Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5474 - 5486, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : vom JPG zum Blech
Tacker am 10.07.2018 um 10:57 Uhr (1)
Moin  ,da man der Meinung war das würde nicht gehen, hier eine Schritt für Schritt Anleitung.Bild in Inkscape öffnen, "Pfad""Bitmap nachzeichnen", Bitmap/JPG löschen, die erstellten Pfade behalten. Pfade speichern unter dxf Einheit mmDXF in Autocad öffnen, als dwg speichern, Autocad schließen, dwg erneut öffnen (Autocad wollte mir die Pfade erst nicht in die Zwischenablage nehmen)Alles markieren und per STRG+C in die Zwischenablage legen.Inventor öffnen, neue .ipt erstellen, Skizze erstellen, STRG+Vund T ...

In das Form Inventor wechseln
TurboCAD : gerundete Kanten aka Lichtkanten und unechte Kanten
Konzius Fu am 08.06.2018 um 11:52 Uhr (1)
Tag allerseits,ich habe viel mit zylindrischen Teilen zu tun. Wenn ich nun sog. Lichtkanten (nach Hoischen) habe, also runde Kanten die in der Ansicht als grade Linien erscheinen, oder auch unechte Kanten, also wenn in einem Profil ein grade Kante tangential an einen Bogen stößt und dies später rotiert wird, stellt man die gewöhnlich mit Kantenlinien dar, die kurz vor der Körperkante enden.Das macht TC anders, es sind immer voll durchgehende Kantenlinien und das sieht nicht gut aus.Klar, ich kann in der La ...

In das Form TurboCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schraffur hpseparate
Siegfried Rief am 12.04.2018 um 16:32 Uhr (1)
Danke für die Rückmeldungen,@Runkelrübe: Genau so ist es. Allerdings ist matchprop keine Lösung, da es eine vorhandene Schraffur braucht. Ich muss also jedesmal den Haken manuell setzen. Möchte aber fast behaupten, dass es "irgendwann mal vor vielen Jahren" auch über die hpseparate gesteuert wurde, bzw. der Haken zumindest in der laufenden Sitzung gesetzt blieb.@cadffm: Ziel meiner Vorgenhensweise ist, etwas neu zu schraffieren ohne das Schraffurmuster im Ribbon wählen zu müssen, sondern quasi von einem vo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Makro mit einer anderen Makro starten!!
bk.sc am 29.01.2018 um 09:17 Uhr (1)
Hallo,für das Ändern von Material habe ich auch kein eigenes Event gefunden, ich würde es aber wohl wiefolgt lösen:1. beim swApp_ActiveDocChangeNotify Event prüfen ob es sich um ein PartDoc handelt2. wenn PartDoc Konfiguration ermitteln (nur nötig wenn mit Konfigurationen mit unterschiedlichem Materialien gearbeitet wird)3. und Material (Startmaterial) ermitteln (wahrscheinlich über die dazugehörige Eigenschaft)4. beim PartDoc_RegenPostNotify2 Material (Istmaterial) ermitteln5. Vergleich Startmaterial und ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Makro zum Publizieren von PDF
Rivella am 04.04.2017 um 11:05 Uhr (15)
Hallo CAD-ForumsmitgliederIch bin Anwender von AutoCAD (AutoCAD 2018) und möchte mir ein Icon basteln, das mir automatisch von allen Layouts PDF erzeugt.Grundsätzlich habe ich das bereits hingekriegt mit folgendem Makro.^C^C_qsave;_automaticpub;1;_QSAVE;_automaticpub;0;Dieses Makro macht von allen Layouts ein Mehrseitiges PDF im Zeichnungsordner.Nun habe ich in einigen Layouts Fremdbestellungen. Zum Beispiel Glasbestellung oder Spezialbeschläge für den Metallbauer. Somit möchte ich nicht das Ganze Dokument ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Getriebesynthese
Leo Laimer am 02.02.2018 um 17:16 Uhr (1)
Also hier ein konkretes Beispiel.Der rechteckige Querschnitt mit abgerundeten Ecken soll um den Radius 39mm geschwenkt und gleichzeitig um 11mm linear bewegt werden.Die Bewegungsbahn des Rechtecks soll halbwegs annähernd dem Bogen folgen.Schwenkwinkel hab ich vergessen einzutragen, das wären 67° - in diesem Fall. Bei anderen Beispielen etwas anders.Alle Beispiele (zunächst 4Stk) sind so ähnlich, aber mit etwas anderen Werten.Nun wäre es ganz wunderbar wenn ich eine Hebelei finden würde wo durch geschicktes ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
SolidWorks Simulation : Kollision/Zusammenstoß von 2 Strömungen
Onur5291 am 02.01.2018 um 21:19 Uhr (1)
Hallo Sascha,vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort.So wie ich das jetzt aufgenommen habe, wäre sowas dann auch beispielsweise bei anderen FEM-Simulationssoftwares nicht möglich (z.B. ANSYS)?Das Problem ist echt sehr speziell, ich dachte mir schon das es echt sehr schwierig vielleicht auch garnicht möglich sein wird, diese Problemstellung einem Programm zu übergeben.Das mit der Luftströmungsbetrachtung hört sich gut an. Ich müsste glaube ich dann an der Oberfläche eine Gleichung aufstellen, die G ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
Solid Edge : Ansicht in Zeichnung ausrichten
focko am 30.11.2018 um 08:48 Uhr (1)
Aber dann sind sie nicht miteinander verknüpft.Die Abhängigkeitswerkzeuge funktionieren dafür auch nicht.Der Hintergrund sind Blechteile, die mit bestimmten Vorkantungen versehen werden müssen:Ich kann ein Blechteil mit vielen Biegungen aber nur komplett abwickeln und dann die Biegelinien in der Zeichnung bemaßen. Es ist aber notwendig, bestimmte Biegungen erst vor zu biegen und dann von diesen fertigen Biegungen aus weiter zu bemaßen.Der Befehl Geraderichten geht auch nicht, weil ich von solch einem Teil ...

In das Form Solid Edge wechseln
NX : Standardgewinde als Vorauswahl
Ottonormalverbraucher am 14.08.2018 um 09:39 Uhr (1)
Danke für den Tipp Meinolf, es hat zwar nicht funktioniert, hat mich aber auf die richtige Spur gebracht.Die Steigung kann man nicht einfach herauslöschen, weil dass dann auf einen Nullfehler in NX läuft. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass wenn ich die Steigung von M16x2 o.ä. auf 1 Stelle, wird trotzdem die 1,5er Steigung ausgewählt.Ich kann es mir noch nicht richtig erklären, aber so hat es bei mir jetzt funktioniert:Man muss den Eintrag mit z.B. M16x1.5, die als Standard ausgewählt ist umändern in M16x ...

In das Form NX wechseln
AutoCAD Mechanical : Dynamische Blöcke in Dynamischen Blöcken: Parameter bearbeiten
Christian357 am 26.04.2018 um 14:36 Uhr (1)
Hallo,dass dachte ich mir schon. Ich habe mal eine neue Möglichkeit dazu hochgeladen.In diesem dynamischen Block sind keine weitern dynamischen Blöcke mehr enthalten.Mein nächster Versuch wäre, dass ich die Bohrung und die polare Anordnung mit in den gesamten block packe.Ich habe soweit die Bohrung konstruiert und sie lässt sich auf dem Lochbild ohne Probleme bewegen.Aber ich verstehe nicht so ganz, wie ich mit den Parameter und Aktionen eine Anzahl von Bohrungen um den Kreis laufen lassen kann.z. B.:Wenn ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Lisp : Atribut Auslesen - Speichern unter
nebuCADnezzar am 12.12.2019 um 14:28 Uhr (1)
So nu hatte ich doch nen anderen Ansatz gefunden aber noch zwei Probleme:[URL https://forums.augi.com/showthread.php?163765-Select-a-block-by-name-in-paperspace][/URL]Bei Befehl: AED_GETNUMBER; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: lselsetp nilBei Befehl: SPEICHERNAFG; Fehler: no function definition: FILEDIACode:(defun C:AED_GetNumber ( / blk tag val enx) (setq ssSelections (ssget "x" (list (cons 0 "insert")(cons 2 "Plankopf Arbonia")(cons 410 (getvar "ctab"))))) ; Change "myBlock" to name of your block (setq ...

In das Form Lisp wechseln
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
himmelblau am 28.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Wenn im bauteil der anzeigename korrekt is, dann den namen des exemplareintrags in der baugruppe bearbeiten, namen ganz löschen und enter drücken, dann wird der name wieder aus dem anzeigenamen der komponente gebildet. Für alle komponentenexemplare kann man das auch mit dem befehl browser-knoten umbennen machen, findet man im menu unter zusammenfügen produktivität, im dialog dann vorgabe wählen.Is schon im bauteil der anzeigename falsch, dann diesen im bauteileintrag des browsers, ganz oben, ebenfalls lös ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungen von extern übernehmen
daniel1980 am 20.03.2018 um 14:10 Uhr (1)
Hallo.Wie werden Zeichnungen / Schriftfelder aufgebaut bei...(a) extern erstellten Zeichnungen, bei denen Konstruktion / Fertigung im gleichen Haus ist(b) extern erstellten Zeichnungen, bei denen ein unabhängiger Konstrukteur die Zeichnung erstellt, und das Bauteil bei einer Drittfirma hergestellt wird?Zu (a): Hier kenne ich das Zeichnungslayout so, daß die Zeichnung inkl. vollständig ausgefülltem Schriftkopf (mit Artikel-Nr. des fertigenden Betriebs) ergänzt wird um ein daneben stehendes Schriftfeld, in d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz