Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5292 - 5304, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : Arbeitspunkt Mitte Rechteck
GWS am 29.12.2017 um 23:19 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Andi Spieler:Wenn Du das Rechteck im Bohrungsassistent an ein bestehendes Geometrie-Element anhängst wird kein Punkt in der Mitte platziert Jetzt muss ich es nochmal mit eigenen Worten beschreiben: Wenn ich bei einem Mitte-Rechteck die Mitte auf ein bestehendes Element (Ecke, Zentrum, Mitte, Was weiß ich) andocke, wird beim Ausziehen des Rechtecks kein Punkt in der Mitte erzeugt. (und damit auch keine Bohrung im Bohrungsassistent getriggert)Zitat:In SOLIDWORKS 2018 ist das Lösch ...

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : Ungereimtheiten nach Update von Platinum 2017 auf Platinum 2019
TC17pro am 31.05.2019 um 05:36 Uhr (1)
Hallo,Zitat:nach einem Update von Platinum 2017 auf  Platinum 2019In TC2019 ist meines Wissens RedSDK ein kostenpflichtiges Plugin.EDIT: Die deutsche Version ist erst bei Version 2018, die englische bei 2019. Die englische Seite von TC hat zur Zeit wohl einen Knax.EDIT2: Und außerdem haben/werden sich dann auch die Bezeichnungen geändert/ändern.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beitr ...

In das Form TurboCAD wechseln
MegaCAD : Pfosten einfügen Abstand definieren
sebkos am 19.02.2018 um 15:47 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite mich gerade ein wenig mit Megacad ein und gehe dazu einige Video Tutorials durch.Leider habe ich eine Stundentenversion von 2016 das Tutorial jedoch bezieht sich auf die Version 2011, das meiste konnte ich durch ausprobieren finden jedoch hänge ich an einer Stelle an der man die Pfosten mit einem Randabstand zur Außenkante setzt:https://youtu.be/vYsXbvmDM_E?t=102Mein Problem liegt darin:- ich finde die Option nicht wo ich den Abstand einstellen kann, im Video öffnet sich ein klei ...

In das Form MegaCAD wechseln
CATIA V5 Programmierung : Flächen einfügen - Internal Error
Student051089 am 29.04.2018 um 14:17 Uhr (1)
Hallo Uwe,in meinem Programm werden alle Flächen ausgewählt und kopiert. Die vsel wird belegt. Manuell lassen sie sich dann auch einfügen. Kann es sein, dass die Flächen, welche aus verschiedenen Hybridbodies publiziert werden, ihren Bezug dorthin nicht mehr kennen? Also das ich dem Programm erstmal den "Pfad" geben muss woher es kommt und dann den "Pfad" wohin es soll?Ich werde das gleich mal testen. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Methode mit Suchen hier einfach die Falsche ist.Das gleiche mache i ...

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
EPLAN Electric P8 : Lesezeichen Navigator in P8 2.7
nd.m am 07.08.2018 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von F.S.:ich kann den Fehler hier nicht reproduzieren   [/B]Vielleicht kann ich helfen, bekomme nämlich auch diese Fehlermeldung.Bei mir liegt es daran, dass ich die beiden Bildschirme "vertauscht" habe. Links steht die "2", rechts davon die "1".Eplan läuft auf dem ersten Monitor, der Lesezeichennavigator öffnet sich auch hier. Mit Klick auf "X" oder der festgelegten Tastenkombination kann ich ihn wieder Schließen. Ziehe ich den Navigator aber auf Bildschirm "2", erscheint beim sch ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
NX : Variantenkonfigurator NX11 in Kombination mit ECTR
konstralex am 05.06.2018 um 20:11 Uhr (1)
Hallo RG,solange du nur das machen willst was Justus in den ersten drei Absätzen beschreibt kommst du mit PTS aus, willst du weiter gehen musst du dir Rulestream anschauen.Im PTS ist grob gesagt folgendes möglich:- GUIs bauen aus Expressions (inkl. aller möglichen versch. Darstellungen, visability, sensability-optionen, auch Handles im Grafikfenster und und und... )- Anzeige verändern (Model View, Reference Set, Arrangements) - WAVE-Reparenting- Baugruppenoperationen (add, remove, replace)- setzen und bere ...

In das Form NX wechseln
Lisp : Diesel User-Variablen mit Anomalie bei Wertzuweisung
cadffm am 29.12.2017 um 11:58 Uhr (1)
Ich kenne mich mit OEM nicht aus, aber eine Option zum aktivieren/deaktivieren scheint mir unwahrscheinlich,logischer wäre es da schon wenn man verschiedene Versionen hat und je nach dem was für ein Paket(OEM) man fürsein Produkt(linear) einkauft ist es dann im Umfang enthalten oder nicht.Aber wie gesagt: Davon habe ich keinen Schimmer ob/welche OEM-Pakete es da gibt,bisher denke ich es gibt nur ein Paket. http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?id=790640&siteID=123112 Dann kommt es drauf an was der Her ...

In das Form Lisp wechseln
CATIA V5 Flächen : Haubenkonstruktion im GSD
Tommy Tomate am 13.04.2018 um 13:37 Uhr (15)
Hallo an alle,ganz vorweg: Ich studiere Maschinenbau, bin mitte 30 und arbeite, wenn auch nur zum Hobby, gerne mit Catia.vorweg: Ich kann „etwas“ mit Catia um (wenn man das so sagen kann) habe aber generell nur im Part / Assembly Design gearbeitet, darüber hinaus habe ich maximal in Vorlesungen ausprobiert.Seit  ein paar Stunden versuche ich in der Generative-Sheetmetal-Design-Umgebung eine Abdeckhaube (bild a) zu erstellen, welche ich abwickeln möchte. Die Blechparameter sind bei mir 2 mm Dicke und Standa ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Spannungsrisskorrosion - CuZn20
Alexander78 am 11.04.2018 um 07:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann mir von euch über die Spannungsrisskorrosion von Messing sagen.An einem unserer Bauteile welches der Witterung ausgesetzt ist, dringt Feuchtigkeit in den Innenraum ein. Nach der Wegnahme der Beslatung auf die Flachformfeder bricht diese regelrecht auseinander. Die Feder wird allerdings auch schon weit über ihre Streckgrenze belastet. Steigt die Geschwindigkeit bis zu der Spannungsrisskorrosion proportional mit der im Bauteil vorhandener Zugspannung an ? Aktuell wird unser Bauteil nach d ...

In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln
TurboCAD : Füllungen selber erstellen
TC17pro am 08.04.2025 um 18:04 Uhr (1)
Hallo,Hast du die Version TC Professional 18.1 oder die Version TC 2018 Professional?Zitat:Kann ich hier irgendwie eigene Füllmuster erstellen?Du müßtest mal in deiner Hilfedatei nachsehen.Dort findest du unter "Füllungsstile" bzw. "Schraffurmuster" eine Anleitungwie das funktioniert.Ob es allerdings in der Professional-Version geht, das weiss ich nicht.  EDIT: Welche Schraffur möchtest du erstellen?------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Versione ...

In das Form TurboCAD wechseln
SolidWorks : SolidWorks 2018 SP5.0
napsi-2004 am 29.03.2019 um 14:09 Uhr (1)
Hallo Axel!Danke für Deine Antwort.Puh, viele Fragen auf einmal.Naja, die Version ist, seit mein PC auf Windows10 gesetzt wurde (ca. 4 oder 5 Monate).Naja, es hat sich am Server schon einiges getan, der KAspersky wurde geupdatet. Das hätten wir aber ausgeschlossen, da das Problem auch existiert, wenn wir diese deaktivieren.Deinen Ausführungen zufolge, mit den Möglichkeiten, die du aufgezählt hast, schaut es wirklich danach aus, dass unsere Admins viel arbeit haben werden.Was ich allerdings nicht verstehe, ...

In das Form SolidWorks wechseln
MegaCAD : Einstellung der Grundwerte und Korrektur alter Zeichnungen
GAGÖMI am 08.03.2018 um 14:57 Uhr (1)
Ich versuche mich mal ran zu tasten.Deine Linienatribute sind definiert und dauerhaft abgespeichert (Blockdefinition)?Dann solltest du die Linien eigentlich mit deinen Layern/Gruppen/Attributen editieren können.Deine Bemassung ist auch definiert und gespeichert (Schrifftgröße 1,8 - 2,5 - 3,5 - 5,0 usw.)?Dann sollte deine Bemassung in jeder neu erstellten Zeichnung immer die gleichen Attribute haben.Meine Linienatributte und meine Grundeinstellungen sind fast identisch.Linienattribut Nr. 1 ist die Körperkan ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Baugruppe erstellen
Berdi am 15.05.2018 um 13:42 Uhr (1)
Hallo Mabi,hab gestern Abend und heute noch etwas mit der Stückliste rum gespielt. Stimmt, man braucht wirklich keine Baugruppen dazu. Mir ist aufgefallen, dass die DB-Info in die Baugruppe geschrieben wird, die Info aus der neuen Stüli aber als Elementinfo. Ich hab zu beginn immer alles Infos in die Baugruppe geschrieben. Mit der ME-Stücklistenfunktion hab auch noch etwas experimentiert. Aber war damit nicht so glücklich. In die neue Stüli hab ich mich jetzt recht schnell hinein gefunden. Im Anhang mein ü ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz