|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Export zu ACAD?
AnnaMaaß am 30.01.2019 um 13:01 Uhr (1)
Also, meine Schnittfunktion ist eine Plant 3D Funktion. Aus dem Volumenkörper-Gebäude und den Rohrleitungen wird ein Schnitt generiert. Besteht das Gebäude aber nicht aus Volumenkörpern kann der Schnitt nicht richtig generiert werden.Und Quark kommt beim öffnen der AEC Datei raus, weil Verbindunssymbole mitkommen und die Wände hohl sind. Wenn ich aus dem 3D Modell nun ein Bild erstellen möchte in dem ich die Außenwände ausblende, kann man sehen das die Wände hohl sind. Der Schnitt wird wie gesagt auch nich ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Julian72 am 02.09.2018 um 13:13 Uhr (1)
Hallo Zusammen !Was haltet Ihr davon, eine komplett 3D-gedruckte, drucklose Zapfanlage zu entwickeln mit nur 6 Bierflaschen auf Sixpackgröße ?Ich würde 100 Euro in die Hand nehmen zum Ausdrucken, testen und wir veröffentlichen die Dateien / Bilder hier.Es darf nur eine Einheitsgröße einer Torx-Schraube benutzt werden.Als Dichtungen darf nur Silikon aus der Tube verwendet werden.Die Konstruktion soll in etwa so aussehen:6 geöffnete Bierflaschen werden in die Bodenplatte reingestellt.Die 2 Seitenplatten werd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tool für Abstandsanalyse
cbernuth@DENC am 07.02.2018 um 15:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin aktuell auf der Suche nach einem Tool im Creo Umfeld, mit dem ich Abstandsanalysen in Creo durchführen kann.Creo und CreoView selbst bieten zwar den Clearance Check (in CreoView an sich sehr nett umgesetzt), der mir aber pro gefundenem Komponentenpaar nur den kleinsten Abstand anzeigt.Was ich suche ist aber ein Tool, dass mir den ganzen Bereich am Teil anzeigt, der unter die erlaubte Clearance fällt. Beispiel, erlaubte Clearance 3mm, die Analyse zeigt mir farbig mit Abstufungen im Mo ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Inventor Vault-Projekt alle Bibliotheken in Vault
Martin14110 am 12.11.2019 um 10:53 Uhr (1)
Guten Morgen,damit mein Arbeitskollege und ich die identischen Vorlagen, Materialbibliotheken usw. verwenden, wollte ich diese einfach über die Vault verwalten, d.h. dass wir die Vorlage in der Vault speichern und dann auf beide Arbeitsplätze lokal runterladen. Also neues Projekt erstellt (Vault2019) und soweit alles eingestellt. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich die Anwendungsoptionen noch einstellen muss. Also laufen an sich tut es bereits, was sicherlich auch damit zu tun haben könnte, dass mein Vorg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD VBA : AutoCAD Sichtbarkeiten eines dynamischen Blocks mit VBA
Andre B. am 19.02.2018 um 07:01 Uhr (1)
Guten Morgen Klaus,danke für den Ansatz. Seltsamerweise musste ich es etwas anpassen.Die Zeile Zitat:Debug.Print "Propname: " & strPropName & " / " & st1 hat immer einen Fehler gebracht, wenn der Inhalt von strPropName "Origin" war. Keine Ahnung warum, hab ich aber ausgegrenzt, dann funktionierte es.Leider nicht ganz das Ergebnis, welches ich erhofft hatte. Eigentlich wollte ich nach Ablauf der Prozedur, dass ich von jedem einzelnen Referenz-Block alle möglichen Sichtbarkeiten erhalte. Dies hat den Hinter ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Inventor : Profillänge von eigenem Profil nach Gestellgeneratoranwendung in iProperties
Mimimimi am 08.02.2018 um 15:13 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich verwende Inventor seit einigen Jahren und bin gerade dabei eigene Vorlagen anzulegen mit dem Ziel bestimmte Parameter in eigens angelegter Reihenfolge in der Inventor-Stückliste auszugeben. Wir haben einiges an Profilen und ich möchte diese Profile im Inhaltscenter publizieren und nach ihrer Verwendung in einer Baugruppe die Profillängen als Parameter in der Stückliste ausgeben. Hab ein Paar Screenshots angehängt, falls ich mich umständlich ausgedrückt haben sollte. Wenn ich beispielhaft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Probleme bei Vernetzung nach Topoogieoptimierung
Eric.R am 25.11.2018 um 00:25 Uhr (1)
Hallo Miteinander,ich bin FEM-Anfänger und soll im Rahmen meiner Masterarbeit eine Topologieoptimierung (TO) inkl. Ergebnisvalidierung (in Ansys WB 19.2) durchführen. Die Durchführung der TO habe ich noch hinbekommen. Jetzt habe ich den Geometrievorschlag der Topologieoptimierung in Spaceclaim (damit habe ich vorher ebenfalls noch nicht gearbeitet) im Rahmen meiner Möglichkeiten gesäubert und optimiert. Anschließend in einen Volumenkörper überführt und in das Validierungssystem von Anssy WB geladen. Bei de ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Verformung von bestimmten Bauteilmaßen
Kunststoffmann am 04.10.2018 um 18:59 Uhr (1)
Guten Tag,ich bin dabei eine Struktursimulation für ein Spritzgießwerkzeug zu machen. Dabei interessieren mich die auftretenden Verformungen des Werkzeuges aufgrund des Schmelzedrucks. Ist es möglich bestimmte Maße zu definieren (z.B. über den Abstand von zwei beliebigen Knoten) und deren neuen Abstand während der Verformung zu bestimmen?Ich habe bereits das verformte Bauteil als .stl-Datei exportiert, aber eine manuelle nachträgliche Ermittlung der Abstände ist sehr unhandlich. Und: Welche Verformung/welc ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Solid Edge : Gewinde in Solid Edge 2019
focko am 20.07.2018 um 07:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stahlformer:Ich würde sagen eher richtig nicht zu früh zu wechseln.Denn hier würde nun ein Telefon gehen, wo der Kunde fragt: "Warum ist da kein Gewinde?"Es würde einfach Geld kosten, das zu beheben.Und ich sehe das eher als Aufgabe der Abteilung Qualitätsicherung bei Siemens, Fehler in der Software zu finden.Damit es nicht teuer wird, kann ich nur jedem raten zumindest die ersten MP´s abzuwarten.Genau so ist es!Es gibt keine Software ohne Fehler, je mehr Aktualisierungen der So ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : IV2017 DXF Export Fehler
SWE am 28.03.2018 um 20:44 Uhr (1)
Hallo,eine Datei brauche ich nicht hochladen, es ist ein generelles Problem.Neu Skizze angelegt, z.B. Rechteck zeichnen, Skizze beenden, dann im Browser rechte Maustaste "Skizze exportieren als" dann geht noch mein Explorer auf wo ich es hin speichern möchte. Ich kann den Export in den unterschiedlichen Autocad Versionen 2000-2018 einstellen und wenn ich dann auf speichern gehe kommt die Fehlermeldung aus meinem ersten Post (siehe Bild).Ich habe alle Formate durchgespielt, es ist egal.Die gleiche Fehlermel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Kante abrunden mit Platinum 2019/2020
m.m.g am 30.11.2020 um 12:29 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,eigentlich hatte ich mir die neue Version hauptsächlich wegen der neuen Kantenfunktonen gegönnt.Leider macht mir gerade genau das Probleme.Bei dem angefügten Haken möchte ich die seitlichen Kanten mit einem Radius von 0,1mm abrunden.Dazu klicke ich im Normalfall das Teil an, wähle dann die Kanten, die dann rot oder grün werden. Habe ich alle Kanten ausgewählt, klicke ich auf die Zielflagge. Genau das funktioniert hier nicht. Dabei ist es egal welche Abrundungsvariante ich benutze.Wenn ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Möglichkeiten zur Steuerung einer Baugruppe
StMoll am 15.05.2019 um 15:31 Uhr (1)
Hi Nobbi,ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dir ganz folgen konnte aber ich habe meine Baugruppe nun steuerbar.Gelöst habe ich es über eine Tabelle in der Baugruppe in welcher die relevanten Werte hinterlegt sind.Nach Auswahl einiger Parameter übergibt die Tabelle die Werte an globale Variablen in der Baugruppe.Diese globalen Variablen werden von den Einzelteilen abgefragt und an die Bemaßungen übergeben bzw. zur Steuerung von Feature-Unterdrückungen genutzt.Ob das jetzt alles sauber läuft muss ich noch ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aufsatz als Rahmen austragen
clownfisch am 28.05.2018 um 13:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Herzocad:Den Rahmen als Strangprofil zu konzipieren und bei der Montage beim Umlegen um das Gerät in den Ecken einzuschneiden ist leider keine Option für mich.[/i]Hallo Herzocad,das ist also demzufolge eher ein konstruktives Problem, als eine SolidWorks Frage, oder?Ich kenne dieses Thema mit den Dichtungsprofilen auch. Wenn man ein Profil mit nennenswertem Querschnitt ohne Tricks um eine Ecke führen will muss man bestimmte Eckradien leider einhalten, sonst gibt es innen Beulen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |