 |
EPLAN Electric P8 : Absicherung von Frequenzumrichtern
susi 7 am 09.01.2018 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Leute,ich weiß dass das keine P8 Frage ist, aber da die Forum gut frquentiert ist, frage ich mal vorsichtig hier nach.In meiner Lehrzeit war es gängige Praxis Frequenzumrichter mit Motorschutzschaltern abzusichern. In letzter Zeit sehe ich das eher weniger.Was spricht dagegen ? Im aktuellen Fall habe ich eine Herstellervorgabe zur Absicherung einen 20A Eingang-Nennstrom mit 32AgL/gG oder C32A.Auf Grund der Kurzschlussfestigkeit der Motorschutzschalter und des etwas geringeren Platzbedarfes zum 3p-Aut ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Inventor : Eure Meinung zur Ausrichtung im Raum
CADJojo am 31.08.2023 um 12:00 Uhr (1)
Hallo,ich will nur mal kurz Eure Meinung zu angehängtem Bild wissen:Alle Bauteile sind normal konstruiert. Beim Zusammenfügen der Baugruppe hat der Kollege es irgendwie geschafft, die Bestückungsachse schräg im Raum (also nicht parallel zu den Achsen) zu platzieren. Wie er das gemacht hat, ist mir schleierhaft.Einen Nachteil habe ich aber schon herausgefunden:Wir haben oft solche Bestückungsachsen in einer Reihe angeordnet (manuelle Abhängigkeiten). Wäre die Baugruppe korrekt aufgebaut, könnte ich einfach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Passjäger am 31.07.2023 um 09:19 Uhr (1)
Neue Frage: Jemand hat in unserem System das Gummi-Material NBR mit Erscheinungsbild weiß festgelegt.Das wird sicherlich selten zu finden sein, also möchte ich es nahezu schwarz umfärben und dann auch global für alle (3 Kollegen) abspeichern. Laut SW - https://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/cworks/HIDD_DLG_MATEDITTAB_APPEARANCE.htmmuss man das Häkchen bei Material bearbeiten - Erscheinungsbild - Anwenden des Erscheinungsbilds von: NBR - entfernen. Bei mir bleibt danach aber alles hell ausgegrau ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
TurboCAD : Bearbeitungswerkzeug, Endpunkte verschwunden
ManniBlue am 02.02.2021 um 23:17 Uhr (1)
Hallo Blumenschein,interessant ist, dass Du angibst, dass Du mit TurboCAD 2015 arbeitest, jedoch lässt sich darin die Datei nicht öffnen, da diese mit einer neueren Version erstellt wurde.Mit TC 2017 und TC 2018 geht es auch nicht. Erst mit der Version TC 2019 lässt sie sich öffnen. Also arbeitest Du mit der 2019er Version!Das Problem kann ich so aber nicht nachstellen! Geht alles so wie es soll!Im Auswahlmodus sieht man das Rechteck um die Polylinie. Beim ziehen der Seiten, lässt sich Größe beliebig änd ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebenenverwendung suchen
cad_hans am 11.07.2018 um 07:52 Uhr (1)
hallo,ja das wurde schon mal behandelt.ich hab das selbst auch durchgemacht.meine Vorgehensweise war, dass ich das makroprojekt als seitenmakro exportiert habe und in der Textdatei nach der ebene (Name ist ja bekannt) gesucht habe.bei den suchergebnissen findet man in der nähe (ein paar zeilen darüber) den markonamen.man kann dann in eplan drüberarbeiten.man kann aber auch die einträge mit den ebenen aus der Datei löschen und dann die blätter wieder importieren usw.da gibt es ein paar verschiedene Vorgehen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Schriftzug auf Bauteil aufbringen
CADJojo am 15.03.2023 um 09:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wow, schafft Eure Werkstatt es also, den Lack für den Schriftzug in die Bauteile hinein zu praktizieren? Jep, der Schriftzug wird in die HPL-Beschichtung hineinlaminiert.Ich habe jetzt einen Weg festgelegt, wie ich das in Zukunft (zwar nicht ganz korrekt, aber einigermaßen praktikabel) handhaben werde.- Schriftzug in Acad auf die richtige Größe bringen und mit einer Höhe von 1 mm als Volumenkörper extrudieren- den Volumenkörper in Inventor als Bauteil abspeiche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Problem mit Makro DXF-abspeichern
Carrest94 am 04.01.2018 um 14:32 Uhr (15)
Hallo Bernd,danke für die schnelle Korrektur.Hatte auch noch den Fall, dass eine fehlende Zeichnung nicht übersprungen wurde, sondern ein Bug hoch kam. Ist jetzt auch korrigiert.Fehlende Zeichnungen werden nicht gezählt, sondern die Anzahl der PDFs und DXF muss einfach im Explorer verglichen werden.DXF werden in Ihrer konstruierten x-Achse abgespeichert. Sollten hier Drehungen vorzusehen sein, kann das nachträglich in DraftSight passieren (mach ich auch so).Was auch gesagt werden muss: Es werden nur Bleche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Routing: Flexible Komplett Schläuche
Carl-Carlson am 09.03.2018 um 12:26 Uhr (1)
Moin zusammen,wenn ich das Thema noch einmal aufgreifen darf.Wir haben bislang Hydraulikschläuche wie folgt abgebildet:-Baugruppe mit zwei Dichtköpfen dazwischen ein verformbares Aufmaß -Dichtköpfe und Schlauchbaugruppe sind als Teilefamilie abgebildet -Die Länge ist aktuell nur ein Attribut und muss vom Anwender nachträglich unter "Länge sperren" eingegeben werdenDie Schlauchbaugruppe wurde dann verbaut und auf den Baugruppenknoten verformt.Allerdings haben wir mit der Variante hier und da unsere Probleme ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Stückliste und Konfigurationen
ckoring am 24.01.2018 um 09:41 Uhr (1)
Hi Michael,hier noch eine weitere mögliche Vorgehensweise:Zylinder als Part speichern mit den Konfigurationen "kompletter Zylinder", "nur Kolben" und "nur Gehäuse". In den beiden letzt genannten mittel "Körper löschen" einen Teil löschen. In der Baugruppe dann einfach zweimal den Zylinder einfügen, einmal "nur Kolben" und einmal "nur Gehäuse". Kannst dann jede Hubstellung per Verknüpfungen ansteuern. Für die Stückliste musst du dann entweder Kolben oder Gehäuse von der Stückliste ausschließen. Wenn nur di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Einstellung der zuerst aktiven Registerkarte bei neuer IPT/IAM/IDW
CADJojo am 17.05.2023 um 07:35 Uhr (1)
Ich hake noch mal mit einer dazugehörigen Frage nach:Ich habe ja im Dialogfeld "Benutzerbefehle anpassen" die Möglichkeit, meine Anpassungen zu importieren und zu exportieren. Werden dann nur die spezifischen Benutzerbefehle exportiert (und wenn ja, für Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen getrennt) und keine sonstigen Anpassungen wie das Ausblenden von Reitern ?Oder werden hier alle getätigten Benutzeranpassungen exportiert- also die Benutzerbefehle für Baugruppen, Bauteile und Zeichnungen sowie alle ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : Längen
core760 am 03.02.2018 um 14:30 Uhr (1)
Hallo Leute ich habe ein Problem beziehungsweise komme ich nicht weiter ich habe schon alles versucht bin am verzweifeln!!!!!hoffe ich kann mein Problem so beschreiben und zwar :Ich möchte eine Polylinie zeichnen mit Koordinaten dass passt auch alles aber nun Kommt es ich muss zwischen den Punkten eine Meter zahl haben zwischen maßz.B 0m_________5m________10m und so weiten geht sowas das er es Automatisch zusammen zählt ohne das ich selbst immer nachmessen mussbis jetzt habe ich es immer von Hand gemacht a ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Innenvolumen als Einzelnes PRT
arezian am 20.07.2018 um 07:02 Uhr (1)
Guten Morgen,ich benötige eure Hilfe bei einem kleinen Problem. Ich habe einen großen Tank, dessen Außenwände mit einem Wärmetauscher versehen sind. An den Wärmetauscher sind eine Vielzahl an unterschiedlichen Rohrleitungen angeschlossen. Nun möchte der Kunde für das Typenschild des Produkts das genaue Füllvolumen der Wärmetauscher inkl. Rohrleitungen haben. Während meines Praxissemesters hatte ich eine ähnliche Aufgabenstellung. Es musste das Füllvolumen eines PKW-Wärmetauschers als Einzelteil dargestellt ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
TurboCAD : Maßlinien sind mit Linien verknüpft
cmyk61 am 13.05.2018 um 10:53 Uhr (1)
Moin zusammen,gestern fiel mir folgendes auf (TC 2015 pro):ich habe einige Linien und Kreise gezeichnet und diese mit Maßlinien versehen.Als ich eine der Linien löschen wollte, stellte ich fest, dass danach die Maßlinien, die sich an dieser Linie orientierten,, alle samt weg waren. Alles rückgängig und getestet: wenn ich die Linie auswähle - egal mit oder ohne Fang - werden die Maßlinien auch mit ausgewählt. Bei anderen Linien in ähnlicher Konstellation ist das nicht so. Ich habe daraufhin die Linie gelösc ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |