|
Rund um AutoCAD : Block Datengröße
Andreas Kraus am 15.02.2018 um 11:00 Uhr (1)
Hallo Marcel,wenn du Blöcke auflöst und bereinigst sind die Zeichnungselemente dieser Blöcke ja immer noch da.An Speicherplatz sparst du da überhaupt nichts.Wenn so ein Block mehrfach in der Zeichnung vorkommt brauchst du dann sogar noch mehr Speicher.Ich hatte mal (lange her) eine Datei mit unzähligen verwaisten Dictionary-Einträgen. Die war auch unmöglich groß und ich hab einfach alles per Clipcopy in eine neue Zeichnung gebracht. Hat funktioniert.Texte ohne Inhalt, Polyliniensegmente mit Länge=0, Attrib ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Starrkörperrotation
Friendly am 21.10.2018 um 16:41 Uhr (1)
Ich denke ich habe begriffen, was du meinst! Danke! Ich denke um dies am elegantesten zu lösen, sollte die Kraft F zunächst als Funktion über die Zeit definiert werden. Dadurch ergibt sich bei der Integration automatisch der Bereich, in der die Winkelbeschleunigung wirkt und daraufhin der Bereich, indem die konstante Winkelgeschwindigkeit wirkt.I*alpha = F(t)*d // alpha = WinkelbeschleunigungDie zweifache Integration liefert:I*gamma = 1/2*F(t)*d*t2+c1*t+c2 // gamma = Drehwinkel, c1=c2=0Nun nach gamma aufl ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : XREF Transparent darstellen
Peter1969 am 29.11.2019 um 17:28 Uhr (4)
1. XREF lege ich immer auf separate Layer z.B. "_XREF"2. XREFOVERRIDE und VISRETAIN / VISRETAINMODE sind die üblichen Verdächtigen; wenn entsprechend geschaltet (bei mir XREFOVERRIDE=1 und VISRETAIN=1), kann man die XREF-Layer schalten und walten, wie man möchte (ausgrauen, Farbe zuweisen, verschiedene Einstellungen in unterschiedlichen Layout-Ansichtsfenstern)!3. Da seit AutoCAD 2016 und dem Update 2018.1 sehr mächtige Funktionen (siehe 2.) zur Verfügung stehen, die anscheinend noch nicht Allen bewusst si ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Engineering Base : Formelattribut: Attribute zwischen Objekten vergleichen
AlexSt am 29.01.2018 um 16:37 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich benötige ein Formelattribut welches von zwei Objekten Attribute auf "=" vergleicht. Genauer gesagt möchte ich aus Gruppe von Objekten, das "eine" Finden.Struktur ist wie folgt:Legende:(- Kindobjekt)(-* Assoziation)=Y001 (Funktion, Stellstelle)-Logik1 (Funktion, Logik)-Logik2 (Funktion, Logik)-*Eingang1 (Geräte, Eingang)-*Eingang2 (Geräte, Eingang)-*Ausgang1 (Geräte, Ausgang)Ich möchte für Logik1 prüfen ob ein Eingang mit der Stelle assoziiert ist, welcher in Attribut A10095 (Symbolischer ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : DXF-Datei in Creo als einziges Import-KE, anstatt vielen Kurven, einfügen, wie?
rybog am 31.08.2018 um 23:06 Uhr (5)
Hallo,In Pro/E Wildfire habe ich eine DXF-Datei wie folgt eingefügt: Einfügen Gemeinsam benutzte Daten Aus Datei... Die DXF-Datei wurde als Import-KE eingelesen und nach einem Mausklick war sie sofort(!) da.In Creo wird die DXF-Datei in einzelne Kurven aufgelöst und jede einzelne Kurve wird eingelesen (im Baum habe ich ein paar tausend Kurven als KEs). Nach dem Mausklick kann man, je nach Zahl der Elemente in der DXF-Datei, entweder eine Kaffee-Pause machen oder ein paar Runden um die Firmengebäude laufe ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Farben Makro Programiert
Benji1987 am 23.04.2024 um 12:14 Uhr (1)
Das versteh ich auch nicht ganz bei meinem Makro läuft es nun so das sie meistens erhalten bleiben ich hab ewig rumgemacht beim Makro schreiben wenn man die Farbe auf die Gewinde Fläche legt verschwinden sie einfach optisch obwohl sie noch bei Erscheinungsbilder vorhanden sind ich hab das dann so gelöst das ich alle Flächen durch laufen jede Fläche quasi einfärbe anschließend neu aufbaue mit einer kurzen Pause im Code so scheint es bei meinem Makro Jetzt ganz gut zu funktionieren machmal fehlt vereinzelt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD LT : Exportieren von Layout in neue dwg-Zeichnung
Calleeee am 28.02.2019 um 10:03 Uhr (1)
Guten Morgen,gibt es neben der Möglichkeit ein Layout in ein Modellbereich zu exportieren auch Layout to Layout?Als Beispiel:Ich habe eine Zeichnung. Hier sind zum bearbeiten 20 Querprofile enthalten. Layouts sind eingerichtet und auch sonst alles schick. Jetzt brauche ich alle Querprofile als eigenständige Datei.Da wir gundsätzlich aus dem Layout plotten, möchte ich die neuen Dateien auch mit den entsprechenden Layout haben.Datei x mit 20 Layouts - Datei a Layout 1, Datei b Layout 2, Datei c Layout 3..usw ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Objekte können nicht verändert werden
querido am 14.09.2017 um 15:52 Uhr (15)
Servus zusammen - ich arbeite nun mit AutoCAD Architecture 2018 und es besteht hier schon wieder ein triftiges Problem:Sämtliche 3D Bauteile wie Volumenkörper oder Ebenen, die ich durch Kappen oder durch Griffe modifiziere, in der Größe verändere, wieder vereinige, werden unmittelbar nach abschluss des Befehls richtig dargestellt. Nachdem ich in eine neue Ansicht wechsle, den Orbit anwerfe oder in eine Axo wechsle, sehen die Bauteile wieder aus, wie vor der Änderung!Ich habe diesen Vorgang mehrmals in dies ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
TurboCAD : DXF aus Ansichtsfenster speichern
TillPe am 25.01.2018 um 12:56 Uhr (1)
Hallo, irgendwie driftet die Diskussion ab oder?Sowohl Entwurfs-Objekte, als auch Ansichtsfenster sollten sich bei Änderung des Modells mitändern. Entwurfs-Objekte können manchmal zwar zickig sein und den Bezug zum Ursprungsobjekt verlieren aber grundsätzlich spielt es keine Rolle. Auch für dxf nicht.Beim Speichern-Unter - dxf wird sowohl Modell- als auch Papierbereich weiter beibehalten. D.h. im dxf existieren alle Papierblätter weiterhin. Bei mir werden auch Papierbereiche mit Ansichtsfenstern UND Entwur ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 packed_model_userScript.zmf.txt |
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
samson05 am 09.07.2018 um 18:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mustaine:Im Anhang sollte die .zmf-Datei sein.Einfach das .txt im Namen entfernen, in Isight öffnen und laufen lassen. Die benötigten Dateien sollten darin enthalten sein.PS: Das ist ein einfacher Biegebalken, bei dem in 3 Schritten der Radius verändert wird. Es wird eine konstante Verschiebung aufgebracht und die Reaktionskraft ausgelesen. Einmal direkt aus der .odb und einmal über das Skript und das Parsing.[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 06. Jul. 2018 editiert.]Vielen ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
 |
Inventor : A360-Desktop
heil-d am 21.05.2018 um 21:41 Uhr (5)
Hallo,habe ein Problem mit A360-Desktop, das mit der Installation von Inventor 2017 auf meinen Rechner kam.Funktionierte problemlos mit der Synchronisierung des lokalen A360-Ordners mit der Autodesk-Cloud - bis zu demZeitpunkt, an dem ich zusätzlich AutoCAD-LT-2018 auf dem PC installierte, das offenbar eine neuere A360-Desktop-Versionmitbrachte.Wenn ich nun das A360-Desktop-Wolken-Symbol anklicke, kommt meistens - nicht immer - eine Fehlermeldung (s. Screenshots).Wenn ich die Meldung abbreche, oder auch, n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Umlaute werden in der Programmoberfläche nicht richtig dargestellt
jeunliro am 11.05.2020 um 10:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:Hallo,im letzten Beitrag habe ich dich aufgefordert den Wert in der Registry hinzuzufügen.Deshalb die bildliche Beschreibung.In deinem Bild "WindowsRegionseinstellungen.jpg" sehe ich unten ein Häckchenbei UNICODE UTF-8 mach das mal testweise raus.UND immer nach Änderungen eine NEUSTART machen, damit es im System Wirkung zeigt.Sorry den Beitrag habe ich irgendwie überlesen. Dann soll ich also auch noch LanguageConfiguration erstellen?Den Haken beim UTF hatte ich ursprüngl ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro ausführen vor dem Schließen des aktiven CATIA-Fensters
mapast am 07.08.2018 um 12:16 Uhr (1)
Hallo,ich möchte gerne das Schließen des aktiven Fensters über ein Makro abfangen, um auf das Modell ordnungsgemäß zu aktualisieren unddie darin enthaltenenParameterwerte auszulesen.Leider habe ich diesbezüglich nichts in diesem Forum gefunden, daher folgende Fragen:1. Frage:Ist dies über eine CATIA- interne Funktion direkt möglich auszulesen (wie mit den Ereignissen in Visual Studio) und wenn ja, wie?2. Frage:Falls dies nicht über eine CATIA-Interne Funktion möglich ist, könnte ich eventuell extern über V ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |