Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5149 - 5161, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Inventor 2016 nutzt Ressourcen nicht
Tacker am 02.11.2017 um 17:11 Uhr (1)
Hallo,schlechte Programmierung will ich jetzt nicht sagen, teilweise verbraucht die Verwaltung mehrerer Threads mehr Performance als durch das Multithreaden gewonnen wird, was dann auch nicht Sinn der Sache ist. Allerdings sehe ich es schon so, dass Autodesk da definitiv nachbessern kann/sollte, da der Trend zu immer mehr Kernen geht, siehe Ryzen und i9 die mit 16 Kernen daher kommen. Die bringen dann wenig wenn Inventor nur einen nutzt.Wie das bei 2018 aussieht weis ich nicht, meine Hoffnung ist aber nich ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Punktraster-Verlauf erstellen
jupa am 17.04.2018 um 07:23 Uhr (1)
Hallo Runkle80, ich würde die Kreise in einen Block packen, und diese Blockreferenz dann mit dem Befehl Reihe an Pfad entlang eines abgerundeten Rechteckes anordnen (Methode: Teilen, Anzahl: sinnvoll wählen). Du mußt Dich entscheiden, welche Kreis"ebene" (also die mit gleichem Durchmesser) einen konstanten Abstand zueinander haben sollen. Weiter außen liegende werden dann in den Kurven einen größeren, weiter innen liegende einen kleineren Abstand zueinander haben. (Ich habe mich im Beispiel für die "mittle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : fehlerhafte Schraffurdarstellung in Autocad 2014
Peter2 am 13.01.2020 um 17:15 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!(Tja, Industriearchäologie ist schon was feines ..)Zitat:Original erstellt von cadffm:...(setenv "MaxHatch" "10000000") und (setvar "HPMAXLINES" 10000000)...[/B]Nur zur Präzisierung und zur Dokumentation für die Ewigkeit, da sich (mir) dieser Zusammenhang aus der Online-Hilfe für 2008 und 2018 nicht erschliessen lässt:Zitat:Da sind zwei Methoden, die zu einem einzigen Ergebnis führen.Code:Befehl: (getvar "hpmaxlines")43210Befehl: (getenv "Ma ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
WSCAD SUITE : Suite X
it-edv am 28.05.2019 um 11:33 Uhr (1)
Anbei meine Erfahrungen mit WSCAD Suite X:Erstinstallation bereits Anfang November 2018. Negativ aufgefallen ist gleich die träge Oberfläche der SUITE X. Auch war die Darstellung/Thema vom Kontrast her eher schlecht gewählt. Gegen Ende November 2018 Update auf 6.5.0.12, leider ohne Besserung. Auch ohne AV-Scanner keine Besserung. Keine konkrete Aussage vom Support. Der Drive ging dahin, dass es an unserem Netzlaufwerk liegt, wo die Projekte drauf liegen. Auf dem SAN extra eine RAID10-Partition angelegt und ...

In das Form WSCAD SUITE wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Magnetfeld löst Schrauben?
Peterek am 23.11.2018 um 23:05 Uhr (1)
Auch wenn schon 12 Monate her...Nein, nicht möglich. Wenn dies möglich wäre, hätten wir schon eine militärische als auch zivile Nutzung dieser Technik. Man stelle sich eine magnetische Feldkanone vor. Jeder Panzer und im Grunde jedes Fahrzeug mit Schrauben aus magnetischem Material würde sich in Einzelteile zerlegen. Keine Werkzeuge mehr, man benutzt nur noch die Magnetknarre...Diese Technik wünschte ich mir dann als Ausstattung in meinen Dienstwagen zu Hauptverkehrszeiten.Zum Thema zurück. Nein, wirklich ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
CATIA V5 Programmierung : Punkt an geschlossene Curve
Sylas am 28.05.2018 um 20:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 89marbru:Hi,vllt klappt folgender Workaround für dich.Du kannst mittels Makro einen neuen Punkt im globalen Koordinatensystem erstellen z.B. x=0 y=0 und z=0Jetzt kannst du einen Punkt auf die geschlossene Linie setzen, wenn du den erstellen Punkt (0/0/0) oben als Referenz angibst und davon dann das Makro aufbaustSet hybridShapePointOnCurve1 = hybridShapeFactory1.AddNewPointOnCurveWithReferenceFromDistance(reference1, reference2, 22.786, False)Wenn du einen Punkt auf der Linie ha ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
Zeichnungs - Praxis : Auslauf - Rinne
wolha am 02.01.2018 um 15:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zini:Hallo User,ich möchte eine Auslauf - Rinne konstruieren.Für mich ist es wichtig, dass ich den Winkel und das Gefälle steuern kann.Probiert habe ich es schon mal. Vorne und Hinten habe ich ein gerades Stück und in der Mitte ein Spiralförmiges Zug-KE.Meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit, dass man in einem Stück eine Steuerkurve und anschließend mit Zug-KE macht?Bitte,danke.[Diese Nachricht wurde von zini am 02. Jan. 2018 editiert.]... und jetzt bin ich komplett verblüfft.Gera ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
TurboCAD : Fehler in der Teilestruktur TC2020 nach abspeichern
HoeP am 08.07.2021 um 10:39 Uhr (1)
Ok, die Methode gibt Sicherheit, wenn das Modell beschädigt wird. hört sich aber so an, als hättest Du auch öfters mit solchen Problemen zu tun gehabt. Normal ist das jedenfalls nicht, in keinem anderen Programm gab es je solche Schwierigkeiten, zumindest nicht, solange die Festplatte i.O. ist.Zum Update: Es wurde natürlich drübergespielt, weil das ein Update ist. Dieses setzt voraus, dass die alte Version auf dem Rechner ist und erkannt wird. Das Update erfolgte Anfang Juni 2020 und wie im Eingangspost be ...

In das Form TurboCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke via dxf umbenennen
cadffm am 06.09.2020 um 17:03 Uhr (1)
1032 = 2018, Format 2019 gibt es nicht.Gruppencode 2 und 3, wie du es in der Beschreibung des DXF Formates für das BLOCK Objekt nachlesen kannst.Dort wird auch dein PaperSpace_0 erwähnt,wobei ich folgende Frage an dich gehabt hätte:Ist dir in den letzten 20Jahren mal aufgefallen: Es kann mehr wie nur ein Layout geben.Der Block_Record, auch keine neue Erfindung, die Blockeigenschaften werden dort hinterlegt.Aber in der Tat ungewöhnlich das BLOCK und BLOCK_RECORD den Klarnamen aufweisen,ist aber so und auch ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
MegaCAD : Blechteile mit Megacad
Berdi am 04.06.2018 um 12:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab jetzt schon ab und zu was mit Megacad Unfold gemacht. Bisher eher nur so zum Spaß. Jetzt wollte ich mal wissen, funktioniert das in der Praxis wirklich mit den Biegedaten von Megacad?Ich hab nur ne einfache Schwenkbiegemaschine mit verstellbarer Unterwange, alles manuell. Letzte Woche wollte ich eine kleine Wanne aus 1,5mm Edelstahl biegen. hab mit verschiedenen Biegedaten experimentiert. Kam aber nie wirklich was brauchbares raus. Erst nachdem ich wieder die Originaldaten genommen u ...

In das Form MegaCAD wechseln
ANSYS : Unterschiedliche Ergebnisse bei Ansys Fluent Seriell und Parallel Processeing
SarahFEM am 06.03.2018 um 09:31 Uhr (1)
Mit Serial Processing meine ich, dass ich in den processing options "Serial Processing" eingestellt habe. Dadurch wird nur ein Kern (12,5 %) Rechnerleistung benutzt und entsprechend langsam läuft die Simulation.Ich habe gerade eine einfache Simulation gestartet, bei der alles 20 °C ist. Dann importiere ich die Wärmequellen [W/m³] von meinem elektromagnetischen Modell in das Fluent-Modell über eine UDF. Die Wärmequellen (also die [W/m³]-Werte)  bleiben dabei während aller Iterationsschritte gleich.Offensich ...

In das Form ANSYS wechseln

read_output.txt
SIMULIA/ABAQUS : Aufschrumpfungsprozess
Mustaine am 08.05.2018 um 17:03 Uhr (1)
Hier ist ein Beispiel, wie man mit Python mehrere odbs ausliest und Daten in einer Variable abspeichert.In diesem einfachen Fall wurde ein Biegebalken mit 3 verschiedenen Lasten gerechnet. Die odb-Namen habe ich im Skript einfach mal hart verdrahtet, denn darum geht es ja momentan nicht.Im Skript wird nacheinander jede odb geöffnet, von einem Knotenset (ein Knoten) alle y-Verschiebungen über die Zeit ausgelesen und in einer Liste gespeichert. Danach wird diese Liste in einem Dictionary zusammen mit dem odb ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
Inventor : Inventor Dynamische Simulation Ausgabediagramm fehlerhaft nach Berechnungsende
jupa am 31.10.2018 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von S-TE-FAN: Den hier erstellten Thread finde ich dadurch gar nicht mehr. ... was mach ich da falsch?Keine Ahnung (wenn wir nun schon mal OT sind). Angehängt zwei kurze Videosequenzen, wie sich das bei mir darstellt. Der aktuelle Thread steht (u.a.) an allererster Stelle, der oben verlinkte ist gleich auf der zweiten Seite zu finden. Dauert also bei den gerade mal knapp 40 Treffern zum Stichwort "Ausgabediagramm" nur wenige Sekunden, einen passenden Beitrag zu finden. Aber zugegebe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz