|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 01.09.2022 um 14:24 Uhr (1)
Das Häkchen ist in allen 3 Reitern gesetzt.Wir arbeiten nicht bewusst mit Stilen (außer einem etwas angepassten Bemaßungstil, aber das sollte ja in der iam keine Rolle spielen ?!)Rechtschreibprüfung hab ich mal ausgeschaltet. Das Problem bleibt.Habe die Baugruppe unter neuem Namen gespeichert. Das Problem bleibt.Ich versuche mal, eine Pack&Go zu erstellen.Edit: Pack&Go-Erstellung nicht möglich, er hängt sich auf.Dass er sich sich schon in der iam aufhängt, ist übrigens keine Ausnahme, die nur mich betrifft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Extrusion von Polylinien in Acad 2018
bind.ing am 18.04.2018 um 09:24 Uhr (1)
Hallo, Grundkonstrukt ist die rote Form, diese markiere ich und nutze die Funktion "Verbinden" (ich gehe mal davon aus, dass die sinnvoll ist, Linien damit zu verbinden, wenn die Funktion schon im Werkzeugkasten liegt). Dadurch werden manche Stücke verbunden, manche nicht (warum auch immer. Meistens mag er die Ausrundungne nicht. Manchmal hilft dabei, die Snappunkte der Elemente wieder händisch von einander weg zu legen, dann wieder drauf setzen (wa aber bei größeren Dateien recht umständlich ist. Wenn ich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Materialorientation
Friedrich Trabert am 04.05.2018 um 08:12 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,ich habe ein Problem bezüglich eines anisotropen Materials.Ich weiß, wie man einem Material eine normale Richtungsabhängigkeit zuordnen kann, aber ich weiß nicht wie/ob man einem Körper mehrere Materialeigenschaften in unterschiedliche Richtungen zuordnen kann. Genauer gesagt möchte ich einem Körper "transversal isotrope" Werkstoffeigenschaften zuordnen. Hier mal ein link dazu:https://de.wikipedia.org/wiki/Transversale_IsotropieIm Prinzip soll das Kraft-Verformungs-Verhalten in X-Richtun ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
TurboCAD : TurboCAD 2D3D 2018
Wilhelm Bruns am 05.01.2020 um 18:20 Uhr (1)
Hallo orion6dev.Da bin ich doch sehr erstaunt:Rechner aus dem Fensterwerfen?Da hätte ich jetzt erwartet: Programm vom Rechner entfernen Das die 2018er nicht perfekt ist weiss ich durchaus.Die Oberfläche des Programmes lässt sich anpassen.Inwieweit das mit der 2D/3D Möglich ist kann ich nicht beurteilen.Wenn 2 Linien nicht zusammengeführt werden können hat das eine Ursache,die jedoch nicht vom Programm herrühren sondern von falschen Voreinstellungen in TC.Es gilt: 2D Zeichnen im 2D Modus 3D Zeichnen im ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit dem Basispunkt eines Blockes
Andreas Kraus am 14.02.2018 um 12:46 Uhr (1)
Hallo DunkelelfWenn ich das hier eingebe:Code:(entget (tblobjname "BLOCK" "SOFI-HK"))bekomme ich das hier zurück:((-1 . Objektname: 2264eb67d70 ) (0 . "BLOCK") (330 . Objektname: 2264eb67d40 ) (5 . "39F") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (8 . "0") (370 . 35) (100 . "AcDbBlockBegin") (70 . 0) (10 0.0 0.000969 0.0) (-2 . Objektname: 2264eb68a40 ) (2 . "SOFI-HK") (1 . "SOFI-HK"))Wie man sehr schön sehen kann ist unter GC10 genau das zu finden was dir Probleme macht:(10 0.0 0.000969 0.0)Eine Verschiebung des Bloc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : Durchstosspunkt Gebogene Linie / Ebene
TC17pro am 09.02.2018 um 04:22 Uhr (1)
Hallo miteinander,hat mir doch keine Ruhe gelassen. Also habe ich mal rumprobiert und komme zu folgender Erkenntnis.Egal ob Linie, Polylinie, 3D-Polylinie, 3D-Spline,... das sind alles keine 3D-Objektewie in der Hilfe beschrieben oder im Sinne von TurboCAD.Folglich muss ich aus den Linien, Splines,etc. Volumenkörper (also 3D-Objekte bzw. Körper) machen um3D-Objekte zu erhalten.Am einfachsten geht das wie schon oben beschrieben mit Extrusion oder in der Auswahlpalette mit Stärke."Stärke" würde ich bevorzu ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
Inventor : Inventor Vorlagen auf Startseite
Pudel999 am 18.07.2017 um 09:18 Uhr (15)
Hallo,ich habe folgende Frage an euch.Leider tritt bei mir folgender Fehler auf wenn ich auf der Startseite des Inventors 2018 den Reiter für erweiterte Vorlagen öffne.Wie man sieht ist er leider leer In den Einstellung des Projektes sowie den allgemeinen habe ich schon geguckt dort ist aber (meiner Meinung nach) der richtige Pfad hinterlegt.kennt jemand dieses Problem bzw. sogar eine Lösung?PS:Wenn ich euch wichtige Information vor enthalten haben sollte, habt bitte Einsicht denn ich bin neu hier und wür ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autodesk Preiserhöhung um 5% für AutoCAD und AutoCAD LT Family Abonnement
xuanho am 03.03.2017 um 14:34 Uhr (1)
Was hat denn Autodesk jetzt wieder an seine Kunden gepostet ? Autodesk Wartungsverträge (Maintenance Subscription) werden zukünftig nur noch um jeweils 1 Jahr verlängert, wegen den geplanten Preiserhöhungen.Der Preis für die Verlängerung von AutoCAD Wartungsverträgen steigt ab Mai 2017 um 5% von aktuell 725 Euro auf etwa 760 Euro. Das ist einfach nur die Preisanpassung an die im März 2017 ebenfalls um 5% erhöhten AutoCAD Mietpreise.Für das Jahr 2018 ist eine weitere Preiserhöhung der AutoCAD Wartungsverträ ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Walter Scheithauer am 16.05.2018 um 13:00 Uhr (1)
Mir ist schon klar was Du machen möchtest. Aber wie Du schon selber feststellst, kann Deine Drucksoftwareeben Dein Bauteil nur in zwei Teile aufteilen!Und ob diese Verzahnung die Du dort erstellen kannst umständlich,bzw. aufwenig ist in Inventor zu erstellen ist kann ich ja nichtbeurteilen, denn ich kenne das Bauteil nicht! Mach mal ein Screen ShotBild des Bauteils, bzw. der Bauteilverzahnung wie sie als 3D Teilin der Drucksoftware dargestellt wird und lade das hier hoch!Aber je länger Du jetzt nach einem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maß halb darstellen in Detailansicht
SashaN1998 am 21.04.2023 um 09:36 Uhr (1)
Hallo Zusammen,im Rahmen meiner neuen Anstellung muss ich mich mit Inventor 2018 auseinander setzen. Ich möchte in meiner Detailansicht in der auch keine Mittellinie ist ein Durchmessermaß angeben, welches allerdings nur über die gesamte Länge der Ansicht sichtbar sein soll. [Siehe Bild falls das anhängen funktioniert hat.]Das Ausblenden der Maßshilfslinie und des Pfeils auf der Seite welche in der Detailansicht nicht sichtbar ist habe ich bereitshinbekommen. Nur das Verkürzen der Maßlinie habe ich nicht h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Duke711 am 18.10.2018 um 17:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Falloutbob:Kein Wort von Skizze. Und entschuldige bitte das ich nicht der Blitzmerker bin, dass ich ohne Kontext die genaue Herangehensweiseriechen kann. Meine Glaskugel ist auch beim Tüv und so bleibt mir nur übrig vermeintlich dämliche Fragen zu stellen.Es erschließt sich mir noch nicht warum Lenzcad gerade eine Baugruppe zum einfügen und nachmodellieren und kein normales Part verwendet hat.GrüßeWeil man im Part kein Modell überzeichnen kann, sowohl auch nicht so einfach unabh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
WSCAD SUITE : Wunschliste Softwarefunktionen, was fehlt euch oder fällt euch ein
gika4motion am 08.10.2022 um 16:43 Uhr (1)
Hallo VauWeeErkrankungsbedingt wurde der Termin zum Besuch verschoben, jedoch erhielt ich eine aktuelle Version mit Testlizenz für eine Woche. Diese werde ich evtl. nächste Woche aktivieren und damit ein Produktivprojekt durchführen um danach die Qualität zu beurteilen. Da die Daten ja bis 2018 abwärtskompatibel sind, denke ich persönlich, dass wir ziemlich sicher auch aufgrund unserer Auslastung keine Umstellung auf einen anderen Hersteller durchführen werden, auch wenn mir viele Funktionen vom Mitbewerbe ...
|
| In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
SolidWorks : Schattierte Gewindedarstellung in Baugruppe auf Zeichnung wie?
Alexx2 am 23.01.2018 um 08:23 Uhr (1)
Wow!Da sieht man mal die neugierigen Rentner habe die Zeit weg um es ordentlich zu machen Ist ne interessante Sache die Dinge alle auszumodellieren. Bei unseren Anlagen mit einigen tausenden Teilen wäre das aber (auch mit aktueller Hardware) performancetechnisch wohl nicht zu meistern.Was ich nicht verstehe wieso hier SolidWorks - das ja eigentlich immer von Version zu Version auf der klicktechnischen Optimierungsschiene ist - nicht mal das Gewindethema angeht. Hier liegt vielens im Argen.Es wäre doch ei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |