Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5656 - 5668, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD ObjectARX und .NET : Debugging nicht möglich mit Breakpoints
Brischke am 26.04.2018 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Dirk,das kann alle möglichen Ursachen haben.Wird der Befehl ausgeführt? .. oder hält er nur nicht am Haltepunkt?Wenn der Befehl nicht ausgeführt wird, dann läuft das Laden der dll in einen Fehler. Da müßtest du mal die Initialize-Methode debuggen. Manche Fehler, die dort ausgelöst werden, führen zu rein gar nichts, außer, dass eben das Laden abgebrochen wird -- also es erscheint keine Meldung oder ähnliches.Du hast doch sicher Projekte, in denen das Debugging funktioniert, dann vergleiche mal die Ein ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
Rund um AutoCAD : Referenzen verschieben, fast unmöglich
Weihnachtsfrau41 am 13.06.2022 um 09:06 Uhr (1)
Guten Morgen,ich hinterlege eine Referenz, der Nullpunkt der Referenz ist nicht der Schnittpunkt der Achsen, diesen nutze ich um die Referenz an einen bestimmten Punkt meiner Zeichnung zu verschieben. Also klicke ich die Referenz an und nutze Verschieben.Die Referenz besteht aus vielen Elementen, sobald ich die Referenz markiert habe klicke ich auf Verschieben, wenn ich die Maus jetzt in Richtung des gewünschten Punkts bewege wird dauernd versucht jedes einzelne Element der Referenz zu markieren. Das dauer ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
clausb am 02.12.2018 um 14:35 Uhr (1)
Die Antworten auf die drei Fragen sind: Ja, ja und ja :-)Und es gibt zur Umsetzung viele Ansätze. Zum Beispiel in Windows eingebaute Mechanismen zur Überwachung von Änderungen im Dateisystem ("FileSystemWatcher") oder periodische Dateiüberprüfungen via Windows-Task. Welcher Ansatz zu wählen ist, hängt von den genauen Randbedingungen ab. Zum Beispiel davon, wie verlässlich die Überwachung sein soll, was genau als Reaktion auf Änderungen passieren soll, wieviel Programmierkenntnisse man hat, welche Programmi ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Allgemein : Performance-Unterschiede mit CREO4 zwischen WIN7 und WIN10
scax am 31.10.2019 um 16:59 Uhr (1)
Zwischenbericht:Wir haben verschiedene Rechner, Images etc. versucht.Einen kleinen Erfolg konnte man erkennen, als wir BIOS-Update gemacht hatten.Das Ergebnis war aber noch immer nicht wie gewünscht - langsamer WIN7!Nun haben wir WIN10 aktuellstes Update aufgespielt, das brachte einen deutlichen Erfolg.Scheinbar gibt es hier auch Probleme in Kombination WIN10-Version, GraKa-Treiber und BIOS.Zeiten konnten wir annähernd an WIN7 erhalten, aber NICHT schneller, was man eigentlich glauben sollte.Schwankungen h ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Rund um AutoCAD : Zeichnungseigenschaften importieren / exportieren
CADuceus am 30.01.2018 um 11:41 Uhr (4)
Hallo zusammen@cadffm: Danke für verloren gegangene Klammer.  Und ja, es ist so:Das Lisp erzeugt keine neuen Namen in den Eigenschaftenund es liest auch keine Namen (und deren Werte) aus, die nicht im Lisp genannt sind.Die Namen müssen zuerst selbst in den Dateieigenschaften definiert werden UND dann sind die gleichen Namen im Lisp zu verwenden.Will man den Wert eines Namens dann in eine neue DWG kopieren, muss der Name auch dort bereits vorhanden sein, sonst bricht das Lisp ab.Dass nur bestimmte (und nic ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Stückliste in SWX 2017
Jethro am 15.12.2018 um 11:56 Uhr (9)
Es funktioniert immer noch nich so, wie es soll.Ich habe jetzt das Problem, dass wenn ich die konvertierten Bauteile und Baugruppen - *.sldprt und sldasm -zu Hause an meinem PC in eine Zeichnung einfügen will wieder bei jedem Bauteil die Fehlermeldung bekomme, dass ich keine zeichnungen einfügen kann. Offensichtlich funktioniert das so nicht. SWX macht irgend etwas mit den Dateienm beim Kopieren, sodass ich danach diese Fehler erhalte.Wie ich die Dateien ablege bzw. kopiere:Arbeitsordner - oberste Ebene- O ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Lib-Feature: Skizze wird nicht gelöscht !?
rhrumpel am 20.02.2009 um 08:23 Uhr (0)
Hi Thomas,genau das war unsere Vermutung (bei uns in der Konstruktion).Die Skizze wird für den Bruchteil einer Sekundeungültig, da Ihr beim Löschen der Reihe nach die Bezüge verloren gehen.Wahrscheinliche Lösung:Entweder unten anfangen, oder alle Bestandteile des Lib-Features ohne Rücksicht auf durch löschen entstehendeFehler, löschen.Das irre ist auch.Ich lege also z.B Skizze1 für das Profil an (ausgetragener Schnitt),im Anschluss die Skizze2 für die Bahn. Im Featurebaum wird die Skizze1 vor der Skizze2 g ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Volumenkörper löst sich von Griffen
jupa am 02.06.2019 um 17:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Norhold:... geht das spiel von vorne los, Da ich das Verhalten hier nicht nachvollziehen kann (getestet mit ACAD 2016, 2018 und 2020), bleibt nur im Dunkeln tappen. - Hast Du das Problem in Deiner Originaldatei oder auch mit der hier hochgeladenen abgespeckten Variante? - Wie, mit welchem Befehl, welcher Methode verschiebst Du der Solid? Poste mal den Inhalt des Textfensters, so daß man mindestens die Schritte ab dem Zeitpunkt wo der Solid repariert wurde bis zu dem Zeitpunkt de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
EPLAN Electric P8 : Information zur Umstellung der Lizenzierungstechnik
Juke am 11.09.2018 um 18:10 Uhr (1)
Der Workflow ist eigentlich recht einfach, Projekte in Gruppen/Ordner zusammenfassen, konvertieren und gleich ins passende Verzeichnis schieben.  Die EPLAN5 Projekte bleiben alle bestehen, P8 liest das EPLAN5 Projekt und erstellt ein neues P8 Projekt, also keine Angst dass die EPLAN5 Projekte mit der Konvertierung gelöscht werden. Nach der Konvertierung ist das EPLAN5 Projekt immer noch bearbeitbar!!Nach erfolgreicher Konvertierung kann man sich überlegen ob man das ganze EPLAN5 Verzeichnis zippt und zur ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : Punktwolken in SWX 2016 einlesen
Andreas Gawin am 28.02.2018 um 18:36 Uhr (1)
Moin Kollegen,ich habe erfolglos in der Forensuche nach Hinweisen gesucht, ob in den etwas aktuelleren Versionen von SWX (speziell in Version 2016) Punktwolken (e57 Format) mit vertretbarem Aufwand importiert bzw. dargestellt werden können.Aktuell wird meine Firma demnächst einen definierten Fabrikbereich mittels Laserscan vermessen lassen. Einem Lieferanten werden dann von uns aus der Punktwolke erzeugte Volumenkörper in Raumlage gestellt (via STEP). Es wäre nicht schlecht, wenn der Lieferant auch zugesch ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Lüfter läuft, Maus ruckelt, Programm hängt immer wieder
cadffm am 25.09.2023 um 16:23 Uhr (1)
1. Teste mit lokal gespeicherten Dateien (inkl. aller Xrefs, falls vorhanden, also richtig mit Pfad anpassen) oder noch besser bei der Suche nach Beeinflussung: Mache den Test erneut, mit dieser Datei, Befehl: NEU als Basis die Vorlage acadiso.dwt nutzen, dann gerne ein paar Objekte mit dem Befehl LINIE oder auch KREIS erstellen... Speichern unter C: irgendwo und als Format: DWG 2018 Das ist jetzt deine Testdatei..2. Starte AutoCAD mit dem /safemode Parameter und teste (CAD-T funktioniert dann zwar n ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD Civil 3D : DACH Extension und Country Kit
symantec am 05.09.2017 um 22:03 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Richtigstellung: Die Country Kits für C3D und die DACH Extension haben nicht das Geringste miteinander zu tun!!!Die Country Kits sind ein existentieller Bestandteil für C3D, weil hier schon tausende Voreinstellungen getroffen wurden.Ab C3D 2017 sind die Country Kits nicht mehr auf dem Datenträger vorhanden, sondern müssen separat (freier Download) undnachträglich installiert werden. Wie das im C3D 2018 sein wird, ist momentan noch unbekannt!Die DACH Extension gehört zu den "Subscription Tool ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
TurboCAD : Fehler in TC 2018 Pro Platinum
TC17pro am 07.01.2019 um 06:05 Uhr (1)
Hallo,Zitat: ... wurde dieses gespeichert.Wie wurde abgespeichert? TCW...DXF,DWG?Zitat: ...Punkte liegen bei 9,25596E+61 mm (Quasi unendlich!)Dies kommt gerne z.B. durch einen unachtsamen Klick vor. Und richtig, da hilft nur löschen.Zitat: Fasenmaße... einfach vergessen. Radien von Abrundungen... einfach vergessen! Hatte ich auch mal in einer Datei, die ich als DXF gespeichert habe. Lösung war damals, keine Änderungen der Bemassungen am Objekt, sondern nur in den Linienstilen bzw. Bemassungsstilen. Wird wo ...

In das Form TurboCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz