|
TurboCAD : Mass-Stab in Zeichnung einbauen
ManniBlue am 20.11.2019 um 20:22 Uhr (1)
Hallo 3D-Bastler,hab Dir mal eine Datei (2018/2019) angehängt. Dort ist ein Block namens "Maßstab" angelegt.Der Einfügepunkt liegt bei den Koordinaten 0/0.Du kannst den Block an Deine benötigte Schriftart, Textgröße, usw. anpassen.Beim Editieren des Blocks, die Muster auswählen und dort kannst Du die Schrittweite und Anzahl bestimmen. Die Bemaßungen die zu viel sind kannst Du einfach löschen bzw. neue inkrementale Bemaßungen anfügen.
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizenz kann nicht importiert werden
bnjmn am 18.11.2019 um 21:26 Uhr (1)
Guten Tag,Ich versuche seit Tagen CATIA V5-6 2018 student auf meinen PC zum laufen zu bringen, jedoch kann ich nicht meine erhaltene Lizenz in Nodelock Key Management importieren (siehe Bild). Die Schalftfläche "importieren" ist ausgegraut und per drag and drop funktionierte es auch nicht. Außerdem habe ich selber versucht den Lizenz-Ordner mit meiner Lizenz unter programdata/dassaultsystemes/licenses einzufügen, vergebens. Ich hab schon dreimal CATIA von neu installiert und einmal meinen PC auf Werkseinst ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
TurboCAD : Arbeitsebenen
TomWild am 22.11.2019 um 14:05 Uhr (1)
Hallo zusammen :-)Ich habe seit 2-3 Jahren das Problem mit dem (nicht möglichen) abspeichern von schrägen bzw geneigten AEs. Hatte es vor 1-2 Jahren hier schon diskutiert, auch Kontakt mit einem Mitarbeiter von TC gehabt. Es gab dann eine Version mit der es (wieder) funktioniert hat...denn mit den älteren Versionen war es immer problemlos möglich..Seit Version ProPlatinum 2018 (bei mir zur Zeit 83.3) ist das Problem wieder da...Ich wollte fragen ob es mittlerweile eine Lösung (PATCH) gibt? Man kann natürli ...
|
In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : I-träger mit Winkel selber machen geht nicht
Christian_W am 25.11.2019 um 13:57 Uhr (1)
Zitat: … (laut Buch 14grad (oder was auch immer "Neigung 14" heißen soll) … … ich hab mal die ca. stelle makiert wo ich diesen Winkel versuche anzugeben … ach der gute alte Thyssen mal wieder … SWX mag den wohl einfach nicht … und wo du den Winkel anträgst sieht man leider nicht, aber vielleicht hilft dir auch dieses:http://help.solidworks.com/2018/german/solidworks/sldworks/t_ang_dims_imag_line.htmgeht auch in älteren Versionen als 2018
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Skizzengeometrie von AutoCAD Mechanical in SolidWorks kopieren
Peter1969 am 27.11.2019 um 15:47 Uhr (1)
Hallo azrenner!Vorneweg: ich habe zwar kein SolidWorks (2015 SP5), würde aber gerne nachfragen:ist die SolidWorks Version auch die neueste? Es wurde ja auch ein neues Datei-Format seit AutoCAD 2018 eingeführt...Grüße Peter
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Draw order von Blöcken gehen verloren
cadffm am 27.03.2020 um 12:12 Uhr (1)
Du solltest schon dazu sagen wenn du in einem deutschen Forum postest das du eine ENGLISCHE Version betreibst.Am besten in dern Systeminformationen eintragen falls englisch deine Standardversion ist.Die Nummer zeigt uns: Veraltet seit April 2018,naheliegend das dann auch keine der Hotfixes installiert ist.2019(.0.0) hatte speziell mehrere Probleme mit der Zeichnungsreihenfolge, diese wurden aber alle(?) korrigiert.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : PDF/A-1b
cockpit am 29.11.2019 um 13:15 Uhr (15)
Hallo CADler,ich suche eine bessere/schnellere Möglichkeit dwg`s in o.g. Format zu exportieren.(Langzeitpdf/unveränderlich --- dieses Format wird von DBahn für die Archivierung von Bestandsplänen vorgeschrieben,so mein Kenntnisstand ca. 2018)Aus Autocad 2018 ist es mir nicht bekannt, dass ich das Format direkt erzeugen kann.jetzige Arbeitsschritte:1.PDF erz. aus Autocad2.mit Adobe Acrobat Pro Extended 9.0 (Version 9.00)die weißen Ränder beschneiden (das Preflight meldet viele Fehler!) 3.mit PDFCreator öffn ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : XREF Transparent darstellen
Peter1969 am 29.11.2019 um 17:28 Uhr (4)
1. XREF lege ich immer auf separate Layer z.B. "_XREF"2. XREFOVERRIDE und VISRETAIN / VISRETAINMODE sind die üblichen Verdächtigen; wenn entsprechend geschaltet (bei mir XREFOVERRIDE=1 und VISRETAIN=1), kann man die XREF-Layer schalten und walten, wie man möchte (ausgrauen, Farbe zuweisen, verschiedene Einstellungen in unterschiedlichen Layout-Ansichtsfenstern)!3. Da seit AutoCAD 2016 und dem Update 2018.1 sehr mächtige Funktionen (siehe 2.) zur Verfügung stehen, die anscheinend noch nicht Allen bewusst si ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hardcopy.log plot.log deaktivieren
Tike am 02.12.2019 um 20:32 Uhr (1)
hi zusammen,seit dem Umstieg von ACAD 2018 auf 2020, wird bei mir bei nach jedem Plot die Datei hardcopy.log und plot.log erzeugt.Ich habe das ja deaktiviert, ist das ein Bug von ACAD2020?Ich will die zwei Dateien nicht haben, ich habe die Einstellung ja auch deaktiviert..Wie bekomme ich die zwei Dateien weg? ich mag keine Dateileichen im Ordner
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Ärger Lizenzmodell Autodesk – Alternativen zu civil 3d
Bernd P am 04.12.2019 um 08:07 Uhr (1)
Servus,Grundsätzlich, nachdem das Einsatzgebiet über die notwendige Software bestimmt ist breit gefächert + wenig tiefe doch ein sehr schlechter Ausgangspunkt.Sind auf Civil 2018 stehen geblieben und werden uns dann Alternativen suchen.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hardcopy.log plot.log deaktivieren
Tike am 04.12.2019 um 17:20 Uhr (1)
@cadffmich bedanke mich immer für Antworten, ich bin nur noch nicht dazu gekommen hier zu schreiben, Jahresende Bürostress :-/Die von @CADdog & @spider_dd genannte Einstellungen sind bei mir deaktiviert.Das Problem hat erst angefangen seit der Migration von ACAD 2018 auf 2020.Zu den von euch genannten Einstellungen habe ich noch unter allgemeine Ploteinstellungen: "beim Wechseln des Plotgeräts" - "Niemals Benachrichtigen" eingestellt.Morgen mache ich ein paar Screenshots, ich bin leider heute nicht dazu ge ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
SolidWorks : STL Import zu groß
Andi Spieler am 05.12.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Mark,in SOLIDWORKS 2020 gibt es etwas Neues: Netzkörper dezimieren.Damit kannst Du die Größe einer STL-Datei verringern, entweder über einen Prozentsatz oder auf die gewünschte Facettenanzahl.Dann speichern und neu einlesen als Volumenkörper.Ich weiß zwar nicht was Du machen möchtest, man kann aber mit der Arbeitsweise Netzkörper seit SOLIDWORKS 2018 schon eine ganze Menge modelliertechnisch machen.Viele GrüßeAndiS
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bilder /Grafik in Zeichnungen einfügen
scax am 05.12.2019 um 15:24 Uhr (1)
Habe es ebenfalls mal getestet, man findet auch etwas bei PTC, das kann man aber in der Pfeife rauchen.CS316710Fakt ist, CREO ist kein Malprogramm oder Bildbearbeitungsprogramm.Die Darstellung ist solange korrekt, so lange man passend zoomt und Größe 1zu1 einstellt.Das Bild hat mit ???x??? Pixel eine 100% Größe, das Bild wird daher nur bei 100% unverpixelt dargestellt.Zoomt man etwas heraus, wird das Bild kleiner und unscharf.Zomm man heraus und vergrößert das Bild wieder auf 100%, passt es wieder.Ist ja i ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |