Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5435 - 5447, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : Konstruktionsbibliothekenhuddel
Christian_W am 04.07.2018 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:... Bin ich dann vielleicht schon jahrelang im falschen Forum? ...  Hallo Holger,glaube nicht, dass du hier falsch bist.vielleicht hast du bei einigen nur einen falschen Eindruck erweckt von der Frage bis zur "Krankheit" (Emoticon in Fusszeile).Für uns sieht es so aus, dass du als Planungsingenieur (der von einem anderen System kommt) dich mit Normteileverwaltung beschäftigst.Andere Firmen haben dafür CAD-Admins oder so und die haben ihre Freude, wenn jeder Anwender sich aus dem Forum andere Tips und ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Hosenrohr
Andreas Gawin am 25.09.2018 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Leute, da die administrativen Funktionen (einen im falschen Forum erstellten Thread in das korrekte Fachforum zu verschieben seit Jahren nicht funktionieren,und ich wenig Zeit habe, verlinke ich hier einen Thread aus "Blechbauteile und Konstruktion der inhaltlich im Inventor Forum besser aufgehoben ist.@mainscheIch habe nur IV 2018 am laufen und kann Dir deshalb allenfalls eine schriftliche Problemlösung und Dateien via STEP zukommen lassen. Jedoch möchte ich Dir versichern, dass Dein Problem mit "Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
Carsten Storm am 03.03.2018 um 13:52 Uhr (1)
Hallo auch hier, (Beitrag auch im AutoCAD Forum)es geht um eine rautenförmige drachenviereckige Anordnung von 4 Stirnzahnrädern mit "Standard" Evolventenform, siehe Zeichnung. Annahme: Modul 1 (nicht ändern)1 x Antriebsrad N mit Zähnezahl Zn2 x Zwischenrad W (beide identisch) mit Zähnezahl Zw1 x Abtriebsrad B mit Zähnezahl ZbN und B mit gleicher, W mit entgegengesetzter DrehrichtungAchsabstände N-W = (Zn+Zw)/2Achsabstände W-B = (Zw+Zb)/2Gesucht sind nun die zulässigen Achsabstände N-B für beliebige Zn, Zw, ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
NX : Schwerpunkt und Trägheitsmomente - Bezug Koordinatensysteme
Westendorf am 12.07.2018 um 13:36 Uhr (15)
Guten Tag zusammen,ich benutze NX 8.5 und habe eine aus mehreren Einzelteilen bestehende Baugruppe. Auf Wunsch eines Kunden habe ich mir mit Hilfe von Analyse -- Körper messen den Schwerpunkt anzeigen lassen - in Kombination den Optionen Assoziativ, Informationsfenster anzeigen und Hauptachsen erzeugen. NX zeigt mir nun den Schwerpunkt wie gewünscht an und hat gleichzeitig eine neues Koordinatensystem in diesen Punkt gelegt, der sich von ursprünglichen unterscheidet.Meine Frage ist nun auf welches dieser b ...

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Positionsnummer einer Unterbaugruppe
HankMoody am 22.05.2018 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-SUPPORTER:Hallo,schau mal hier: http://help.solidworks.com/2016/German/WhatsNew/t_link_prop_assembly.htmViele GrüßeWow, vielen Dank! Eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Leider muss ich aber bei jeder Zeile und bei jedem Teil neu die Ebene auswählen. Sprich, ich kann der Eigenschaft nicht zuweisen, dass es immer die Daten der zweiten oder dritten Ebene abrufen soll. Damit ist es für eine dauerhafte Nutzung nicht geeignet.PIch habe lange Zeit mit Inventor gearbeitet, d ...

In das Form SolidWorks wechseln
EPLAN Electric P8 : Harness proD -- Aktualisieren von platzierten Bauteilen wenn in P8 geändert
smartineer am 10.04.2018 um 12:42 Uhr (1)
Update: Zitat:Original erstellt von smartineer:... Bis jetzt geht bei einem erneuten Import der P8-Daten (mit den neuen BMK) der Zusammenhang verloren. Das bereits platzierte Bauteil behält das alte BMK, während sie im P8-Import-Fenster mit neuem BMK aufscheinen. Und dort als "nicht platziert" gekennzeichnet sind...Dieses Verhalten -- betroffen sind die Baugruppen -- ist ein Bug und wird mit dem HF3 korrigiert.Bis dieses heraus kommt gibt es nur die Möglichkeit eine Dummy-Baugruppe einzusetzen. Diese wird ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Moin,wenn du nur 2012 hast, dann geht natürlich (leider) nicht alles. In den neueren Versionen kann man schon die Eigenschaften mit übertragen (bei Teil-in-Teil).Nachtrag: Ich habe gerade nachgesehen; Benutzereigenschaften übertragen geht auch schon in 2012.Und die Konfiguration kann man über "Auflisten externer Referenzen" bestimmen.Aber mal anders betrachtet: Wo hättest du denn gerne die Operation durchgeführt? Sicherlich doch nicht in der Baugruppe, denn damit hat sie (auch in Wirklichkeit) doch nichts ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
retep greble am 19.11.2017 um 13:32 Uhr (1)
Ich bekomme bei meiner Orientierung nach Auswegen gerade von SWX eine "Abwrackprämie" für IV angeboten :-)Interessant für Neueinsteiger könnte u.U. Tenado Cad 3D sein. Zumindest die Online Präsentation machte einen guten Eindruck.Nunmehr kurz davor definitiv entscheiden zu müssen steht der Entschluss mit PRDSU 2018 im Gepäck auszusteigen. Mieten werde ich bei Autodesk auf keinen Fall - und mich strangulieren lassen auch nicht!Schade ist der Verlust meiner Home Use License.Kann mir jemand einen Hinweis gebe ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : 3-D-Aufbau Flasche
Rentner am 19.04.2018 um 10:05 Uhr (1)
Hi Sibu,Mitutoyo ist eine sehr gute Adresse, muss ich sogar als alter ZEISS-ianer sagen.Ich glaube eine Punktewolke bringt Dich raus und macht Dich nur wuschelig.Ist auch nicht so einfach zu optimieren.Da die Flasche (kenne solche Probleme von Papenburg / Oldenburg / Lohne / Vechta)  symetrisch und auch in den schwierigen Passagen plan ist, würde ich es, mit der Messmaschine, nicht scannen,sonder mir die Eckpunkte geben lassen; das ist dann einfacher im Aufbau.Punktewolke haben wir nur bei Dusch-Gel Flasc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Anderen Volumenkörper als Basisteil festlegen
BastiaanHageman am 18.06.2019 um 14:24 Uhr (1)
Hallo Jungens und Mädels,nach langer Abwesenheit lande ich hier gleich mal wieder mit einer Frage.Bei einer Formnestableitung habe ich zunächst über das Kern/Formnest Volumenkörper-Feature meine Formeinsätze samt Kernen usw. abgeleitet und diese auch bereits in der Werkzeugbaugruppe verbaut.Nun habe ich das Problem, daß durch eine Änderung am Ausgangsteil die Ableitung über das oben genannte Feature wegen komplizierter Tuschierflächen nicht mehr möglich ist. Ich musste also einen anderen Weg gehen, bei dem ...

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : Paralell ausrichten
Doc Alex am 27.07.2018 um 18:29 Uhr (1)
So das Bild ist nun drin.Ich hab das Problem, dass ich nicht definieren kann, in welcher Richtung die Rohre laufen.Also Parallel 300 liefert zwei Rohre in 300mm Abstand, die parallel laufen. In welcher Ebene das abläuft ist aber völlig undefiniert. Also ich würde gerne sagen können: die Achsen laufen in dieser Ebene und sind parallel.Was mir auch fehlt: Zwei Flächen sollen parallel sein, aber nicht auf einer Ebene. Da mache ich momentan mit winkel. ist aber umständlich und blöd, weil man immer eine Senkrec ...

In das Form Solid Edge wechseln
TurboCAD : Arbeitsebene parallel zu aktueller mit Fangpunkt
Konzius Fu am 18.11.2018 um 18:52 Uhr (1)
Tag allerseits,ich möchte die aktuelle Arbeitsebene auf der bzw. ihrer Z-Achse verschieben. Dabei ist der Abstand nicht bekannt, nur ein Fangpunkt. Das soll natürlich möglich einfach ohne Hilfskörper o.ä. zu machen sein.Problem: BKS-Symbol greifen und verschiebenWenn ich die Funktion "Aktuelle Arbeitsebene bearbeiten" wähle und dann eine der Achsen des aktiven BKS-Symbols mit der Maus greife zum Verschieben, hat der Fang immer einen Offest zu Null, wenn ich richtig sehe abhängig davon, wo ich die Achse geg ...

In das Form TurboCAD wechseln
MegaCAD : Dateieigenschaften
JonCarpenter am 27.06.2019 um 18:32 Uhr (1)
Hola,Die Daten werden in einem Alternate Data Stream (ADS) an der Datei gespeichert. ADS wird unter Windows von NTFS unterstützt aber nicht von FAT oder FAT32. Auch ReFS wie es häufig auf Windows-Servern zum Einsatz kommt unterstützt ADS erst ab neueren Versionen (V2 o. V3.x ???) und dort muss diese Option meines wissen erst frei geschaltet werden. In einem ADS werden auch die Passwort und Zugriffsrecht ab MegaCAD 2018/19 gespeichert.Wenn man die Daten auf ein Laufwerk kopiert, welches kein ADS unterstützt ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz