 |
SolidWorks : Lokales Skizzenmustern in Unter-Baugruppen aktualisieren
Olaf Wolfram am 04.03.2019 um 16:14 Uhr (15)
Hallo Michael,mir hilft in solchen Fällen "manchmal" ein force rebuild über ein Makro:Sub main() Dim swApp As Object Dim swModel As Object Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc() Call swModel.ForceRebuild3(False) If swModel.Extension.NeedsRebuild2 0 Then swModel.EditRebuild3 End IfEnd SubVersuche mal trotzdem das positionieren der Schrauben in der BG über ein featuregesteuertes Muster in der BG (als steuerndes Feature nehme ich immer das Feature, welches die Bohrung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Dateien vom Admin einchecken
Peter-F. am 19.09.2018 um 15:17 Uhr (1)
Hallowir haben vor kurzem unser SWX von 2016 auf 2018 aktualisiert.Im Zuge dessen sind die Daten mit dem File Version Upgrade Tool bearbeitet worden.Soweit lief das auch gut durch. Die Daten werden in mehreren Blöcken bearbeitet.Jetzt kam die Fehlermeldung, Revisions-Manager API Erweiterungen konnten nicht erstellt werden.Das Tool hat dadurch die bearbeiteten Dateien nicht mehr eingecheckt. Jetzt sind die Dateien vom Admin ausgecheckt und können nicht bearbeitet werden.Gibt es eine Möglichkeit diesen Statu ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einzeiliger Text durchstreichen
cadffm am 14.10.2025 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mathias fey:Steuercodes und Sonderzeichen – Referenz (Oktober 2017)Aktualisieren: Steuercode %%k hinzugefügt.Hi, super wenn sich hier noch immer wieder User so aktiv einbringen Aber eine Frag habe ich dazu: Wo hast du das her? Genauer die Angabe (Oktober 2017)Es klingt wie eine Doku zu einem Update, mich interessiert die/deine Quelle/Link?Denn in der online-Hilfe wird der "neue" Steuercode %%k erst ab AutoCAD 2019 dokumentiertund Oktober 2017 war die Version 2019 noch nicht ver ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : turbocad 2d architektur werkzeug
TC17pro am 13.06.2018 um 06:23 Uhr (1)
Hallo miteinander,kann Floorplan Import/Export von DWG/DWF/PDF...?Zitat: in einem 2. Layer einfache Elektroinstallationsverkabelungen ... geht wohl nicht, weil keine Bibliothek mit elektrischen Symbolen zur Verfügung steht.Hmmm, hast Du schonmal in deinem TurboCAD die Symbol-/Bibliothekspalette hervorgeholt und darin gestöbert? Dort hat es u.a. auch im Verzeichnis Symbole/Iso.../ELEKIN auch Elektrosymbole.Außerdem kannst Du ja auch eigene Symbole erstellen und für die Wiederverwendung abspeichern.Layer a ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : AEC-Objekte verschiedener Versionen
charlieBV am 16.04.2018 um 17:01 Uhr (1)
Hi,das ist aber gerade viel Durcheinander. Ihr arbeitet mit "reinem" Autocad? Oder mit Architectural, MEP oder etwas ähnlichem?Du postest im LT und es geht um AEC-Objekte. Wenn einer den Export-Befehl ausführen sollte, dann die mit ACAD 2018. Ob es Erfolg bringt, Keine Ahnung. Ich könnte mir zwei Szenarien vorstellen: Das ACAD 18 ist kein reines Acad, sondern ein Aufsatz. Dadurch werden im Hintergrund immer irgendwelche Aufsatz-Dinge in die Zeichnungen verwurstelt. Oder, ihr habt euch etwas hereinkopiert, ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
DraftSight 2D : Ansichtsfenster unsichtbar
ublum am 06.02.2018 um 09:15 Uhr (1)
Mach doch einfach mal einen Doppelklick ins Layout.Bei mir wird dann sofort das Ansichtsfenster aktiviert.Den Maßstab kannst du nur bei nicht aktiviertem Vieport einstellen.Dazu muss aber der Layer ZRAHMEN0 getaut sein, sonst kannst du den nicht greifen!BilderMir ist jetzt doch tatsächlich noch ein Fehler (generell??) in DDS 2017SP2 bezüglich des Ansichtsfensters und des Maßstabs aufgefallen:Bei meinen Vorlagen aus 2016 lässt sich der Maßstab xN nicht mehr auswählen. Der Grund: Ich habe überall "polygonale ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
TurboCAD : Lichtfehler ?
uranus957 am 03.03.2021 um 21:20 Uhr (5)
Hallo Miteinander,Nachdem ich nun nach einem guten halben Jahr sporadischer Übung mit der Konstruktion im TC so halbwegs zurechtkomme steht das große Projekt Rendern an.Beim Licht scheitre ich vollständig. Alle auf sichtbar - in der Zeichnung nirgends zu finden.RMT - Eigenschaften bringen mir Fehlermeldungen wie im Anhang zu sehen ist."Beim Rendern bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Materialien der Grafikflächen das Material beim Rendern überschreiben" aus Beitrag von jossie (21. Jul. 2018 19:08)habe ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dwg in excel auslesen
fmfm am 24.04.2018 um 09:53 Uhr (1)
mir wäre es lieber die Auslesung zu bekommen ohne AutoCad zu öffnen.Ich kann es mittlerweile in eine XAML Datei umwandeln. Das sieht dann so aus:Canvas x:Name="parentCanvas" xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation" xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml" Width="700" Height="700" Rectangle Visibility="Collapsed" Tag="BoundingRectangle" Canvas.Top="0" Canvas.Left="0" Width="700" Height="615.054"/Polygon Tag="LLayer1f; " x:Name="Shape14" Stroke="#FF0000" Points="28. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Passungstabelle Neu / Frage zu Vorbearbeitung
nahe am 13.03.2018 um 14:37 Uhr (1)
Hallo Christian,Danke für Deine Vorschläge!1. Excel hab ich jetzt fast weggelassen es wird jetzt nur noch zum Import der alten Werte benötigt 2. da verstehe ich nicht ganz was Du meinst auch wenn die Tabelle nur neu aufgebaut wird müssen alle Maße durchlaufen werden um zu prüfen ob was dazu od. weggefallen ist3. das mit der Deaktivierung hab ich mir auch schon überlegt bin mir aber noch nicht sicher ob und wie ich das hinkriege4. da sehe ich zur Zeit keine Lösung es werden wohl 2 Malros bleiben Ein Setup u ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
FEM allgemein : FEM mit Femap
Mustaine am 02.10.2018 um 12:27 Uhr (1)
Das Konvergenzkriterium dürfte primär das Kraftgleichgewicht in jedem Freiheitsgrad von jedem Knoten sein. In Abaqus wird außerdem noch ein Verschiebungskriterium geprüft, um bestimmte Sonderfälle abzufangen.Wie Gap-Elemente in Femap arbeiten weiß ich nicht. In Abaqus arbeiten sie nur auf Druck, da sie ja Kontaktelemente sind. Wenn der Abstand der Knoten größer null ist, übertragen sie keine Kräfte.Allerdings werden Gap-Elemente schon seit Jahren nicht mehr praktisch verwendet, da ein einzelner Knoten-zu-K ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
 |
SolidWorks Enterprise PDM : Extra große Symbole und Makro zur Speicherposition
Börga am 19.11.2018 um 10:20 Uhr (1)
Moin,zu Frage 1:Im Task-Fenster kannst du deine Komponente (auch Komponenten einer Baugruppe) anwählen und dann oben auf den grünen Ordner (s. Anhang) klicken. Dann öffnet sich ein neues Explorerfenster mit dem richtigen Ordner.zu Frage 2:Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich es nicht nutze. Ich kann zwar "Extra große Symbole" anwählen, es wird aber nur "Große Symbole" eingestellt.Ich nutze immer das Vorschaufenster. Aber da hat man keine Übersicht aller Teile, sondern muss sich ein Teil, dessen Benennu ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Lizenz gesucht
Wyoming am 18.09.2017 um 16:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Auch bei noch so drängender Nachfrage hab ich von Adesk nur einen vagen Hinweis "...wir schicken keine Männer im dunklen Anzug..." erhalten, aber keine definitive Zusage dass ich legal mit 2014 und 2018 arbeiten dürfe.Es gibt ein Autodesk Lizenz Audit Da waren vor ein paar Jahren einige dunkle Anzüge in unserem Unternehmen und hatten alle installierten Adesk Lizenzen überprüft auf Übereinstimmung mit deren Lizenzbedingungen.Dieses Jahr, genauer vor 2 Wochen wollten d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Schweißsimulation - Kein kontinuierlicher Wärmefluss?!
Suspa am 08.12.2018 um 12:52 Uhr (1)
Vielen Dank, Mustaine! Wirklich sehr freundlich! Die Subroutinen laufen. Die Rechnungen sind allerdings deutlich langsamer, als wenn ich das ohne Subroutinen rechne. Kann aber durchaus auch an meinem Modell liegen. Ich habe das ganze jetzt als zwei Parts modelliert. Jeweils den Träger und dann die Schweißnähte. Ich nehme an, dass das in den Dateien die du geschickt hast auch so gemacht wurde, da man sonst wohl keine Master- und Slave Flächen für die GAPCON Routine auswählen könnte?!Scheinbar ist mir aber ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |