! Bitte um eure Meinung !
Mandelbrot am 31.01.2019 um 22:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,erstmal ein großes Lob an dieses Forum hier. Hab hier schon einige Lösungsvorschläge durchforstet.Zu meinem Anliegen und eurer Meinung folgendes: (Ich versuchs so kurz wie möglich zu erklären)Ich habe Anfang 2018 eine Weiterbildung als CAD-Fachkraft in der HWK München besucht. Die HWK arbeitet leider nur mit Autodesk Produkten (AutoCAD und Inventor Ver. 2018)Die Aussagen des Referendars war das man 100% einen Job bekommt, CAD boomt!Dies ist leider nicht so .. vor allem nicht mit Autodesk Sch ...
|
In das Form Community wechseln |
|
SolidWorks : Vorschaubilder Aktualisierung mittels Makro
hico am 01.02.2019 um 14:12 Uhr (1)
Hmmm... Mein Fehler nicht zu erwähnen, dass ich SWX 2018 SP2 verwende.Systeminfo ist noch alt.Du hattest es ja mit 2013 probiert, oder? Möglicherweise verhält sich SWX 2013 anders.------------------Gruß Hilmar
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
DraftSight 2D : Maßstabsgerechte Schraffur, Bemaßung u. Schriftgröße
MaxPl am 01.02.2019 um 17:51 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe mir DraftSight 2D (Version 2018 x64 SP2) vor ein paar Tagen installiertund bin froh, dieses Forum entdeckt zu haben.Ich habe folgende Fragen:Ich möchte meine Eingaben für Längen etc. gerne in Zentimeter eingeben.Mir ist klar, dass ich im Modell im Maßstab 1:1 zeichne.Die Ausgaben sollen im Maßstab 1:5, 1:10 oder 1:20 gedrukt werden.Aber Schraffuren, Bemaßungen u. die Schriftgröße müssen doch zum Maßstab passen.Wenn ich den Schrift-Maßstab am unteren Rand verändere, passiert an den o ...
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Falsche Darstellung der Schichten DE_RSTO12
Lipsi am 05.02.2019 um 13:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe seit gestern ein Problem mit den DE_RSTO12-Schichtaufbauten in Civil 3d 2019, dass sie falsch dargestellt werden. (siehe Anhang) In Civil 3d 2018 wird noch alles korrekt dargestellt.Folgendes habe ich schon probiert:• Civil 2019 repariert• Country kit 2019 neu installiert• Civil 2019 neu installiertLeider alles ohne Erfolg.Hat von Euch jemand eine Idee oder eine Lösung für das Problem?Liebe GrüßeLipsi
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Falsche Darstellung der Schichten DE_RSTO12
Lipsi am 05.02.2019 um 21:19 Uhr (1)
Hallo CADso,die Querschnitte sind in 2019 erstellt und werden dort falsch dargestellt. Öffne ich die Datei mit 2018 wird alles korrekt dargestellt. Genauso ist es auch wenn ich die Querschnitte in 2018 erstelle, dann sieht es in 2018 super aus und so bald ich die Datei in 2019 öffne wird es wieder falsch dargestellt. Irgendwie sieht es so aus als ob das Schraffurmuster zu dicht istGruß und einen schönen AbendLipsi
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
TurboCAD : Bemassen Masseinheiten
roe46 am 05.02.2019 um 17:38 Uhr (5)
Ciao,ich bin neu auf TurboCAD 2019 - die Unterschiede zu früheren Versionen sind gross. Ich komme z. B. mit dem Bemassen nicht (mehr) so richtig klar. Ich kann wohl für angewählte Masse die Anzahl Nachkommastellen einstellen, doch bei einer neuen Bemassung ist wieder der Defaultwert da. Wie mach ich das?Dank und Gruss - Roe------------------TurboCAD 2D 2018 64bit - Version 25
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Import Diagnose
CAD-SUPPORTER am 06.02.2019 um 12:21 Uhr (1)
Hallo,vermutlich solltest du mal die Importoptionen überprüfenhttp://help.solidworks.com/2018/german/solidworks/sldworks/hidd_options_import_vrml_2.htmViele Grüße------------------The World is changing, the CAD World too
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor .NET : VB.net langsamer als VBA
KraBBy am 06.02.2019 um 13:14 Uhr (15)
vielleicht hilft auch das hier weiter. Brian Ekins hat auf der AU (autodesk university) einen Vortrag gehalten und eine AddIn-Vorlage vorge-/erstellt, die irgendwelche Vorteile bieten soll. Ich kann es nicht bewerten...https://ekinssolutions.com/autodesk-university-2018/(ich hätte gerne den Link von der AU gepostet, aber die Seite ärgert mich gerade und scheint bei mir nicht richtig zu funktionieren)------------------Gruß KraBBy
|
In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Autodesk NavisWorks : Naviswork *.nwd to Recap Punktewolke
Michael Feldmann am 06.02.2019 um 13:42 Uhr (1)
Moin,ich habe folgendes Problem.Recap 2018 unterstützt ja Realview bei gescannten Punktewolken.Es gibt seit Version 2018 die Funktion im Recap, dort entsprechende Cadfiles aus Navisworks in den Scan hinzuzufügen.Ich lade jetzt im Navisworks eine Stepdatei ein und speichere die wiederum als *.nwd ab.Wenn ich jetzt im Recap versuche die *.nwd Datei zu öffnen, sagt mir Recap aber das dieses file benutzt wird, defekt ist oder sonstwas und stellt das File nicht dar.Meine Frage ist jetzt, was mache ich an der St ...
|
In das Form Autodesk NavisWorks wechseln |