|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
scax am 08.05.2018 um 09:44 Uhr (1)
So, wir haben wohl soeben unsere Lösung gefunden und diese funktioniert sehr gut!Wir erstellen uns ein neues Teil, erstellen ein KE "externe Schrumpfverpackung" und laden unsere Baugruppe.Optionen setzen "result. Geometrien in Volumenkörper wandeln" und automatisch aktualisieren, sowie Referenzen beibehalten.Das hat den Vorteil, wenn neue Modelle / Geometrieänderungen erfolgen, kann man diese aktualisieren!Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dick ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
TurboCAD : Schraffur dauert ewig
PB-KL am 04.07.2019 um 18:22 Uhr (1)
Hallo,hier liegt dann doch ein Missverständnis vor:Genau dein Vorgehen möchte ich nicht machen, bzw. entspricht dies der Funktion der Pfadschraffur.Diese funktioniert ja auch problemlos, ist aber bei großen Objekten (akt. oft mehr als 30 Scheitelpunkte) VIEL zu umständlich und zeitraubend.Dafür ist die Auswahlschraffur gedacht: Innerhalb eines geschlossenen Objektes klicken, ggf. (neu in TV 2018) die Lücken-Tolleranz angeben - und dann sollte aut. die Füllung hinzugefügt werden.Bei neuen Dateien klappt die ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
Inventor : [IV2018] License Export Request Failed
freierfall am 18.05.2018 um 12:45 Uhr (15)
Hallo, das Thema ist mit Hilfe des Händler gelöst wurden.der neue Rechner- IV2019 über das Dienstprogramm ging es nicht. Aber wenn man IV startet und dort über die Eingabe der Lizenz geht, das hat hier geklappt.- bei IV2018 hat es nicht geklappt, dann habe ich auf anraten hin den virtuellen Agent um einen Anforderungscode gebeten und den hat er mir dann auch gegeben. Nun laufen beiden Lizenzen auf dem neuen Rechner.der virtuelle Agent scheint laut der Aussage vom Händler inzwischen gut zu gehen, nur brauch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Schnittebene Einstellung für Hintergrundlinien
Siegfried Rief am 01.04.2017 um 15:32 Uhr (1)
Hallo, bei jedem neuen Release schau ich zuerst nach, ob sich beim Befehl schnebene die Einstellbarkeit der Hintergrundlinien verbessert hat. Leider auch bei 2018 nicht. Sichtbare Hintergrundlinien sind "continuos", verdeckte Hintergrundlinien "verdeckt". Es gibt für beide aber nur einen Layer/Linientyp :-(Folgende Fragen: Bin ich zu blöd, den Befehl zu bedienen? Braucht den niemand? Warum wird dann aber das handling geändert und er liegt ganz vorne im Ribbon? (Ich kenne die Zeichnungsansichten, benutze d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : Architekturplan im DWG-Format
MikeMannheim am 06.02.2018 um 11:25 Uhr (1)
Hi erstmal Danke für Euer bemühen.Ich bin Elektroplaner und meine Symbole (Blöcke) sollen ihre Farbe behalten nur die Architeketn ZN soll in schwarz sein, so das man meine Sybolik auch gut erkennt. Durch die vielen Farben erkennt man sie kaum.sonst wäre es ja einfach sie nur in schwarz zu druckendas Layerauswahlfeld bleibt ja grau, also nix zum einstellen.die ZN ist sehr groß und da streikt TurobCADAch ja sollte noch bemerken die Uhrsprungsdatei kommt von AudoCAD ich wandle sie um in TreeSoftsetze dort mei ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Pfadfunktionstext bei SPS Analoge Baugruppe funktioniert nicht richtig
RoSch79 am 09.10.2018 um 08:47 Uhr (15)
Hallo,ich habe Schwierigkeit die Pfadfunktionstexte an die Adressen von analogen Baugruppe zu bekommen.Dabei handelt es sich um das Siemens Modul 6ES7134-6JF00-0CA1.Wie auf den Bildern 1 und 2 zu sehen ist, werden die Pfadfunktionstexte gar nicht übernommen.Setze ich den Hacken bei "Pfad-Funktionstext auf den Schaltplanpfafd erweitern" unter "Grafische Bearbeitung" werden die Texte nur teilweise angenommen und nur bei Minus-Eingängen. Siehe Bilder 3 und 4Aktiviere ich nun auch die "Erweiterte Pfad-Funktion ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 13.05.2025 um 08:18 Uhr (1)
Kann mir jemand mal einen Tipp geben, wie ich die Beziehungskonflikt-Analyse effizient anwende?Mir hat es durch den Austausch von Bauteilen in der Baugruppe etwas verschoben. Nun will ich eine neue Abhängigkeit hinzufügen, um das zu korrigieren, woraufhin die Meldung "Baugruppe kann nicht gelöst werden" erscheint und entweder das gelbe Dreieck oder der blaue Kreis bei den Abhängigkeiten auftaucht. So weit, so gut.Doch aus der Hilfe zu der Analyse werde ich ehrlich gesagt nicht schlau. Vielleicht kann mir j ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Inventor VBA Makro zum Dialog schließen
BerlinMaker am 15.08.2019 um 13:34 Uhr (1)
Hallo alle,im Zuge eines Konfigurations-Projektes mit Autodesk Inventor 2018 habe ich das Problem, dass sich das "Datei öffnen" Fenster öffnet - aber u.U. garnichts geöffnet werden soll. Ich möchte nun also das "Datei öffnen" Fenster schließen, entweder mit "abbrechen" oder mit dem kleinen roten "Schließen-x" oben rechts. Ich habe mit ein bisschen Code zum UserForm schließen herumgespielt (wie "Private Sub CommandButton4_Click() End End Sub"), aber das hatte keinen Erfolg. Öffnen kann ich den Dialog mitSub ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Änderung der Darstellungs-Farbe funktioniert nicht
CADJojo am 11.07.2023 um 08:23 Uhr (1)
Guten Morgen!Dieses Problem habe ich nicht zum ersten Mal.....Ich habe in einem Grundriss Flächen verschiedene Farben über den Darstellungs-Browser zugewiesen. Manchmal, wenn ich diese Farbe ändern oder wieder löschen (Löschen der Darstellungsüberschreibung) will, funktioniert das nicht. Inventor übernimmt diese Änderungen nicht.Woran kann es liegen?Anbei die Datei. Es geht um den linken Teil der dunkelgrauen Wand....In anderen Fällen habe ich dann alle Darstellungsüberschreibungen gelöscht (das klappte da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go, was tun bei verschiedenen .ipj ?
Sascha T am 02.03.2022 um 13:19 Uhr (1)
Hallo Kollegen,wir nutzen Vault Basic 2020 und Inventor 2020. Die Baugruppe plus Werkstattzeichnungen, welche ich kopieren soll, wurde mit Inventor 2018 erstellt und damals in der "alten" Vault eingecheckt. Nun soll ich das dort ausgraben und in die neue kopieren, es gibt also zwei verschiedene Speicherplätze und zwei verschiedene Inventor-Projektdatein (.ipj). Wenn Ihr wissen wollt, warum wir zwei Vault haben, kann ich Euch das leider nicht erklären.Die Frage ist jetzt, was ist der beste Weg, dieses Masch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Unterschiede zwischen den TurboCad Versionen
TC17pro am 09.10.2019 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,willkommen im Forum.Zitat:Worin liegt der Unterschied zwischen der 2015er und der 2018er Version? Was kann 2018 mehr bzw. 2015 nicht.Siehe hier Vergleich der Hauptfunktionenund hier Versionsvergleich, nicht ganz aktuell.Zitat:Sind die mit TurboCAD erzeugten DWG und DXF Zeichnung 100% Autocad kompatibel?Dazu würde ich sagen "Jein". Ich würde empfehlen jeweils mal eine DXF/DWG zu erstellen und indas gewünschte Programm zu importieren. Meist gibt es Probleme bei irgendwelchen Einstellungendes jeweiligen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Stud.vers. / Ressourcencenter-Fenster
VW-Styler am 01.02.2018 um 12:07 Uhr (1)
Hallo und grüß Dich."PRO-sber" hatte das doch schon aufgeführt und ich habe es ausprobiert.Sorry, leider scheinst du meinen Beitrag nicht genau gelesen zu haben.[QUOTE]Original erstellt von VW-Styler:[B]Nö, hat leider alles nix gebracht und die Fenster die aus unerklärlichen Gründen mal kurzzeitig weg waren, sind auch wieder da Der Schreibschutz ist aufgehoben die Dateien werden auch geändert, aber das Ergebnis ist immer das gleiche.Keine Änderung an den Start-System-Einstellungen.Dann müssen diese Einst ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Elastisches Verhalten bis zum Riss (Deletion)
Mustaine am 09.07.2018 um 15:13 Uhr (1)
Also erstmal solltest du in der .dat-Datei nach Warnungen schauen und auch das Handbuch konsultieren. Soweit ich das sehe, hast du mit Elastic=Enginnering Constants ein 3D Materialmodell. Das Hashin-Kriterium kann aber nur im ebenen Spannungszustand arbeiten, also z.B. mit Elastic=Lamina und Schalen-Elementen.Des weiteren scheint dir das Framework aus Damage Initiation und Damage Evolution nicht klar zu sein. Damage Initiation ist nur ein Marker, welcher alleine nur anzeigt, ab wann ein Kriterium erreicht ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |