Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5786 - 5798, 7445 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Lisp : ScaleArea
JoeCadler am 02.01.2020 um 19:37 Uhr (1)
Hallo,wünsche erstmal noch ein frohes neues Jahr.Ich habe ein Problem und kann nach längerer Suche leider immer noch keine Lösung finden.Wir arbeiten mit ACAD 2018 mechanical und den ScaleAreas.Eine Scalearea erstellt man in Mechanical im Modellbereich und gibt den Maßstab an. Bei Textscaling wird der Text entsprechend grö0er oder kleiner dem Maßstab erstellt, damit er im Layout wieder passt.Ich suche nun eine Möglichkeit im Modelbereich den Maßstab des Bereiches zu ermitteln.Es gibt den Scale Monitor. Wen ...

In das Form Lisp wechseln
SolidWorks : Farben Makro Programiert
Benji1987 am 15.05.2024 um 02:29 Uhr (1)
Hallo also bei mir laüft das genauso wie im Video aber wir haben auch solidcam 2023 und solidworks 2023!Aber ich muss dazu sagen ich hab denn ganzen bohrungsaistenten in solidcam komplett neu geschrieben! Und das war eine ziemlich Geburt das Problem dabei ist nicht solidcam sondern Solidworks auch mit denn Farben ist das so ne Sache. Auf unserer vorherige Version lief das auch gut mit Drag and drop mit dem nachfolgenden Service pack wieder nicht .Dann kommt hinzu das solidworks irgendwelche falschen Werte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : JT Format in SWX öffnen und weiterbearbeiten
maddy am 04.11.2017 um 20:28 Uhr (1)
Hallo jörg.jwd, bitte nicht von meiner SYSINFO ausgehen.Ich suche für einen Bekannten der Selbstständig ist und auch auf SWX und Solidcam arbeitet.SWX ist da Aktuell in der 2017er Version installiert.Dieses Jahr neu erworben mit Wartung, also Aktuell.Er hat einen Kunden der ab 1.1.2018 nur noch JT zur Verfügung stellen will, das ist das Datenformat das verarbeitet werden muss.Native Daten gibt es in dem Sinne nicht, da JT im Datenaustausch zwingend vorgegeben ist.Bei der 2017er Version ist aber kein JT Imp ...

In das Form SolidWorks wechseln
DraftSight 2D : Merkwürdiges Verhalten bei Bemaßungen - Bemaßungsstil
PR-Tragwerksplanung am 15.11.2019 um 15:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich in Draftsight eine Bemaßung erstelle, wird der Maßtext nicht wie im Bemaßungsstil definiert platziert. Und zwar habe ich eingerichtet, dass der Text zwischen den Hilfslinien oberhalb der Maßlinie mit einem Abstand von 1.0 angeordnet werden soll. Er wird aber mittig in die Maßlinie gesetzt - diese also unterbrochen.Wenn ich dann auf "Fortfahren" klicke, wird die dann folgende Bemaßung korrekt erstellt. Mache ich da etwas falsch?Zweiter Punkt: Wenn ich den Text über die Grips dann übe ...

In das Form DraftSight 2D wechseln
SolidWorks : Punkte in 3D-Skizze automatisch verbinden
Maxi-Air am 21.08.2018 um 19:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Hallo Max,willkommen im Forum.Ja, das geht. Das von Dir genannte Makro enthält die ZeileCode:Set point = ModelDoc2.CreatePoint2(x, y, z)Um nun eine Linie statt eines Punktes zu erstellen musst Du z.B.Code:Set skSegment = Part.SketchManager.CreateLine(x1, y1, z1, x2, y2, z2)verwenden (mit Makro-Rekorder aufgezeichnet). Die API-Hilfe hierzu: http://help.solidworks.com/2018/english/api/sldworksapi/SolidWorks.Interop.sldworks~SolidWorks.Interop.sldworks.IModeler~CreateLine ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Wickeln - Spierale
BergMax am 12.01.2018 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Karo,wenn du mit "Spirale auf Rolle" eine Schraubenlinie meinst (sprich um einen Zylinder gewickelte Linie), dann kann man "Wickeln" nehmen, aber auch "Kurve aus Gleichung" sollte funktionieren. Es ginge sogar ein "Spiralförmiges Zug-KE".Letztendlich hängt das davon ab, was genau du erreichen möchtest. Vielleicht kannst du das etwas näher erläutern (Bild?).EDIT: Ich spiele gerade mit den Varianten und musste feststellen, dass es bei "Kurve aus Gleichung" nicht möglich ist, die Höhe der Spirale bei vo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
AutoCAD Plant 3D : Fehlerhafte bis gar keine Ortho
AnnaMaaß am 15.04.2019 um 11:14 Uhr (5)
Moin, Moin liebe Gemeinde,Wir sind in unserem Projekt inzwischen soweit das Pläne erstellt werden müssen. Ich habe eine recht Große Datei (40MB) mit vielen Rohrleitungen in unterschiedlichen Größen (von DN80-DN900). Jede Leitung hat Flansche, Klappen, Ausbaustücke etc. Das Gebäude ist 60m x 30m groß.Soweit so gut. Jetzt möchte ich eine "Ortho" erstellen, in diesem Fall einen Grundriss. Ich gehe auf "Neue Ansicht", wähle das Modell aus, erstelle den Ortho Würfel und sage ok. Nun öffnet sich das Fenster für ...

In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln
Rund um AutoCAD : Objekte um Ellipsenbahn rotieren?
jupa am 10.11.2019 um 20:05 Uhr (15)
Wie schon geschrieben, mit nur 2D-Technik wüßte ich keine Möglichkeit. Ich habe hier ein 3D-Modell gebaut, bestehend aus einer kreisförmig gebogenen Wand, einem zu "verschiebenden" Teil (rot) und einem "Deckel". Dann eine geeignete Ansicht gewählt, damit der Deckel als Ellipse erscheint. Und nun nur noch das rote Teil mit dem ganz normalen 2D-Befehl DREHEN um den Zentrumspunkt bewegt. (Nur zur Klärung der Begriffe: "Rotation" ist in AutoCAD ein Befehl, mit dem man rotationssymmetrische 3D-Objekte erzeugt. ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Formnest und abgeleitete Basisteile konfigurieren
twenty5 am 21.02.2018 um 09:20 Uhr (1)
Hallo Heiko, danke erst mal für Dein Engagement. Ich hab das ganze jetzt noch mal durchgespielt und mit Screenshots dokumentiert. Ich habe folgende Parts: Das Formnest: TBV-R - 0000 - B - FormnestDie Wanne: TBV-R - 0000 - P - Werkstück - WanneDer Stempel: TBV-R - 1200 - P00 - Stempel EinteiligUnd die Baugruppe zur Anwendung des Formnestfeatures: TBV-R - 0000 - B - Matrizen und Stempel ErstellungIn allen Parts und Baugruppen sind die Konfigurationen "Einteilg - 2.3mm" und "Einteilig - 0.8mm" angelegt. (In d ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Problem Gewindedarstellung in PDF
hirschma am 26.10.2018 um 10:44 Uhr (1)
Guten Tag,ich verwende die Studentenversion Creo Parametic 3.0 M110 mit Startup Tools. Mein Problem:Wenn ich meine erstellten Zeichnungen als PDF "drucke" oder als PDF exportiere passen die Gewinde nicht mehr.Sie werden nicht richtig angezeigt bzw. übernommen. Es fehlen die Außenlinien zur Darstellung des Gewindes in der Seitenansicht und in der Draufsicht felht der 3/4 Kreis.Habe versucht die Zeichnungseigenschaften, Einstellungen beim drucken oder beim exportieren zu ändern und eshat alles nicht geklappt ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Objekte verändern funktioniert nicht
querido am 14.09.2017 um 16:49 Uhr (1)
Servus zusammen -ich arbeite nun mit AutoCAD Architecture 2018 und es besteht hier schon wieder ein triftiges Problem:Sämtliche 3D Bauteile wie Volumenkörper oder Ebenen, die ich durch Kappen oder durch Griffe modifiziere, in der Größe verändere, wieder vereinige, werden unmittelbar nach abschluss des Befehls richtig dargestellt.Nachdem ich in eine neue Ansicht wechsle, den Orbit anwerfe oder in eine Axo wechsle, sehen die Bauteile wieder aus, wie vor der Änderung!Ich habe diesen Vorgang mehrmals in diese ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
OpenFOAM : Ausbreitung Fluid
Elm11 am 05.11.2018 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Nanne,ich gebe Shor-ty bzw. seinem Prof absolut recht, CFD ist wirklich nicht einfach. Bunte Bilder machen geht schnell, für sinnvolle Resultate und vor allem die Fehlersuche braucht es einiges an Zeit und Wissen.Vor einem halben Jahr startete ich auch mit meiner Master-Thesis, mit nur geringem Wissen in CFD und absolut keinem Plan von OpenFOAM. Trotzdem bin ich jetzt in den letzten Zügen und es hat wunderbar funktioniert! Allerdings habe ich bestimmt zwei Monate lang nur Tutorials durchgearbeitet un ...

In das Form OpenFOAM wechseln
NX Programmierung : Setzen des MenuButton.SensitivityStatus beim Start von NX
justus_ am 15.03.2018 um 11:24 Uhr (1)
Hallo Michael,über einen Timer hatte ich auch schon nachgedacht bzw. probiert den umzusetzen. Da mir eine Idee fehlte den Timer erst nach dem erfolgten NX Start zu starten habe ich ihn stumpf zwischen die Registrierung der Buttons und dem Ändern der ButtonSensitivity gesetzt (5 Sek.). Hat aber nichts gebracht, was mich auch nicht besonders gewundert hat. Ich hoffte, dass NX "die Pause nutzt" und sich die Oberfläche durch den Kopf gehen lässt. Da lag ich aber wohl falsch. ;-)Auch an die user Exits hatte ich ...

In das Form NX Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz